Ghost AMR 7500, Cube Pro 100 Louise und Canyon ESX 7.0

Registriert
16. November 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Wien
Bin im Endstation meiner Entscheidungsfindung bezüglich Neukauf und weiß nicht für welches der oben genannten Bikes ich mich entscheiden soll.

Die Bikes sind sich ziemlich ähnlich und haben alle ihre Vorzüge.

Daher die Bitte an Euch gebt mir eure Meinungen zu den Bikes. Ihr hab vielleicht mehr Erfahrung. Für mich ist es das erste Fully.

Ich will nur nicht mehr all zu lange warten beim Kauf.


Danke:daumen: :i2:
 
Ich will nur nicht mehr all zu lange warten beim Kauf.

Dann fällt das Canyon wohl weg! ;)
Die haben teilweise extrem lange Wartezeiten!

Wenn du beim Versender kaufst, wirst du aber wohl das beste PL-Verhältnis erzielen!

Ich persönlich finde das ESX 7 sehr geil (...wenn ich das Geld hätte... :( ) ! aber wie gesagt, warte,warten,warten...


Gruß Jonez
 
Wenn ich rein nach der Optik gehen müßte wäre es auch das ESX alleine weil es schon um die 300 weniger kostet als die anderen:D
 
Hi,

Endphase der Entscheidung? Ghost AMR, Cube AMS Pro oder ETSX?

Ja, ne klar, liegen ja kaum 40mm Federweg und ganz unterschiedliche Konzepte zwischen den Bikes :lol:

Wieso vergleichst Du zwischen den Firmen den nicht auch die gleichen BikeTypen?

Gruß
Peter
 
Ja, ne klar, liegen ja kaum 40mm Federweg und ganz unterschiedliche Konzepte zwischen den Bikes :lol:

Es sind zwar nur 25 mm Federweg zw. den Bikes aber bei den Konzepten kann ich nicht ganz zustimmen!
Das Ghost ist ein reines ALM!
Das Cube ist auch ein ALM aber mit dem Federweg eher am untereren Rand angesiedelt! Oder?
Das Canyon ist laut Beschreibung auch eher ein ALM tendiert jedoch schon sehr zu den Enduros (ist leider das einzige Canyon mit ner Rockshox und das ist für mich eine Grundvorausssetzung auf des Poplocksystems)

http://www.canyon.com/service/testbericht.html?test=44:lol: :lol: :lol:
 
Also das AMS 100 hat eher ein Marathonkonzept, als ein All-Mountainkonzept. Wenn du es mit dem AMR und dem ESX vergleichen willst..., das geht nicht.

Mit dem AMR oder dem ESX ist bei Cube entweder das AMS 125, oder am ehesten das Stereo zu vergleichen. --> Nur mit den Wartezeiten ist das beim Stereo im Moment so ne Sache. Die Dinger sind total vergriffen...

(Habe ich schon erwähnt, dass mein Stereo in KW 16 kommen soll? :love: )
 
Beim Cube muß ich dir recht geben. Da paßt eher das 125er dazu als das PRO.
Ich will dich nicht beleidigen aber die Optik vom Stereo spricht mich überhaupt nicht an. Tut leid.

Aber trotzdem möchte ich mich für deinen Komentar bedanken:love:
 
Mit der Optik muss ich dir Recht geben, die ist gewöhnungsbedürftig. Allerdings sieht es in Natura und mit der richtigen Rahmengröße voll okay aus. Ich musste mich zuerst auch dran gewöhnen, aber jetzt bin ich bekehrt... :D Außerdem überwiegen die positiven Fahreigenschaften so stark, dass die Optik eh sekundär wird.
 
Es sind zwar nur 25 mm Federweg zw. den Bikes aber bei den Konzepten kann ich nicht ganz zustimmen!
Das Ghost ist ein reines ALM!
Das Cube ist auch ein ALM aber mit dem Federweg eher am untereren Rand angesiedelt! Oder?

Öööööh?

Cube AMS PRO = 100mm = Marathon/Tourenbike

Canyon ESX = 140mm = Enduro

macht 40 mm Unterschied, oder? :lol:

Vergleichbar sind meines Erachtens:

Ghost RT, Cube AMS Pro, Canyon XC

Ghost AMR, Cube Stereo, Canyon ES

Ghost ERT, Cube Fritzz, Canyon ESX

Gruß
Peter
 
Öööööh?

Cube AMS PRO = 100mm = Marathon/Tourenbike

Canyon ESX = 140mm = Enduro

macht 40 mm Unterschied, oder? :lol:


Das AMS Pro gibt es auch mit der Rockshox Reba Race mit 115mm Federweg,

Ich habe mir natürlich auch das Canyon ES angeschaut aber einen Unterschied hätte ich nicht wirklich festgestell. Lediglich die Galben sind zwei verschieden ansonsten doch fast identische Ausstattung (nur ein paar Kleinigkeiten wie der Sattel, Sattelstütze oder Lenker sind verschieden)

Auch Geometriedaten sind die selben, da der gleich Rahmen.

Das XC würde mir auch passen aber leider gibt es das nur mit einer FOX und die haben kein Poplocksystem (will ich aber unbedingt haben)
 
Hi,
hatte vor kurzem die gleichen Probleme mit der Entscheidungsfindung:

Meine Entscheidung:

Cube AMS Pro 100 Louise, Reba Race U-Turn und Fox Dämpfer

Am Montag sind die Räder gekommen :D

Begründung:
da ich viel und gerne, teils mit steilen Rampen (siehe Kampenwand) bergauf fahre brauche ich eine absenkbare Gabel als auch eine gestrecktere Position.
Hier gefällt mir das Cube ganz gut. Da ich mich nicht zu den Enduristen zähle reichen mir die 115 mm Federweg vollkommen aus. Da ich mit Rucksack knapp über der 80er Marke liege reicht auch die Steifigkeit der Reba für mich locker.

Pro:
Preis (Vorverkaufspreis für 2007er Modell, 2 Stück bestellt)
Federgabel Rockshox (Wartungskosten niedrig --> selbst ist der ....)
DT-Swiss Felgen und Naben
abgesenktes Oberrohr gegenüber Modell 2006 (kommt mir auf jedem Fall so vor, im Vergleich zu einer Testfahrt 2006)
--> Schutz für die Weichteile :lol:

Bremse (obwohl die ja mittlerweile scheinbar als nur noch gut getestet wurde, aber mal testen ob Magura in den Bike Zeitschriften mal nicht wieder mit Werbung gespart hat und deshalb schlecht bewertet wurde )
PS: Cube liefert scheinbar ohne Ventidisc aus

evtl. Contra
(erste Härteprobe muss abgewartet werden und heute regnets :heul: und klar ich krieg mein Rad und es muss wieder auf min. 800m runterschneien)
- Fox Dämpfer: kein echtes Lockout, Wartungskosten gegen Garantieverlust ca. 100 - 120 Euro pro Jahr mit Versand :mad: (mach ich wenn möglich selber, wenn er hops geht kommt ein DT Swiss 190 rein :daumen: )

Aufgrund der Fox Wartungskosten kam auch keine Gabel von Fox in Frage.
Die Talas wäre ja aufgrund der Verstellmöglichkeiten mein absoluter Favorit gewesen.:love:

PS: Meine Wunschliste erfüllten ca. 8 Bikes (Cube, Ghost, Canyon, Specialized Mod. 2006 Auslauf, ....) am Markt wobei letzendlich der Preis als auch die Optik (hier scheiden sich die Geister) ausschlaggebend waren, denn technisch denke ich nicht dass ich als Hobbyfahrer den Monsterunterschied feststellen kann.

Ich kann beispielsweise mit der neuen Bauweise ala´Stereo noch nix anfangen. Gefällt mir einfach nicht. --> Falsch: noch nicht :daumen:
 
Das AMS Pro gibt es auch mit der Rockshox Reba Race mit 115mm Federweg,

Öööh, seit wann macht man jetz den Federweg eines Rahmens an der Gabel fest? :lol:

Naja, seis drum, aber:

Ich habe mir natürlich auch das Canyon ES angeschaut aber einen Unterschied hätte ich nicht wirklich festgestell. Lediglich die Galben sind zwei verschieden ansonsten doch fast identische Ausstattung (nur ein paar Kleinigkeiten wie der Sattel, Sattelstütze oder Lenker sind verschieden)

Auch Geometriedaten sind die selben, da der gleich Rahmen.

Das XC würde mir auch passen aber leider gibt es das nur mit einer FOX und die haben kein Poplocksystem (will ich aber unbedingt haben)

Wichtig ist doch erstmal, das Du Dir im Klaren bist, was Du mit dem Bike anstellen willst. Wer vorwiegend in Mittelgebirgen unterwegs ist, Touren fährt, seine Fitness trainiert und mit dem Gedanken spielt vielleicht auch mal nen Marathon mitzufahren wäre in der AMS PRO / Canyon XC Schublade gut aufgehoben, der wird mit nem ESX sicher nicht glücklich. Wem die Geschwindigkeit egal ist, der aber öfter abseits befestigter Wege unterwegs ist und auchmal den ein oder anderen kleinen Drop nehmen will, der wird wiederum mit der Pro/XC Schublade sicher nicht glücklich.

Gruß
Peter
 
Öööh, seit wann macht man jetz den Federweg eines Rahmens an der Gabel fest? :lol:

Bitte kannst du mir das genauer erklären.
Ich als Anfänger glaube wenn man von Federweg spricht meint man immer den der Gabel.


Wichtig ist doch erstmal, das Du Dir im Klaren bist, was Du mit dem Bike anstellen willst. Wer vorwiegend in Mittelgebirgen unterwegs ist, Touren fährt, seine Fitness trainiert und mit dem Gedanken spielt vielleicht auch mal nen Marathon mitzufahren wäre in der AMS PRO / Canyon XC Schublade gut aufgehoben, der wird mit nem ESX sicher nicht glücklich. Wem die Geschwindigkeit egal ist, der aber öfter abseits befestigter Wege unterwegs ist und auchmal den ein oder anderen kleinen Drop nehmen will, der wird wiederum mit der Pro/XC Schublade sicher nicht glücklich

Aus diesem Gesichtspunkt gesehen bin ich mir sicher das ich mit dem ESX oder dem AMS 125 nichts anfange.

Das ist genau der Einsatzbereich in dem ich mich bewege. Kommt da dann eigentlich noch das Ghost AMR auch in Frage?


Danke für deine Mühen.:daumen:
 
Hi Didi,

Bitte kannst du mir das genauer erklären.
Ich als Anfänger glaube wenn man von Federweg spricht meint man immer den der Gabel.

Wenn man Bikes klassifiziert, dann macht man das i.d.R. über den Federweg des Hinterbaus, und der ist beim

AMS - 100mm
AMR - 125mm
ESX - 140mm

Deswegen auch mein Hinweis auf die unterschiedlichen Kategorien der Bikes.

Das die Gabeln dazu passen müssen ist auch klar, aber beispielsweise zum AMR passt eine Revelation ja wunderbar und die hat einen variablen FW von 100-130mm ;)


Das ist genau der Einsatzbereich in dem ich mich bewege. Kommt da dann eigentlich noch das Ghost AMR auch in Frage?

Das AMR ist ein sehr vielseitiges Bike. Es kommt letzten Endes darauf an, wie Du es aufbaust, bzw. bestellst. Wie Du am AMR 9500 siehst kann man es auch sehr leicht aufbauen und damit problemlos einen Marathon fahren.

Wo liegt denn Dein Schwerpunkt genau? Eher auf gemütlichen Touren und evtl. mal einen Marathon oder eher auf dem sportlichen Charakter, Fitnesstraining etc..?

Gruß
Peter
 
Erstens danke für deine Erklärungen. Jetzt kenn ich mich auch aus.:daumen:

Was den Einsatzbereich anbelangt kann ich sagen das ich es eher für Touren mit sportlichem Charakter benötige. Auch fahre ich ab und zu wenn ich zu Hause in Graz bin und mich mit dem Bike in die umliegende Landschaft verpflanze, anspruchsvolle Touren bei denen auch der eine oder andere herausfordernde Bergabtrail dabei ist wie zum beispiel auf der EM-Strecke von 2005 (EM war in Graz und Umgebung).
Natürlich fahre ich auch fürs Fitnesstraining und wenn ich Im Wienerwald unterwegs bin sind die Strecken nicht ganz so anspruchsvoll wie dahoam.

Ich hoffe du fängst mit der Beschreibung etwas an. Das Bike sollte eigentlich eine große Bandbreite an Einsatzmöglichkeiten abdecken und deswegen tendiere ich zu einem All Mountain.

War Heute im Bikestore Wien Nord. Dort habn sie zwar ein AMR 7500 ausgestellt gehabt aber leider steht es für Testfahrten nicht zu verfügung.
Als ich es da so stehen gesehen habe ist mir auch gleich einer abgegangen. Man ist das ein heißes Teil. Auf Grund dieses Eindruckes der sich da bei mir eingebrannt hat ist jetzt nur noch eine Frage des Preises auf nach Frage hat der Verkäufer gleich einmal 10 % nachgelassen und wir sind derweilen bei € 2000.

Also sollte ich mir das AMR zulegen werde ich es einmal mit der Grundausstattung bestellen und sollte sich das eine oder andere als nicht ganz so tauglich herausstellen kann ich es immer noch umbauen - Oder?

:lol: :lol: :lol: :lol:
 
Hi,

ja easy umbauen kannst Du natürlich immer. Ich denke mit Deinen Anforderungen bist Du mit nem typischen AllMountain wie Stereo oder AMR schon sehr gut bedient.

Ist der Laden der bikestore.cc ? Dann kannst Du Dir natürlich auch noch ein paar andere Bikes angucken und hoffentlich Probefahren. Scott Genius, Steppenwolf CR, Lapierre X-Control, Fusion Raid die haben ja ne große Auswahl. Budgettechnisch finde ich auch das Kraftstoff M1 sehr interessant - ebenfalls ein feines Teil ;)

Gruß
Peter
 
Scott Genius, Steppenwolf CR, Lapierre X-Control, Fusion Raid die haben ja ne große Auswahl. Budgettechnisch finde ich auch das Kraftstoff M1 sehr interessant - ebenfalls ein feines Teil ;)

Habe mir die genannten Bikes alle angesehen aber meiner Meinung nach können die vom P/L nicht mit dem Ghost AMR od. Cube AMS Pro mit halten.

Außerdem muß ich sagen das mich auch keines mit seiner Optik anmacht. Das Scott, M1 und Lapierre haben sie im bikestore sogar ausgestell und neben dem Amr verblasen die (meiner Meinung nach).:cool:
 
[COLOR="DarkRed"]Hallo.

Wir können Ihnen das Ghost AMR ( 9000er Rahmen ) mit der Rock Shox Revelation 426 U-Turn Poploc , Ritchey Comp Anbauteilen , Selle C 2 Sattel , Shimano XT Schaltwerk , Kassette , Kette , Kurbelsatz , Umwerfer und Shifter , Magura Louise Disc , Laufradsatz Mavic Crossride , Schwalbe Nobby Nic Bereifung zu 1899 Euro anbieten .
Alle Teile sind aus Jahrgang 2007 .

Gruß S-TEC sports Henning Schwiese[/COLOR]



Was hält ihr von diesem Angebot habe es gestern von einem Radshop aus Deutscheland bekommen. Klingt doch nicht so schlecht?:daumen:
 
[COLOR="DarkRed"]Hallo.

Wir können Ihnen das Ghost AMR ( 9000er Rahmen ) mit der Rock Shox Revelation 426 U-Turn Poploc , Ritchey Comp Anbauteilen , Selle C 2 Sattel , Shimano XT Schaltwerk , Kassette , Kette , Kurbelsatz , Umwerfer und Shifter , Magura Louise Disc , Laufradsatz Mavic Crossride , Schwalbe Nobby Nic Bereifung zu 1899 Euro anbieten .
Alle Teile sind aus Jahrgang 2007 .

Gruß S-TEC sports Henning Schwiese[/COLOR]



Was hält ihr von diesem Angebot habe es gestern von einem Radshop aus Deutscheland bekommen. Klingt doch nicht so schlecht?:daumen:

Suche doch mal nach S-Tec hier im Forum, ob Du dann immernoch so begeistert bist, wage ich zu bezweifeln ;)

Gruß
Peter
 
Hab mich im Forum ein bisschen schlau gemacht und nicht viel Pos. über S-TEC gehört. Aber das Angebot selber ist schon sehr verlockend oder? und 1000€ haben oder nicht haben sind 2000€.

So a schaß!

Muß in Tippi gehen nachdenken.

Das Problem ist ja auch was ist wennst einen Garantiefall hast und die Fa. wirklich so schleisig arbeitet dann hast das geschissene auswendig. Wegen dem Service selber ist das nicht so ein Problem. Gibt man das Rad halt zu einer Werkstätte in der Nähe und muß dafür halt dann einiges berappen.:mad:
 
Danke für eure Beiträge. Sie waren mir sehr hilfreich. Habe in Wien einen Händler gefunden, der mir fürs AMR 7500 einen Spitzenpreis gemacht hat und wenn alles gut geht werde ích es nächste Woche mittwoch in die Arme schließen können.

Aber Ende gut alles gut. Habe nach monatelanger suche nun mein Traumbike bekommen.

Möchte mich nochmals bei allen bedanken die sich die Mühe gemacht haben und mir mit Rat und Tat zu seitegestanden sind. Danke:daumen: :lol: :lol: :D
 
Zurück