Gestern war wohl mein Glückstag...

Registriert
26. Februar 2012
Reaktionspunkte
41
Ort
Achern
Hi, irgendwie wollte die Vorderbremse gestern nicht richtig, war schwammig, als wären dei Beläge nass. Naja, ein paar harte Bremsungen am Berg würden das schon beheben, kommt ja immer mal wieder vor.

Gesagt und in Angriff genommen. Bei der dritten Bremsung - zum Glück bei nicht mehr hoher Geschwindigkeit - gabs ein kleines Feuerwerk an Teilen, die von der Bremse wegspritzen...

Das Ergebnis zeigt das Bild.
bremsscheibe abgerissen.jpg



Analyse: Ich Depp hatte tatsächlich Schrauben aus Alu da dran - weil die ja so hübsch sind in Gold.

Allerdings wurden die Schrauben tatsächlich als Schrauben für die Disk verkauft. Für die Code wohl nicht so passend. Nach zwei Jahren war dann Schluss und die hatten aufgegeben. Fazit: Finger weg von Alu in diesem Bereich.

Grüße
 

Anhänge

  • bremsscheibe abgerissen.jpg
    bremsscheibe abgerissen.jpg
    281 KB · Aufrufe: 22
Zuletzt bearbeitet:
:eek:

sei froh, dass dir nix passiert ist!

freigabe hin oder her: wie viel gramm hast du so gespart? wenn man das an der CC feile macht und um das allerletzte gramm kämpft, ok. aber bei einer code und 200er G2 scheibe? und die farbe kriegt man ja notfalls ausm töpfchen aufgepinselt :)
 
Ich würde das nicht auf die Code einschränken. Bin der Meinung, dass Aluschrauben generell nicht an einer solche Verbindung gehören.
 
Wir verkaufen ja solche Schrauben. Ja, goldene (und schwarze) Alu-Bremsscheibenschrauben. Vielleicht waren es unsere? Allerdings steht dick und fett in der Beschreibung:

Zitat:
  • ACHTUNG: Bei diesen Bremsscheibenschrauben handelt es sich um ein Highend-Tuning-Bauteil mit eingeschränktem Einsatzbereich:
  • Maximales Systemgesamtgewicht (Bike/Fahrer/Ausrüstung): 95 Kilogramm
  • Maximale Bremsscheibengröße: 180 mm
  • Nicht zugelassen für Downhill, Freeride, Enduro, Touren mit schwerem Gepäck.
  • Um die Sicherheit in unklaren Grenzfällen zu erhöhen, kann die Scheibe am Vorderrad mit 3 Aluminiumschrauben und 3 Titan- oder Stahlschrauben montiert werden.
  • Streusalzeinwirkung vermeiden!
  • Nur mit hochwertigem, passgenauem Werkzeug arbeiten. Torx T20-Kopf!
  • Max. Drehmoment: 4 Nm. Kalibrierten Drehmomentschlüssel verwenden. Regelmäßig Anzugsmoment prüfen.
  • Mittelfesten Schraubensicherungskleber verwenden
Zitat Ende.

Ich selbst (83 kg, 180er Scheibe am MTB, 160 am Rennrad) fahre diese Schrauben (unausgewechselt) seit 3 Jahren, ohne Probleme. Meinen Jungs, die 203er Scheiben fahren, verbiete ich es.

Klaus
 
Ne, nich von Euch. Egal, man kann ja auch selbst mitdenken, das hatte in diesem Falle bei mir nicht so ganz geklappt. Hat mein Schutzengel übernommen... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hui, ich war / bin Baff als ich das Bild gesehen habe und kann dir nur meinen Glückwunsch aussprechen, daß das nicht dort passiert ist, wo es schnell und ruppig zugeht.
Man lässt sich leider viel zu oft von der Industrie dazu verlocken, die tollen, bunten, Leichtbauschrauben zu kaufen und nimmt viel Risiko mit wegen 3-4 gr. Gewichtsersparnis gegenüber Stahlschrauben.
 
Zurück