german:a KILO - kann das was???

Anzeige

Re: german:a KILO - kann das was???
also-nach weiteren probefahrten :vom lenkwinkel merk ich bei einem 105er vorbau eigentlich nix,das wippen bleibt aber massiv. warum gibts denn keinen lo dämpfer?
 
7maniac schrieb:
also-nach weiteren probefahrten :vom lenkwinkel merk ich bei einem 105er vorbau eigentlich nix,das wippen bleibt aber massiv. warum gibts denn keinen lo dämpfer?
Wie in einem posting weiteroben schon gesagt: Der luftdämpfer kann sehr unterschiedlich eingestellt werden von komfortabel bis straff.
Der stahldämpfer ist halt ein wenig weicher und sensibler. GA beschreibt ihn im Handbuch eher als komfort- und tourenorientiert.
Für fahrer bis 85Kilo empfohlen, danach sollte man laut GA ausschliesslich den luftdämpfer fahren.
Da die dämpfer beide sehr schmal und klein sind, wäre es wahrscheinlich eine grössere herausforderung, da noch ein lockout unterzubringen.
 
ALSO:
1. Luftdämpfer mit Lockout gibts schon, oder zumindest kommt er sehr bald.
2. Wenn die Gabel wie bei einigen Komentaren gelesen übermäßi wippt handelt es sich mir hoher warscheinlichkeit um die Stahlversion. Diese ist einfach für die meisten Fahrer zu weich und zu komfortabel abgestimmt. -> Kein Wunder. ich würde sagen ab 70KG reicht die Stahlfeder nicht mehr aus.
3. NEIN. Man soll Stahlfedern maximal 5mm Vorspannen. Nicht mehr!
4. Dass der Stahldämpfer mehr wiegt als der Luftdampfer sollte klar sein, Pulver kostet mehr wie Eloxierung.
5. Das mit der Discfreigabe liegt daran dass es echt noch nicht berechent bzw. ausprobiert wurde. Schade. Ich habe aber auch schon schwere Menschen mit 180er scheiben gesehen.
6. Der Luftdämpfer ist universeller, insgesammt aber etwas straffer.
7. Die Spezialschlüssel für die Gleitachsen gibbtet nicht für den Endkunden. Das sonst viel zuviel scheiß passieren würde.
8. Das Mit dem Freihändig fahren kann ich so nicht bestätigen
8.1 Aber: Die Gabel die ich mit selber aufgebaut habe hatte von anfang an etwas zu großes axiales Spiel auf den Achsen. Folge war starkes Lenkerflattern. Kann aber ohne Probleme behoben werden.

Wenn's noch fragen zu irgendwelchen Problemen gibt könnt ihr gerne mich direkt fragen. Ich kenn die German: A Truppe ganz gut und die haben sich bei mir immer kooperativ gezeigt.
 
RealNBK schrieb:
(...)
7. Die Spezialschlüssel für die Gleitachsen gibbtet nicht für den Endkunden. Das sonst viel zuviel scheiß passieren würde. (...)

das stimmt so net ganz. ich habe diesen schlüssel, vielleicht muss man bei german-a aber erstmal durch die 'gesichtskontrolle'

:lol: :lol: :lol:


:daumen:
 
sag den jungs, dass du das werkzeug brauchst. also ... wann könnte das der fall sein ? z.b. wenn sich die klemmhebelverschraubungen dummerweise gelockert haben sollten ???

:rolleyes:

(ich schicke doch nicht meine gabel zum hersteller, um ne schraube anziehen zu lassen ... nö nö, mach ich net )

:D
 
In meinem Post #70 tauchten noch zwei Fragen auf, die vielleicht etwas untergegangen sind. Hier die erste:
|tV|Azrael schrieb:
Ausserdem bin ich neulich mal in der Eifel mit etwas mehr als 65 km/h eine Asphaltstrasse runtergefahren. Obwohl die Front nicht unruhig wurde, beschlich mich als starrgabelgewohnter Fahrer so ein komisches Gefühl, so ein Hauch von Schwammigkeit . . . :confused:

Aber vielleicht ist das keine spezielle Eigenschaft der Kilo, sondern tritt immer auf, wenn man das erste Mal Federgabeln probiert.
Mich würde vor allem mal interessieren, ob das generell auftritt, wenn man seine erste Federgabel fährt, nachdem man bisher immer Starrgabeln gewohnt war.

Und hier die zweite:
|tV|Azrael schrieb:
Noch eine Frage zu Discs: German-A gibt die Gabel nur bis 160 mm frei (mehr oder weniger mit diesem Thema verbundene Posts von mir zu diesem Thema tauchen an weiteren Stellen im Forum auf). Welches könnte ein technischer Grund dafür sein? Die Antwort von German-A auf meine Anfrage klang ein bisschen so, als hätte man es dort einfach nur noch nicht ausprobiert . . . :confused:
Von RealNBK wurde ja schon erwähnt, wie die 160 mm Discfreigabe zustande gekommen ist:
RealNBK schrieb:
...
5. Das mit der Discfreigabe liegt daran dass es echt noch nicht berechent bzw. ausprobiert wurde. Schade. Ich habe aber auch schon schwere Menschen mit 180er scheiben gesehen.
...
Meine Frage ist, ob es den irgendwelche konstruktionsbedingte Gründe geben könnte, die gegen eine Verwendung einer 180er Disc sprechen. Es könnte dafür z.B. die recht filigrane Hebelkonstruktion in Frage kommen. Hat einer derer, die offenbar mit German-A näher zu tun haben, eine Ahnung, ob dort die Discfreigabe noch mal überdacht werden soll?

Gruss,
Azrael
 
Also ich bin auch vor kurzem Abfahrten mit 65 und mehr km/h mit der Kilo runtergefahren, im Gelände und auf der Straße. Und ich muss sagen, ich hab nichts derartiges gemerkt. Vorher bin ich übrigens auch ausschließlich Starrgabel gefahren. Die Kilo ist meine erste Federgabel. Ich hatte mit der Gabel bisher in keiner Situation ein schwammiges Gefühl. Und das obwohl ich den Stahlfederdämpfer fahre, der ja laut einiger Aussagen hier mit der entsprechenden Feder bis max. 85 kg zugelassen, und ich wiege 90 kg. Die Gabel ist supersteif wie ich finde.
 
Naja, vielleicht ist es nur, dass so ein Gerubbel, wie man es mit einer Starrgabel empfindet, selbst, wenn man über Asphalt rollt, nun fehlte/einfach wegefedert wurde. Vielleicht verwechsele ich Schwammigkeit mit Komfort :D .

MTB-Nerds sprechen da ja von "Rückmeldung vom Untergrund" . . . :eek:

Und die Discfrage?

Gruss,
Azrael
 
Das mit der Discfreigabe kann ich ja mal weitergeben, vielleicht wurde es doch schon berechnet und es gibt eine neue Aussage dazu. An der Hebelkonstruktion liegt es besimmt nicht, die ist ja für diese Krafteinwirkung ausgelegt.

Zu den Gleitachsen: Mit 100%iger Wahrscheinlichkeit würde damit Unfug getrieben werden wenn Kunden daran rumschrauben. Die Achsen werden auf der linken Seite in den unteren Hebel geschraubt und mit mittelfesten kleber gehalten. Darauf wird eine sehr feine (M3 oder s0) Konterschraube gesetzt die mit Kleber (ich glaube niedrig fest) gesichert wird. Aus eigener Erfahrung weiß ich dass man duch einfaches Anziehen der Achse, diese schnell fetzt. Zu beachten ist auch das Drehmoment (keine Ahnug wieviel wo und wann). Also echt nicht so einfach. Wenn ihr selber schrauben wollt verfällt jede Garantie und man kann sehr einfach sehen ob und vor allem wie geschraubt wurde. So wie ich Kunden kennen gelernt, habe ist dann natürlich "Nie, nie, nie" daran gechraubt worden. Das bringt nur Ärger wenn man jeden daran drehen lässt.
 
RealNBK schrieb:
... Achsen werden auf der linken Seite in den unteren Hebel geschraubt und mit mittelfesten kleber gehalten. Darauf wird eine sehr feine (M3 oder s0) Konterschraube gesetzt die mit Kleber (ich glaube niedrig fest) gesichert wird. Aus eigener Erfahrung weiß ich dass man duch einfaches Anziehen der Achse, diese schnell fetzt. Zu beachten ist auch das Drehmoment (keine Ahnug wieviel wo und wann). ...

Hi ... so, zu diesen Aussagen nun ein paar Bildchens. Es kann natürlich sehr gut sein, dass German-a hier schon etwas geändert hat (meine Roadster geht nun schon in´s 2te Betriebsjahr, und wird selten gepflegt .... :rolleyes: ), aber bei meiner ist das anders als geschildert.

kilo1.jpg


kilo2.jpg


kilo3.jpg


kilo4.jpg


Die Achsen an dem Hebel, die mit diesem Spezialschlüssel (ca. 25 EUS) gekontert werden, haben am anderen Ende KEINE Madenschraube als Befestigung. Die haben nur die Achsen, die an den Klemmhebeln befestigt sind. Ich denke, das kommt auf den Pics ganz gut rüber.

Drehmomente lassen sich beim Hersteller auch in Erfahrung bringen: Für diese Spezialmuttern meine ich, waren es 12 Nm.

Ansonsten ist das so wie beim Schrauben an sicherheitsrelevanten Fahrwerksteilen generell. Wer S c h e i s s e baut, legt sich auf´s Maul. Gilt aber für Teleskopgabeln genauso. :D

Grüsse
Carsten

PS
sooooo, und hier nochmal das Werkzeug im Detaill.
Siehtn büsschen wie selbstgeschnitzt aus, passt aber ohne Spiel !

kilo5.jpg



PPS

RealNBK schrieb:
... Gleitachsen ...

nanana ... wenn überhaupt, sünd es Rollachsen :D :rolleyes: :lol:
Immerhin hat uns German-A hier mit 8 gedichteten Wälzlagern beglückt.

'Gleiten' war bei den veralteten Teleskopgabeln der Fall.

:D
 
Bei German:A heißen sie ganz offiziell "Gleitachsen". Keine ahnung warum, aber es ist so. Die Konterschrauben für die Spezialschlüssel werden nur sehr leicht angezogen und nur vom Kleber gehalten. Die Madenschraube werden sehr feste angeknallt. Wenn man hier hochfesten Kleber verwendet bekommt man sie nie mehr raus. Dann muss die Flex ran und ein neuer Hebel wird fällig.
Mit was für ner Kamera hast du diese schönen Bilder gemacht? Meine kann nicht so scharfe nahaufnahmen machen...

PS.: Schon krass dass es auf dem Touring-Markt keine Konkurenz gibt....
 
Hi ... das ist ja echt komisch.
Bei den achsen, die mit diesen spezialmuttern verschraubt werden, gibts echt keine weiteren konterschrauben ... (bei mir)

btw, ist ne canon s60, hat ne ganz gute makrofunktion.

ist echt so ... bei den 28er steht die 'kilo' fast alleine im markt...

grüsse
 
Es braucht ja bei den unteren Achsen nur auf der linken Seite diese Mutter, oder wo hättest du denn gerne noch eine?
 
sharky schrieb:
*gähn* du musst es ja wissen! fragt sich nur, wer hier rumpinkelt!
deine reaktion und die tatsache daß du mit berechtigter kritik nicht umgehen kannst zeigt mal wieder das geistige niveau auf dem du dich zu bewegen scheinst - unterirdisch! naja, immerhin wurde ich ja schon von anderen, neutralen seiten auf dein aufbrausendes gemüt hingewiesen und nehm es dir nicht krumm sondern versuch einfach mal sachlich zu bleiben!




die tatsache daß du es doch machst zeigt doch nur, daß du nicht verstanden hast worum es mir eigentlich ging!




wo ging es denn bitte sehr in meinem statement drum daß man da andere sachen können muß? hier ging es um preise und haltbarkeit, mehr nicht! und darum, daß ein hoher preis und ne nicht bewiesene haltbarkeit für viele kunden eben ein ding sind, daß sie verständlicherweise mal nicht versuchen wollen!




schön, dann kann dein argument von weiter unten mit den bikeherstellern und der serie auch nicht greifen, entweder wir machen großserie oder maßgabeln. weisst du eigentlich was du willst? ich blick es grade nämlich nimmer so ganz. hü oder hott?





ich kann mir nicht vorstellen daß sich ein wirklich funktionierendes system auf dauer nicht durchsetzen kann wenn es einem anderen in ALLEN punkten überlegen ist, nur wegen der optik. man sehe sich fullyrahmen an und schaue was da alles rumfährt!




du denkst als daß die leute nur wegen der optik was schlechteres vorziehen würden? sorry, aber beim besten willen, wenn etwas gut ist dann setzt es sich auch durch! aber AMP hatte probs ohne ende und war wohl mit ein grund wieso die dinger auf lange zeit weitgehend verschwanden. wenn die probleme bei den neuen gabeln im griff sind, setzen sie sich auch an serienbikes durch, auch wenn es nicht von jetzt auch gleich gehen wird weil das angebot auch noch recht dürftig ist. zumal sie vom federweg her noch lange nicht für alle gabeln eine alternative darstellen!




damals... wir reden von dem was heute da ist!



also eins muß man dir lassen: mit dir sachlich diskutieren kann man nicht! :mad: du benimmst dich grade wie ein eingeschnappter junge dessen spielzeug man beleidigt hat. das ist jetzt nicht böse gemeint aber deine reaktion hier klingt genau danach!
wenn die dinger a) einen vernünftigen preis hätten und b) auch lange halten und dann c) wirklich so gut funktionieren wie du sagst. hätten sie sicher mehr leute!
und ich frage mich, wieso die leute alle die "wackelducken" fahren, wenn sie so schlecht sind? sicher nicht nur wegen der optik!

Nur mal kurz in die Runde:

schonmal über Werbeetat nachgedacht!
ich fahre ne SID WC, die wiegt ungefähr so viel wie ne kilo
und kostet locker 150,- mehr!
auch freerider zahlen ganz gut für zB ne 888
also was soll diese Preisdiskussion?
auch zeitschriften verlangen kohle für tests, deswegen ist die kilo
leider nicht sehr oft in einem direkten vergleich!
die verarbeitung ist echt super, was man von zB Manitou leider
nicht immer behaupten kann!
also meine nächste gabel!

Ciao tb
 
habe mich nach langem hin und her für die kilo entschieden. bin die kilo jetzt sowohl mit im fully als auch hardtail gefahren und bin sehr begeistert. im direkten vergleich mit der fox float 100 rl (jeweils im fully) ist sie steifer, schluckt ebenbürtig und dämpft sehr souverän. besonders angenehm ist der anti-dive effekt beim anbremsen. man merkt, daß man mit mehr federweg in die kurven geht.

alles in allem eine sehr überzeugende vorstellung. auch die verarbeitung ist vom feinsten. allerdings muß man ehrlich sagen, daß die bikes mit der kilo schon sehr gewöhnungsbedürftig aussehen. ich habe mich daher entschlossen, die kilo ins hardtail einzubauen, da finde ich sie optisch besser aufgehoben als am storck.

hier ein paar details:

gewicht 1.302 gr. (schaft auf 180 mm gekürzt, mit kralle, ohne konus, dafür noch mit den serienmäßigen stahl canti-sockeln - also mit alu´s unter 1.300 gr. ;) ):
german_a_kilo_gek_rzt_180mm_canti_studs_stahl.jpg


german_a_kilo_detail2.jpg


so schauts im hardtail aus:
Quantec_Rohloff_M_rz_05_II2.jpg


und so im fully:
CIMG2105.JPG
 
jau, dass finde ich auch. Sieht nach etwas kippeligem Lenkverhalten aus (& zu der sonst sehr schönen cleanen Optik passt imho die Gabel ja mal garnicht).
Ist doch sicher grenzwertig oder ?
 
checky schrieb:
jau, dass finde ich auch. Sieht nach etwas kippeligem Lenkverhalten aus (& zu der sonst sehr schönen cleanen Optik passt imho die Gabel ja mal garnicht).
Ist doch sicher grenzwertig oder ?

ich denke, da täuscht die foto-optik doch etwas. auf ebenem grund (und nicht wie bei dem foto mit dem vorderrad auf dem gehweg und dann auch noch schräg fotografiert - sorry an dieser stelle für das schlechte foto :D -) ist das absolut o.k.

zudem täuscht es auch, da durch die schräger verlaufenden gabelbeine (die kommen ja von hinter dem steuersatz *wasfüreindeutsch* ) im vergleich zu konventionellen gabeln eine trägere optik vortäuschen.
 
Wau! Ist die amtliche Geschmackspolizei mal wieder unterwegs?! Mädels! Fahrt das Ding doch erstmal und erlebt mal etwas abseits des Tauchrohr-Design-Dogmas, bevor ihr hier euren "ich-mag-optisch-a-lieber-als-b-senf dazu gebt! Ich , der die gleiche Gabel wie kollege adrenalin fährt kann nur sagen, dass Teleskope in meinem aktuellen Reinkarnation-Zyklus mal eine Auszeit nehmen müssen - so gut ist sie!
 
Boerge schrieb:
Wau! Ist die amtliche Geschmackspolizei mal wieder unterwegs?! Mädels! Fahrt das Ding doch erstmal und erlebt mal etwas abseits des Tauchrohr-Design-Dogmas, bevor ihr hier euren "ich-mag-optisch-a-lieber-als-b-senf dazu gebt! Ich , der die gleiche Gabel wie kollege adrenalin fährt kann nur sagen, dass Teleskope in meinem aktuellen Reinkarnation-Zyklus mal eine Auszeit nehmen müssen - so gut ist sie!

Wieso fühlt ihr euch immer gleich angepisst, wenn jemand sagt diese Gabel gefällt ihm nicht. Es ist Geschmackssache, da kannste nix verteidigen. Ich finde die Optik auch kacke und mir ist egal wie gut sie anspricht, das stellt ja keiner in Frage. Also lass doch den anderen ihre Meinung, das ist schliesslich ein öffentliches Forum...
 
ich fahr sie jetzt seit ca. 2000km und bin auch begeistert. hab zwar ziemlich lange gebraucht um sie optimal einzustellen, aber jetzt passt es.
enttäuscht bin ich von der firma selbst - als interessent haben sie teilweise innerhalb von minuten auf emails geantwortet. jetzt herrscht funkstille. dabei wollte ich nur eine garantiekarte, weil ich meine verloren habe!?
 
Zurück