ich hatte jahrelang giants mit maestro. bin dann, geometriebedingt, auf ein trek mit DRCV umgestiegen und fahr grade beide systeme parallel
das tolle am giant hinterbau ist, dass er sehr feinfühlig ist und sich nach deutlich mehr federweg anfühlt, als tatsächlich vorhanden ist. ich dachte teils dass mir das ding eigentlich durchschlagen müsste, dabei hatte ich nicht annähernd den ganzen federweg genutzt. das schluckvermügen ist super. minimaler nachteil ist die vergleichsweise schmale abstützung des hinterbaus an den VPP wippen. das kann eher auf die lager gehen und die steifigkeit etwas nachteilig beeinflussen. konnte ich trotz ü90kg bisher aber nicht bemängeln.
das trek fühlt sich etwas straffer über den gesamten federweg an, schluckt aber auch alles sauber weg. mit der, dringend zu empfehlenden, 142x12 achse ist der hinterbau auch steif genug. die lager sind groß dimensioniert und somit langlebig. durch den DRCV nutzt man den federweg sehr gut aus, ohne dass das ding durchschlägt.
wenn du dich für eines der beiden bikes entscheidest, mach es nicht am hinterbau fest. beide systeme funktionieren extrem gut. mir persönlich liegt der giant etwas besser aufgrund des softeren schluckvermögens. wenn man es extrem ballern lässt und gern auch mal etwas höher springt, ist das trek vielleicht die etwas bessere wahl. wobei ich hier das mal als enduro(lein) konzipierte remedy mit dem als trailbike konzipierten trance vergleiche, was nicht 1:1 das selbe bike ist
in deine entscheidung sollte vor allem auch ausstattung, einsatzbereich und geometrie einfließen. wenn das alles passt ist der hinterbau entweder eine randnotiz oder, bei gleichstand, der letzte minimale ausschlag. von besser oder schlechter kann man nicht reden. nur anders.
vielleicht helfen dir die kennlinien der hinterbauten, den für dich passenderen rauszufinden. man sieht, dass das trance im mittleren federwegsbereich etwas weniger kraft braucht als das alte remedy und noch einen ticken weniger als das aktuelle. erst gegen 80% des FW wird es deutlich progressiver. wenn du jemand bist, der den grenzbereich weniger auslotet und auf mehr schluckvermögen im mittleren FW bereich stehst, ist das trance vielleicht etwas besser als das zwar super lineare, aber im mittleren bereich etwas straffere remedy
einmal der vom
remedy 2013:
und dagegen das
remedy 2014:
sowie das
aktuelle trance: