Ghost Northshore - Dies und Das

Danke für den Tip :)

Ich hab mich mal mit dem Erstkäufer auseinander gesetzt. Der hat noch den Beleg, und dann schick ich den Rahmen über dessen Namen zurück. Ích hab aber schon Ghost ne E-Mail geschrieben. Mal gucken was die sagen.
Ich kann ja den Thread zwecks Garantieeinforderung auf dem laufenden halten ;)
 
Na das wäre ja mal genial :) Wenn ich den Beleg von dem Erstkäufer bekomme und sehe, dass ich noch ein wenig Zeit bis Garantieablauf habe, werde ich noch abwarten, sodass ich hoffentlich den neuen Rahmen bekomme :D
 
Hallo an alle die mein Garantiefall interessiert. Mein Northshore ist ja wie schon gesagt an der bekannten Bruchstelle zwischen Gusset und Kettenstrebe nach nicht einmal 2 Monaten Einsatz gerissen.
Ich hab daraufhin Ghost kontaktiert und denen auch mitgeteilt, dass ich nicht der Erstkäufer bin. Heute kam die Antwort:

"Hallo Herr H.
Die Garantie auf diesen Rahmen beträgt 3 Jahre, auch wenn Sie nicht der Erstkäufer sind! "

Wow sag ich da nur. Hätte nicht gedacht, dass die da so kulant sind :) :)
Ich warte am besten noch ein bisschen über den Winter, sodass ich nächstes Jahr hoffentlich den neuen Rahmen bekomme.
Ps.: Den Kaufbeleg hat mir der Erstkäufer zugeschickt. Ich habe demnach bis 21.04.2013 Garantie !

 
Ich schätze mal, daß die den neuen Rahmen nicht ohne Aufpreis herausrücken werden. Das Wäre wohl zu schön um war zu sein. Obwohl ich natürlich auch schon daran gedacht habe:D!

Mein Rahmen hält aber bisher noch.:daumen:
 
Ich weiß nur noch nicht ob ich den neuen Northshore wirklich will. Ich weiß, dass das eigentlich dämlich ist :D aber wenn ich diesen bekommen sollte, muss ich mir notgedrungen ne DC-Fork kaufen, weil ich derzeitig ne 66 mit 170mm drin habe und somit die Front zu tief kommt. Desweiteren brauche ich dann einen neuen Dämpfer welcher mich noch einmal mindestens 350 Euro kostet und und und. Die meißten wissen ja was ich meine. Zudem gefällt mir derzeitig ein Freerider eh mehr als ein Downhiller, da ich diesen hier nicht so richtig ausfahren könnte, und mit 180mm vollkommen klar komme.

Ich schick meinen Rahmen jetzt ein, in dem Wissen das er sowieso wieder reißen wird ( ich bin eben mit 100kg zu schwer für das aktuelle Northshore ). Wenn ich den dann nochmal einschicke, werde ich wahrscheinlich den neuen bekommen, weil die dann vll. keine Restbestände an Rahmen mehr haben :D Mal gucken :)
 
Ich hatte gestern mal ne Mail geschrieben an Ghost, wegen Aufkleber, weil mir der Rahmen zu nackt dasteht. Jetzt bekomm ich welche :daumen:
 
I wenn ich diesen bekommen sollte, muss ich mir notgedrungen ne DC-Fork kaufen, weil ich derzeitig ne 66 mit 170mm drin habe und somit die Front zu tief kommt.

In Willingen auf´m Bike Festival hatten sie bei Ghost den neuen Rahmen mit einer Totem aufgebaut (Bilder davon gibt´s hier auch irgendwo im Forum!).

Wenn das funktioniert, sollte es auch mit einer 66 gehen, die ja eher noch höher baut.
 
Soso, mal gucken. Wenn ich den neuen bekommen sollte, werd ich mich freuen wie ein Honigkuchenpferd, das ist klar. Wenn nicht, ist das auch nicht schlimm ;)
 
Hi!

Ich habe jetzt schon mehrere Tage den Thread verfolgt, einfach aus Interesse, da ich auch ein Northshore 800 habe.
Mir ist aufgefallen, dass sich das Thema auf Rahmenbrüche an einer Stelle zugespitzt hat.
Ich habe mir natürlich gedacht, man, was machen die denn mit ihren Bikes, dass da etwas reißt?! Naja, wartets ab:

Da ich in der kommenden Woche einen mehrtägigen Aufenthalt in Tirol - natürlich mit Bike - geplant habe, sitze ich jetzt schon einige Tage regelmäßig auf meinem Bock. Heute, oder besser gesagt gerade eben, wollte ich wieder auf meinen Homespot. Nachdem ich mein Rad kurz gewartet habe, dachte ich mir, ich entferne doch einmal den Dreck, der sich auf der Kettenstrebe über die Tage angesammelt hat.
Und was sehe ich da?

Tja, da kann ich wohl meinen Bike-Ausflug erst einmal streichen... :heul:

Oder was meint ihr, wie lange braucht ein Garantie-Umtausch? Wohl eher nicht unter 5 Tage...

Naja, ich werde nun mal zu meinem Radhändler des Vertrauens gehen, mal schauen, was der mir sagt.
 

Anhänge

  • P1607[01]_27-10-10.jpg
    P1607[01]_27-10-10.jpg
    56,7 KB · Aufrufe: 87
Zuletzt bearbeitet:
Aber ohne Quatsch. Es gibt nicht von jedem Dämpfer eine 265mm Version.

@ Icemlmo: So ähnlich sieht es bei mir auch aus, nur dass es 2 Risse, die noch nicht so stark zu sehen sind, sind. Wenn du ihn einschickst, wird es mindestens 1 bis 2 Wochen dauern denke ich. Bei Focus hatte ich 2008 einen Garantieanspruch. Hat auch 1 Woche gedauert.

Ps.: Meiner ist nach 2 Monaten leichten Freeride/ Downhill Einsatz ohne große Sprünge bzw. mit fast keinen Sprüngen gerissen. Das zum Thema: " was machen die denn mit ihren Bikes, dass da etwas reißt?!" :D
 
Was mich an diesem ganzen Rahmenbruch-Garantie-Drama am mesten interessiert ist ob der Konstruktionsfehler so schlimm ist dass diese Stelle zwangsläufig reißt oder ob es auch Rahmen gibt welche "halten".

Der eine schreibt leichter Einsatz, beim anderen sieht man hier Bilder mit Sprüngen über mehrere Meter.

Die Frage ist nun welcher Rahmen reißt bei welcher Belastung. Oder ist es Jahr-Abhängig -> warscheinlich eher nicht. Keine Ahnung

??!?!?!?!? ?!?!?!??! ?!?!?!?!? :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, ich muss sagen, dass ich mein Bike schon ausfahre. Also einige Drops und 4m Doubles sind da schon dabei.

Aber mal ehrlich, ich bin der selben Meinung wie LarsWiOh. Wie kann es denn sein, dass der Rahmen immer an der selben Stelle reißt und das auch mit "leichterem Einsatz"?

Man kann das Ganze ja einmal gedanklich fortführen. Wie lange hält denn dann mein neuer Rahmen, vorausgesetzt es ist noch das Nicht-2011er Modell? Wahrscheinlich geht das endlos so weiter, bis ich dann das neue Modell bekomme.
Und wie ist das eigentlich mit Ghost selbst? Die müssten doch mit dem Rahmen einiges an Verlusten gemacht haben.

Naja, schön wäre es schon den neuen Rahmen zu kommen, das Bild mit der Totem sieht schon sehr vielversprechend aus oder? ;)

Ich hoffe mal, dass mein Garantie-Umtausch nicht allzu lange dauert, sonst kann ich meinen Ausflug echt abhaken. Oh man...
Zumal ich jetzt neue Parts hier rumfliegen habe...:(
 
Scheint bei mir auch loszugehen. Habe eben zwei feine Risse im Lack an der bekannten Stelle entdeckt. Einmal links, einmal rechts an der Schweissnaht. Na mal sehen wie lange es dauert bis es "richtige" Risse sind.

Gefahren wird das Ghost von mir auf FRtouren, auf den Hometrails, d.h. n paar Drops, StepDowns bis etwa 7m länge, Doubles..und in Schulenberg oder Braunlage wird DH geballert. Also die übliche Belastung die ein FR-Rahmen locker&lächelnd hinnehmen sollte.
 
Anscheinend hat Ghost hier echt einen Konstruktionsfehler o. ä. quasi "verbaut".

Ich war heute noch einmal bei meinem Händler und der hat gemeint, dass es in so kurzer Zeit nicht möglich sei, einen Austausch vorzunehmen.
Aber, die gute Nachricht, mit dem Riss lässt sich noch ein wenig fahren. Also auch nicht ewig, aber die Tour nächste Woche steht fest. Wenigstens etwas!:daumen:
 
Hey Björn......ich beneide Dich um Eure Hometrails....bei uns gibts ne Menge Schrott an Stecken nur wenige kurze schöne Stücke zwischendrin mit nicht wirklich extremen Stellen.....tja wir hier im Saarland wohnen eben ******* für das Hobby....:heul: ( ******* = das schöne Wort für das braune Zeug )

Aber keine Angst ich bekomme meinen Rahmen auch hier kaputt :lol: :lol: :lol:
 
@ LarsWiOh: Ich wohn direkt um die Ecke in Rlp. Bin nur 5 km von der Saarländischen Grenze weg und ja, die Gegend hier zum biken ist echt mehr als bescheiden :(

Ich schätze mal, dass es den Ghost-Leuten schon aufgefallen ist, dass das ein massiver Konstruktionsfehler ist. Bei sowas gibts in größeren Firmen dann immer Konferenzen, was denn günstiger sei.
Bei denen war dann wohl die Frage zwischen " die Rahmen der Kunden endlos kulant tauschen" oder " die besagte Stelle noch einmal neu zu entwickeln und die Massenfertigung damit umzustellen". Wie man sieht, haben sie sich für die erste Variante entschieden. Das ist wie gesagt meine Meinung dazu und wenn die stimmt, finde ich es eine rießen Frechheit von Ghost seinen Kunden damit so einen Ärger zu verschaffen ! :mad:
Zudem hätte ein leichtes Gusset über der Stelle wahrscheinlich gereicht, oder einfach nur ein neu gefertiges CNC-Teil, an welches die Kettenstrebe angeschweißt ist.
Warum die das nicht machen/gemacht haben ist mir ein Rätsel ?!?!?!
 
ich fahre noch das ältere modell mit 170mm federweg.
ist da auch schon was bekannt mit defekten oder ist s eher das ab 2008?

und hört ma auf rumzujammern,ich wohne in bremerhaven:

hier gibt s nix zu fahren,der nächste berg ist 2autostunden entfernt.....
 
Zurück