servus miteinander,
als kilo besitzer muss ich jetzt auch mal hier meinen senf ablassen:
fahre das 2005 modell mit passender stahlfeder.
das ist jetzt meine vierte federgabel die ich selbst besitze, bin schon weit mehr insgesamt gefahren und ist definitiv das beste was ich bis jetzt gefahren bin

(abgesehen vielleicht von der optik ;-) ). Das ansprechverhalten ist phänomenal, sie steckt auch alle federgabeln mit mehr hub deutlich inne tasche

(die diskussion über effektivität der federwegnutzung kennt ihr ja wahrscheinlich schon vom liteville) und sie ist einfach verwindungssteifer als alle anderen, da der untere teil wie eine starrgabel aufgebaut ist. mann hat natürlich minimale verwindungen im parallelogramm, aber von denen hab ich beim fahren bislang nichts gemerkt.
bislang hatte ich auch keine der geschilderten probleme, auch nicht das des reifenanschlags.
wie syncros ja schon selbst zugegeben hat, hat er sich NICHT an die Gewichtsbegrenzung gehalten (da soll es wohl logisch sein das probleme auftauchen). Nicht das hier der eindruck entsteht man könne mit der gabel keine bunny hops machen oder man könnte nicht mit ihr ordentlich springen, man kann

!!! (ich rede nicht von drops etc, die mache ich nicht).
bei danimal sieht die sache schon anders aus, hört sich bislang alles so an als dürfte es eignetlich nicht sein. aber da ich bis jetzt auch nach durchfahrten von ausgetrockneten flussbetten und nach knackigen alpenabfahrten keine probleme hatte (eher ein snakebite, der ja auch nur mit kompression entsteht) vielleicht folgendes:
wie ein vorredner schon angefragt hat, ist der stahldämpfer in der stahldämpfer aufnahme?
ist die vorspannung der feder nicht mehr als 1 cm?
hast du ein kopflastiges fahrrad (bei deinem zur feder grenzwertigen gewicht könnte ein sehr langer vorbau evtl. das problem sein).
gruss
tarkos