Ghost AMR 9000 Vs. Cube Stereo

Dot

Registriert
3. Mai 2005
Reaktionspunkte
98
Hi!

Ich spiele mit dem Gedanken ein neues All-Mountain Bike zu kaufen. Im Moment ist das Cube Stereo K24 (Mit Fox Talas X) mein Favorit. Jetzt ist mir gestern das Ghost AMR 9000 begegnet (Habs bei einem Händler gesehen) und ich muss sagen, dass mir das optisch fast besser gefällt. Wie sieht es denn technisch mit den Bikes aus? Was sind denn die Hauptunterschiede? Kann mir da jemand helfen? Danke.

Gruß Dot
 
Der Hauptunterschied wird wohl die Dämpferanlenkung sein; d.h. beim Stereo wird der Dämpfer von Hauptrahmen entkoppelt, um das Bike wippfrei zu bekommen und mehr Federweg zu erreichen. Meinen Erfahrungen zufolge wippt er auch wirklich kaum.
Von der Ausstattung her nehmen sie sich ja nicht wirklich viel.

Wie schaut es denn preislich aus?
 
Du meinst die Talas RLC ? --> Ob man die so einfach ins Packet mit einschnüren kann, vage ich zu bezweifeln.

Deine favorisierte Talas X kommt bei den Bewertungen allgemein schlecht weg.
--> Wurde in der aktuellen MTB aber mit Sehr gut bewertet. Welche Bewertungen meinst du?

Preislich ist das Ghost AMR 9000 mit 3000.- ein Stück teurer als das Stereo.

Wie sieht es denn mit der Schluckfreude des Hinterbaus aus? Das Stereo kommt insgesamt auf etwas 150 mm. Hat jemand Daten bezüglich des AMR? Ich meine nicht die vorgegeben, sondern die tatsächlichen (Beim Stereo sind auch nur 130 mm angegeben.).

HAT JEMAND ERFAHRUNGEN MIT DEM AMR 9000?
 
Oh je, da muss ich mich mal mit meinem Händler in Verbindung setzen und nach Alternativen fragen. Entweder ne Pike oder die RLC. Was meinst du, wird wohl das Beste sein, oder?
 
ICH würde ne 2007er Talas RLC nehmen. Super easy Federwegsverstellung. Top Verarbeitung und Performance. Leider mit den für Fox bekannten Folgekosten für den Service :-(
Die Pike ist zu schwer und U-Turn zu umständlich.
Eine andere Alternative wäre noch eine 2007er Manitou Minute Platinum mit IT-Verstellung und 140mm Federweg.
 
Die Manitou IT bietet Cube auch an, allerdings habe ich eine gewisse Abneigung gegen Manitou, da mein Marathonfully ursprünglich mal mit einer Maintou Skarep ausgestattet war und das Teil richtig sch... war.
 
hallo, meine herren,

ich finde das cube ehrlich gesagt ziemlich shitty. schaut euch mal die dämpferposition an - immer direkr im dreckbeschuss. wenn der dämpfer dann ein-und ausfedert reibts richtig schön die dichtungen ins jenseits...:daumen:

und über ein schutzblech (s. aktuelle bike-ausgabe) muß man ja nicht ernsthaft diskutieren.
 
Wieso, was schreiben die denn in der aktuellen Bike-Ausgabe. Habe es jetzt nicht mehr im Kopf. Die Schutzblechlösung, welche Cube anbietet scheint doch ganz okay zu sein.
 
Hey,
gebt doch nicht soviel auf diese bescheidenen Tests.

Der eine sagt so, der andere so.
Ich fahre das Stereo als Winterrad und bin sehr begeistert. Der Hinterbau arbeitet mega feinfühlig und schluckfreudig.
Es dürfte vielleicht noch die Sitzhaltung anders sein. Das Cube ist 1cm kürzer.
Lenk- und Sitzrohrwinkel sind auch anders. In der Serienmäßigen Ausstattung ist das Cube kompakter, bequemer.
Das läßt sich natürlich auch ändern.
Vielleicht ist das AMR mehr zu vergleichen mit dem AMS125, auch Systembedingt.

Hey und das Schutzblech erfüllt doch seinen Zweck für den Dämpfer, Seit doch froh das die Hersteller sowas anbieten und auch noch kostenlos !

So dann

Andre
 
so, komme grad von einer 2-stündigen bike-tour :) , war total eingesaut, aber deswegen schutzbleche? sind was für trekking-räder, findet ihr nicht auch?

ich glaube das cube ist ein ziemlich gutes bike, das wollte ich nicht bestreiten, mich würde nur das schutzblech stören, dass auch bei trockenen (staubigen) tracks montiert bleiben muss.

das ghost (thread-thema!) kenne ich nicht, ist nur mal an mir "vorbeigezeitlupt". sieht irgendwie langsam aus (seeeehr subjektiv, ich weis-war nur so ein gedanke)...typisches touren-fully halt.
 
So, ich habe das ganze jetzt nochmals (wie oft eigentlich schon) überdacht und mich für das Cube in folgender Variante entschieden.

--> Cube Stereo mit Formula K 24 (203 mm vorne und 180 mm hinten), Fox Talas RLC 100 - 140 mm, komplett XT.

Jetzt hoffe ich nur, dass ich meinen Händler überreden kann, dass er die Änderungen (Gabel und Scheibenbremsengröße) vornimmt und immernoch beim Preis von 2500 € bleibt.

Bin da ein bisschen skeptisch. Kann der Händler solche Bestellfeatures Cube mitteilen?

Was meint ihr?
 
Hey DOT,

gute Wahl ... !! Ich glaube die TALAS RLC zu nehmen ist auch gut, in Testberichten wurde öfter bemängelt das die Gabel nicht immer mit dem Hinterbau harmoniert da durch die Plattformdämpfung die gabel nicht so aktiv arbeitet wie der hinterbau.

was ist denn hinten eingebaut? Ich glaube mich zu erinnern das der hintere dämpfer wegen dem VPP system von denk ohne plattformdämpfung auskommt?

hast mal über scott nachgedacht? weil so billig sind die beiden bikes ja auch nocht und bei scott hast du durch die gutenrahmen noch mehr tuningpotential für die zukunft :-))
 
Hi mck 993311

Hinten ist ein Fox Float Rp 23 verbaut.

Ein Scott Mc 30 hat mit mein Händler auch vorgeschlagen... . Na ja, ich red jetzt erst mal mit dem wegen der Änderungsvorschläge und wenn das nicht geht, dann überleg ich weiter. Wer die Wahl hat die Qual. Ein Bike für alle wäre doch ne gute Lösung. :lol:

Du fährst ein MC 10.... Krass, krass, ist dann doch ne andere Liga.

Gruß Dot.
 
HI DOT,

Jau das Scott MC10 ist der Hammer, super Teil. Und so viel anders sind wird das MC30 auch nicht sein ...

fox rp 23 ist ja auch sahne ... nur probs wenn es richtig kalt ist, aber wer will dann schon fahren?
In der Bike haben deinen beiden Favos aber die besten noten bekommen, scott hat immer das prob mit dem schweren dämpfer hinten ... dafür ist er aber sehr sensibel.

naja bin mal gespannt wie du dich entscheidest... ich hatte als mir mein erste genius geklaut wurde mal nen giant ausprobiert ... aber schnell wieder verkauft. das scott ist einfach der hammer. wenn du dich drauf setzt denkst du welcome home !!!

das stereo hatte ich mich ende letzten jahres auch angeschaut, aber es war nicht lieferbar.
 
Das mit dem Liefertermin wird eh noch eine spannende Sache, denn mein Händler meinte, dass Cube im Moment was Liefertermin angeht beschissen arbeitet.
 
Ich möchte zu den Preisen noch sagen, dass 3000 für das Ghost der Listenpreis sind. Ich hab für meins circa 14 % weniger bezahlt. :daumen:
 
Das mit dem Liefertermin wird eh noch eine spannende Sache, denn mein Händler meinte, dass Cube im Moment was Liefertermin angeht beschissen arbeitet.

Kann ich bestätigen. Ich hab neulich bei 2 Händlern nach den 07er Cubes gefragt. Der erste sagte, er könne mir dazu nix sagen und hätte letztes Jahr von den so begehrten Sting/Stereo zwar zig verkaufen können, aber kein einziges geliefert bekommen. Der zweite war richtig sauer und meinte, er stelle sich derzeit (obwohl Vertragshändler) keine Cubes mehr in den Laden, weil ihm etliche Kunden wegen massiver Lieferverzögerungen abgesprungen wären. Zitat als ich nach einem AMS Pro fragte: "Wenn du noch ein halbes Jahr drauf warten kannst..."

Schade, ich finde die Bikes wirklich schön gemacht, aber wenn sie nicht zu kriegen sind...
 
:eek:

Oh Mann, das ist echt rufschädigend. Da baut Cube nun schon top Räder mit super Preis/Leistungsverhältnis und dann so etwas. Na ja, mein Händler hat zum Glück ja noch andere schöne Marken, Scott, Lapierre und Rocky Mountain. Im Zweifelsfalle steige ich halt auf so eines um. Am Samstag muss mein AMS PRO zur Inspektion, da beratschlage ich mich mit dem Händler. Ich werde berichten, was heraus gekommen ist.
 
Zurück