German-Answer Dämpfer?

Registriert
17. November 2007
Reaktionspunkte
13
Ort
Jena
Hallo Leute,

ich wollte mal hören ob ihr mit den Dämpfern von German-A schon Erfahrungen gemacht habt und wie die so sind.
Außerdem interessiert es mich was es bei Dämpfern noch so für ALternativen gibt (Fox, RockShox ...) zu dem German-A Dämpfer:

http://www.german-a.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=21&products_id=43

Ich bin halt auf der Suche, nach einem Dämpfer, den ich vom Lenker aus absenken und auch blockieren kann und der nicht mehr, lieber weniger als 400 Euro kostet.

Vielen Dank für eure Hilfe.
 

Anzeige

Re: German-Answer Dämpfer?
Ja, habe ich und zwar nur schlechte. Entweder undicht oder sie fliegen dir um die Ohren. Die Produkte haben Qualitätsschwankungen. Vielleicht hast Glück ein problemloses Exemplar zu ergattern. Ansonsten wirst Du froh sein, den guten Service nicht zu oft in Anspruch nehmen zu müssen.
Die Federbeine benötigen im Vergleich zu anderen Herstellern deutlich mehr Fülldruck.
Ich hatte den Airforce One, den Airforce SL und Airforce 2c (Pump Gun). Letzterer sollte ursprünglich serienmäßig im Ransom verbaut werden. Dieser flog mir bei einer harmlosen Abfahrt um die Ohren und beschädigte meinen Rahmen. GA behauptete einfach, dass das Federbein beim Sturz zerstört wurde...
 
Ich kann mich dem Kommentar nur anschließen! Ich hab einen Airforce 1, bei dem am vergangenen Samstag der Ventilschaft bei einer Abfahrt abgerissen ist. Durch den schlagartigen Druckverlust konnte ich das Rad nicht mehr unter Kontrolle bringen und hab einen Abflug bei ca. 30 km/h auf Asphalt hingelegt. Die Abschürfungen am Knie und am Ellenbogen mußten genäht werden und werden mir bestimmt eine vierwöchige Bikepause bescheren! Ich hab ne mail an German A geschickt und warte seit drei Tagen auf eine Antwort.
mad.gif


Ich kann von dem Dämpfer nur abraten!
 
@ Andreas P: Ich wünsche Dir eine schnelle Genesung! Weil ein Airforce1 undicht war, müßte ich ihn vor jeder Tour aufpumpen. Beim Abschrauben der Ventilkappe brach der Ventilschaft. Ich dachte mir damals, was wäre passiert wenn...
Ich gehe davon aus, dass das Federbein älter als sechs Monate ist. Deshalb wäre es eine Überraschung, wenn GA sich davon etwas annimmt.
Ist der Ruf erst ruiniert....
 
Drecksladen...
Das trifft es genau...
Der Service ist unter aller S..
Wenn Du da mal einen an die Strippe bekommst dann ist der oder DIE nur abweisend und unhöflich.
Und Schuld bist immer nur Du als Biker,
der die Produkte immer falsch gebraucht...
weil man die Dämpfer und auch die Gabeln nur wiegen darf...:lol:
 
Jo wenn man das Bike nicht bewegt...
beim vollstuben kann es nicht kaputt gehen...
So hat jeder seine Erfahrungen gemacht...
 
Hey Logo, komm mal runter.

Ich habe zwei German:a Kilo Gabeln mit German:a Dämpfern. Auch wenn es an den Gabeln einiges zu bemängeln gibt, haben die Dämpfer zusammen bereits mehr als 50.000 km gesehen und funktionieren immer noch.

Cheers,
D
 
Hast du mal die Einträge oben gelesen...
So hat jeder seine Erfahrungen gemacht...
Schön das Du so viel fährst...
aber halten tut das Zeug nichts...wenn man mal durch den Wald fährt und zwar bergab...
 
Hey Logo komm mal von Deinem hohen Ross runter!
Du pöbelst gleich drauflos, nur weil jemand fahren kann und weiss wie man mit dem Material umgeht.
Merkst du nicht wie lächerlich und unglaubwürdig du Dich damit machst.
Wenn du so wie du schreibst auch am Telefon beim Service bist, Prst Mahlzeit :lol:
 
Lächerlich macht ihr euch...
ist halt kein krasses zeuch..
und ich pöbel nicht am telefon wie kommst du den daruf???:confused:
ich hab da meine erfahrungen gemacht und die sind halt so wie sie sind.
und das sollten die Leute halt wissen...
So lasse ich dir kopfnikka67 doch auch deine Meinung...
Hatte eine Flame...sau teuer und hält die Luft nicht...und ich soll schuld sein?
meine Alu Kilo ist gebrochen oben an der Brücke...das tat weh...
und als ich nachgefragt hab hieß es ich wäre falsch gefahren...
dann hab ich das andere Rohr aufgeschnitten und festgestellt das das Rohr genau an der am hösten beanspruchsten Stelle geschweißt war.
ich will mit dem Verein nichts mehr zu tun haben...
Fakten genug?
 
Es ist ein Unterschied, ob ein GA-Federbein bei einer Kilo mit niedrigen Fülldruck oder aber der gleiche Dämpfer am Hinterbau i. d. R. mit deutlich höheren Fülldruck funktionieren muß...
Thomas Kamm hatte gute Ideen,keine Frage. Aber es haperte immer an der Umsetzung und vor allen Dingen: an der Erprobung!! Hier habe ich den Eindruck, dass diese nur am Computer stattfand...
Ich kann logo schon verstehen. Wenn man den Elton-Verschnitt und die Susi mal von einer anderen Seite kennen gelernt hat, ist es wirklich eine Kunst, die Fassung zu bewahren!! Das sollten die Glückspilze unter den GA-Kunden einfach mal respektieren. Wenn Gabeln (also nicht eine, sondern mehrere) brechen ist das schon lange keine Klacks mehr.
Seit dem sich der Co. (Martin Achenbach, man möge mich berichtigen) von Thomas Kamm getrennt hat, ging es mit GA bergab. Achenbach ist u.a. der "Erfinder" des DT Swiss SSD 210L.
 
ich kann mich auch nur mit schlechten Erfahrungen anschließen

ich hatte einen PumpGun im Votec, der eigentlich sehr gut funktionierte. Aber die Dämpfungseinsteller litten an hohem Verschleiß (innen), was dazu führte das sich das Öl durch den Dämpfer drückte und er einsackte. Nachdem der Dämpfer erst knapp 3 Jahre alt war, rief ich bei denen an und wollte den beim Kauf auf dem Bikefestival so hoch und heilig versprochenen Wartungs Service in Anspruch nehmen.
Antwort war: "wir haben den Dämpfer nicht mehr im Programm und können auch keine Wartung mehr daran vornehmen. Die waren zu anfällig und machten zu viele Probleme......"
Das Angebot meinen defekten einzuschicken und für einen Sonderpreis einen aktuellen und ach so tollen neuen Airforce One zu nehmen, habe ich dann abgelehnt.
Ich kam mir verarscht genug vor zumal die Dame am Telefon auch noch recht pampig war.

Mir unverständlich wie man als kleiner Hersteller seine Kunden so verprellen kann und es erstaunt mich das es diese Firma immer noch (!) gibt. Zum einen sieht man keine Bikes mit deren Produkte und ich bin ja scheinbar auch nicht der einzige der Probleme mit deren Produkten bzw. dem schlechten Service hatte.

Ich bin zwar ein Exoten Fan was Bikes angeht, aber bei solchen Teilen greife ich lieber zu (ausgereiften) Großserien Produkten die zuverlässiger sind und man durchaus auch nach Jahren noch Serviceleistungen in Anspruch nehmen kann.
Auch wenn sich das oft nur bei hochpreisigen Teilen lohnt

Gruß Björn
 
Wegen dem Pump Gun hatte ich einen drei Jahre andauernden Prozess, den ich verlor weil, ich dieses Federbein vor der Schuldrechtsreform gekauft habe. Ich war also von Anfang an in der Beweispflicht. Meine Erwartung, dass der Gutachter Sachverstand hatte, wurde mehr als enttäuscht. Dieser SV verdiente sein täglich Brot mit der Motorradtechnik. So hatte Thomas Kamm auch kein Problem damit, dass der SV seine Neuentwicklung zu einem ganz normalen Federbein mit Ausgleichsbehälter (Piggy Back) machte.
Der PG wurde von GA eine Zeit lang quasi "unter Ausschluß der Öffentlichkeit" angeboten, um sich so lange wie möglich ein Hintertürchen bei Scott offenzuhalten. Kamm glaubte, das Ransom exklusiv mit dem PG bestücken zu dürfen. Das Chassis wäre dann unter der Drei-Kilo-Marke gekommen. Die Konstruktion des von der Funktion her identischen Equalizer wiegt mehr als das doppelte, um daueraft mit den sehr hohen Fülldrücken klarzukommen.
Die Erfahrungen von Ulli Gerber (Scott) und Bodo Probst (Fusion) mit den Pump Gun waren die gleichen wie von Björn U. und mir. Der Unterschied: In der Zeit als ich mit dem Pump Gun fuhr und glaubte ein marktreifes Produkt mit Kinderkrankheiten zu besitzen, war dieser bei Scott und Fusion noch in der Erprobung. Probst und Gerber wollte mir nicht glauben, dass ich eine Privatperson bin und dass ich dieses Federbein schon besaß. Sebstverständlich waren die beiden auch nicht bereit vor Gericht gegen Kamm auszusagen.
Ein sehr bekannter Sachverstandiger mit Prüfinstitut, der regelmäßig in Bike-Magazinen was zu Besten gibt, kannte den PG in- und auswendig. Seine Schweigepflicht machte mich ebenfalls nicht schlauer. Es gehr hier ja "nur" um einen Dämpfer. Stellt Euch vor, wenn dieser SV schweigt, wenn sich ein Biker bei einem Gabelbruch sehr weh getan hätte...
In den drei Jahren habe ich einiges gelernt - vor allen Dingen, welche Abhängigkeiten es in der Bikebranche gibt...
Kurz nach dem Urteilspruch verschwand der PumpGun von der GA-Hompage, so als ob es den nie gegeben hätte. Ein Schelm, wer Schlechtes dabei denkt.
 
Ja haste recht, aber ich wollte auch nicht zuviel schreiben und in der chronoligischen Reihenfolge bleiben. Was schnallst Du denn nicht?
SV = Sachverständiger
PG = Airforce 2c "PumpGun"
GA = German Answer
Thomas Kamm ist der Geschäftsführer von GA. Uli Gerber war seinerzeit Marketingfuzzy bei Scott.
 
danke, ich versuchs jetzt nochmal mit den neuen Angaben :)


edit: ok, mit ein bischen Mühe schon verständlich :D
 
Zuletzt bearbeitet:
F.O.B.
Tut mir echt leid das das so ausgegangen ist...
wenn man solche schlechten Erfahrungen gemacht hat, nichts gutes für so ein Unternehmen hat kann ich verstehen...
Ist mir auch total unverständlich wie so eine kleine Firma eine neue Gabel anbieten kann die nichts taugt...xcite???
Die Gabel wurde von GA schon 2007 auf der Euro Bike vorgestellt und zum verkauf anfang 2008 und heute fährt das ding doch immer noch nicht...
aber auf der Homepage schon ne Doppelbrücke anbieten die dann erst 2012 zu kaufen ist???
das sind alles am Computer erfundene Ideen die nie so richtig erprobt und für den Alltag ausgelegt werden...so macht es den Anschein...
Das E-Bike eine Sache die einer der nichts mit biken zu tun hat erfunden hätte können wenn man technisch intresiert ist und zukunfts Illustrierte liest kein Problem...
fahren und umgesetzt wird das Ding doch nie so wie das Trail-Tronic das nie produziert und ernsthaft gefahren wurde...
Viel Spaß den GA Fahrern die keine Prob. haben
 
Die haben ja schon wieder eine neue Homepage und wieder nach kurzer Zeit ein Produkt weniger im Programm. War die Flame auch zu anfällig und machte zu viele Probleme?
 
würde mich auch interessieren, ob sich bei den dämpfern etwas geändert hat. habe zwar eine email an german answer bezüglich ihrer produkte gesendet,aber habe immer noch keine antwort darauf bekommen.
hmm wollen wohl nichts mehr verkaufen......
naja vielleicht hat jemand anderes noch ein paar infos,
 
Zurück