german:a KILO - kann das was???

moin, prost neujahr ! :daumen:

ich hab die gute kilo (bzw. die 28er-version roadster) jetzt knapp ein jahr und ca. 8000 km im 'dauertest'

die geschilderten positiven eigenschaften kann ich nur bestätigen.

darüber hinaus kann ich auch keinen merklichen verschleiss der 8 wälzlager der parallelogrammkonstruktion feststellen. hält so wie erhofft. baut man mal den dämpfer aus, merkt man erst richtig, wie präzise und rund die federbewegung immer noch abläuft.

der service von german-a ist auch okay. man kriegt die leute ans telefon und wird schnell und kulant behandelt.

beim freihändig fahren kann etwas unruhe ins lenkverhalten kommen, ja, das konnte ich ebenfalls feststellen, insb. bei hohen geschwindigkeiten. im normalen fahrbetrieb gibts aber nix zu kritteln.

noch was negatives ....
- glaube nicht, dass ich breitere pellen als 2,1" verbauen könnte.
- die ganz weichen federn, diese roten, (15 bzw. 22 N/mm) verbiegen sich beim einfedern so, dass sie leicht am dämpfer scheuern
- regelmässig die verschraubungen der hebel checken kann nicht schaden, da war bei mir schon mal was locker. (habe dann unaufgefordert vom hersteller ne tüte schraubensicherung erhalten).


fazit bis heute:
geniale gabel, die ich mir wieder kaufen würde. :love:
 

Anzeige

Re: german:a KILO - kann das was???
Na wenigstens sind die leute hier ehrlich und beharren nicht auf ihrer Meinung wie die Geier. Das freihändig fahren ist aber scheinbar echt eine Sache die auf der "yperaktiven" Federperformance beruht, da es ja praktisch kaum Reibungswiederstand eim einfedern auftritt. Ich werde mal schwereres Öl ausprobieren um die Druckstufe etwas zu verstärken. Das lohnt sich aber glaube ich nur bei der Stahlversion. Also Dämpfer nochmal umschrauben....
 
Ist dieses Prob beim Freihändig fahren wie eine Art Flattern wie man es vom RR her kennt ?
Dann kann es schlicht & einfach am sehr niedrigen Gewicht der Gabel (bzw. damit der Front) liegen und/oder auch am verwendeten Reifen.
 
so´m ähnliches flattern wie aufner KTM LC4 650 bei Vollgas auf der Autobahn ... :lol:

mal alles überprüft ?
spiel steuersatz etc ?

grietz
 
Wenn der Deichgraf auch einen Intergrierten Steuersatz fährt (wie ich) ist alles klar. Kackscheißteile! :mad: Entweder man hat spiel oder er klemmt....
 
RealNBK schrieb:
Wenn der Deichgraf auch einen Intergrierten Steuersatz fährt (wie ich) ist alles klar. Kackscheißteile! :mad: Entweder man hat spiel oder er klemmt....

Da gibts aber auch sehr hochwertige die keinerlei Stress machen: Acros, American Classic, FSA, Ritchey etc. (von den beiden Erstgenannten gibts auch sehr leichte) ....
 
MMHH
wenn der Probs macht isses warscheinlich ein günstiger (oder ein Montagsmodell ;) ).
Der Orbit ZR jedenfalls ist ein integrierter Topsteuersatz der völlig unauffällig seinen Dienst tut & ist mit ca. 80 gramm auch noch recht leicht.
 
.. mit meinem austauschrahmen hab ich von bergamont einen semiintegrierten von tattoo bekommen ... naja.

hab mir jetzt den ritchey wcs bestellt. eventuelle verbesserungen poste ich hier rein !

grietz
 
Hi,

nochmal ne Kilo Frage.

Wenn ich mich mit meinem vollen Gewicht auf den Lenker stütze (mit Schwung oder bei Schlagloch nach rasanter Abfahrt) dann komme ich an einen Stoppunkt. Zuerst dachte ich, dass die Gabel auf dem Reifen zu liegen kommt, das schein aber nicht der Fall zu sein. Es fühlt sich eher so an, als ob der Dämpfer am Ende seiner Kompressionsmöglichkeit angekommen ist(Federweg am Ende). Ich überlege zur Zeit, ob das für mich der Hinweis ist, dass ich mir doch den Luftdämpfer zulegen sollte um dieses "Durchschlagen" zu verhindern.
(Habe zur Zeit den Stahldämpfer mit roter Feder(35Nm) bei 90kg K-Gewicht).

Hat hier jemand ne qualifizierte Meinung dazu?

(Übrigens gefällt mir die Kilo von Tag zu Tag besser.......)

Gruß A.G. :confused:
 
Wenn ich das hier alles lese, macht's mich ganz wuschig. Gerade stehe ich selber vor der Federgabelfrage, aber mir ist der Preis für dieses technische Wunderwerk einfach zu hoch :( .

Wer schenkt mir eine?

Oder verkauft mir eine zum Preis einer Manitou Black?

Nein, nicht drängeln . . .

Gruss,
Azrael
 
@fr7y12: Bei einer härteren Gangart und einem Gewicht ab 75Kilo (meine Meinung) sollte man auf jeden Fall die härteste Feder fahren. Leider gibt es keine noch härteren Federn und wenn man das Fahrwerk noch straffer haben möchte führt an den (noch leichteren) Luftdämpfern kein Weg vorbei.
Für Leute die die Kilo in einem reinen tourer fahren oder die 28 Zoll haben ist der Stahldämpfer einfach das Beste wo gibt. --> Komfortabler geht's nicht :daumen:
 
das mit federrate kommt doch immer drauf an.
ich fahre die 28er-kilo fast nur strasse/feldweg ... da waren mir selbst bei meinen damaligen 90 kg die 22 N/mm der mittleren feder (ich meine, es gibt von GA derzeit 5) zu hart.

im gelände schlug die gabel damit natürlich durch, was aber keine schäden verursachte.

bei stark unterschiedlichen streckeneigenschaften würde ich mir wohl den luftdämpfer einbauen. die gabel ist so sensibel, da kann man die dann etwas höhere eigendämpfung wohl verschmerzen. vorteil ist eben, dass man dann schnell mit der federrate herumexperimentieren kann.
 
Wippen tuts schon ein wenig, dafür stört das irgendwie weniger al bei einer Teleskop gabel. Man sieht eher das sie arbeitet als dass es negativ auffällt. Aber ein wenig energie verliert man sicherlich, wenn man hart paced. Positiv im Uphill macht sich das unglaubliche Ansprechverhalten bemerkbar. Ich kann viel länger im Sattel bleiben und muss mein Vorderad weniger über Wurzeln oder Steine Setzen, da die Gabel hier vieles Wegdämpft.
 
Mein Erfahrungsbericht:
Ich habe die Kilo mit der "supersensibel" ansprechenden Stahlfeder seit einem Jahr.
Ich bin begeistert wie am ersten Tag. (Weiter oben wurde geschrieben das sie bei totaler Entlastung hart ausfedert...??? man kann doch die Zugstufe einstellen..???)

Jedenfalls ist sie bei mir (ok, fahre auch keine harten Geschichten...) wie am ersten Tag. Kein Verschleiß oder Wackeleien... wunderbar.
Interessant ist wirklich, wie man zusehen kann wenn die Gabel arbeitet, bevor man überhaupt was im Lenker spürt...

Für mich gibt es nichts besseres und jeder der sie bei mir gefahren hat, ist ebenso begeistert. Klar, günstig ist sie nicht.. aber dafür auch was besonderes! Ich fahre einen leichten Twister Supersonic am Vorderrad mit normalem Schlauch und hatte noch nie! einen Platten, was sicherlich auch am sensiblen Ansprechverhalten der Gabel liegt.
Ich finde das Teil geil und sehr durchdacht... z.B. das die V-Brake hinter der Gabel liegt ist irgendwie logisch...
 
ich hab die gabel zum ersten mal gefahren komme mit der einbauhöhe in meinem trek stp noch nicht ganz zurecht ,werds aber erstmal mit einem anderen vorbau versuchen .
ich bin 70kg hab den stahldämpfer mit einer härteren feder ,find das ansprechverhalten sehr gut ,leider klackert sie etwas weil sich die obere dämpfungsbefestigung gelockert hat (woher bekomm ich den spezialschlüssel?),der anti dive ist gut und die gabel wippt im sitzen nicht (wie auch meine sids) ABER: auch im stehen wippt sie nicht --- sie wogt (ich komm mir vor wie auf meinem alten enduro) für mich fast unfahrbar!!!
was kann man da machen -hab den dämpfer schon ganz zugeschraubt (ohne sehr viel unterschied zu merken ).
die feder soweit vorgespannt dass ich schon oft am anschlag klackere (deswegen die obere befestigung gelockert?)
danke marcus
 
7maniac schrieb:
ich hab die gabel zum ersten mal gefahren komme mit der einbauhöhe in meinem trek stp noch nicht ganz zurecht
:eek:
Mit der Gabel in dem Rahmen haste ne völlig versaute Geometrie. Der Rahmen ist für 60mm an der Front gemacht. Du dürftest nen Lenkwinkel um die 68° haben, also für üblen FR oder DH ganz O.K., aber für XC .......
Poste mal ein Foto, sieht doch bestimmt zum schiessen aus, ähnlich wie das Folgende (dessen Geometrie offensichtlich auch nicht mit der Gabel harmoniert)
 

Anhänge

  • Raceline-166-3191.gif
    Raceline-166-3191.gif
    17,4 KB · Aufrufe: 214
Bevor ich mir die Kilo eingebaut habe, bin ich nur Starrgabeln gefahren. Mein altes (inzwischen ja geklautes) Rad hatte ich allerdings mit einem Girvin Flexstem getuned, falls den noch eine kennt . . . :heul:

Mein jetziges Fahrrad fuhr ich zunächst starr und dann mit der Kilo (Bildchen kann man anklicken :) ):





Ansonsten kenne ich noch die Manitou Axel, aber viel zu wenig, um Vergleiche anzustellen, weil das Rad meiner besseren Hälfte gehört und es auch deutlich zu klein ist.

Die Kilo baut jedenfalls deutlich höher, allerdings war die Starrgabel auch schon wieder zu kurz für den Rahmen, wie ich finde.

fr7y12 schrieb:
Hi all,

nachdem ich vorher eine SID hatte wollte ich mir nun etwas stabileres kaufen und habe mir deswegen eine Kilo zugelegt.
Hier meine Erfahrungen:

Positiv:

1. Gabel ist sehr steiff
Ja, sie neigt jedenfalls nicht dazu, jeder Spurrille hinterher zu laufen. Sie dürfte, was Verdrehungen angeht, recht gut für Scheibenbremsen geeignet sein. Da kommt aber gleich noch eine Frage (s.u.).

fr7y12 schrieb:
2. Sehr sensibles ansprechen
Ja, finde ich auch. Allerdings ist der einzige Vergleich, den ich habe, eine Starrgabel und eine Manitou Axel im Rad meiner besseren Hälfte :D .

fr7y12 schrieb:
3. Gute Verarbeitung
Kann man wohl sagen, bis auf eine (verschmerzbare?) Ausnahme (s.u.)

fr7y12 schrieb:
4. Gutes Gewicht (Ca. 1480g , Canti + Disk + Stahldämpfer, also schwerer wie immer behauptet!!)
Hm, genau diese Version habe ich auch. Aber da das immer noch nicht eben schwer ist, stört es mich nicht.

fr7y12 schrieb:
Negativ:

1. Freihändig fahren bei mir so gut wie unmöglich (Habt Ihr das Problem auch ??) wegen Rechtsfahrdrang der Gabel (dies hat mit der unsymetrischen Anlenkung zu tun und nervt auch beim normalen fahren, da man mit der rechten Hand immer etwas mehr Druck aufbauen muß, linkskurven fahren sich deswegen auch etwas schwerer als nach rechts). Dies bringt etwas Unruhe ins Fahrwerk.
Mit der Starrgabel ging es definitiv besser (-> problemlos :D ).

Um ehrlich zu sein, traue ich mich mit der Kilo nicht so richtig, freihändig zu fahren (aber eigentlich brauch' ich das auch nicht unbedingt). Sobald ich beide Hände vom Lenker nehme, stellt sich so ein verunsicherndes Gefühl ein.

Vielleicht, weil man bei einem flacheren Lenkwinkel mehr Kraft in die Gewichtsverlagerung legen muss. Vielleicht ist das auch bei anderen Federgabeln so, ich habe ja keinen Vergleich.

fr7y12 schrieb:
2. Etwas träges Fahrverhalten, nicht so spritzig wie meine SID
Schon gar nicht so spritzig, wie eine Starrgabel :D . Aber noch spritzig genug, wie ich finde.

fr7y12 schrieb:
3. leichte Neigung zum reinkippen bei Kurvenfahrten
Es ist manchmal ein bisschen schwieriger, Kurven langsam mit kleinem Radius zu fahren (z.B. beim Wenden auf einem schmalen Feldweg), als z.B. mit der Starrgabel. Es wird dann kippeliger, wenn du verstehst, was ich meine. Meinst du das?

fr7y12 schrieb:
4. Obere Schraube der Dämpferaufnahme wird gerne etwas locker beim fahren, darf aber nicht zu fest angezogen werden, da sonst der O-Ring leidet und auch die obere Führung nicht mehr richtig leichtgängig ist. Dies sollte technisch auch besser gelöst werden.
Muss ich mal nachsehen.

fr7y12 schrieb:
5. Sehr harter Anschlag beim Ausfedern wenn man mit dem Vorderrad abhebt.
Dieses klackende Ausfedergeräusch habe ich wegbekommen, indem ich die Dämpfung ein bisschen zugemacht habe. Es war nur bei komplett offender Dämpfung zu hören.

fr7y12 schrieb:
Insgesamt ist es für mich die fast perfekte Gabel, wenn nicht der kontinuierliche Rechtsdrang der Gabel beim fahren wäre, das nervt schon sehr.
Ich kann zumindest sagen, dass ich mit beiden Händen am Lenker nichts von einem Rechtsdrang merke.

Meine Gabel hat ein klein wenig Spiel, das sich beim Wackeln am Rad bei angezogener Vorderbremse ungefähr so ähnlich bemerkbar macht, wie ein nicht ganz korrekt eingestellter Steuersatz. Das Spiel scheint in einem der beiden oberen Lager des oberen Hebels zu sein. Es ist schwer zu ertasten . . .

Beim Fahren bemerkt man es nicht. Laut German-A sei leichtes Spiel auch nicht ganz auszuschliessen und schränke die Funktion nicht ein.

Ausserdem bin ich neulich mal in der Eifel mit etwas mehr als 65 km/h eine Asphaltstrasse runtergefahren. Obwohl die Front nicht unruhig wurde, beschlich mich als starrgabelgewohnter Fahrer so ein komisches Gefühl, so ein Hauch von Schwammigkeit . . . :confused:

Aber vielleicht ist das keine spezielle Eigenschaft der Kilo, sondern tritt immer auf, wenn man das erste Mal Federgabeln probiert.

Noch eine Frage zu Discs: German-A gibt die Gabel nur bis 160 mm frei (mehr oder weniger mit diesem Thema verbundene Posts von mir zu diesem Thema tauchen an weiteren Stellen im Forum auf). Welches könnte ein technischer Grund dafür sein? Die Antwort von German-A auf meine Anfrage klang ein bisschen so, als hätte man es dort einfach nur noch nicht ausprobiert . . . :confused:

Ich bin übrigens sehr zufrieden mit der Gabel. Bis jetzt hält sie, feder super und das o.g. Spiel ist auch nicht stärker geworden.

Gruss,
Azrael
 
|tV|Azrael schrieb:
Es ist manchmal ein bisschen schwieriger, Kurven langsam mit kleinem Radius zu fahren (z.B. beim Wenden auf einem schmalen Feldweg), als z.B. mit der Starrgabel. Es wird dann kippeliger, wenn du verstehst, was ich meine. Meinst du das?
Das kommt von der enormen Bauhöhe der Gabel (= flacher Lenkwinkel).
 
Ich habe oben den Post noch ein bisschen erweitert. Ich hatte statt auf "Vorschau" auf "Abschicken" geklickt. Der Post war aber noch nicht fertig.

Jetzt kann man zumindest sehen, wie die Kilo im Vergleich zur m.E. zu kurz geratenen Starrgabel zu diesem flacheren Lenkwinkel führt (auch, wenn die Kamera auf dem zweiten Bild wohl etwas schief gehalten wurde). Ist das wohl schon zuviel des guten?

Wie gesagt: Es fährt sich fein, allerdings fehlt mir ja auch ein bisschen der Vergleich :rolleyes: .

Gruss,
Azrael
 
Ich habe auch ne Kilo. Vorher bin ich ausschließlich Starrgabel gefahren. Die Umstellung war für mich problemlos. Im Fahrverhalten habe ich kaum einen Unterschied gemerkt, außer natürlich, dass es wesentlich komfortabler ist und ein bisschen laufruhiger durch den großen Radstand. Auch bei hohen Geschwindigkeiten (65 km/h und mehr) hatte ich überhaupt keine Probleme. Meiner Meinung nach kann man kaum eine bessere Gabel in diesem Bereich finden.

Was meint ihr mit Dämpfung zumachen? Die Federvorspannung erhöhen?

Das einzige was mir bisher negativ aufhefallen ist, ist dass mir zweimal, als ich mit der Gabel einen Bunny-Hop auf den Bürgersteig machen wollte, die Krone auf den Vorderreifen aufgetitscht hat. Für sowas ist die Gabel anscheinend nicht geeignet. Also mit vollem Gewicht vorne in die Gabel reindrücken ist nicht so gut. Oder liegt das an der Vorspannung? Ich habe aber schon die Hälfte des Gewindes ausgenutzt. Wo setzt die Feder bei euch an? Ich hab 90 kg auf der Waage und fahre die härteste Feder.
 
Syncros schrieb:
Was meint ihr mit Dämpfung zumachen? Die Federvorspannung erhöhen?

Das einzige was mir bisher negativ aufhefallen ist, ist dass mir zweimal, als ich mit der Gabel einen Bunny-Hop auf den Bürgersteig machen wollte, die Krone auf den Vorderreifen aufgetitscht hat. Für sowas ist die Gabel anscheinend nicht geeignet. Also mit vollem Gewicht vorne in die Gabel reindrücken ist nicht so gut. Oder liegt das an der Vorspannung? Ich habe aber schon die Hälfte des Gewindes ausgenutzt. Wo setzt die Feder bei euch an? Ich hab 90 kg auf der Waage und fahre die härteste Feder.

Schatzi, Du bist zu schwer!:eek:
Der Stahldämpfer ist nur für Leute bis 85Kilo Brutto empfohlen. Alles andere soll nach GA Luftdämpfer fahren. In der Bedienungsanleitung stehen Druckangaben für Fahrer bis 105Kilo.
 
Zurück