GЭØMΞTRÖN G16 longest - Aufbauthread

3vdgi5.jpg
 
Ja, ich seh schon, hier ist die Stimmung so unentschieden wie im echten Leben. Im Moment finde ich auch die Variante in Orange besser, aber ich frage mich, wie lange das anhält. Da das Teil aber ohnehin kein Stealth-Bomber mehr wird, eintscheide ich mich wohl erst mal für die Variante Zirkuspferd.

Schon klar. :D Aber ein paar Dinge müssen noch stattfinden: Züge kürzen, Bremsen entlüften, dann kanns rollen. Kurbel- und Gabeldecals stören dabei nur marginal und können auch noch ein paar Tage so bleiben. Aber es ist ja nicht, so dass ich kein Bike hätte, das sich bewegen ließe.
 
An dem Hobel ist aber ne Menge rot dran... Aber mal ehrlich. Decals weg, oder ton in Ton mit dem Schwarz, Orange statt rot, könnte echt gut aussehen.

An zr0werk seinem Gerät ist ja deutlich weniger Farbe.
 
jup, das war so meine "Sturm und Drang" Phase :lol:

jetzt ist das entweder dezenter oder weil existierende Teile einfach zusammen geschraubt werden.
 
So heute habe ich das zusammengesteckte Teil wieder demontiert, bevor es dann richtig zusammengebaut wird, mit Züge kürzen, Bremsen entlüften und allem Pipapo. Bei der Gelegenheit sind gleich alle Anbauteile auf die Waage gekommen, dann weiß ich am Ende wenigstens, wo die Kilos herkommen.

Viele der Teile sind ja schon auf Fotos zu sehen gewesen, jetzt hier halt noch mal einzeln. Fangen wir mit dem Sitzen an. Eigentlich wollte ich ja keine Tune-Teile mehr verbauen, aber für eine Sattelklemme reicht's dann doch noch. Geklemmt wird, wie andernorts schon erwähnt, eine BikeYoke Revive mit 160 mm Hub. War konkurrenzlos günstig zu haben und gefällt mir eh sehr gut. Oben drauf kommt ein SDG Ti-Fly in der "Gripper Storm"-Ausführung. Mit SDG-Sätteln hab ich eigentlich gute Erfahrungen gemacht, den Fly kenne ich noch nicht, aber mal sehen. Gut aussehen kann er schon mal - ist leicht und noch dazu war er grad günstig zu haben. :D

2467327-2t5h050x7i8h-img_20200407_181224-large.jpg
2467320-m03ily5tdc9y-img_20200407_181611-large.jpg

2467329-9zqlg4ckld16-img_20200407_181135-large.jpg
2467335-ygq0pw1nq2gf-img_20200407_175842-large.jpg

Was die Schellen angeht, werde ich vorerst auf die vorrätigen BikeYoke-Schellen zurückgreifen. Nichtm, weil die so superschön sind, sondern weil die alu-blanken SRAM-Schellen, die ich habe zu sehr blenden, und deswegen schwarz werden müssen. Oder ich wechsle doch noch irgendwann auf die SRAM-Interfaces von TRICKSTUFF. Die sind aber erstens nicht ganz günstig und zweitens grad eh nicht lieferbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer gut sitzt, muss sich aber trotzdem bisweilen irgendwo festhalten. Diesbezüglich verlasse ich mich dieses Mal komplett - also bei Vorbau und Lenker - auf Syntace. Beide Teile nicht die leichtesten, die man haben kann, aber auch nicht super schwer und technisch über jeden Zweifel erhaben. Hinzu kommt - ihr ahnt es schon - beide gab es deutlich unterhalb des UVP. Die Ti-Schrauben am Vorbau wurden durch schwarze aus demselben Material ersetzt, der Lenker gecleant und mit neuen Decals versehen. Die Verbindung zwischen Lenker und Händen wird mit den bewährten Deathgrips hergestellt, die hier eh noch rumlagen. Eigentlich dachte ich, die Camo-Teile könne ich nie irgendwo verwenden, aber mit dem Orange der Anbauteile sehen sie ganz cool aus. Der Spacer unterm Vorbau gehört zum Stiffmaster (den ich jetzt nicht noch mal auspresse) und wurde farblich angepasst.

2467324-2x0v92y54qjc-img_20200407_181352-large.jpg
2467337-1xc2njy6i77q-img_20200407_175702-large.jpg

2467336-gtzm1ag08j9s-img_20200407_175719-large.jpg
2467333-r2qgs6cmj73q-img_20200407_180525-large.jpg

2464694-cvvn29xvx8k4-img_20200326_074705-large.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nunja, und wenn nun alles um den Lenker schon gezeigt ist, können auch die Bremsen noch mal gewürdigt werden. Bisher wurden sie ja immer nur so mitgeführt. Leider ist das Orange der TRICKSTUFF DRT ein wenig schwächer als das der Teile aus dem Hause NICOLAI, aber was soll man machen? Die Bremsen wollte ich nun wahrhaftig nicht auseinandernehmen, um sie nachfärben zu lassen.

2467330-p74rf82utv9p-img_20200407_180904-large.jpg
2467331-ly9jdr73u7yo-img_20200407_180717-large.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Was nun noch fehlt, ist natürlich das Fahrwerk. Von @Seppl- hatte ich ja sowohl Gabel als auch Dämpfer mitbekommen, hatte mich dann aber bei der ersten Gelegenheit dafür entschieden, die möglichen 175 mm Federweg mitzunehmen, also auf einen Dämpfer mit 222 x 70 mm umzurüsten. Da das Bike ursprünglich für die Verwendung mit dem Fox Float X2 vorgesehen war, habe ich nach einem solchen gesucht und bin dann auch fündig geworden. Neuer Dämpfer für einen wirklich freundlichen Preis, allerdings noch mit YT-Capra-Tuning. Mal sehen, wie ich damit zurecht komme, sonst wird er bei nächster Gelegenheit umgebaut.

Die Gabel von @Seppl-, eine Durolux, werde ich erst mal fahren. Optisch ist sie eine Katastrophe, aber da ist Abhilfe in Aussicht. Erst mal bleibt sie auf 160 mm, eventuell wird sie auf 170 mm Federweg zurück gebaut.

2467425-y4qkg0wvjilq-img_20200408_132255-large.jpg
2467317-w59o7adjepsd-img_20200407_182055-large.jpg

Die Gabel ist mit Konus und Expander gewogen, da lassen sich also auch noch mal 20 g abziehen. Nachdem dann alles einzeln vor mir lag, habe ich auch den Rahmen noch gewogen, da kommen noch etwa 100 g für Zugführungen, Steckachse und Kettenstrebenschutz hinzu, dafür muss man aber auch ungefähr das Gleiche für den schon eingepressten Stiffmaster und die Hope-Lagerschale abziehen. Daher kommt das Gewicht von 3,6 kg schon hin:


2467416-9vowgycy41mz-img_20200408_133422-large.jpg

Alle Teile inklusive einiger, weniger Schätzungen komme ich auf ein Gesamtgewicht von etwas unter 15,5 kg. Mal sehen, ob das am Ende auch so raus kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Während meine Liebste sich auf ihre morgige Online-Vorlesung vorbereitet, habe ich mir mal die Kurbel vorgenommen:

2467554-1cmefhit4d88-img_20200408_210500-large.jpg
2467553-z05ssevm83kk-img_20200408_211414-large.jpg

Jetzt ist's fast ein bisschen zu dunkel. 8-) Jetzt fehlt nur noch irgendeine Rückmeldung der Leute, die ich wegen der Gabel-Decals gefragt habe. Wenn da nix kommt, mach ich das einfach so wie an der Kurbel. Und ich muss die Pedal-Entscheidung fällen. Hab mir als Platzhalter ein Paar XPedo Spry bestellt, dann aber gesehen, dass ich auch noch ein paar alte NC17 hier liegen habe, die erst mal ran können. Die XPedo wären farblich eh etwas unpassend gewesen. Vielleicht versuch ich doch mal die OneUp-Teile. Da gehen die Meinungen ja etwas auseinander, die einen finden sie endgeil, die anderen unfahrbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, farbig-transparente Plotterfolie (dunkelgrau). Der Meter kostet ca. 3,- €. Da hat der Versand mehr geschmerzt. Ich habe die Folie ziemlich passgenau zur schon aufgeklebten 3M-Schutzfolie geschnitten. Ließ sich super verarbeiten, sitzt blasenfrei. Mal sehen, wie dauerhaltbar das ist. Aber ich habe ja noch Material für ungefähr zwanzig weitere Sätze.
:bier:
 
Zurück