Ghost AMR? AMR Plus? Oder doch Nerve 8.0X? Die Qual der Wahl

  • Ersteller Ersteller Deleted 235133
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 235133

Guest
Moin zusammen,

diesen Sommer soll mir ein neues Rad ins Haus. Allerdings machen es einem die Hersteller nicht leicht. All Mountain ist nicht mehr All Mountain, Freeride nicht mehr Freeride. Im Prinzip suche ich ein tourentaugliches All Mountain - Bike, welches aber auch gut was wegstecken kann. Klar spielt das Gewicht auch eine Rolle. Die Bikes aus dem Betreff sind nur eine Richtung, in w die es gehen soll.
Beachten muss ich zudem, dass es diesen Sommer an den Gardasee gehen wird, wo ein paar wunderschöne Trails auf mich warten. :cool: Federweg ist eine schöne Sache, machen sich aber bei 1200 Höhenmeter stark bemerkbar. Daher ist die Frage eig: Reichen 120 mm Federweg wie zum Beispiel beim Ghost AMR 7500 aus oder sollte man wirklich auf 150 mm mit Absenkung zurückgreifen und auf 2 kg mehr pfeifen?
Das Ghost AMR 7500 / AMR Plus 7500 habe ich ausgewählt, da es in der Preisliga einfach sehr gut ausgestattet ist und ich würed lügen wenn ich sagen würde, dass mich das Design nicht anzieht. :cool:

Wenn ich grad rausgucke kann ich nur sagen: Gute Fahrt!

Danke für eure Antworten!
 
Hi,

wenn du im Alpenraum lebst, oder oft bösartig fährst AMR +, ansonsten AMR. Das reicht dicke. In 95% aller Fälle ist das + nämlich unterfordert. Und noch ein Tipp: kauf dir das Lector. Der Aufpreis lohnt sich!

Und ja... 2 kg mehr am Rad machen sich bemerkbar. Das Bike wird spürbar zäher im Vortrieb und Antritt. Es geht eine Menge Dynamik flöten
 
Allerdings bin ich kein Fan von Carbon.....Ich schau mal, geile Räder machen Ghost auf jeden fall =)
 
Ich bin auch kein Carbon Fan, deswegen hab ich auch nur das Alu AMR ;)
Früher war ja das AMR mal das All Mountain, jetzt ist nur noch Tourer...

Ich kann dir sagen 120mm reichen aber mit 150mm hast mehr Spass. Ich habe mir fürs normale AMR entschieden weil ich keine Absenkung mehr haben wollte. Hatte früher das Bergamont Threesome und da ging ohne Absenkung echt nicht viel Bergauf.
Muss aber nicht bedeuten das es beim Ghost AMR+ genau so ist! Kommt viel auf die Geometrie und den Hinterbau an!

Wenn du die Möglichkeit hast beide zu fahren würde ich das machen und dann entscheiden. Sind ja nicht nur vom Federweg sondern von der Geometrie ja auch verschieden

Willst du bei Ghost bleiben? Wenn du die Möglichkeit hast test auch mal andere Marken wie Cube,Specilized... usw...und schau wo dich am wohlsten fühlst.
 
Ich wollte eig bei Ghost bleiben ja. Ich denke mal dass ich mir das auch bestelle. Man bedenke dass das 2011 für 1600 Knüppel zu haben ist. Das ist für so ein Rad kein Geld!

Danke für die Antwort =)
 
Also die verbauten Komponenten sind schon wirklich Sahne. Müsste nur vorher mal irgendwo ein paar Meter Probe fahren wegen der Geometrie. Denke mal, dass 44" hinhauen sollte
 
Edit: Nächsten Monat gehts erstmal nach Bocholt nach Rose ;) Erfahrungstechnisch gibt es dicken Nachlass wenn man da kauft. Vielleicht kann man ja zum guten Kurs ein Jabba Wood 6 abstauben. :)
 
Zurück