G
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.

Was sind denn deiner Meinung nach Vor- und Nachteile von den beiden Gabeln? Du bist ja anscheinend einer der wenigen, der beide gefahren ist!

Glaub Nicolai direkt bist bei 135 meine ichWürde gerne bei meinem mojo G16 die Kettenstrebenmutatoren auf 33 mm umbauen. Hat da jemand ne Adresse, bei der ich die für nen einigermaßen vernünftigen Kurs bekomme. Hab bei bc mal in den Ersatzteilen geschaut, aber der Preis kommt mir ziemlich hoch vor. Ich wäre für beide bei fast 240€!?
Was sind denn deiner Meinung nach Vor- und Nachteile von den beiden Gabeln? Du bist ja anscheinend einer der wenigen, der beide gefahren ist!![]()

Gerne!Ich könnte dir noch was sagen zum Unterschied einer 38 zur Edge in einem Nicolai, falls es dich interessiert?
G.![]()
Gerne!


Liest sich alles gut. Aber testen konnte ich sie noch nicht. Das würde ich bei fast 2000€ schon. Für 38er habe ich neu für 600 bekommen....Ums ohne viel Technikgebrabbl auszudrücken. Man ist mit der Intend genauso schnell unterwegs, aber wenn dann die Kraft schwindet, was def. später der Fall ist, dann wird man damit schneller, weil man noch den Bremsbonus hat. Und der ist schoh gewaltig zu spüren.
Bei 20mm Stahlachse kannst diese Verwindungstheorien auch voll vernachlässigen und ist immernoch 200g leichter als ne 38.
Einzige Umstellung ist das Federungsverhalten wegen nur einer Zugstufe, aber das ist nur eine kurze Umstellungsphase.
Schoner wären schön, noch besser wäre so ein Teil wie bei der Emerald, damit man einen Mudfender hat. Wäre mir locker 300 Euro wert
G.![]()
War letztes Jahr bei bc eine in einer Werkstattverpackung.Ne 38er für 600 Euro ?
Wo bitte ?
War aber "nur" die 27.5er Variante, bevor hier einige Schnappatmung bekommen
War neben dem DT Swiss E1650 LRS für damals 140€ von RCZ glaub mein bestes Bike-Teil-Schnäppchen ever![]()


Wollte gerade die Hope Kurbel montieren. Viel Platz bleibt da ja nicht mehr. Q-Factor 167 mm gegenüber der Raceface Atlas 176 mm. Die Kurbelschützer kann ich mir wohl abschminken. Vielleicht wird es noch besser, wenn ich das richtige Hope Innenlager bekomme (habe dummerweise ein 24mm statt 30mm bestellt...).
Ihr anderen Hope Kurbel Fahrer: fahrt ihr ohne Kurbelschützer?

Hab am G1 Hope Kurbel (boost) mit Hope Innenlager, da ist einiges mehr am Platz, wie auf dem Bild ist im Betrieb sicher nicht garantiert das sich da nix berührt
Stimmt ist beim g16 ja andersWird sicher an geschwungenem Hinterbau vs geradem Hinterbau liegen.
GXX (16, 13 und 15) Rahmen und Hinterbauten die von Mojo-Geometron verkauft wurden können die folgenden Hinterbauten haben: (Das Mojo-Geometron G16 ist an der Mojo Gravur im Sitzrohr Gusset zu erkennen)
1. Version: Die erste Version hatte die damals bei Nicolai/Geometron übliche Lagerung mit PETP Gleitlagern im Horst Link. Alle anderen Wälzlager sind gleich geblieben. Daran hat sich seit 2012 nichts geändert.
Die PETP Schwingen gab es auch nur in 142x12mm Einbaubreite.
2. Version: G13 Hinterbauten waren in der ersten Serie etwas anders und es wurde eine kleinere Lagergröße benutzt. Es wurde kein Mutator verbaut. Diese Schwinge hat es allerdings nie am G16 gegeben.
3. Version: G16 Hinterbauten mit geraden Kettenstreben. Diese Schwinge nutzt die Mutatoren Technologie und die 6001 Lager die heute immer noch im G1 verbaut werden. Dies ist der meistverbaute Typ am G16.
Achtung: Diese Schwinge wurde am Mojo Geometron G16 mit einer 83mm BB Breite kombiniert.
4. Version: G1 Hinterbau mit gebogenen Kettenstreben. Der G1 Rahmen wurde immer mit einer Schwinge mit gebogenen Kettenstreben, Mutatoren und 6001 Lagern ausgestattet. Diese Variante wurde von uns nie an einem G16 verbaut.
Gebogene Kettenstreben wurden erst mit dem G1 eingeführt und bei uns hat das G1 direkt das G16 abgelöst. Es gab nie einen Übergangszeitraum wie bei Nicolai.
Wir versuchen bei Nicolai und Geometron in der Regel Verbesserungen einzuführen die rückwärtskompatibel sind.
D.h. ich kann mir sehr gut vorstellen das in dem Übergangszeitraum in dem Nicolai G1 und G16 verkauft hat die gebogene Schwingen auch am G16 verbaut wurde.
