german:a KILO - kann das was???

Was ich aber komplett nicht peile ist, wieso der Dämpfer nicht andersherum drinne ist. Wäre für die Dichtungen garantiert ein klein wenig besser.
 

Anzeige

Re: german:a KILO - kann das was???
dioXxide schrieb:
Wieso fühlt ihr euch immer gleich angepisst, wenn jemand sagt diese Gabel gefällt ihm nicht. Es ist Geschmackssache, ...
Genau! Weil es eben Geschmackssache ist - das Subjektivste überhaupt!

roadrunner_gs schrieb:
Was ich aber komplett nicht peile ist, wieso der Dämpfer nicht andersherum drinne ist. Wäre für die Dichtungen garantiert ein klein wenig besser.
:confused: Die Dichtungen sind absolut in Ordnung...
 
Boerge schrieb:
Genau! Weil es eben Geschmackssache ist - das Subjektivste überhaupt!


:confused: Die Dichtungen sind absolut in Ordnung...

Ja genau, also hast du auch kein Recht dich aufzuregen wenn einer sagt für ihn sieht die Gabel ******** aus. Und für alle hier ist Optik ein wichtiges Kriterium am Bike.
Und er meinte, es wäre für die Dichtungen besser, wenn der Dämpfer anders rum drin wär, nicht das mit denen etwas nicht stimmt.
 
dioXxide schrieb:
Ja genau, also hast du auch kein Recht dich aufzuregen wenn einer sagt für ihn sieht die Gabel ******** aus. Und für alle hier ist Optik ein wichtiges Kriterium am Bike.
Und er meinte, es wäre für die Dichtungen besser, wenn der Dämpfer anders rum drin wär, nicht das mit denen etwas nicht stimmt.

Lieber dioXxide!

1. Erzähl mir mehr von meinen Rechten!
2. "Für Alle hier" ist ein super, nein das beste Argument!
3. Ich kann lesen, allerdings wirst du vielleicht bemerkt haben, das roadrunner_gs mal eben komplett das Argument vergessen hat.
Das ist aber ungemein wichtig - rhetorisch wie semantisch!

Bekommen wir das mit dem Ton jetzt wieder hin und kommen auf die sachliche Ebene zurück? Wenn ja, würde mich das sehr freuen!
 
Boerge schrieb:
Lieber dioXxide!

1. Erzähl mir mehr von meinen Rechten!
2. "Für Alle hier" ist ein super, nein das beste Argument!
3. Ich kann lesen, allerdings wirst du vielleicht bemerkt haben, das roadrunner_gs mal eben komplett das Argument vergessen hat.
Das ist aber ungemein wichtig - rhetorisch wie semantisch!

Bekommen wir das mit dem Ton jetzt wieder hin und kommen auf die sachliche Ebene zurück? Wenn ja, würde mich das sehr freuen!
:rolleyes:
Du drehst es gern so wie du es brauchst, oder? Du hast den unsachlichen Ton begonnen, nur weil einer sagte, dass die Gabel seiner Meinung nach nicht in das Bike passt. Und in der Verallgemeinerung ging es um die Subjektivität in Bezug auf die Bikeoptik, ich denke du kannst lesen? Es kann hier jeder seine Meinung sagen und nur weil ein bisschen Kritik kommt, musst du dich nicht beleidigt fühlen. Und mit deinem Fremdwortgebrauch hast du mich übrigens ungemein beeindruckt. Jetzt können wir wieder sachlich sein aber du solltest eher damit anfangen, schliesslich hast du ja auch mit der Sachlichkeit aufgehört... ;)
 
Der Stefan schrieb:
Um zum Thema zurückzukommen:

Ich find sie häßlich... :D

Gruß
Stefan

Mal ´ne Gegenfrage:
Was ist an Teleskopgabeln eigentlich so hübsch ?

Gut, es ist wirklich Ansichtssache ... aber IMHO gilt immer noch: form follows function ... und das ist bei den Reib-Gleit-Tauch-Teleskopgabeln ja echt nicht der Fall, sondern gönau umgekehrt.

:lol:
 
Ich finde Teleskop Gabeln schöner, weil sie schlichter sind und für mich einfach eine viel ansprechendere Form haben. Und das hat nichts mit Gewohnheit zu tun. Wie gesagt, ist eben Geschmackssache und die Kilo sieht so nach Hobbykellergebastel(sorry) aus, ausserdem hätte ich keine Lust sie zu putzen... Aber jedem das, was ihm gefällt...
 
*adrenalin* schrieb:
habe mich nach langem hin und her für die kilo entschieden. bin die kilo jetzt sowohl mit im fully als auch hardtail gefahren und bin sehr begeistert. im direkten vergleich mit der fox float 100 rl (jeweils im fully) ist sie steifer, schluckt ebenbürtig und dämpft sehr souverän. besonders angenehm ist der anti-dive effekt beim anbremsen. man merkt, daß man mit mehr federweg in die kurven geht.

alles in allem eine sehr überzeugende vorstellung. auch die verarbeitung ist vom feinsten. allerdings muß man ehrlich sagen, daß die bikes mit der kilo schon sehr gewöhnungsbedürftig aussehen. ich habe mich daher entschlossen, die kilo ins hardtail einzubauen, da finde ich sie optisch besser aufgehoben als am storck.

hier ein paar details:

gewicht 1.302 gr. (schaft auf 180 mm gekürzt, mit kralle, ohne konus, dafür noch mit den serienmäßigen stahl canti-sockeln - also mit alu´s unter 1.300 gr. ;) ):
german_a_kilo_gek_rzt_180mm_canti_studs_stahl.jpg


german_a_kilo_detail2.jpg


so schauts im hardtail aus:
Quantec_Rohloff_M_rz_05_II2.jpg


und so im fully:
CIMG2105.JPG

Also ich finde die Gabel sieht an dem Quantec einfach genial aus. Viel besser als der Teleskop-Einheitsbrei. Am Fully auch nicht gerade schlecht.

Darf ich mal fragen, was du draufgezahlt hast für die Matt-Lackierung bzw. Pulverung?
 
ich würde sagen, die ist eloxiert.

übrigens hatte ich email kontakt mit denen. die gabel wird es in nicht all zu ferner zukunft auch mit lockout geben.

wohl leider dann noch teurer. für 499 € würde ich sie sofort nehmen. dann wird´s wohl eine italienerin.
 
DEICHGRAF schrieb:
(...)
aber IMHO gilt immer noch: form follows function ... und das ist bei den Reib-Gleit-Tauch-Teleskopgabeln ja echt nicht der Fall, sondern gönau umgekehrt.

:lol:

Au contrair mon ami!
So das Ansprechverhalten mal aussen vorgelassen:
Eine Reba hat 487mm Bauhöhe und bietet 107mm Maximalfederweg.
Eine German:A Kilo hat 480mm Bauhöhe und bietet gut 75mm Federweg.

Wo folgt die Form wohl besser der Funktion?

Eine German:A kann man nehmen, wenn die Rahmengeometrie auf 100-120mm Federgabeln angepasst ist, man aber nicht diesen Riesenfederweg benötig, weil man im eher flachen rumkurvt.

Die Preise sind etwas happig, dafür ist das Gewicht schön niedrig.

Muss man halt vorher genau sein Rad und seinen Einsatzbereich gewichten ob die Gabel in Frage kommt.
 
roadrunner_gs schrieb:
Au contrair mon ami!
So das Ansprechverhalten mal aussen vorgelassen:
Eine Reba hat 487mm Bauhöhe und bietet 107mm Maximalfederweg.
Eine German:A Kilo hat 480mm Bauhöhe und bietet gut 75mm Federweg.

Wo folgt die Form wohl besser der Funktion?

Das ist so kein wirkliches Argument. Keine Gabel wird nach "Maximum Federweg aus Minimum Bauhöhe" bewertet. Wobei Du natürlich, was die Zahlen angeht, absolut recht hast.
Also fassen wir doch mal zusammen:
Alle, die sie hier im Forum fahren, berichten fast ausschliesslich Positives über die Kilo.
Alle, die sie nicht fahren, stöhrt die Optik und die Bauhöhe.
Schöne Wurst.

roadrunner_gs schrieb:
Eine German:A kann man nehmen, wenn die Rahmengeometrie auf 100-120mm Federgabeln angepasst ist, man aber nicht diesen Riesenfederweg benötig, weil man im eher flachen rumkurvt.

Sie ist bestimmt keine Downhill-Gabel...
Allerdings kenne ich deine Definition von flach nicht.

roadrunner_gs schrieb:
Die Preise sind etwas happig, dafür ist das Gewicht schön niedrig.

Jepp! In dieser Gewichtsklasse aber auch kein wirklicher preislicher Ausreisser!

roadrunner_gs schrieb:
Muss man halt vorher genau sein Rad und seinen Einsatzbereich gewichten ob die Gabel in Frage kommt.

Jepp! Das ist für alle Bereiche am Fahrrad und darüber hinaus soweit gültig!
 
Boerge schrieb:
Das ist so kein wirkliches Argument. Keine Gabel wird nach "Maximum Federweg aus Minimum Bauhöhe" bewertet.
(...)

Naja stell dir die Federgabel für jemanden vor, der 130mm Federweg haben möchte/braucht: 535mm Bauhöhe, da bieten andere Gabeln schon wieder 150mm oder mehr.
Spielt also schon immer mit in die Bewertung ein.

Boerge schrieb:
(...)
Jepp! In dieser Gewichtsklasse aber auch kein wirklicher preislicher Ausreisser!
(...)

Ich weiß nicht, wie günstig du sie bekommen hast, aber eine SID Worldcup bekomme ich neu für 600-675 Euro und das ist weit unterhalb der 800-900 Euro die der Webshop von German:A anpreist.
Und flach ist hier bei uns, von meiner Fox F100RL kann ich mit viel Glück 80mm nutzen.
 
roadrunner_gs schrieb:
Naja stell dir die Federgabel für jemanden vor, der 130mm Federweg haben möchte/braucht: 535mm Bauhöhe, da bieten andere Gabeln schon wieder 150mm oder mehr.
Spielt also schon immer mit in die Bewertung ein.

Ich habe auch nicht gesagt, dass es gar keine Rolle spielen würde...
Die Liga, in der ich spielen möchte, ist schon eine Entscheidung. Die fängt aber nicht bei der Federgabel an...

roadrunner_gs schrieb:
Ich weiß nicht, wie günstig du sie bekommen hast, aber eine SID Worldcup bekomme ich neu für 600-675 Euro und das ist weit unterhalb der 800-900 Euro die der Webshop von German:A anpreist.
Und flach ist hier bei uns, von meiner Fox F100RL kann ich mit viel Glück 80mm nutzen.

Naja, eine F80X ist ja in der selben Preisklasse angesiedelt.
Und die SID ist auch laut Hersteller Einiges teurer!
R7 bewegt sich auch im 700-800 Euro-Bereich.
Das Problem bei german a sind die Vertriebstrukturen und die Quantitäten.
Eine Kilo ist leider und Gott-sei-Dank kein Massenprodukt...

BTW: Wieso hast du plötzlich ne fox f100? Was ist mit der SID passiert?
 
Eine Fox F100X (700-800, okay) ist aber nicht vergleichbar (Masseträgheitsventil), dann schon eher die F100RL - und die gibt es auch schon für 600-650 Euro.
Aber wenn du mit zurecht kommst, mir wäre das Plus von knapp 45mm bei der Bauhöhe für nur 8mm mehr Federweg glaube ich nicht so ganz recht.
Das schlägt sich garantiert im Fahrverhalten nieder, bei dir ist der Umstieg ja nicht mit so großen Unterschieden bei der Bauhöhe begleitet gewesen, nicht wahr?

Zum Ersten
no_saint_luzifer_07_2005_large.jpg


Zum Zweiten:
100_0980.jpg


Zum Dritten:
no_saint_angel_06_2005_large.jpg

(die hat im übrigen 84mm Federweg bei 460mm Bauhöhe ;) )

Die ersten beiden sind meine, das zweite gehört meiner Freundin.
 
Zum Dritten:
no_saint_angel_06_2005_large.jpg



das ist aber interessant. der linke kurbelarm ist durchsichtig und das pedal scheint zu schweben. :D :lol: :D
 
roadrunner_gs schrieb:
Eine German:A Kilo hat 480mm Bauhöhe und bietet gut 75mm Federweg.
ja? die 05er generation hat 90 mm in der theorie, ist in der praxis nicht so einfach zu überprüfen wie bei teleskop-gabeln.

kann aber keinen unterschied zu der f100 erfühlen.

soviel dazu.


ich weiß auch nicht genau, warum sich zwei, drei leute immer so an der bauhöhe hochziehen. wenn heute jemand eine 105 mm italienerin einbaut, die genauso hoch ist und im endeffekt auch nicht mehr nutzbaren federweg hergibt, regt sich niemand auf.

fakt ist: wer die kilo gefahren ist, beschwert sich nicht. ich auch nicht!! trotzdem finde ich die optik schei§e!!!

darum -und nur darum- überlege ich, ob und wo ich sie einbaue. vom fahren und der funktion her ist sie pflicht, die optik und eigene eitelkeit sprechen eine andere sprache :lol:
 
*adrenalin* schrieb:
ich weiß auch nicht genau, warum sich zwei, drei leute immer so an der bauhöhe hochziehen. wenn heute jemand eine 105 mm italienerin einbaut, die genauso hoch ist und im endeffekt auch nicht mehr nutzbaren federweg hergibt, regt sich niemand auf.

Also meine MZ nutzt ihren vollen Federweg, ausserdem ist eine grössere Einbauhöhe nicht immer negativ, kommt immer auf Rahmen, Einsatz und nicht zuletzt auf persönliche Vorliebe an.
Aber was ich nicht verstehe, wenn du die Optik so schei**e (seit wann wird hier zensiert?), warum denkst du über den Einbau nach? Klar, das Ansprechverhalten ist top, sag ja nichts dagegen aber ich finde auch mein Bike muss mir gefallen. Die Gabel gefällt bestimmt einigen, nicht zuletzt weils was aussergewöhnliches ist aber ich würde die doch nicht einbauen, wenn sie mir nicht gefällt!? Ich meine, billig ist sie ja auch nicht und in der Preisklasse gibt es auch Teleskopgabel die wunderbar ansprechen, also erklär mir das mal bitte?
 
anstatt zu lamentieren und zu mutmaßen (was hier einige ja gerne tun) habe ich mir eine gekauft. natürlich wird sie eine verwendung finden, ich weiß nur noch nicht ob im ht oder im fully.

es ist wirklich so, daß bei dieser gabel die technischen vorteile durch die optik fast wieder aufgehoben werden. darum vergleiche ich gerade intensiv mit meiner fox, damit ich mich am ende entscheide, was wohin verbaut wird.
 
*adrenalin* schrieb:
anstatt zu lamentieren und zu mutmaßen (was hier einige ja gerne tun) habe ich mir eine gekauft. natürlich wird sie eine verwendung finden, ich weiß nur noch nicht ob im ht oder im fully.

Ich finde die Optik ungewohnt, aber gut :daumen: . Passt imho aber eher ins Storck als ins Quantec, beim Hardtail fehlt irgendwie das ausgleichende Hinterteil ;) .
 
Zurück