Hi,
konntest Du die Parafork eigentlich mal testen ? Rein von den Eckdaten her gefällt mir die auch gut, und sie ist auch für 28-Zöller einsetzbar, was für mich halt wichtig ist.
Bezüglich der Optik ... naja ... nen Schönheitspreis gewinnen wir mit unseren 'Parallelen' sowieso nie ... in sofern ist mir das Design relativ schnuppe. Die Gabel muss funktionieren ... und das am besten PERFEKT
Ich bin bei der Parafork etwas skeptisch, was die Verwindungssteifigkeit angeht. Die einzelnen Schenkel sind mit Sicherheit extrem steif ... aber eben diese Schenkel sind allein über die Achsen/Lager verbunden und das könnte eine Mögliche Ursache für etwaige Verwindungen sein ... grade beim Betrieb mit Disk ... gut, das ist Theorie, deswegen ja auch meine Frage nach einer Probefahrt. (sehe grade: Zubehör 'Spritzschutz' ...)
Bei der KILO ist eben 'unten' alles aus einem Guss, sozusagen, aber dafür liegen die Lagerpunkte alle sehr dicht beisammen, was bei ausgeschlagen Lagern eher zu Spiel führen könnte (nun ja, man kann die Lager sicherlich leicht tauschen).
Die Frage ist auch, wie fühlen sich die 80mm der KILO gegen die 120/130mm der Parafork an ???
Nicht einfach zu beurteilen, wenn man keine der beiden bislang fahren konnte ... leider sind diese Exoten ja nicht beim Händler um die Ecke zu testen ...
Gruss
konntest Du die Parafork eigentlich mal testen ? Rein von den Eckdaten her gefällt mir die auch gut, und sie ist auch für 28-Zöller einsetzbar, was für mich halt wichtig ist.
Bezüglich der Optik ... naja ... nen Schönheitspreis gewinnen wir mit unseren 'Parallelen' sowieso nie ... in sofern ist mir das Design relativ schnuppe. Die Gabel muss funktionieren ... und das am besten PERFEKT

Ich bin bei der Parafork etwas skeptisch, was die Verwindungssteifigkeit angeht. Die einzelnen Schenkel sind mit Sicherheit extrem steif ... aber eben diese Schenkel sind allein über die Achsen/Lager verbunden und das könnte eine Mögliche Ursache für etwaige Verwindungen sein ... grade beim Betrieb mit Disk ... gut, das ist Theorie, deswegen ja auch meine Frage nach einer Probefahrt. (sehe grade: Zubehör 'Spritzschutz' ...)
Bei der KILO ist eben 'unten' alles aus einem Guss, sozusagen, aber dafür liegen die Lagerpunkte alle sehr dicht beisammen, was bei ausgeschlagen Lagern eher zu Spiel führen könnte (nun ja, man kann die Lager sicherlich leicht tauschen).
Die Frage ist auch, wie fühlen sich die 80mm der KILO gegen die 120/130mm der Parafork an ???

Nicht einfach zu beurteilen, wenn man keine der beiden bislang fahren konnte ... leider sind diese Exoten ja nicht beim Händler um die Ecke zu testen ...

Gruss