Gewichtstuning - welche Bremsen ?

Registriert
3. Februar 2007
Reaktionspunkte
6
Ort
Berlin
Hi,
ich fahre seit 5 Jahren XTR V- Brakes an meinem CC Bike und meine Gabel und Rahmen können auch Scheibenbremse aufnehmen.
Meine Frage wäre jetzt:
Verbessere ich mich oder verschlechtere ich mich hinsichtlich des Gewichtes, wenn ich meine V- Brakes mit ner leichte Scheibenbremse (Magura Martha??) austausche?
Habe dummerweise Brems/Schalteinheiten, gibts dafür auch nen Tip? Kann ich die einfach zersägen?
Hoffe, hier nicht auf Ermahnungen zu stoßen, aber habe in der Suchfkt. noch nix darüber gefunden.
Claudia
 
Hallo,
mit Scheibenbremsen wird es schwer unter XTR-V-Brake Niveau zu kommen, bei Scheibenbremsen landest du alles in allem im besten Fall bei knapp unter 600g, deine XTR Bremsen müssten so bei 570g in etwa liegen.

Deine Brems/Schalthebelkombi müsstest du wohl austauschen. Zersägen funktioniert meines Wissens nach nicht.
 
Mit etwas Glück kommst du Gewichtsmäßig auf +-0, wenn du die XTR V-Brake gegen ne Martha mit leichten Scheiben austauschst. Eher wird die Scheibenbremse etwas schwerer sein, 570g für eine XTR Vbrake kommt mir aber arg leicht vor, da fehlen meines Wissens die Züge in der Rechnung.

Sind die VBrakes 5 Jahre alt oder ist es ein neueres Modell?
 
Stimmt Züge hatte ich vergessen.... bin einfach mal von einem circa 5 Jahre alten Modell ausgegangen.

Die KCNC Bremsen wären eine Alternative liegen Gewichtsmäßig bei circa 250g für Hebel und Bremsen!
 
Ich habe vor ein paar Wochen von DX!!-V-Brakes auf Avid Juicy Ultimate gewechselt; ich will ja keine Grundsatzdiskussion lostreten, aber wer über 30g Gewicht nachdenkt wenns nicht nur ums Angeben an der Eisdiele geht, dem ist nicht zu helfen.
Kauf dir gute Scheibenbremsen und bei der nächsten Abfahrt im Trail werden deine Finger dir die 30g mehr danken. Scheibenbremsen sind einfach die bessere Bremsen. (ich hoffe nicht von der hs33-Fraktion gesteinigt zu werden)

mfg thomas
 
@thomas1979: Mit dieser Aussage beginnst du ja die Grundsatzdiskussion..... Ich finde V-Brakes reichen je nach Fahrergewicht und Fahrstil vollkommen aus und ich bin beides schon gefahren. Auch Hs33, die leider viel zu schwer sind.

So zurück zur Frage: Willst du Scheibe fahren oder bist du noch nicht sicher?
 
Fahre das ganze Jahr über nur im platten Land von Berlin, für die paar Berge hier brauch ich eigentlich keine Scheibenbremsen. Bin nur wenige Male im Jahr in den Alpen oder ähnlichem unterwegs, da hätte ich schon gerne solche Dinger. Bloß für diese wenigen Fahrten mehr Gewicht am Rad durch Scheibe wollte ich eben nicht. Wenns auf +/- 0g hinausgehen würde, wäre es denkbar.
Hatte im Internet gegoogelt und folgendes erhalten:
Hebel: 166g/Paar
Bremsen: 394g/Paar
Hmm ich studiere eigentlich, aber eine Summe hier auszurechnen fällt mir schwer, weil ich nicht weiß, was jetzt Paar bedeutet:
Bremshebelpaar: also beide Bremshebel
Bremsenpaar: = vorne und hinten oder linker und rechter Schenkel einer Bremse???
Ist also die Gesamtsumme: 560g oder 954g? Sorry, kann mich nur entschuldigen für diese blöde Frage, mir fehlen irgendwie die Relationen, will sie aber nicht extra abbauen zum Wiegen!
Und beim Gewicht für die Martha mit "348g/Stück" sind da die Züge und das Öl schon mit drin?
Claudia
 
Nun, bei Disc's wird ja auch ein neuer Laufradsatz fällig, der ist in derselben Preisregion meist deutlich schwerer, als das V- Brake- Modell, wenn Du bei V- Brakes bleiben möchtest, sind die Avid SD Ulimate eine Empfehlung, leichter als die XTR (Hebel und Bremsen 510g), kein Parallelogramm das ausleiern kann, verstellbarer Druckpunkt, Anlenkung rechts/ links austauschbar. Die KCNC erlauben nur beschränkte Reifenfreiheit und haben recht kleine Hebel.
 
Die KCNC der neueren Generation vertragen auch breitere Reifen, dass war nur ein Problem der Vorserie.

Damit würdest du ungefähr die Hälfte an Gewicht einsparen.

Die circa 400g beziehen sich auf beide Bremsen also vorne und hinten.
 
Die KCNC der neueren Generation vertragen auch breitere Reifen, dass war nur ein Problem der Vorserie.

Damit würdest du ungefähr die Hälfte an Gewicht einsparen.

Die circa 400g beziehen sich auf beide Bremsen also vorne und hinten.

Ich finde, zur KCNC fehlen einfach noch objektive Erfahrungsberichte und an der Ultimate- Performance gibt es nichts zu rütteln, preislich liegen sie ungefähr auf gleichem Niveau.
 
musst dich halt fragen, was du letztlich verbessern/haben willst:


Marta: ca. 700-750g komplett, real, bei 160er Serien Scheiben, wenn man Serienstreuung und Rahmengröße -> Leitungslänge berücksichtigt.

Felgenbremsen: 80-100g Züge, dann halt 150-200g Bremshebelpaar (v+h), wenns nix exotisches ist und 350-450g für die Felgenbremsen vorne und hinten, je nach Modell.

Vorteil Avid: kein Parallelogramm, das ausleiern kann, bissig, viele Einstellungsmöglichkeiten, Nachteil: ungleichmäßiges Abnutzen der Beläge

Vorteil Shimano: Parallelogramm :D, Beläge gehen gerade auf die Felge zu, Verschleiß günstiger. Nachteil: schwer, teuer, siehe Avid.

Da du studierst, geh ich davon aus, dass du jetzt nicht mit Kohle um dich schmeißen kannst, von daher würd ich von so Exoten mit wenig Erfahrungsberichten Abstand nehmen.

Viele Grüße
 
Na gut vielen Dank erst mal. Gehe mit euren Infos davon aus, dass ich 100g mit ner Scheibenbremse dazu bekommen würde. Dann eben nicht. Ein Umstieg von XTR auf Avid kommt für mich nicht in Frage, wollte ja nicht irgendwas neues, sondern wenn, dann gleich das ganze Bremsprinzip wechseln.
Aber vielen Dank für eure hilfreichen und schnellen Tips.
Claudia
 
Zurück