Geometron. Diskussions und Bilder Thread.

Jain, nicht alles auf Mitte. SAG und Zugstufe korrekt einstellen, Druckstufen offen lassen und losfahren. Auf dem Zubringer zum Trailstart kriegt man schon gut mit, wo es einem an Lowspeed Druckstufe fehlt. Highspeed Druckstufe dann nach und nach den Trailgegebenheiten anpassen.
 
Air ist kein Fehler. Eben deswegen nicht, weil mit dem Bike ein Hänger gezogen wird. Keiner will dann auch die Feder tauschen, wenn das Kind wächst. Das hat alles schon seine guten Gründe. Ist nicht mein erstes, zweites oder drittes Bike, dass ich baue... ;)
 
Bin vom X Fusion H3 Coil auch aktuell wieder auf den Vector Air HLR umgestiegen.
Der Air lässt sich einfach besser abstimmen und ist im Ansprechen nicht schlechter.
Am LV601 bin ich, bei gleichem Gewicht, mit einer 500er Feder gut klar gekommen.
Am G1 habe ich bei großem FW mit 550er regelmäßig Durchschläge.
 
Air ist kein Fehler. Eben deswegen nicht, weil mit dem Bike ein Hänger gezogen wird. Keiner will dann auch die Feder tauschen, wenn das Kind wächst. Das hat alles schon seine guten Gründe. Ist nicht mein erstes, zweites oder drittes Bike, dass ich baue... ;)

Wenn das Kind wächst dann braucht es heutzutage ein Kinder-Pedelec.
Schon gesehen bei uns in der Mercedes fahrenden Nachbarschaft.
Also schon mal sparen ...

:D
 
Coil find ich immer besser um so öfter ich ihn fahre.👍

20220413_191655.jpg
 
Bin vom X Fusion H3 Coil auch aktuell wieder auf den Vector Air HLR umgestiegen.
Der Air lässt sich einfach besser abstimmen und ist im Ansprechen nicht schlechter.
Am LV601 bin ich, bei gleichem Gewicht, mit einer 500er Feder gut klar gekommen.
Am G1 habe ich bei großem FW mit 550er regelmäßig Durchschläge.
Wie bist du mit dem X-Fusion am G1 zufrieden?

Ich hab den alten DHX2, muss aber HSC ziemlich weit öffnen damit er sich nicht harsch anfühlt. Für meine Home-trails ok, dann hab ich aber nicht viel Reserven wenn es mal in den Park geht. Bei dem EXT hab ich auch viele Kommentare bzgl. Geräusche gehört (nicht Qualität/Performanz) und da bin ich ziemlich sensibel, daher nicht meine erste Wahl. Nicolai bietet noch den FORMULA MOD an, aber da teilt auf FB auch keiner seine Erfahrungen.
Bin am überlegen auch wieder auf Air umzusteigen. Ich hatte den Fox X2 2021 an meinem Canyon Spectral ne Zeit lang, aber wollte damals unbedingt Coil ausprobieren und hatte mich nicht zu lange mit dem Setup auseinander gesetzt. Der DHX2 hatte mit dem alten Bike gut gepasst, dass hatte aber auch mehr Pop als das G1, wenn auch natürlich nicht so ein Bügeleisen ;-)
 
Wie bist du mit dem X-Fusion am G1 zufrieden?

Ich hab den alten DHX2, muss aber HSC ziemlich weit öffnen damit er sich nicht harsch anfühlt. Für meine Home-trails ok, dann hab ich aber nicht viel Reserven wenn es mal in den Park geht. Bei dem EXT hab ich auch viele Kommentare bzgl. Geräusche gehört (nicht Qualität/Performanz) und da bin ich ziemlich sensibel, daher nicht meine erste Wahl. Nicolai bietet noch den FORMULA MOD an, aber da teilt auf FB auch keiner seine Erfahrungen.
Bin am überlegen auch wieder auf Air umzusteigen. Ich hatte den Fox X2 2021 an meinem Canyon Spectral ne Zeit lang, aber wollte damals unbedingt Coil ausprobieren und hatte mich nicht zu lange mit dem Setup auseinander gesetzt. Der DHX2 hatte mit dem alten Bike gut gepasst, dass hatte aber auch mehr Pop als das G1, wenn auch natürlich nicht so ein Bügeleisen ;-)
Wenn du den H3 meinst; grundsätzlich ja. Der Vector, den ich auch am 601 U.a. als Air hatte, ist für mich der beste. Auf Hometrails auch mit relativ weit offenem HS.
Btw, habe noch einen nagelneuen Vector HLR Coil in 216. ...und einen in 241.
....und ein Paket Kies.
 
Ohne Angabe von Hub und Federweg (und damit der mittleren Übersetzung) ist das nicht sinnvoll vergleichbar. Gab ja 601er mit 76mm Dämpferhub, während das G1 nur 65mm hat.
V601 bin ich, bei gleichem Gewicht, mit einer 500er Feder gut klar gekommen.
Am G1 habe ich bei großem FW mit 550er regelmäßig Durchschläge.
 
Wenn das Kind wächst dann braucht es heutzutage ein Kinder-Pedelec.
Schon gesehen bei uns in der Mercedes fahrenden Nachbarschaft.
Also schon mal sparen ...

:D
Jaja... Der wird geknechtet. Genau wie ich. Ich habe auch keins. ;)

Aber solange der nicht selbst treten kann, wird halt mit Hänger gefahren. Dem Kind gefällt es. Und MTB ist halt unser Sport. Und zurückstecken will man halt auch nicht. Allerdings ist sie nach 2x Fahren schon Gaskrank. Muss wohl gut sein.:ka:
 
Dann hast du da halt schon eine ganz andere mittlere Übersetzung von
190/76=2.5
175/65=2.7
;)

Okay, im kürzeren Setting beim G1 wäre es dann gleich 162/65=2.5 :)
Beim Einfedern des Hinterbaus ändert sich ja die Linkage Ratio beim G1 und ist nicht über den gesamten Verlauf linear sondern progressive (Abnahme des Verhältnisses zum Ende des Federwegs). Wenn jetzt ein Dämpfer mit abweichenden Einbaumaßen z.B. 240mm eingebaut wird ändert sich ja die Gesamtgeometrie des Rahmens einschließlich der Schwinge. Wie sich das wiederum auf die Linkage Ratio und damit auch Sensibilität des Hinterbaus/Dämpfers über den Federweg auswirkt kann ich nicht abschätzen.
Aber ich höre gerne beim Fachsimpeln zu!
 
Beim Einfedern des Hinterbaus ändert sich ja die Linkage Ratio beim G1 und ist nicht über den gesamten Verlauf linear sondern progressive (Abnahme des Verhältnisses zum Ende des Federwegs). Wenn jetzt ein Dämpfer mit abweichenden Einbaumaßen z.B. 240mm eingebaut wird ändert sich ja die Gesamtgeometrie des Rahmens einschließlich der Schwinge. Wie sich das wiederum auf die Linkage Ratio und damit auch Sensibilität des Hinterbaus/Dämpfers über den Federweg auswirkt kann ich nicht abschätzen.
Aber ich höre gerne beim Fachsimpeln zu!

Ich verstehe nicht worauf du hinaus willst, aber ich schreib gerne nochmal ausführlicher, worauf ich hinaus wollte:

Es ist ziemlich klar, dass eine 550er Feder im G1 im 175 Setting noch ein wenig zu weich sein kann, wenn man bei gleichem Gewicht im 601 eine 500er Feder gefahren ist. 50lbs Unterschied ist nicht viel.
Bei der Änderung der mittleren Übersetzung von 2.5 vs. 2.7 braucht man eben zwangsläufig eine andere Federhärte.
Da muss man also gar nicht groß Kennlinien vergleichen, zumal das 601 ebenfalls progressiv ist und vom G1/G16 gar nicht weit weg:

1649923150066.png
 
Ich verstehe nicht worauf du hinaus willst, aber ich schreib gerne nochmal ausführlicher, worauf ich hinaus wollte:

Es ist ziemlich klar, dass eine 550er Feder im G1 im 175 Setting noch ein wenig zu weich sein kann, wenn man bei gleichem Gewicht im 601 eine 500er Feder gefahren ist. 50lbs Unterschied ist nicht viel.
Bei der Änderung der mittleren Übersetzung von 2.5 vs. 2.7 braucht man eben zwangsläufig eine andere Federhärte.
Da muss man also gar nicht groß Kennlinien vergleichen, zumal das 601 ebenfalls progressiv ist und vom G1/G16 gar nicht weit weg:

Anhang anzeigen 1457771
Ich bin davon ausgegangen, dass du mit deiner Aussage 190/76=2.5 und 162/65=2.5 wiedergeben möchtest, dass dann die Performanz vergleichbar ist. Ich habe nur die Variable der Linkage/Leverage ratio mit angeführt, die sich ja über den Einfederungsweg ändert und dann zu unterschiedlicher Performanz von Hinterbauten führen kann, auch wenn diese Dämpfer mit gleichem Hub/Federwegsverhältnis (z.B. 2,5) eingesetzt haben.
 
Habe bei dem Firmen Event vor ein paar Tagen ein Haufen Decals gekauft 😅
Aber vergessen zu fragen wie diese aufgeklebt werden, jemand Erfahrung oder Tipps?
 
Zurück