Ghost Neuheiten 2021: Neue Riot-Modellreihe und spannende Updates

Zuletzt bearbeitet:
Das ist aber unlogisch, außer Du hast auch entsprechend/überproportional kurze Arme. Denn M wird dir wegen längerem Oberkörper sonst zu kurz...

Aber im Fall von professionellen Testern ist das auch egal; die sollten eigentlich anhand der Geodaten genau wissen welche Größe passt und ins Testfeld passt...wenn solche Leut den Größenrechner bemühen müssen, habe die imho ihren Job verfehlt!
Wenn sie nun L nehmen und das Bike verreissen, hagelt es doch wieder Kritik, weils nicht die empfohlene Größe getestet haben...

Ich hätte das Rad gerne besser abschneiden gesehen, aber es scheint doch paar Macken zu haben: Sitzrohrlänge, Kettenstrebenlänge, Gewicht. Dann käme noch, dass beide Tester nicht übergewichtig sind. Ist da immer die gleiche Feder drinnen? Dann wäre XL bei 90kg ein Chopper. Wenn's nicht nach Rahmengröße anpassen, müsste ja grade M bei normalgewicht perfekt passen...
 
Das All Mountain und das Enduro haben eh die bessere Geo was Lenkwinkel und Verhältnis Reach-KS angeht.

Und da ist das Gewicht-Federweg Verhältnis auch nicht mehr ganz so wild.

Sitzrohre sind aber echt eher ungewöhnlich lang für heutzutage. Wobei der Platz in den Pinkbike-Fotos auch gebraucht wird für Linkage und Dämpfer
 
. Dann käme noch, dass beide Tester nicht übergewichtig sind. Ist da immer die gleiche Feder drinnen? Dann wäre XL bei 90kg ein Chopper. Wenn's nicht nach Rahmengröße anpassen, müsste ja grade M bei normalgewicht perfekt passen...

Im Riot Trail war eine 400er in L drin. Im XL war eine 500er feder drin, die mir bei meinen ü.90kg auch noch einen tacken zu weich ist.
Im M wird wohl die 350er feder drin sein, die dann für kinder, rennradfahrer oder eben sehr zarte Persönchen ausgelegt sein dürfte. Hab mir das video jetzt auch nochmal angeschaut, wie die feder im uphill arbeitet und wie tief sie einsackt zeigt, dass die Federhärte zu gering war! Viel zu gering.
 
Im Riot Trail war eine 400er in L drin. Im XL war eine 500er feder drin, die mir bei meinen ü.90kg auch noch einen tacken zu weich ist.
Im M wird wohl die 350er feder drin sein, die dann für kinder, rennradfahrer oder eben sehr zarte Persönchen ausgelegt sein dürfte. Hab mir das video jetzt auch nochmal angeschaut, wie die feder im uphill arbeitet und wie tief sie einsackt zeigt, dass die Federhärte zu gering war! Viel zu gering.
Alles klar!
Dh. sie passen also schon an, aber immer zu weich? Auch nicht so schlau...
 
Alles klar!
Dh. sie passen also schon an, aber immer zu weich? Auch nicht so schlau...
Die Erfahrung habe ich aber bislang fast immer gemacht. 190m aber 80kg ist wohl der durchschnitts MTB-Fahrer der Hersteller Vorstellungen. Der darf dann in seinem Leben aber noch nie Krafttraining gemacht haben mit entsprechender Ernährung. Ich meinen guten Pumper Zeiten war ich da ganz fix über 100kg bei max. 10-12% Körperfett
 
Naja, die müssen schon einen ziemlichen Spagat machen, wenn eine Rahmengröße 8cm Körpergröße bei ansonsten undefinierter Körperform abdecken soll. Die Feder gehört ja auch ans Fahrergewicht und anschließend noch an die Vorlieben des Fahrers angepasst, originär Aufgabe des Händlers. Das sollte nicht mit falscher Feder aus dem Laden gehen!

Was eher schade ist und eigentlich abgeschafft gehört, sind die uniformen Hinterbauten für alle Größen. Das ist am falschen Ende gespart. Da baut man endlich Räder, die vorne lang genug sind, jetzt vertrödeln die's hinten wegen paar Euro. Ich würd da eher noch mal 200 Euro oder so drauf legen, aber das Rad passt.
 
Die Erfahrung habe ich aber bislang fast immer gemacht. 190m aber 80kg ist wohl der durchschnitts MTB-Fahrer der Hersteller Vorstellungen. Der darf dann in seinem Leben aber noch nie Krafttraining gemacht haben mit entsprechender Ernährung. Ich meinen guten Pumper Zeiten war ich da ganz fix über 100kg bei max. 10-12% Körperfett

Da bist aber du das Extrem ;-)

Sportliche Menschen ohne Extrem (weder Renrrad Hendl noch Disco Pumper) bewegen sich wohl alle so um BMI 22 bis 25. Das sind dann bei 190cm 79.5 bis max 90kg - aber sicher nicht 100kg oder mehr. Greg Minaar hat bei knapp über 190cm einen BMI von etwas unter 24. Der hat sicher auch genug Muskeln ;-) Die meisten Leute mit BMI von 25 oder mehr sind sicher keine Muskelberge, sondern eher gute Esser hihi
 
Also ich hab grad mal den Größenrechner von Ghost genutzt:
Mit meinen 180cm und 85,5cm SL empfiehlt mir Ghost das Riot Trail in Größe L ! :ka:

Weil du vielleicht längere Beine hast. Ich bin 3cm größer als du. Trotzdem kommt bei mir M raus. Wahrscheinlich weil meine Beine etwas kürzer sind.

Der Größenrechner scheint sehr auf die Schrittlänge fixiert zu sein. Bei meinen 1,86m mit SL 88cm kommt gerade noch L raus, fast XL.

Das Nirvana in XL empfand ich für mich passend beim Anrollen, beim Lector SF war mir das L minimal zu kompakt. Hier empfand ich das XL besser, was ja einen immensen Reach hat.
Ich hätte aber beim Lector SF in XL die Sattelstütze ersetzt durch eine ohne Setback. Dazu muss man aber ein Freund von steilen Sitzwinkel sein, der dürfte dann bei ca. 76° bei einem HT liegen.

Scheint als wäre Ghost sehr mutig gewesen mit der Geo, aber etwas konservativ mit der Größenempfehlung. Ist aber auch ein zweischneidiges Schwert. Wer in die Richtung Nicolai schielt darf gerne größer greifen und findet was er möchte, für Einsteiger kann das aber böse nach hinten losgehen.

Warum? Weil's die Empfehlung von Ghost befolgt haben. Machen's das nicht auch kacke, oder? Bei L wäre das sitzrohr auch noch länger.

Sitzrohre sind aber echt eher ungewöhnlich lang für heutzutage.

Das Sitzrohr ist nicht kurz wenn man es an den Größen M oder L fest macht. Wenn ich aber den Reach als Bezugspunkt nehme, z.B. 487 Reach beim L ist ein 465 Sitzrohr nicht lang.
Wenn ich das XL nehme mit 516 Reach, finde ich das Sitzrohr mit 489 sogar passend kurz. Da könnte auch ich eine 180mm Dropper mit Auszug noch fahren. Da würde ich sogar eine 200 Dropper fahren können.
 
Da bist aber du das Extrem ;-)

Sportliche Menschen ohne Extrem (weder Renrrad Hendl noch Disco Pumper) bewegen sich wohl alle so um BMI 22 bis 25. Das sind dann bei 190cm 79.5 bis max 90kg - aber sicher nicht 100kg oder mehr. Greg Minaar hat bei knapp über 190cm einen BMI von etwas unter 24. Der hat sicher auch genug Muskeln ;-) Die meisten Leute mit BMI von 25 oder mehr sind sicher keine Muskelberge, sondern eher gute Esser hihi
Na eh... Aber die 2 Tester sind ganz gut im Schnitt und für die ist es auch zu weich. Ist halt nicht so schlau...
 
Na eh... Aber die 2 Tester sind ganz gut im Schnitt und für die ist es auch zu weich. Ist halt nicht so schlau...
Eh :) Ich glaub halt auch, dass die Tester hier im IBC wirklich überdurchschnittlich gute Fahrer sind. Die brauchen dann die härtere Feder. Ich würde als Hersteller auch eher zur weicheren Feder tendieren....
 
Ich würde als Hersteller auch eher zur weicheren Feder tendieren....
Wenn ich mir so den Durchschnittsfahrer da draußen anschaue, den man durch das Vertriebsmodell von Ghost so anzieht, wäre ich schon am Zweifeln, dass dieser eine Dämpferpumpe besitzt. Geschweige denn eine Feder wechselt. :D
 
Eh :) Ich glaub halt auch, dass die Tester hier im IBC wirklich überdurchschnittlich gute Fahrer sind. Die brauchen dann die härtere Feder. Ich würde als Hersteller auch eher zur weicheren Feder tendieren....
Jein da ging's ja vorrangig um bergauf Wippen. Da ist ja das können eher egal. Das Ding wird eine falsche Feder haben.

Darum ärgere ich mich etwas. Wäre für mich interessant gewesen. Aber da Probe fahren nicht so leicht ist derzeit, bleibt halt nicht viel mehr als solche Tests.

Aber war ja nicht der einzige Kritikpunkt...
 
Die Tester von Pinkbike wissen mit Sicherheit einen halbwegs fairen Vergleich zu fahren und da schneidet das Ghost doch sehr schlecht ab. Ich finde vor allem das Fazit interessant bzw. die Empfehlung: Haltbar und gute Parts. Da ist aber glaub ich auch einfach in der Zielgruppe von Ghost zu sehen, die ja ähnlich der von Cube ist. Mit Bling Bling Parts holt man sich die unbedarften Käufer.
Ich versteh ehrlich gesagt auch nicht warum man in ein "Trail" Bike einen Coil Dämpfer baut wenn man in der eigenen Produktpalette das Enduro hat.
 
Da ist aber glaub ich auch einfach in der Zielgruppe von Ghost zu sehen, die ja ähnlich der von Cube ist. Mit Bling Bling Parts holt man sich die unbedarften Käufer.
Die sind aber genau davon weg und haben ihre Flucht in der Geo etc gesucht.
Cube ist ja Bling Bling Parts mit leichtem Rahmen und konservativer Geo. Ghost flüchtet sich in die Geo und nimmt dafür schwere Bikes in Kauf.

Ich versteh ehrlich gesagt auch nicht warum man in ein "Trail" Bike einen Coil Dämpfer baut wenn man in der eigenen Produktpalette das Enduro hat.
Glaube das besetzt wirklich eine kleine Nische. Als L oder XL vielleicht für ein paar Biker interessant die bereits ein oder zwei Bikes haben.
 
Ich versteh ehrlich gesagt auch nicht warum man in ein "Trail" Bike einen Coil Dämpfer baut wenn man in der eigenen Produktpalette das Enduro hat.
Es ist ja nur eine Variante. Die anderen sind ja herkömmlicher. Aber ich verstehe auf was du hinaus willst und ich verstehe die Riot-Reihe insgesamt nicht unter Berücksichtigung der Ghost-Käuferschaft. Obwohl beim einen oder anderen auch schon "Coil-Bling" angekommen ist.

Insgesamt ist das Riot eher speziell bei Geo, Hinterbau und auch den verbauten Teilen. Sehe es selbst nicht als mehr als eine gute Rahmenbasis an. Aber selbst die finde ich in manchen Größen suboptimal.
 
Die sind aber genau davon weg und haben ihre Flucht in der Geo etc gesucht.
Cube ist ja Bling Bling Parts mit leichtem Rahmen und konservativer Geo. Ghost flüchtet sich in die Geo und nimmt dafür schwere Bikes in Kauf.
Auch wenn du dich schwer damit tun wirst, die Cubes funktionieren für die Käuferschicht. Beim Ghost wird es schon schwieriger und der Großteil der Käufer ist nicht so nerdig wie wir unterwegs und fährt halt einfach. Dazu kommt eben der Punkt, dass besonders lange Bikes eben nicht zwingend schneller sind (eher das Gegenteil bei nicht nur geradeaus) unter geübter Hand. Und der Einsteiger wird sich damit genauso schwer tun, das Ding zu bewegen.
 
@Orby wird ja nicht müde in quasi jedem Beitrag in Zusammenhang mit Cube eine konservative bzw. altbackene Geo zu bemängeln. Die funktioniert aber wie @Seebl gesagt hat bei einem Großteil der Käufer. Dazu sind die Räder in der Regel sehr leicht.
Das Riot Trail scheint dagegen nur bei einem sehr sehr eingeschränkten Kundenkreis zu funktionieren. Interessant wäre ob die AM und EN Varianten besser passen.
 
Auch wenn du dich schwer damit tun wirst, die Cubes funktionieren für die Käuferschicht. Beim Ghost wird es schon schwieriger und der Großteil der Käufer ist nicht so nerdig wie wir unterwegs und fährt halt einfach. Dazu kommt eben der Punkt, dass besonders lange Bikes eben nicht zwingend schneller sind (eher das Gegenteil bei nicht nur geradeaus) unter geübter Hand. Und der Einsteiger wird sich damit genauso schwer tun, das Ding zu bewegen.
Klar funktionieren die Cube Bikes brauchen wir nicht darüber reden.
Ich fand es cool das Ghost einen anderen Weg gegangen ist. Sind damit einfach aus der Schlacht um Preis-Leistung mit Cube, Canyon, Radon und Rose ausgestiegen.

Kann mir aber sehr gut vorstellen, dass die kleineren Größen wie bei PB getestet, nicht optimal mit dem langen Hinterbau funktionieren.

@Orby wird ja nicht müde in quasi jedem Beitrag in Zusammenhang mit Cube eine konservative bzw. altbackene Geo zu bemängeln. Die funktioniert aber wie @Seebl gesagt hat bei einem Großteil der Käufer. Dazu sind die Räder in der Regel sehr leicht.
Bei PB wird das lange Sattelrohr von 441mm bei 467mm Reach kritisiert. Das Cube Stereo 150 in L hat ein Sitzrohr von 470mm bei 457 Reach.

Ja Cube wird sicherlich funktionieren und für seine Käuferschicht passend sein. Das die Zielgruppe eine andere ist als ich ist auch klar. Aber es deswegen nicht ansprechen? Die werden auch so genug verkaufen.
 
If you look at https://linkagedesign.blogspot.com/2050/04/ghost-slamr-29-2019.html (URL says Slamr but its about Riot) its obvious why there's a coil spring in this bike. This kind of leverage ratio screams for a coil damper. Also my Riot EN pedals like a hardtail so Im 100% sure Pinkbike have used a wrong coil spring for testing. The anti-squat is so huge that when properly set up the suspension shouldnt move at all.
 
If you look at https://linkagedesign.blogspot.com/2050/04/ghost-slamr-29-2019.html (URL says Slamr but its about Riot) its obvious why there's a coil spring in this bike. This kind of leverage ratio screams for a coil damper. Also my Riot EN pedals like a hardtail so Im 100% sure Pinkbike have used a wrong coil spring for testing. The anti-squat is so huge that when properly set up the suspension shouldnt move at all.
My suspicion is: there is one individual sag-point where you experience zero squat.
I will check that in the coming days.
So far very happy with my Riot EN.
 
Hat denn hier jemand das Riot Trail aus dem Test oder alle nur das AM oder EN? Gefühlt hat ja eher das Trail die vorherrschenden Defizite. Das EN ist ja definitiv auf Coil ausgelegt, da alle Varianten einen Coil Dämpfer verbaut haben. Interessant wäre Feedback zum AM, da hier nur das Full Party einen Coil hat und der Rest mit Luftdämpfern kommt. Die Pinkbike Tester sagen ja auch, dass sie eher eines mit Luftdämpfer fahren würden.
 
Das Riot Trail scheint dagegen nur bei einem sehr sehr eingeschränkten Kundenkreis zu funktionieren. Interessant wäre ob die AM und EN Varianten besser passen.
Die finde ich von der Geometrie her noch spezieller. Oder konsequenter. Ich würde mit 1,75m ganz klar ein S nehmen, das hat aber eine ganz andere Geo (ach und ist ein 27.5'', was aber neben der Geo recht egal ist). Das TR wirkt an der Front entschärft, ohne das durch das ganze Bike zu ziehen.

Kann mir aber sehr gut vorstellen, dass die kleineren Größen wie bei PB getestet, nicht optimal mit dem langen Hinterbau funktionieren.
Das funktioniert und fährt sich sehr einfach und selbstverständlich. Macht Banshee ja seit Jahren so.

Hat denn hier jemand das Riot Trail aus dem Test oder alle nur das AM oder EN? Gefühlt hat ja eher das Trail die vorherrschenden Defizite. Das EN ist ja definitiv auf Coil ausgelegt, da alle Varianten einen Coil Dämpfer verbaut haben. Interessant wäre Feedback zum AM, da hier nur das Full Party einen Coil hat und der Rest mit Luftdämpfern kommt. Die Pinkbike Tester sagen ja auch, dass sie eher eines mit Luftdämpfer fahren würden.
Die Hinterbauten ähneln sich bis auf den freigegebenen FW sehr. Also alle mit Coil sehr gut fahrbar.
Angaben über den Hinterbau abseits der Theorie gestalten sich als schwierig, da spielt eben immer noch ein Dämpfer hinein, der nicht nur anhand des Federungsmediums, sondern auch anhand der Dämpfung passen sollte.
 
Zurück