Ich fahre im Bikepark grössten Teils 170 und wenn ich Touren fahre halt die 160. Ist ja nicht die Ecke das schnell um zu drehen.
Kurbeln sind bei mir 165mm.
Kurbeln sind bei mir 165mm.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Federweg der Gabel? Tretlagerhöhe? Haut man da am besten vorne auch coil rein?Kurbel in 170.
Habe beide Federwege mit 2 Dämpfern gefahren. Warte gerade auf die Buchsen für den dritten. (240er Coil)
In Summe sehr viele Eindrücke, die sich eigentlich nur erfahren lassen.
Was mich begeistert, ist wie wipp arm sich das Teil den Berg hochtreten lässt.
Welchen Federweg fährt man am besten im G1 29? 160? 170?
Ebenfalls Kurbellänge? 170? 165?
Das Rad soll bei mir 70% Bikeparkeinsatz werden und 30% Enduro (anspruchsvollere Strecken ohne Lift)
180er Zeb. Habe zuerst eine 36er mit 170mm gefahren, das war schon sehr gut, aber mit der Gerät habe ich erstmalig das Verwinden der Gabel bemerkt, deswegen Umstieg auf eine 38er. Passt für mich einfach besser zum Bike, bei aktuell 97kg.Federweg der Gabel? Tretlagerhöhe? Haut man da am besten vorne auch coil rein?
Fährst du auch ne L?In den sauren Apfel der 33er Mutatoren beiße ich die Tage... 135 EUR hat Volker aufgerufen... da blutet einem das Herz schon ein bisschen, erst Recht wenn man sie blind kaufen muss ohne testen gekonnt zu haben..
Jap, ist n Mojo G16 in L. Hab mal versehentlich gedacht es wäre XL - ist halt doch recht groß - kann ja mal passieren.Fährst du auch ne L?
Die kurzen gehen super, da machst nix verkehrt. Auch wenn ich noch nicht mit den mittleren verglichen hab.
Ne hab die mittleren vom G19, will ich im Frühjahr testen.Jap, ist n Mojo G16 in L. Hab mal versehentlich gedacht es wäre XL - ist halt doch recht groß - kann ja mal passieren.
Habe es zuerst mit 41ern, dann monatelang mit 47ern gefahren. Der jetzige Wechsel zurück auf die 41er belebt das Ding unfassbar. So sehr, dass ich eben denke die 33er könnten fast schon zu twitchy werden.
Bock zu tauschen?![]()
Ach, nichts besonderes. Hab nur zwei G1(?)-Fahrer (einer mit Doppelbrücke und komplett Intend Fahrwerk) in Burgholz gesichtet. Dachte, die wäre evtl. auch hier unterwegs.War in Glüder den Rest der Witwe freiräumen.
Was habe ich verpasst?
TouristenAch, nichts besonderes. Hab nur zwei G1(?)-Fahrer (einer mit Doppelbrücke und komplett Intend Fahrwerk) in Burgholz gesichtet. Dachte, die wäre evtl. auch hier unterwegs.
an den Mutatoren eines Mannes...Fährst du auch ne L?
Die kurzen gehen super, da machst nix verkehrt. Auch wenn ich noch nicht mit den mittleren verglichen hab.
180er Zeb. Habe zuerst eine 36er mit 170mm gefahren, das war schon sehr gut, aber mit der Gerät habe ich erstmalig das Verwinden der Gabel bemerkt, deswegen Umstieg auf eine 38er. Passt für mich einfach besser zum Bike, bei aktuell 97kg.
Tretlager hab ich lieber etwas höher.
Mit der Mutation 56 liege ich bei etwa 36cm. Vielen ist das zu hoch, mir gefällt es. Wenn ich mir den Rahmen heute noch einmal kaufen würde, würde ich direkt auf die 33er Schwingen Mutatoren gehen. Aber das ist, wie so vieles, Geschmackssache.
Beim Dämpfer fahre ich aktuell wieder den Vector Air (x-fusion olé).

Mein Schlabber Setup relativiert da sicher einiges.Kommt ja wieder drauf an wieviel Sag du fährst, bei 30% oder mehr, sind 360 nicht viel.
Ich denke an eine Marzocchi Bomber coil in 170.
Hinten sowieso coil.
Kurbeln weiss ich nicht, bin 186cm und immer 175 gefahren. Hängen bleiben möchte ich nicht, da hats einen Freund von mir sehr übel gelegt, von daher wären 170/165 kein Thema.
Deswegen würde mich interessieren wie hoch das Tretlager ist mit 170er Gabel und Standard mutatoren in 29 komplett. Ich weiß der Sag spielt eine Rolle aber so hätte ich einen Anhaltspunkt.
ich glaube Martin schubst mich beim nächsten Mal vom Bike.....erkennt man seine Kurbelhöhe![]()
So, seit zwei Touren fahre ich wieder den alten Syntace. Der Newmen-Lenker fühlte sich mit dem höheren Stack erst einmal genau richtig an. Ich saß aufrechter auf dem Rad und es passte vorerst sehr gut. Nur habe ich gemerkt, dass ich steilere und schnellere Stellen nervöser gefahren bin als zuvor. Teilweise ist mir auch das VR weggerutscht. Jetzt bei den letzten zwei Touren machte mir die aktivere Fahrweise durch die flache Front wieder viel mehr Spaß. Ich muss mich nicht immer zwingen Druck aufs Vorderrad zu geben – das kommt von ganz allein. Ich teste den Newmen-Lenker wieder, wenn es etwas nasser wird. Bis dahin bleibt der Syntace drauf. Ich kann mir vorstellen, dass der Newmen auf längeren, flacheren Abfahrten komfortabler ist, jedoch erst einmal nichts für meine Hometrails. Evtl. finde ich aber noch die goldene Mitte aus Komfort und Race.Seit vier Touren mit dem Newmen-Lenker in 40 mm Rise, nun in Alu. Komme vom Syntace Vector in Carbon. Vom Komfort her merke ich keinen Unterscheid. Den höhere Stack empfinde ich jedoch angenehmer als zuvor. Vorher war's Race-lastiger, aber auf längeren Trails auch anstrengender. Jedoch fehlt mir der 12°-Backsweep… bei längeren Touren muss ich meine Handposition ändern, damit ich nicht zu viel Druck auf den Handgelenken habe.
175 am Saturn ohne Probleme.Mein Schlabber Setup relativiert da sicher einiges.
Eine 170er Kurbel sollte es schon sein, begonnen hatte ich auch mit 175, aber schnell wieder reduziert.
Die 175er wollte ich ans Saturn friemeln.
Welche Länge fährst du dort?
Druckstrebenmutatoren kosten nicht die Welt.
Kommt alles wieder, schaut einmal die Tretlagerhöhen der neuen Nukeproof Mullets an
https://www.mtb-news.de/news/nukeproof-mega-297-und-giga-297-enduro-mullet/
Jetzt, wo ich "versehentlich" mein Geometron 16 auf -7mm höhergelegt hab, Frage ich mich auch, wie ich das Jahr davor mit den ca. 335mm/-17mm zurechtgekommen bin. Macht schon vieles einfacher, wenn das Tretlager etwas höher liegt. Nachteile bergab hab ich keine gespürt.