german:a KILO - kann das was???

Thunderbird schrieb:
Sorry - war wohl nix.
Scheiß Regenwetter. Hier gießt es in Strömen.:heul:
Das tue ich meinem nach dem letzten Matschrennen
mühsam geputzten Racebike nicht an.
Mist. Jetzt kann ich frühestens am Sonntag wieder fahren.

Thb

Weichei! ;) Du und die Gabel sind nicht aus Zucker!
 

Anzeige

Re: german:a KILO - kann das was???
Ja, ich bin ein Weichei, wie alle Fullyfahrer. ;)

@ Rolf: Ah - Heuweiler vor dem Glottertal! :bier:

Ich finde, die Gabel passt sehr gut zum Bike.
Sicher gibt's hübscheres, aber ich will's ja auch fahren und nicht anschauen.


 
Thunderbird schrieb:
@ Rolf: Ah - Heuweiler vor dem Glottertal! :bier:

Viele Freiburger kennen Heuweiler gar nicht, obwohl es so nah ist. Aber ich dachte wer Rennrad fährt sollte es kennen ;)

Thunderbird schrieb:
Ich finde, die Gabel passt sehr gut zum Bike.
Sicher gibt's hübscheres, aber ich will's ja auch fahren und nicht anschauen.

Die Optik ist schon gewöhnungbedürftig, als Optik-Tuning würde ich mir die Gabel nicht kaufen. Aber wenn die Funktion stimmt, ist das viel wichtiger!

Hast Du das gute Stück mittlerweile mal richtig gefordert (und ordentlich eingesaut ;) ) ?
 
Nee, leider immer noch nicht. Ich komme einfach nicht dazu.
Bei dem Wetter fahre ich dann doch lieber Rennrad, weil das effektiver ist.
Aber spätestens am Sonntag steht ein Schlammrennen an.

Thb
 
hnny schrieb:
gibt es schon Pläne für eine 100mm Version??

Laut Auskunft von German-Answer im April: Ja, sei alles geplant und gerechnet. Im Moment sei aber die Nachfrage nach der 80mm-Carbonversion so extrem, dass sie zunaechst mal alle Ressurcen darauf konzentrieren.

@Thunderbird: Superschoenes Rad! :daumen: Ich finde uebrigens, dass es kaum eine schoenere Gabel gibt. Die Mehrgelenkkonstruktion passt nach meiner Auffassung auch viel besser zu Fully-Hinterbauten, die ja auch nicht teleskopisch gefedert sind.

Gruezi,
Sebastian.
 
Soo, die Tortur für Mensch und Material ist überstanden.
Habe die Gabel jetzt in einem Matschrennen mit fast 2000 Hm testen können.
Ich selbst habe mich gnadenlos verballert und hatte üble Krämpfe.
Ohne die Vorfreude auf die Abfahrten hätte ich das Rennen abgebrochen.

Die Gabel hat super funktioniert und ich habe mich damit in jeder Situation
absolut sicher gefühlt. Ich habe auf jeder Abfahrt massig Zeit auf meine
Konkurrente gutmachen können (was zum Teil auch an den Noby Nics lag).
Nur bei ganz schnellen Schlägen hätte de Kilo etwas sensibler reagieren können,
aber da muss ich den Dämpfer eben noch mal anders abstimmen.

Problem mit "Matschstau" hatte ich keine. Nur der wacklige Federrückhaltestift
meiner Vuelta V-Brake ist mir aus der Aufnahme an der Gabel gerutscht, so
dass ich 1000 Hm mit schleifender Vorderbremse fare durfte, aber da trifft
die Gabel keine Schuld.

Wie schon bei der Probefahrt vor ein paar Tagen konnte ich mit der Kilo
an Stellen voll in die Pedale treten, wo ich früher mit der Black maximal
nicht gebremst hätte. Ein geiles Gefühl.

Falls ic mal defekte an der Gabl haben sollte, werde ich mich noch mal melden.
Bis jetzt bin ich auf jeden Fall glücklich. :love:

Thb
 
toll ist auch dass man im Matsch kein Schutzblech braucht weil eh kein Dreck nach vorne fliegt.. und von unten kommt nur minimal was nach oben..
 
Hmm - das ist mir gar nicht aufgefallen.
Ich hab's irgendwie trotzdem geschafft, mir die Augen trotz Brille zuzukleistern.
Wahrscheinlich beim Kurvenfahren. Und die Hinterräder der Vordermänner
haben natürlich auch einiges hochgeworfen. Da hilft kein Schutzblech.

Ach ja - negativ bei Bremsen mit schwacher Feder ist die längere Bremszughülle.

Thb
 
Hallo,

hat hier jemand vielleicht Bilder in Willingen oder sonst wo gemacht von der neuen Carbon? Also nicht die von der letzten Eurobike!

Schönes Ding muß ich sagen, aber da steht nichts zu auf der HP.

Gruß

Matze
 
nach einem telefonat mit german a kurz hier die news für 07:

* neue kilo alu: ovale rohre, hebel verändert, neuer und leichterer dämpfer (spart 60 gr.).
* kilo carbon wird es geben!
* für das 06er modell wird ein update mit den neuen 07er hebeln angeboten. dadurch sinkt die bauhöhe um 15 mm! das klingt sehr gut. dazu muß der luftdämpfer dann in der unteren position eingehängt werden.
* der 07er dämpfer kann auch mit der 06er gabel kombiniert werden, dann ist die verwendung der neuen hebel nicht möglich und die höhe kann auch nicht reduziert werden. also entweder leichter oder niedriger...
 
Das wird ja immer besser.
Ich werde mir wahrscheinlich die Carbon-Kilo zulegen, wenn die dann noch mit niedrigerer Bauhöhe kommt sind ja alle Wünsche erfüllt.
 
sorry, die gabel wurde zum bike shop meines vaters geschickt in dem ich
momentan auch arbeite und deswegen schreibe ich jetzt erst.
meine gabel hatte ich im zuge der rückrufaktion an ga geschickt
und gleich noch die chance genutzt diese auf firm tech nutzbarkeit umrüsten zu lassen.
wenn ich jetzt noch die firm tech habe und alles zusammengebaut ist dann
präsentiere ich das ganze auch nochmal im bild.
 
Unglaubliches Knarzen -- was tun?

Hallo Kilo-Experten,

nach 500km Kilo-Einsatz im Riesengebirge und in den Tiroler Alpen hat meine Kilo-Gabel mittlerweile sehr stark angefangen zu knarzen: In unruhigerem Gelände mahrmals pro Sekunde, was sich bei Bremsmanövern (und zwar Anziehen wie Loslassen des Bremshebels) noch verstärkt.

In einem solchen Fall lautet die erste Verdachtsdiagnose natürlich: Spiel im
Steuersatz. Dies habe ich aber mehrfach ausgeschlossen, zuletzt durch
Ausbauen der Gabel und dann erfolgreichem Reproduzieren des Knarzens. In
ausgebautem Zustand knarzt die Gabel insbesondere gegen Ende des
Ausfedervorgangs und bei Dreh-Torsionsbelastung entlang des Steuerrohrs
(d.h. Gabelscheiden festhalten und den Lenker drehen).

Um das Phänomen weiter einzugrenzen, habe ich die beiden Umlenkhebel der
Gabel entfernt und die darunterliegenden Lager neu gefettet. Das hat aber
leider nichts gebracht. Dennoch habe ich zwei Unregelmäßigkeiten
festgestellt:

1. Das untere Lager des rechten Umlenkhebels ist mir nach Abnehmen des
Umlenkhebels direkt entgegengefallen, saß also nicht mehr fest in seinem
Sitz. Die anderen Lager der hinteren Umlenkhebel sitzen noch gut in Ihren
Sitzen.

2. Vom oberen linken Lager des großen X-förmigen vorderen Umlenkhebels ist
beim Ausfedern ein deutliches Knacken zu vernehmen. Da der vordere
Umlenkhebel nur mit Spezialwerkzeug zu demontieren ist, kann ich hier aber
nichts über den Zustand der Lager sagen.

Was ist nun zu tun? Einschicken? Hatte jemand von Euch schon mal derartige Probleme? Beste Gruesse, Sebastian.
 
Hatte die Gabel spiel in den Gelenken? Am besten mal dämpfer ausbauen und in alle richtungen belasten. Ich würde den Schaft auch kontrolieren, nur zur Sicherheit. Bei mir hatten mal die O-Ringe angefangen zu quitschen, Brunox drauf und die sache gab ruhe. Das die Lager lose sitzen hatte ich auch, ich hab sie dann einfach eingeklebt...
 
RealNBK schrieb:
Hatte die Gabel spiel in den Gelenken? Am besten mal dämpfer ausbauen und in alle richtungen belasten. Ich würde den Schaft auch kontrolieren, nur zur Sicherheit. Bei mir hatten mal die O-Ringe angefangen zu quitschen, Brunox drauf und die sache gab ruhe. Das die Lager lose sitzen hatte ich auch, ich hab sie dann einfach eingeklebt...

Die Gabel hatte seitlich ein wenig Spiel (Gabelscheiden festhalten und am Lenker drehen). Sie hatte auch ein wenig Spiel in Bewegunsrichting der Federung, da kamen allerdings keine Geraeusche her.

Mit den oberen O-Ringen an der Daempferaufnahme habe ich zuweilen auch Aerger gehabt: beim Stahlfederdaempfer hat der O-Ring so wenig Platz, dass er nach ein paar hundert Kilometern in Fetzen von der Daempferaufnahme abfaellt. Beim Luftdaempfer ist das obere Daempferauge flacher, da tritt das Problem nicht auf.
 
Hallo,

ich habe genau die gleiche Arie hinter mir, Steuersatz war es auch nicht bei mir. Am besten mal mit GA sprechen. Lagertausch wird wahrscheinlich helfen, man muß nur eingrenzen können welches betroffen ist.

Gruß



aristeas schrieb:
Unglaubliches Knarzen -- was tun?

Hallo Kilo-Experten,

nach 500km Kilo-Einsatz im Riesengebirge und in den Tiroler Alpen hat meine Kilo-Gabel mittlerweile sehr stark angefangen zu knarzen: In unruhigerem Gelände mahrmals pro Sekunde, was sich bei Bremsmanövern (und zwar Anziehen wie Loslassen des Bremshebels) noch verstärkt.

In einem solchen Fall lautet die erste Verdachtsdiagnose natürlich: Spiel im
Steuersatz. Dies habe ich aber mehrfach ausgeschlossen, zuletzt durch
Ausbauen der Gabel und dann erfolgreichem Reproduzieren des Knarzens. In
ausgebautem Zustand knarzt die Gabel insbesondere gegen Ende des
Ausfedervorgangs und bei Dreh-Torsionsbelastung entlang des Steuerrohrs
(d.h. Gabelscheiden festhalten und den Lenker drehen).

Um das Phänomen weiter einzugrenzen, habe ich die beiden Umlenkhebel der
Gabel entfernt und die darunterliegenden Lager neu gefettet. Das hat aber
leider nichts gebracht. Dennoch habe ich zwei Unregelmäßigkeiten
festgestellt:

1. Das untere Lager des rechten Umlenkhebels ist mir nach Abnehmen des
Umlenkhebels direkt entgegengefallen, saß also nicht mehr fest in seinem
Sitz. Die anderen Lager der hinteren Umlenkhebel sitzen noch gut in Ihren
Sitzen.

2. Vom oberen linken Lager des großen X-förmigen vorderen Umlenkhebels ist
beim Ausfedern ein deutliches Knacken zu vernehmen. Da der vordere
Umlenkhebel nur mit Spezialwerkzeug zu demontieren ist, kann ich hier aber
nichts über den Zustand der Lager sagen.

Was ist nun zu tun? Einschicken? Hatte jemand von Euch schon mal derartige Probleme? Beste Gruesse, Sebastian.
 
Hallo,
habe ebenfalls dieser Tage wegen der Rückrufaktion mit GA telefoniert. Habe ebenfalls das Problem mit Spiel und Knarzen. Das Spiel konnte ich eindeutig den Lagern in der Matritze (das Teil an dem die beiden Gabelrohre angeschweißt sind) zuordnen. Die werden im Rahmen der Rückrufaktion auch überprüft und ggf. getauscht. Mal sehen wie es hinterher mit dem Knarzen aussieht.
Wegen der O-Ringe (sind bei mir auch herausgequollen als ich die obere Dämpferbefestigung nachgezogen habe) habe ich die Info bekommen, daß dort O-Ringe mit kleinerem Durchmesser zum Einsatz kommen sollen.
Interessant ist auch zu wissen, daß die 100mm-Version definitiv verworfen ist weil laut GA das System dieses nicht hergibt.
Mir reichen allerdings auch die 80mm, zumal sie sich bergab nach mehr Federweg anfühlen.
Die Neuerungen wegen neuem Luftdämpfer und Bauhöhe wurden von GA auch erklärt, macht aber für mich keinen Sinn an meinem Bike, da ich den Stahlfederdämpfer behalten will und die Bauhöhe zum Bike passt.

cännondäler
 
cännondäler schrieb:
Wegen der O-Ringe (sind bei mir auch herausgequollen als ich die obere Dämpferbefestigung nachgezogen habe) habe ich die Info bekommen, daß dort O-Ringe mit kleinerem Durchmesser zum Einsatz kommen sollen.
Ist schon einzusehen. Schade nur, dass nich einfach der Stahlfederdaempfer mit dem gleichen Mass hergestellt wird wie der Luftdaempfer.

cännondäler schrieb:
Interessant ist auch zu wissen, daß die 100mm-Version definitiv verworfen ist weil laut GA das System dieses nicht hergibt.
Schade. Hmm. In der Bike ist mal eine 4-Gelenker-Federgabel mit weit >120mm vorgestellt worden. War die Diplomarbeit irgendeines genialen FH-Studenten. :daumen:

cännondäler schrieb:
[..] macht aber für mich keinen Sinn an meinem Bike, da ich den Stahlfederdämpfer behalten will und die Bauhöhe zum Bike passt.
Niedrigere Bauhoehe kann ich auch nicht gebrauchen. Uebrigens finde ich, dass der Stahlfederdaempfer ganz erheblich sensibler anspricht als der Luftdaempfer -- habe beide Systeme. Vielleicht ist das aber ein Problem leichtgewichtiger Fahrer...???
 
Milarepa schrieb:
Hallo,

ich habe genau die gleiche Arie hinter mir, Steuersatz war es auch nicht bei mir. Am besten mal mit GA sprechen. Lagertausch wird wahrscheinlich helfen, man muß nur eingrenzen können welches betroffen ist.

Gruß

Hatte das uch gleich anfangs.. habe dann aber gemerkt, es liegt an den Spacer scheiben, bei einer Achse war noch sovoiel Luft, dass eine zusätliche Rein musste.. seither i.O.

Überprüft bei den ersten Knarzgeräuuschen doch mal mit ner Taschenlampe, ob der Spalt zwischen Hebel und Lager zu groß ist...

Wenn es so wie bei mir ist ist es ja einfach zu handeln.

Das mit dem Thema Luft Und Speedy und den O-Ringen hatte ich auch.. einfach die Dünneren reinmachen... dann passt es
 
Zurück