Bevor ich mir die Kilo eingebaut habe, bin ich nur Starrgabeln gefahren. Mein altes (inzwischen ja geklautes) Rad hatte ich allerdings mit einem Girvin Flexstem getuned, falls den noch eine kennt . . .
Mein jetziges Fahrrad fuhr ich zunächst starr und dann mit der Kilo (Bildchen kann man anklicken

):
Ansonsten kenne ich noch die Manitou Axel, aber viel zu wenig, um Vergleiche anzustellen, weil das Rad meiner besseren Hälfte gehört und es auch deutlich zu klein ist.
Die Kilo baut jedenfalls deutlich höher, allerdings war die Starrgabel auch schon wieder zu kurz für den Rahmen, wie ich finde.
fr7y12 schrieb:
Hi all,
nachdem ich vorher eine SID hatte wollte ich mir nun etwas stabileres kaufen und habe mir deswegen eine Kilo zugelegt.
Hier meine Erfahrungen:
Positiv:
1. Gabel ist sehr steiff
Ja, sie neigt jedenfalls nicht dazu, jeder Spurrille hinterher zu laufen. Sie dürfte, was Verdrehungen angeht, recht gut für Scheibenbremsen geeignet sein. Da kommt aber gleich noch eine Frage (s.u.).
fr7y12 schrieb:
2. Sehr sensibles ansprechen
Ja, finde ich auch. Allerdings ist der einzige Vergleich, den ich habe, eine Starrgabel und eine Manitou Axel im Rad meiner besseren Hälfte

.
fr7y12 schrieb:
Kann man wohl sagen, bis auf eine (verschmerzbare?) Ausnahme (s.u.)
fr7y12 schrieb:
4. Gutes Gewicht (Ca. 1480g , Canti + Disk + Stahldämpfer, also schwerer wie immer behauptet!!)
Hm, genau diese Version habe ich auch. Aber da das immer noch nicht eben schwer ist, stört es mich nicht.
fr7y12 schrieb:
Negativ:
1. Freihändig fahren bei mir so gut wie unmöglich (Habt Ihr das Problem auch ??) wegen Rechtsfahrdrang der Gabel (dies hat mit der unsymetrischen Anlenkung zu tun und nervt auch beim normalen fahren, da man mit der rechten Hand immer etwas mehr Druck aufbauen muß, linkskurven fahren sich deswegen auch etwas schwerer als nach rechts). Dies bringt etwas Unruhe ins Fahrwerk.
Mit der Starrgabel ging es definitiv besser (-> problemlos

).
Um ehrlich zu sein, traue ich mich mit der Kilo nicht so richtig, freihändig zu fahren (aber eigentlich brauch' ich das auch nicht unbedingt). Sobald ich beide Hände vom Lenker nehme, stellt sich so ein verunsicherndes Gefühl ein.
Vielleicht, weil man bei einem flacheren Lenkwinkel mehr Kraft in die Gewichtsverlagerung legen muss. Vielleicht ist das auch bei anderen Federgabeln so, ich habe ja keinen Vergleich.
fr7y12 schrieb:
2. Etwas träges Fahrverhalten, nicht so spritzig wie meine SID
Schon gar nicht so spritzig, wie eine Starrgabel

. Aber noch spritzig genug, wie ich finde.
fr7y12 schrieb:
3. leichte Neigung zum reinkippen bei Kurvenfahrten
Es ist manchmal ein bisschen schwieriger, Kurven langsam mit kleinem Radius zu fahren (z.B. beim Wenden auf einem schmalen Feldweg), als z.B. mit der Starrgabel. Es wird dann kippeliger, wenn du verstehst, was ich meine. Meinst du das?
fr7y12 schrieb:
4. Obere Schraube der Dämpferaufnahme wird gerne etwas locker beim fahren, darf aber nicht zu fest angezogen werden, da sonst der O-Ring leidet und auch die obere Führung nicht mehr richtig leichtgängig ist. Dies sollte technisch auch besser gelöst werden.
Muss ich mal nachsehen.
fr7y12 schrieb:
5. Sehr harter Anschlag beim Ausfedern wenn man mit dem Vorderrad abhebt.
Dieses klackende Ausfedergeräusch habe ich wegbekommen, indem ich die Dämpfung ein bisschen zugemacht habe. Es war nur bei komplett offender Dämpfung zu hören.
fr7y12 schrieb:
Insgesamt ist es für mich die fast perfekte Gabel, wenn nicht der kontinuierliche Rechtsdrang der Gabel beim fahren wäre, das nervt schon sehr.
Ich kann zumindest sagen, dass ich mit beiden Händen am Lenker nichts von einem Rechtsdrang merke.
Meine Gabel hat ein klein wenig Spiel, das sich beim Wackeln am Rad bei angezogener Vorderbremse ungefähr so ähnlich bemerkbar macht, wie ein nicht ganz korrekt eingestellter Steuersatz. Das Spiel scheint in einem der beiden oberen Lager des oberen Hebels zu sein. Es ist schwer zu ertasten . . .
Beim Fahren bemerkt man es nicht. Laut German-A sei leichtes Spiel auch nicht ganz auszuschliessen und schränke die Funktion nicht ein.
Ausserdem bin ich neulich mal in der Eifel mit etwas mehr als 65 km/h eine Asphaltstrasse runtergefahren. Obwohl die Front nicht unruhig wurde, beschlich mich als starrgabelgewohnter Fahrer so ein komisches Gefühl, so ein Hauch von Schwammigkeit . . .
Aber vielleicht ist das keine spezielle Eigenschaft der Kilo, sondern tritt immer auf, wenn man das erste Mal Federgabeln probiert.
Noch eine Frage zu Discs: German-A gibt die Gabel nur bis 160 mm frei (mehr oder weniger mit diesem Thema verbundene Posts von mir zu diesem Thema tauchen an weiteren Stellen im Forum auf). Welches könnte ein technischer Grund dafür sein? Die Antwort von German-A auf meine Anfrage klang ein bisschen so, als hätte man es dort einfach nur noch nicht ausprobiert . . .
Ich bin übrigens sehr zufrieden mit der Gabel. Bis jetzt hält sie, feder super und das o.g. Spiel ist auch nicht stärker geworden.
Gruss,
Azrael