Mein G1 in xxl war locker 9 Monate drin, bis dann der Bausparvertrag bei mir fällig warGröße S...und die Farbe...da musst erstmal jemanden für finden


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mein G1 in xxl war locker 9 Monate drin, bis dann der Bausparvertrag bei mir fällig warGröße S...und die Farbe...da musst erstmal jemanden für finden
Wenn Du hier in DE halt keine Infrastruktur für normal MTBs baust, ist das halt leider schwierig. Auf lange Sicht wird das normal MTB zu einem Nischenprodukt.Dazu Bikemarkt im Keller, ebikes überholen langsam die regulären in der Verkaufszahl. Bei Euch in Europa glaub ich ist das schon so seit ein paar Jahren.
Aber erst kein Auto [...], irgendwie will das Universum grad nicht dass ich radfahren gehe.
Auch Schweizer. Über 10 Jahre hat es gedauert, bis es am Weissenstein endlich einen Trail gab. Da in den 10 Jahren viel passiert ist, wie Trails gebaut werden, wurde es ein Flowtrail. Und ich habe unterdessen ein e-Bike und brauche die Gondel gar nicht mehr.Und verhindern können Deutsche leider gut.
27km einfacher Weg zwischen Heimstätte und Trails und dann bin ich noch keinen Meter bergauf gefahren, das fahr ich mit meinem XC, aber nicht mit dem G1.
Dazu Bikemarkt im Keller, ebikes überholen langsam die regulären in der Verkaufszahl. Bei Euch in Europa glaub ich ist das schon so seit ein paar Jahren.
kann es nicht auch mit der Zufriedenheit zusammenhängen, ich habe die letzten Jahre quasi jährlich die Rahmen getauscht, seit ich das S16 (Ende 2022) habe ist kein Wunsch aufgekommen was anders zu Testen. Gut, jetzt kam das G1 noch dazu weil ich Bock drauf und Parts übrig hatte.Dazu habe ich eine andere These. Gerade Nicolai ist doch ein Nischenprodukt, dass mit dem Mainstreammarkt nicht viel zu tun hat. Offensichtlich haben aber selbst die Leute aus unserer Nische kein Interesse an den G1 Modellen. Weil sonst ist ja der G1 Raum sehr überschaubar. Viel viele G1en laufen global insgesamt? 1.000 Stück vielleicht? Mir scheint da schon eher das Interesse an Long, Low, Slack verloren gegangen zu sein und die wahren Vorteile des G1 kann man auch nur ausspielen, wenn man aus Wales kommt.
Lassen wir das Statement mal so stehen ...die wahren Vorteile des G1 kann man auch nur ausspielen, wenn man aus Wales kommt.
Ich hab das generell auf den Bikemarkt bezogen, hier in USA verkauft sich wenig.Tatsächlich werden im DACH Raum zwar viel mehr E-MTBs verkauft, als welche ohne Motor, also da stehen in Deutschland zb 820.000 verkaufte E-MTBs 54.000 ohne Motor entgegen, aber diese Zahlen sagen nicht viel aus, wenn man wie Martin zb MTB nur im Kontext mit der Trails Fahrerei sieht.
Ich denke auch nicht, dass das der Grund für den schlecht laufenden Gebraucht-MTB-Markt ist.
Dazu habe ich eine andere These. Gerade Nicolai ist doch ein Nischenprodukt, dass mit dem Mainstreammarkt nicht viel zu tun hat. Offensichtlich haben aber selbst die Leute aus unserer Nische kein Interesse an den G1 Modellen. Weil sonst ist ja der G1 Raum sehr überschaubar. Viel viele G1en laufen global insgesamt? 1.000 Stück vielleicht? Mir scheint da schon eher das Interesse an Long, Low, Slack verloren gegangen zu sein und die wahren Vorteile des G1 kann man auch nur ausspielen, wenn man aus Wales kommt.
Und ja, der Sport verändert sich insgesamt. Ich denke, es geht wieder zurück zum Status von vor 25 Jahren.
War mir schon bewusst, dass die Anfahrt gemeint ist.27km einfacher Weg zwischen Heimstätte und Trails und dann bin ich noch keinen Meter bergauf gefahren, das fahr ich mit meinem XC, aber nicht mit dem G1.![]()
"name your price"
Natürlich kann man, eigentlich besser als je zuvor. Es gibt halt inzwischen gescheite Alternativen zum G1, andere Hersteller sind ja über die Jahre nachgezogen.
Schön, dass Geometron das direkt inhouse anbietet. Bikefitting gibt es aber überall.Geometron kommt aus Wales und die bieten nun mal echtes Bike Fitting an. Das gibt es sonst nirgends.
Sam von Geometron hat meines Wissens auch etwas in diese Richtung studiert und ein gutes Gefühl dafür, wie man den Kunden/innen zu einer guten Position auf dem Bike verhelfen kann.
Hab ne Antwort von Geometron erhalten, ist XL.Habt ihr das gesehen?! Weiß jemand welche Rahmengröße das ist? …frage für einen Freund.
Anhang anzeigen 2177973
Der Punkt ist doch ganz einfach: Geometron hat mehr Ahnung von den einzelnen Mutationen als ein Bikefitting das es überall gibt. Und die bieten den Service an, gezielt das beste Setting für einen zu finden. Man fährt und probiert und passt dann an, probiert wieder und passt an, bis es für die Person stimmt. Betrifft übrigens mehr als nur Mutationen, sondern auch Fahrwerk use.Schön, dass Geometron das direkt inhouse anbietet. Bikefitting gibt es aber überall.
Und gerade mit dem System des G1 werden hier schier unzählige Möglichkeiten geboten, das Bike an die eigenen Vorlieben anzupassen.
Dafür muss ich aber weder in Wales leben, noch ein Bikefitting besuchen. Da hilft nur Ausprobieren und Fahren. Eine theoretisch perfekte Position auf dem Rad bringt dir nichts wenn du in der Praxis damit nicht zurecht kommst. Dafür ist die Physiologie des Einzelnen einfach viel zu individuell.
aber man muss ja nun wirklich nicht alles auf die Goldwage legen.
Niemand hat die Leistungen und know how klein geredet, also wirklich niemand, nicht Mal im Ansatz.Warum werden hier die Leistungen von Geometron klein geschrieben?
Ich hatte im Winter recht intensiven Kontakt zu Marcel von Geometron und was er mir gesagt hat, also die Tiefe an Wissen zum G1, das bekommst du sonst nirgends.
Und bitte zeigt mir jemanden, der euch ein G1 oder ein anderes Enduro auf diesem Niveau anpasst, begonnen bei verschiedenen Dämpfer Tunes, über Vorbau und Lenker, die Mutatoren, usw usf.
Und Sam geht dann mit euch fahren und jemand mit viel Erfahrung und einem geschulten Blick von außen, der kann dann schon beurteilen, ob die Position am Bike irgendwo limitiert ist u.dgl.
Wenn das alles so trivial wäre, hätte sich Geometron sicherlich nicht getraut, über die verschiedenen G1 Rahmengrößen unterschiedliche Lenkwinkel und Vorbaulängen zu legen.
Mir ist es schon klar, dass das viele nicht interessiert oder umgekehrt "kaum jemanden". Es braucht auch nur genug Kunden, um die Fa. am Leben zu halten. Um auf das ursprüngliche Thema zurück zu kommen.
Gut möglich, dass so ein Projekt eher überlebt, als andere.