Geometron. Diskussions und Bilder Thread.

War bei den ersten G16 so original, ohne Mutator in Kettenstrebe. Ich habe jetzt aber nicht mehr die genauen Geo-Unterschiede zwischen Geometron und G16 im Kopf.
 
Aaaalso: Das Nicolai G16 (nicht Geometron G16) hat einen Flipchip für zwei Dämpferlängen und Federwege (155 und 175 mm).
Das G15 hat zb einen Flip Chip nur für die Anpassung der Geometrie.

Die V2 Dämpfer kamen 2015. 2018 kamen dann schon die V3 Dämpfer. Insofern hat EXT für die V2 Dämpfer für 7 Jahre Ersatzteile angeboten. Nicolai ist da zb auch nicht viel besser. Nur ist Nicolai in Sachen Kulanz entgegenkommender. Wie wir wissen auch für den Fall, dass man Gebrauchtkäufer ist. EXT scheinbar macht das nur für Neukäufer. Wenn ich das weiter spinne, hat mein V3 noch eine Ersatzteilversorgung bis 2031.

Was kann man machen? Auf den Gebrauchtmarkt schielen. Irgendwann kommt dann vielleicht ein schöner V3 in den Bikemarkt. Mein G16 mit 222 mm Arma V3 steht ja theoretisch auch irgendwann zur Disposition; oder auch nicht. Weil wahrscheinlich hat der 222 mm auch im neuen G1 seine Vorteile, wegen Antirise usw.

Ansonsten kann man auch mal bei MST anfragen. Mario hat vielleicht noch das Material vorliegen, um einen gebrauchten RS oder Fox Dämpfer auf Funktion zu bringen.


Die Branche ist halt leider so, wie sie ist.
 
Hast du schon Boost-Hinterbau? Dann dürfte auch 222x70 gehen (FlipChip drehen).
Nope. Auch kein Boost.

Werd mir wohl einen neuen DHX2 holen und den ausprobieren (leider den bei RCZ verpasst). Muss ich hier einen bestimmten Tune beachten? Oder stell ich den selbst komplett aufs Rad ein?

Und: kann ich mein EXT-Feder im DHX2 weiterfahren? Liese dazu unterschiedliches im Netz. Beim alten DHX2 hat man noch Adapter gebraucht. Im neuen scheinbar nicht mehr?

Wenn der liefert bleibt der im Rad. Wenn nicht, halte ich weiterhin Ausschau nach einem Storia V3 oder dreh komplett am Rad und hol mir der gebauchten Hover.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nope. Auch kein Boost.

Werd mir wohl einen neuen DHX2 holen und den ausprobieren (leider den bei RCZ verpasst). Muss ich hier einen bestimmten Tune beachten? Oder stell ich den selbst komplett aufs Rad ein?

Und: kann ich mein EXT-Feder im DHX2 weiterfahren? Liese dazu unterschiedliches im Netz. Beim alten DHX2 hat man noch Adapter gebraucht. Im neuen scheinbar nicht mehr?

Wenn der liefert bleibt der im Rad. Wenn nicht, halte ich weiterhin Ausschau nach einem Storia V3 oder dreh komplett am Rad und hol mir der gebauchten Hover.
 
Brian hat 2 Videos über den superkurzen Vorbau rausgehauen. Da ja einige das hier interessiert und auch den Rulezman. Er erwähnt auch öfters das G1.

1. Video.

2. Video (neustes).
 
Da kommt endlich was von Hope 😍😍😍
 

Anhänge

  • Screenshot_20250626_092105_YouTube.jpg
    Screenshot_20250626_092105_YouTube.jpg
    116,4 KB · Aufrufe: 112
  • Screenshot_20250626_092112_YouTube.jpg
    Screenshot_20250626_092112_YouTube.jpg
    100,3 KB · Aufrufe: 112
Wird Zeit, dass Nicolai längere Kettenstreben nach schiebt. So Richtung 470, 480 mm in Gr. M?

Aber gutes Thema, mal wieder. Bin gestern Abend beim Schauen eines Videos kurz erschrocken:

1750928417884.png



Das ist eine Weltspitzenfahrerin.
 
Wird Zeit, dass Nicolai längere Kettenstreben nach schiebt. So Richtung 470, 480 mm in Gr. M?

Aber gutes Thema, mal wieder. Bin gestern Abend beim Schauen eines Videos kurz erschrocken:

Anhang anzeigen 2189272


Das ist eine Weltspitzenfahrerin.

Glaub das hab ich hier im Thread auch vor Ewigkeiten schonmal erwähnt, dass z.B. eine Vali eine ganz andere Geo auf dem Bike bekommt, als ein Minaar. Der Lenker ist im Verhältnis bei Vali viel viel höher, der Stack für größere Menschen selbst bei großen Rahmen lange Zeit zu niedrig gewesen (und oft auch aktuell noch, wenn man nicht gerade ein G1 MK2 oder Madonna fährt).

https://www.pinkbike.com/news/a-sta...of-11-dh-riders-at-the-leogang-world-cup.html

Man vergleiche zB die Werte von Vali mit "Stack"otah.
Bei den Unterschieden ist dann auch die ignorierte Tretlagerhöhe schon fast egal. Die Tendenz ist trotzdem relativ eindeutig.
 
Erstmal ist die Messung komplett käse weil die Lenkerbreite nicht berücksichtigt wird..Messung vom Boden wäre da richtig gewesen.

Dakotah hat wohl auch sehr kurze arme sagt er und langes Heck.
 
Erstmal ist die Messung komplett käse weil die Lenkerbreite nicht berücksichtigt wird..Messung vom Boden wäre da richtig gewesen.

Dakotah hat wohl auch sehr kurze arme sagt er und langes Heck.

Das spielt doch für die generelle Beobachtung keine Rolle.

Dann schau dir Fotos an, wie die Frauen neben ihren Bikes stehen und dazu dann die Männer.

Auch wenn Vali da nicht kerzengerade steht. Um auf die relative Höhe zu kommen, hab ich am G16 nen 70mm Riser benötigt und am G1 MK2 fahr ich immernoch 3cm Spacer und den 40mm Lenker, damit das auf Höhe meines Bauchnabels ist.

Das der Stack nicht proportional zur Rahmengröße wächst, ist nunmal so. Schon immer und selbst jetzt noch. Auch bei einem Forbidden, die z.B. immerhin Front/Rear skalieren.

1750931231605.png
 
Vali immer happy.

Die obige Dame ist Ava Holmgren. Es geht ja auch im ein Verhältnis aus Reach und Stack. Ich weiß nicht, wie sie es schafft, in dieser Position über Stunden ohne Überlastung der Schultern oder des Rückens zu bleiben.


Bei der Pinkbike Geschichte würde ich rechnen: Anna Newkirk Körpergröße zu Lenkerbodenabstand = 160 / 1.110 = 0,144. Körpergröße Andi Kolb / 0,144 wären 1.270 mm also Delta 160 mm.

Mehr muss man nicht wissen. Es geht hier nicht darum, dass Körperproportionen oder Präferenzen anders sind. 160 mm ist hier eine große Zahl.
 
Im
Vali immer happy.

Die obige Dame ist Ava Holmgren. Es geht ja auch im ein Verhältnis aus Reach und Stack. Ich weiß nicht, wie sie es schafft, in dieser Position über Stunden ohne Überlastung der Schultern oder des Rückens zu bleiben.


Bei der Pinkbike Geschichte würde ich rechnen: Anna Newkirk Körpergröße zu Lenkerbodenabstand = 160 / 1.110 = 0,144. Körpergröße Andi Kolb / 0,144 wären 1.270 mm also Delta 160 mm.

Mehr muss man nicht wissen. Es geht hier nicht darum, dass Körperproportionen oder Präferenzen anders sind. 160 mm ist hier eine große Zahl.
Worum geht's dann wenn Norton explizit zb sagt das er das Setup wegen der kurzen Arme so fährt ?
 
Interessiert mich nicht, was eine Einzelperson sagt. Wenn du jede Einzelmeinung in eine Überlegung einbaust, kannst du's gleich sein lassen.
 
Muss dich nicht interessieren aber jedes einzelne Rad wird nach persönlichen Vorlieben angepasst. Deins, meins ...Gwin seins

Glaubst du das wirklich? Vieles ist einfach so "weil war immer so". So würde ich das sehen.

Vor 10 Jahren hätten dir die Leute beim Stack eines Raaw Madonna in L oder XL den Vogel gezeigt.
Einen derartgen Rise wie Norton beim Lenker hätte sich auch keine drauf gebaut, weil "nicht konform".

Man muss ja nur einmal überlegen, wie naheliegend es eigentlich seit jeher gewesen wäre, dass ein 63° LW am Downhillbike sinnvoll wäre. Trotzdem sind sie Dekaden mit Rennrädern den Berg runter. Die Bike Industrie und die Profis sind sicher nicht alle so experimentierfreudig, wie ein Aston oder Mulally.
 
Echt jetzt? Das ist ja mal obergeil. Gibt es da schon Daten zu, vor allem die Länge?
Kommando zurück..ich hab Hope geschrieben ab wann der verfügbar ist...leider nur Vorbau fürs Team und offensichtlich keinerlei Ambitionen für Serie. Ich glaub da lässt sich Hope echt gutes Geschäft entgehen, vor allem wenn das Teil quasi fertig ist
 
Zurück