Gestohlene Bikes!!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich sage euch, passt besonders in Dresden auf eure Räder auf. Hier im Thread gibt ja schon einige Dresdner. Mir wurden hier in den letzten zwei Jahren zwei Bikes und zwei Laufräder geklaut - nichts davon sonderlich hochwertig.
Ich hatte mein K2 Trackster Fully schon ewige Jahre, hab dann irgendwann die Laufräder erneuert und mir eine Hausratversicherung für ca. 40€/Jahr gesucht, die mein Rad bis 1025€ mitversichert - ohne irgendwelche zeitlichen oder örtlichen Einschränkungen. Ich denke, das ist ein ganz gutes Angebot. Es hat schon seine Vorteile, wenn der Onkel in der Vermögensberatung tätig ist. ;)

In den 5 Jahren davor gab es nie irgend einen Vorfall und 2 Monate nach Versicherungsabschluss (07.10.08) wurde mir vor meiner Wohnung irgendwann so gegen 6:00/7:00 das Vorderrad ausgebaut, obwohl es wirklich nicht lange draußen stand.
Am 26.12.08 war an der gleichen Stelle das Hinterrad fällig. Es stand zwar nicht mal 45 min draußen und das am helllichten Tag, zu Weihnachten - aber eigene Dummheit.
Jetzt ein bisschen schlauer habe ich also alles schön mit Pitlock ausgestattet und das Rad so gut wie nie länger abgestellt. Dennoch war ich am 01.08.09 mit meiner Freundin und zwei Freunden zu Fuß in der Dresdner Heide unterwegs, weswegen ich mein Rad mit dem recht akzeptablen Schloss meiner Freundin zwischen ihrem Rad und einem Geländer fest schloss. Mit dem Schloss und Pitlock fühlte ich mich also schön sicher. Wer macht sich schon die Mühe bei so einem mittelmäßigem Bike und Pitlock? Vielleicht könnt ihr euch meine Überraschung vorstellen, als wir nach zwei Stunden wieder kamen und nur noch das Rad meiner Freundin am Geländer lehnte. Von einem Schloss oder meinem Rad war keine Spur. Die Bauarbeiter in der Nähe hatten auch nichts gesehen...
Aber irgendwie wundert mich das nicht. Ich musste schon einmal das Rad meines Bruders 'klauen', weil der Schlüssel im Schloss abbrach. Also hab ich mich mit einer Eisensäge in direkter Nachbarschaft zu Kaufland hingesetzt und gesägt und gesägt. Von den hunderten Kunden, die da vorbei kamen, hat mich keiner mal gefragt, was ich da mache. Ein anderes mal hatte ich einen schön großen Bolzenschneider zu Verfügung und hab ein altes Schloss meine Vaters an einer Hauptstraße geknackt. Das ging wiederum so schnell, das höchstens 2 Menschen das gesehen haben, aber auch von denen hat keiner nachgefragt.

Am 22.10. war dann auch die Beziehung zu meinem gerade mal einem Jahr altem Grand Canyon AL6.0 2010 vorbei. Und auch der ziemlich neue HAC5 verschwand mit dem guten Rad. Obwohl bei mir im Haus nur alte Leute und zwei Mädels in meinem alter wohnen, hat es irgendjemand in den Keller geschafft und mein Rad angepackt und weggetragen. Bloß weil ich mein Rad im Keller nirgendwo anschließe konnte, da der Fahrradkeller mit 20 alten Möhren vollgestellt ist, die in den letzten Jahren niemand angerührt hat. Und der einzige Platz wo ich mein Rad immer anschließe war diesmal von einem der beiden netten Mädels belegt. :D

Hoffentlich zahlt die Versicherung auch in diesem Fall wieder. Sie haben mir eigentlich schon gekündigt, aber mein Onkel konnte es noch so drehen, dass sie mir die Kündigung überlassen. ;) Das ist bezüglich einer Neuversicherung ein bisschen günstiger, wobei es mit meinen Vorschäden ohnehin jetzt schwierig wird. Naja, aber eigentlich müsste die Versicherung diesen Fall ja noch übernehmen.

Wenn jemand sieht, dass aus Dresden ein schwarzes Grand Canyon AL 6.0 - 2010 - Größe L aus Dresden verkauft wird, kann er sich ja gerne mal bei mir melden, statt es vielleicht günstig zu erwerben. Es hat ja sowieso schon ein paar kleine Schrammen. ;)
 
Die Rahmennummer ist: M1110B09F0175
Schrammen habe ich mal mehr und mal weniger sorgfältig nachgebessert. Die Seriennummer der Reba SL hab ich leider nicht aufgeschrieben.

Canyon vermerkt die Rahmennummer zum Glück fast auf jedem Blatt Papier, was man von denen bekommt und speichert sie auch noch unter deinem Namen ab. Um die zu verschlampen, muss man sich schon echt was einfallen lassen. :D
 
Wer macht sich schon die Mühe bei so einem mittelmäßigem Bike und Pitlock? Vielleicht könnt ihr euch meine Überraschung vorstellen, als wir nach zwei Stunden wieder kamen und nur noch das Rad meiner Freundin am Geländer lehnte.
Ja, das überrascht mich auch immer wieder. Allerdings muss man bedenken, dass bei den Nicht-Fahrradnerds bereits 300 Euro ein sehr brauchbares Rad darstellen (bilden die sich zumindest ein). Mir wurde vor einer Weile ein angeschlossenes und völlig runtergerittenes Omarad mit einem geschätzten Marktwert von ca. 15-25 Euro geklaut. Da habe ich wirklich nur noch Bauklötze gestaunt.
 
Fahrrad in Göttingen geklaut. Mein treues Marin Indian Firetrail wurde mir heute aus dem Keller gestohlen. Bocas Sattel in gelb/schwarz ist jetzt verbaut, X-Tasy Sattelstütze, neue LX Schaltung hinten, Spritzschutz vorne am Unterrohr (Mit Kabelbindern befestigt), alter XT Umwerfer vorne von 95, LX Kurbel vorne von 95, neues 7-fach Ritzel hinten, LX 2 wege Schalthebel von 95. 19 Zoll, US Flagge am Oberrohr, Trelok Schloss an der Sattelstütze. Wers sieht, bitte melden.


IMGP1577 by MACRO-ADDICTED, on Flickr
 
Hallo,

am 28.11.2010 wurde in Plauen, Stegerstraße 7 mein Cannondale F3000SL aus dem Keller geklaut. Wenn irgendwer etwas angeboten bekommt was dazu passt soll er sich doch bitte bei mir melden.

Besonderheiten:
Team Lackierung Blau / weiß
Grüne Plastig Pedalen
Bitch Stick Lenker
XTR Austattung komplett

db5a352ddd8147789a4910b9f0f0928e_7.jpg


Danke!

Edit: Das schlimme an der SAche ist, dass ich im Grunde weiß wer es geklaut hat ihm es aber nicht nachweisen kann. Polizei kann somit auch nichts machen. Das nervt so was von!!
 
Zuletzt bearbeitet:
(Mach auch- was man Dir nich nachweisen kann....
...kannst auch dem TYP besuchen und zu zweit oder zu dritt mit Bügeleisen zum reden bringen...)

Ne,echt sch....e ist das - aber warte mal ab - Du kriegs Deine Chance!
 
Schon wieder in Dresden... ätzend. Mein nächstes Fahrrad werde ich so sichern, dass jeder der es unbefugt berührt so 'nen Stromschlag kriegt, dass ich nur noch das Häufchen Asche neben dem Rad zusammenkehren muss und bei der Polizei in den Briefkasten kippen kann.
 
habt ihr euch schon einmal überlegt einen GPS-Peilsender an euer bike zu basteln, oder bin ich der erste dem sowas einfällt?
 
Ich hab' schonmal dran gedacht. Es ist zwar besser als nichts, aber auf der Basis einer eigenen Ortung wird wohl keine Polizei aktiv werden, oder? Zumindest eine Hausdurchsuchung wird sich auf dieser Basis wohl nicht begründen lassen. Da müsste man schon selber die Fäuste ballen und bei dem Typ vor der Tür stehen. Dafür 300€ + monatlichen Beitrag auszugeben, war es mir bis jetzt nicht wert. Ich meine, mein Rad war vielleicht 1500€ Wert und über 1000€ versichert. Allerdings habe ich manchmal auch schon gedacht, dass mir die Mehrkosten den Spaß wert wären, solchen Typen mal ordentlich an den Karren zu fahren. Weiß jemand, wie das so allgemein mit GPS-Ortung in einem Keller ausschaut? Wenn ich mir einen Sender für so viel Geld kaufe und das Rad dann nicht Orten kann, nur weil es in einem x-beliebigen einfachen Keller steht, habe ich ja auch nichts gekonnt. Naja, wenn jemand ein tolles Angebot bezüglich Sender kennt, wäre das sehr interessant, aber so wie es jetzt Aussieht ist ein Parkplatz in meiner 1-Raum-Wohung oder eine in den Stahlbeton geschraubte Befestigung im Keller wohl die bessere Alternative.

EDIT: Mir fällt gerade ein, das das wohl der falsche Thread für sowas ist. Kommentare sind vielleicht in diesem Thread besser aufgehoben. Wenn jmd. da antwortet, lese ich's auch. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück