Gewicht Schaltröllchen XTR - Tunevorschläge

Registriert
6. August 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Berchtesgadener Land
Servus beinander,
leider verfüge ich über keine eigene Präzisionswaage und konnte auch sonst bisher nirgendwo rausfinden, wieviel die originalen Schaltröllchen beim XTR-Shadow Schaltwerk (RD-M 972) wiegen.

Ich erwäge sie zu ersetzen, wüsste natürlich aber gerne ob und wenn ja wie viel das evtl. bringt. Kann mich jemand erhellen?

Vielen Dank!

P.S. Weitere Tuning-Tipps rund ums XTR-Schaltungs Paket nehme ich auch gerne entgegen :)
 
Leichter machen wird schwer
Ich habe alle Schrauben gegen rote ausgetauscht
Hauptsächlich wegen der Optik
Im endefekt konnte ich das schaltwerk nur durch KCNC Keramikschaltrollen um 3 gramm abspecken
Ich habe jetzt 177 gr
 
Hmm, 3 Gramm sind natürlich nicht die Welt. Aber das mit der Optik kann ich sehr gut nachvollziehen.

Hab mir auch schon überlegt, farbige Röllchen einzubauen.
Aber dann werd ich hier im Forum wahrscheinlich wieder wegen unterschiedlicher Farbtöne angemeckert.
(Viele Grüße und nix für Ungut an den Betreffenden ;))
 
hab die Gewichte gerade nicht parat, aber sie sind genauso schwer, wie die normalen KCNC. Allerdings wiegen sie unterschiedlich. Wenn Du also nur ein Röllchen tauschst, kannst Du ein paar g sparen. Ansonsten habe ich auch nur gegen rotes Alu getauscht und damit etwa 1g gespart ;)
 
MoinMoin,


Hab meins auf 169g :eek: runtergebracht mit den "leichten Gesellen" von Speedware.......von vorher ursprünglich 172g!
Allerdings "tunen"die Jungs auch entsprechend das Portemonnaie:heul: ,aber es lohnt sich!!
 
Leichter machen wird schwer
Ich habe alle Schrauben gegen rote ausgetauscht
Hauptsächlich wegen der Optik
Im endefekt konnte ich das schaltwerk nur durch KCNC Keramikschaltrollen um 3 gramm abspecken
Ich habe jetzt 177 gr

MoinMoin,
Hab meins auf 169g :eek: runtergebracht mit den "leichten Gesellen" von Speedware.......von vorher ursprünglich 172g!
Allerdings "tunen"die Jungs auch entsprechend das Portemonnaie:heul: ,aber es lohnt sich!!

... was wollt Ihr denn alle immer mit XTR?!:lol: :ka:

... ich zitiere aus Internetquelle: "Tiso Altore 366( patilla de carbono ) 149,3" Gramm :aetsch:

... mal im Ernst: sind getunte XTR-Schaltwerke funktionell besser als Tiso oder andere Leichtbauschaltwerke?!:confused: :confused: :confused: bitte Erfahrungswerte mitteilen, danke!!!
 
@berlin-mtbler: ja sind sie.
@guglhupf: solange du dann keine farbfotos davon online stellst, hast du meinen segen ;)
 
Hab auch das meine mit speedware getuned hat, hat 168 gr ;
Schauen super aus , sehr filligran , ich hoffe sie halten bei diesem preis , zur schaltqualität kann ich noch nicht viel sagen
 
SHIVER MoinMoin,


Hab meins auf 169g runtergebracht mit den "leichten Gesellen" von Speedware.......von vorher ursprünglich 172g!
Allerdings "tunen"die Jungs auch entsprechend das Portemonnaie ,aber es lohnt sich!!
Hast Du von Speedware "nur" die Gesellen, oder auch den Käfig? Ich habe nämlich einen langen Käfig, mit dem ich nicht so ganz glücklich bin.

crazyeddie
@guglhupf: solange du dann keine farbfotos davon online stellst, hast du meinen segen
Ich werde alle Kraft aufbieten, die mir zur Verfüfung steht, abe Du weißt ja, wie das mit den inneren Zwängen so ist! :)
 
Geringeres Gewicht & ne ansprechendere Optik sind das Eine, aber das die Funktion leidet das Andere.
Shimano Röllchen sind nunmal die bisher unerreichte Spitze was die Haltbarkeit & Funktion angeht. Tuning an dieser Stelle bedeutet immer auch Einbußen in diesen Punkten.
 
Aluröllchen laufen generell sehr laut und verschleissen sehr schnell (im Vergleich zu Kunststoff). 1 Winter & 4000 km oder gar weniger & die Dinger sind rund.
Die Lagerung ist meistens sehr bescheiden da es meist simple 2RS Kugellager sind. Da kann es schonmal passieren, dass im Wurst-Käse Fall eine einzige Schlammschlacht ausreicht und Wasser eindringt womit das Lager dann schnell festsitzt (ausser Keramik & Keramikhybridlager)
Shimano hat oben immer seitliches Spiel im Leitröllchen & das nicht ohne Grund (Perfektes Zusammenspiel mit der Shimano Kassette). Wird das gegen ein Röllchen ohne Spiel ersetzt verschlechtert das spührbar die Funktion. Augenscheinlich funktioniert es zwar, aber wenn man drauf achtet wird man mit der Zeit feststellen, dass man ab dem Wechsel des Röllchens die Schaltung immer wieder feinjustieren muß.

Für wenig & überwiegend Schönwetterfahrer mag das egal sein, aber der Viel- und auch bei Modderwetter Fahrer könnte sehr schnell genervt sein ;)
 
was habt ihr immer mit der Lautstärke? Ich kann da nichts hören. Vielleicht merkt man ja am Montageständer einen Unterschied, aber Reifengeräusch und Fahrtwind sind das einzige, was ich höre.
(Und wenn ich aufhöre zu treten übertönt die Hope sowieso alles ;))
 
MoinMoin,

@Guglhupf:Richtig....sind nur die "leichten Gesellen"ohne,hab den "kurzen"original XTR Käfig,der in etwa der Länge des mittleren XO entspricht!

Fahr die Dinger seid ca. nen halbem Jahr(ca.1000km mit meinem "Leichtbaubesen") und bis jetzt halten sie,ab und an muß ich in der Tat das Schaltwerk etwas nachjustieren,da das übliche Spiel der oberen Rolle(Leitrolle)fehlt,das stört mich aber nicht,weil:

Allerdings beweg ich den Besen auch nicht im Modder,dafür muß haltbareres günstigeres(aber auch schwereres)Material herhalten,da treibs mir nicht bei jedem Matschloch die :heul: in die Augen....:D ......

:winken:
 
Klaro, auch ne Möglichkeit.
Habe mal Shimanoröllchen mit Löchern versehen. Das hat gigantische 2g gebracht. Ist die Arbeit nicht wert & aufwendigere Putzarbeit bedeutet es ausserdem (aber gibt ja Leute die genau das sehr gerne machen ... gar lieber als biken habe ich mal gehört).
:lol:
 
Stop ,
Sind nicht ausgetauscht
Habe ein m5 Gewinde reingedreht und die Flachkopfschrauben reingeschraubt
Die Orginalschrauben sind dahinter
 
Stop ,
Sind nicht ausgetauscht
Habe ein m5 Gewinde reingedreht und die Flachkopfschrauben reingeschraubt
Die Orginalschrauben sind dahinter
 
Zurück