Du fährst ein Hardtail mit Gates, oder?
Das ist, so weit ich es verstehe, etwas anderes als ein Fully mit Gates.
Aber auch sonst? Mal 6k für ein System ausgeben, von dem ich nicht weiß, ob es unter den Bedingungen hier funktioniert?
Ich verstehe durchaus, dass es Menschen gibt, die gerne Versuchskaninchen spielen. Aber ich zähle nicht dazu.
Auf die Aussage von Usern hier kann man sich auch nicht verlassen. Hatten wir ja letztens schon.
Hier mal die neueste Iteration mit Mud-Flap per Kabelbinder.
Anhang anzeigen 2195551
Ohne Grund wird das nicht gemacht und bevor wieder behautet wird, das habe nichts mit Nicolai zu tun:
Anhang anzeigen 2195552
Quelle: Übersetzung per Gemini, weil ich nix Slowenisch kann.
Wie geschrieben: Wenn ihr damit kein Problem habt, dann seid ihr vielleicht ideale Nicolai Kunden.
Ich persönlich will eigentlich nur sorgenfrei fahren (und ich fahre viel) und da muss ich mir vielleicht einen Hersteller suchen, der zuverlässige Produkte anbietet oder einfach welche, die meine Bedürfnisse besser abdecken.
Es kam halt auf die Dauer auch einiges zusammen. Nucleon, Saturn MGU, G1 GPI - alles offensichtlich nicht ausgereift, was den Antrieb betrifft. Dann reißt dem Redakteur von Blister ein brandneuer G1 Hauptrahmen. Im Vergleich dazu ist ein seit Monaten widersprüchliches G1 Techsheet fast schon eine Kleinigkeit.
Ich finde, wenn man eine solche Performance abliefert, sollte man sich nicht Manufaktur nennen.
Damit das einige nicht falsch verstehen: Mein G16 wird jetzt bald 8 Jahre alt. Viele wird's nicht geben, die mehr Zeit auf diesem Modell verbracht haben, außer der Jörg vielleicht. Also so ist es nicht, dass man nicht mit einem Nicolai zufrieden sein kann. Nur hat meines (der Rahmen) 1.500 Euro gekostet und ist ohne GPI oder Lal oder MGU auch eher eine simple Brot und Butter Version. Und trotzdem nicht perfekt, wie man hier nachlesen kann damals mit zumindest zwei erheblichen Mängeln ausgeliefert worden.
Positiv ist jedenfalls, dass der Kundendienst bei Nicolai sehr gut funktioniert.