Wegen zunehmender Verweichlichung habe ich mir jetzt doch noch ein Vollgefedertes für die Feierabendrunden aufgebaut. Die Antriebs-Eckdaten: G-Zero pro 2003, LX-Gold-Kurbel, Trigger und Schaltwerk; Kassette, Kette und Umwerfer XT.
Jetzt das Problem: Meine Hübsche leidet massiv unter Ghostshifting. Habe den Schaltzug schon gelockert und die Kette etwas gekürzt, hat dem ganzen aber keine richtige Abhilfe verschafft. Das Radl hat komplett durchverlegte Züge. Was ist zu tun? Ich weiß nicht wie gut die Außenzüge rein von der Qualität her sind, der Innenzug scheint aber gut darin zu laufen. Zu kurz dürfte er auch nicht sein. Das Nebulöse: Habe die Luft aus dem Dämpfer gelassen und die Schwinge mal auf und ab bewegt. Das Schaltwerk bewegt sich dabei keinen Millimeter nach rechts oder links. Unter Einfedern und nur mäßigem Krafteinsatz auf dem Trail beginnt das ganze aber massiv zu krachen und wild auf und ab zu schalten
. Ist die ganze Konstruktion zu weich? Ich bin kein Jan Ullrich, also so fest trete ich auch nicht rein...
Bitte keine Empfehlungen: "Nimm doch Rohloff". Bitte helft mir...
Jetzt das Problem: Meine Hübsche leidet massiv unter Ghostshifting. Habe den Schaltzug schon gelockert und die Kette etwas gekürzt, hat dem ganzen aber keine richtige Abhilfe verschafft. Das Radl hat komplett durchverlegte Züge. Was ist zu tun? Ich weiß nicht wie gut die Außenzüge rein von der Qualität her sind, der Innenzug scheint aber gut darin zu laufen. Zu kurz dürfte er auch nicht sein. Das Nebulöse: Habe die Luft aus dem Dämpfer gelassen und die Schwinge mal auf und ab bewegt. Das Schaltwerk bewegt sich dabei keinen Millimeter nach rechts oder links. Unter Einfedern und nur mäßigem Krafteinsatz auf dem Trail beginnt das ganze aber massiv zu krachen und wild auf und ab zu schalten

Bitte keine Empfehlungen: "Nimm doch Rohloff". Bitte helft mir...
