Gestohlene Bikes!!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Keine Rechnung = Leider kein Beweis das es dir gehört.

Falls du keine Rechnung vom Kauf hast solltest du dich darum bemühen irgend ein Nachweis zu erbringen das es dir gehört, denn das erleichtert dir einiges. :D

Fotos sind immer nützlich so kannst du wenigsten per Foto beweisen was grob, am Radl verbaut war. :daumen:

@Hot Carrot
Woher weisst du das? Von deiner Versicherung?

Bei meiner Versicherung ist es wie folgt. In erster Linie benötigt man die Rahmennummer, um Anzeige erstatten zu können. Desweiteren sollte man detailiert beschreiben können um welches Bike es sich handelt. Fotos sind nützlich aber nicht notwendig, wichtiger ist dass die Menschen von der Versicherung wissen was es für ein Bike ist. Wenn an dem Bike nichts verändert wurde nennt man Hersteller und Typ, ist es ein Eigenaufbau reicht man die Liste mit den verbauten Parts ein.
Quittungen sind dabei natürlich auch hilfreich aber auch nicht zwingend notwendig. Bei teureren Bikes sollte man schon einen Nachweis über das Rad erbringen. Wenigsten ein Foto. Es kann auch nicht schaden die verbauten Teile einzeln zu fotografieren.

Aber ganz gleich was dir hier geantwortet wird, wenn du eine Versicherung abschließt solltest du dich bei deiner Versicherung genauestens vorab informieren, damit Missverständnisse ausbleiben.

Den Wert von einem Händler schätzen lassen kannst du versuchen. Ich habe das mehrere Male versucht, aber keiner war bereit dazu. Aber versuch es ruhig.
 
es langt auch sich bestätigen zu lassen welche parts am bike verbaut sind

Natürlich ist es von Vorteil solch eine Taxierung vom Händler oder eine selbst erstellte Liste mit den Parts und Quittungen einzureichen. In einem Fall allerdings hatte ich einen Selbstaufbau, zu dem ich selber eine Liste der Parts zusammentstellte, größtenteils mit gebrauchten Teilen ohne Quittungen, für den ich zunächst nur 1200 bekommen sollte. Nach einem schriftlichen Protest bekam ich noch einmal 200 dazu. Das entsprach beinahe dem damaligem Neuwert des Bikes. Da ich nur 800 reingesteckt hatte war ich sehr zufrieden (-:. Hätte ich für alle Parts die Quittungen gehabt wäre wahrscheinlich noch ein bisschen mehr rausgesprungen.

Bei einem gebrauchten 2600€Bike ohne Erstkaufbeleg würde ich auf jeden Fall alle erdenklichen Register ziehen: Fotos aller sichtbaren Parts so dass Hersteller und Bezeichnung zu erkennen sind, Taxierung vom Händler, oder wenigstens eine eigene Liste mit den aktuellen Preisen der Parts, oder, wenn das Rad nie verändert wurde den Hersteller und die genaue Bezeichung des Bikes, und natürlich macht sich ein Beleg über ein hochwertigeres Schloss (40€+) auch sehr gut. Dann dürfte es im Schadensfall an für sich keine Probleme geben. Aber zur Sicherheit immer vorab bei der jeweiligen Versicherung absichern.
 
Die Rahmen Nr beweist aber noch lange nicht das dieses Rad dir gehört.

Kann ja auch XYZ gehören :D

Sehe ich auch so. Die Versicherung wird sich ja kaum mit Hersteller XY mit Hauptsitz in Land XY in Verbindung setzen und selbst wenn, beweist das im Falle eines Gebrauchtkaufs noch gar nichts.
 
Sehe ich auch so. Die Versicherung wird sich ja kaum mit Hersteller XY mit Hauptsitz in Land XY in Verbindung setzen und selbst wenn, beweist das im Falle eines Gebrauchtkaufs noch gar nichts.

na sicher doch,wenn die rahmennummer nicht als "gestohlen" registriert ist,ist es deines,da sagt keine versicherung etwas.
und wenn man selber kauft und sich absichern will,anruf bei der polizei,die checkt obs in der fahndung steht.

achja,..kaufvertrag ist wie beim auto ein "must have" meiner ansicht nach,vor allem wenns um höherwertige bikes geht.
 
@Hot Carot und cote

Ihr habt aber immer noch nicht bei einer Versicherung nachgefragt, das hör ich raus, alles nur Vermutungen.

Bei meiner Versicherung ist es so (ich habe gerade noch einmal ganz genau nachgefragt).

Kauft man ein Neurad und hat die Quittung reicht man lediglich selbige ein, Fotos sind Zugabe, keine Bedingung, und bekommt den aktuellen Neuwert des Bikes ersetzt.
Kauft man ein Gebrauchtrad ist es leider notwendig entweder die Teile aufzuschreiben oder (falls das Rad nie verändert wurde) mit dem Herstellernamen und Bezeichnung des Bikes nach dem Diebstahl einen Kostenvoranschlag von einem Händler einzuholen. An den hält sich dann meine Versicherung und zahlt entsprechend. Man sollte also unbedingt vorab einen Händler finden der solche Kostenvoranschläge ausstellt, ich weiss nicht ob das alle machen. Wie Azrael richtig bemerkt ist es nicht verkehrt bei einem Gebrauchtkauf die Rahmennummer checken zu lassen.

Wie das bei anderen Hausratfahrradversicherungen gehändelt wird weiss ich nicht, ich sehe auch keinen Sinn darin zu spekulieren.

Bei meiner aktuellen Hausrat ist das Bike sogar rund um die Uhr gegen Diebstahl versichert, also auch nachts wenn es NICHT in Benutzung ist, das ist eine neue Klausel.

Die Versicherung setzt voraus dass das Bike dem Versicherungsnehmer gehört wenn er eine oder mehrere Quittungen oder einen Kostenvoranschlag vorlegt, so einfach ist das, bei meiner Versicherung. Wo soll das sonst auch hinführen? Ein Problem kann natürlich auftreten wenn dasselbe Rad bei der Versicherung schon einmal als gestohlen gemeldet wurde. Ich bin mir aber nicht sicher ob die Versicherung die Rahmennummer überhaupt interessiert. Ich glaube die bekommt nur die Polizei.
Eine Quittung ist auch kein Eigentumsnachweis, die Quittung kann auch von einem Dritten stammen. Wenn die Versicherung dann aufpasst ist dessen Rad aber nicht mehr versichert. Bei Betrugsfall wird dann auch noch sofort Anzeige erstattet. Ich denke das System ist nicht 100% wasserdicht aus Sicht der Versicherer aber es funktioniert, sonst gäbe es solche Versicherungsangebote nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Hot Carot und cote

Ihr habt aber immer noch nicht bei einer Versicherung nachgefragt, das hör ich raus, alles reine Vermutungen.

Ich Brauch keine neue Radl Versicherung. :D

Die Versicherung ist einen Dankbar, wenn man den Kaufvertrag nachweisen kann und zusätzlich die Rahmen Nr.

Desweiteren zahlt die Versicherung nur wenn die Anzeige bei der Polizei aufgenommen wurde und die Versicherung das Aktenzeichen erhält.

Und einen zusätzlichen Pluspunkt erhält man wenn man das Radl Fotografiert und bis ins kleinste Detail aufgelistet hat.
 
Ich Brauch keine neue Radl Versicherung. :D

Die Versicherung ist einen Dankbar, wenn man den Kaufvertrag nachweisen kann und zusätzlich die Rahmen Nr.

Desweiteren zahlt die Versicherung nur wenn die Anzeige bei der Polizei aufgenommen wurde und die Versicherung das Aktenzeichen erhält.

Und einen zusätzlichen Pluspunkt erhält man wenn man das Radl Fotografiert und bis ins kleinste Detail aufgelistet hat.

Ganz genau, sie ist dankbar, es ist aber keine Bedingung, ein Kostenvoranschlag reicht aus.

Die Rahmennummer? Das hatte ich doch schon angedeutet. Natürlich muss man den Diebstahl mit Rahmennummer der Polizei melden, sechs Wochen warten, wenn bis dahin das Bike nicht gefunden wurde geht der Einstellungsbescheid samt Aktenzeichen zur Versicherung und die zahlt dann gemäß Kaufbeleg oder Kostenvoranschlag den Neuwert. So ist es, zumindest bei meiner Versicherung.
 
...sechs Wochen warten, wenn bis dahin das Bike nicht gefunden wurde geht der Einstellungsbescheid samt Aktenzeichen zur Versicherung und die zahlt dann gemäß Kaufbeleg oder Kostenvoranschlag den Neuwert. So ist es, zumindest bei meiner Versicherung.

Bei meiner Versicherung konnte ich bereits nach 14 Tagen mein neues Bike mit dem Geld der Versicherung aus dem Laden schieben, da das Aktenzeichen schon 3 Tage später der Versicherung vorlag.
 
Bei meiner Versicherung konnte ich bereits nach 14 Tagen mein neues Bike mit dem Geld der Versicherung aus dem Laden schieben, da das Aktenzeichen schon 3 Tage später der Versicherung vorlag.

Nicht schlecht, welche Versicherung? Die haben dann wohl nicht gewartet bis die "Suche" von der Polizei eingestellt wurde nehme ich an. Wäre es also noch wiedergefunden worden (der Fall ist ja eher selten) hättest du die Kohle zurückzahlen müssen, oder wie läuft das bei denen.
 
Dann redet ihr von speziellen Fahrradversicherungen und nicht von einer Hausratfahrradversicherung. Teilediebstahl ist bei letzterer in der Regel nicht versichert.
 
Dann redet ihr von speziellen Fahrradversicherungen und nicht von einer Hausratfahrradversicherung. Teilediebstahl ist bei letzterer in der Regel nicht versichert.

In der Hausrat von meinen Eltern steht bei Fahrradwert "unbegrenzt", laut unserem Versicherungsmenschen bekomme ich den Anschaffungspreis plus getauschte Teile wieder, wenn ich alle Rechnungen sowie Fotos vom Bike mit den Teilen habe.
 
In der Hausrat von meinen Eltern steht bei Fahrradwert "unbegrenzt", laut unserem Versicherungsmenschen bekomme ich den Anschaffungspreis plus getauschte Teile wieder, wenn ich alle Rechnungen sowie Fotos vom Bike mit den Teilen habe.


Gilt das auch wenn das Rad nicht in der Wohnung/Keller/Garage/Schuppen stand?

Ich meinte Teilediebstahl, nicht Teileaustausch. Wenn man Teile austauscht sind die natürlich mitversichert. Wenn dir allerdings jemand nur die Bremse oder das VR klaut und das Bike steht im Freien, sind diese Teile idR nur bei speziellen Fahrradversicherungen versichert.
 
Ich meinte Teilediebstahl, nicht Teileaustausch. Wenn man Teile austauscht sind die natürlich mitversichert. Wenn dir allerdings jemand nur die Bremse oder das VR klaut und das Bike steht im Freien, sind diese Teile idR nur bei speziellen Fahrradversicherungen versichert.

Das kann ich dir nicht einmal sagen, müsste ich man nachfragen.
 
Kam gerade bei uns im SWR3 Radio.
Ein Rentner in Basel hat über 900 Räder gestohlen und dann weiter verkauft und ein Gewinn von 600000 Takken gemacht.
Ist dann verknackt worden zu nur zwei Jahren auf Bewärung.
Bei mir würde er für den rest seines Lebens Steine kloppen!!!:aufreg:
Unfassbar die Strafe die er bekommen hat.


Steppy
 
Kam gerade bei uns im SWR3 Radio.
Ein Rentner in Basel hat über 900 Räder gestohlen und dann weiter verkauft und ein Gewinn von 600000 Takken gemacht.
Ist dann verknackt worden zu nur zwei Jahren auf Bewärung.
Bei mir würde er für den rest seines Lebens Steine kloppen!!!:aufreg:
Unfassbar die Strafe die er bekommen hat.


Steppy

Vorausgesetzt Du sprichst von Sfr., dann müsste er pro Rad 450€ verdient haben. Das glaube ich niemals... :lol: Klingt nach einer Boulevardmeldung!
 
Antwort hinkt zwar etwas hinterher, aber da ich mit meiner Versicherung sehr zufrieden bin, kann ich das, denke ich, ohne Bedenken sagen, ich hab meine Hausrat bei der Victoria Versicherungen AG, eigentlich hat meine ganze Familie da fast alle Versicherungen.
 
am sonntag zwischen 18 und 20 uhr wurde mein bionicon im fischerweg geklaut. ort emmerting..
fotos in meinem profil.

(Ein bisschen was geloescht, bitte an die Verhaltensregeln halten. rik)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück