Giant Trance 650B

Ich denke nicht, dass das Plus Reifen sind.

Ich sehe das neue Trance auch eher als Rückschritt. Das aktuelle Modell gefällt mir jedenfalls besser. Es hat noch 440er Kettenstreben, was mir zb sehr wichtig ist.
hmm bei den Reifen bin ich mir auch nicht mehr so sicher, aber es schaut doch sehr nach 2.6er Nobby Nic aus?

Angeblich wollte man ja das Plus Format für 2017 auf 2.6-2.8 abändern, also "semi plus"...

Bei den Kettenstreben geb ich dir Recht, mir sind die 440mm am alten Trance auch lieber vor allem an steilen Anstiegen mit einem 10kg Rucksack hinten drauf aber viele Fahrer bevorzugen nunmal kürzere Kettenstreben ?
 
Hauptsach der Vorbau ist immer noch (zu) lang und wahrscheinlich der Lenker immer noch schmal :D
mhmmm könnt das ein 750er Lenker und ein 60er Vorbau sein?
uploadfromtaptalk1467191253979.jpg

das wäre mir persönlich noch immer zu schmal/lang aber schonmal besser als 730mm/70mm
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1467191253979.jpg
    uploadfromtaptalk1467191253979.jpg
    77,5 KB · Aufrufe: 56
Naja, mit dem Vorbau / Lenker seh ich das so wie mit Grippen, Pedalen und Sattel... Das sind immer Teile wo jeder seine Vorlieben hat. Da gibt es nicht das "Perfekt für jeden"

Ich find das Trance von der optik her aber nicht verkehrt. Wobei das B+ m.M.n. nicht sein müsste... aber naja, Giant muss halt mit dem Markt mit gehn. Ich denk aber mal, dass es auch "Normale" Modele geben wird.
Kaufen würde ich ein Trance aber eh nicht mehr... da bei mir nur noch der Rahmen original ist, würde kein Sinn machen mal n Komplett Bike zu kaufen (außer ich hätte jetzt echt bock auf B+)
Wennn n neuer Rahmen, dann wird glaub eh was mit 160mm :P

Aber nochmal zum 17er Trance... täuscht das, oder ist da auch die Wippe aus Carbon?
 
Wippe ist aus Carbon.

Ich finde es immer wieder erstaunlich dass gerade in Foren die Vorbehalte gegenüber Neuerungen (boost, B+) am größten ist. Wenn die Entwicklung hier stattfinden würde dann hätten wir bis heute wahrscheinlich weder 1x11, Scheibenbremsen, Federgabeln oder gar 29" Laufräder.

Natürlich wird sich jemand der dem B+ Format wie scheinbar jeder Neuerung nichts abgewinnen kann auch durch eine Testfahrt nicht umstimmen lassen aber GottseiDank haben wir noch die normalen Durchschnittsfahrer die nicht jede Neuheit mit Leidenschaft bekämpfen und dem Produkt eine Chance geben.
 
Ich finde es immer wieder erstaunlich dass gerade in Foren die Vorbehalte gegenüber Neuerungen (boost, B+) am größten ist. Wenn die Entwicklung hier stattfinden würde dann hätten wir bis heute wahrscheinlich weder 1x11, Scheibenbremsen, Federgabeln oder gar 29" Laufräder.

Natürlich wird sich jemand der dem B+ Format wie scheinbar jeder Neuerung nichts abgewinnen kann auch durch eine Testfahrt nicht umstimmen lassen aber GottseiDank haben wir noch die normalen Durchschnittsfahrer die nicht jede Neuheit mit Leidenschaft bekämpfen und dem Produkt eine Chance geben.
naja, chance geben... nehm mal bitte alle von dir aufgezählten "neuerungen" und den normalfahrer. da ist kaum was dabei, wovon otto normalfahrer wirklich viel hat. scheiben - ja. federgabeln - ja. aber dann hört es IMHO schon wieder auf. 1x11 überfordert die meisten fahrer weil die kraft nicht reicht bzw. die bandbreite zu gering ist. zu 29" sag ich jetzt mal lieber nix. außer, dass auf einmal reihenweise 650B bikes aus dem boden schießen, wo vor 2 jahren noch alles außer 29" unfahrbar war.und bei B+ ist es nicht anders. die nachteile, gewicht, trägheit, mehr kraftaufwand, die spürst du immer. die vorteile, besseres überrollen und traktion, nur auf wenigen streckenabschnitten. ja, für alle die neuerungen gibt es zielgruppen. aber das dumme ist, dass jeder sie, wenn es nach der industrie geht, aufgedrückt bekommt, ganz gleich, ob es sinn macht oder nicht. viele der neuerungen sind nur zum umsatzmachen erdacht und werden auch bald wieder verschwinden. ich prophezeihe mal, dass B+ verschwinden wird und auch 29" zu einen nischenprodukt im CC verkümmern wird
 
1x11 überfordert die meisten fahrer weil die kraft nicht reicht bzw. die bandbreite zu gering ist.

bei B+ ist es nicht anders. die nachteile, gewicht, trägheit, mehr kraftaufwand, die spürst du immer. die vorteile, besseres überrollen und traktion, nur auf wenigen streckenabschnitten.

ich prophezeihe mal, dass B+ verschwinden wird und auch 29" zu einen nischenprodukt im CC verkümmern wird
Also wenn was die meisten Fahrer intellektuell überfordert dann ist dass die Bedienung des Ritzelrechners. Es wurde schon an zig tausenden Stellen geschrieben dass man bei 1x11 mit einem 28er Kettenblatt im Vergleich zu 2x10 nur die 2 höchsten Gänge verliert und KEINEN Berggang.

Ob die Vorteile von 1x11 den Verlust der 2 höchsten Gänge wettmachen muss natürlich jeder für sich selber abwiegen, aber das ewige Argument der fehlenden Bergübersetzung ist doch langsam absurd.
uploadfromtaptalk1467378938441.jpg

uploadfromtaptalk1467378948428.jpg


Und bei B+ wird die Diskussion doch vor allem leidenschaftlich von Leuten geführt die die neuen Laufräder noch kein einziges Mal gefahren sind. Es ist bereits jetzt abzusehen dass sich B+ in etwas optimierter/abgeschwächter Form als Standardlaufradgröße im Allmountain Segment etablieren wird während 29" zurück in die XC Nische wandert.

Die Unbeschwertheit mit der sich Laien heutzutage im Ladengeschäft ein 0815 Bike kaufen um damit subjektiv Fahrspaß zu haben wird für viele hier von negativen Gedanken über die böse umsatzgeile Industrie Getriebene ein für immer unerreichbares Erlebnis bleiben.
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1467378938441.jpg
    uploadfromtaptalk1467378938441.jpg
    23,8 KB · Aufrufe: 60
  • uploadfromtaptalk1467378948428.jpg
    uploadfromtaptalk1467378948428.jpg
    64,4 KB · Aufrufe: 51
Mit einer 90er Trittfrequenz kannst du bei einer 28/10 Übersetzung noch immer 34kmh treten, wem das in der Ebene/bergab nicht reicht braucht eben 2x10. Über den Unsinn bergab bei höheren Geschwindigkeiten noch mitzutreten lässt sich streiten (Pedalaufsetzer, Balance) bzw. ob diese Möglichkeit wieder all die Nachteile von 2x10 wieder wert ist.

Ich denke Gwins kettenloser Sieg beim Downhill WC hat auch gezeigt dass man auch mit "unterrollen" sehr schnell sein kann.
 
Habe ich das richtig gesehen? Das neue Trance hat ne einteilige Wippe? Verwindungssteifer?
 
Also wenn was die meisten Fahrer intellektuell überfordert dann ist dass die Bedienung des Ritzelrechners. Es wurde schon an zig tausenden Stellen geschrieben dass man bei 1x11 mit einem 28er Kettenblatt im Vergleich zu 2x10 nur die 2 höchsten Gänge verliert und KEINEN Berggang.

Ob die Vorteile von 1x11 den Verlust der 2 höchsten Gänge wettmachen muss natürlich jeder für sich selber abwiegen, aber das ewige Argument der fehlenden Bergübersetzung ist doch langsam absurd.
zum ritzelrechner sei aber bitte ergänzend erwähnt, dass der nur funktioniert, wenn man ein bike von 2x auf 1x umrüstet. ich habe mein 29er HT mit 32er KB ausgerüstet, als ich es auf 1x10 umgebaut hatte. passt und tut wie es soll. dem ritzelrechner folgend hab ich das 650B dann mit einem 34er KB ausgestattet. ritzelrechnerisch wäre das genau das richtige gewesen. mittlerweile bin ich bei einem 30er und zufrieden. das 26er hab ich beim umbau dann gleich auf ein 28er umgebaut, weil bergablastiger und weniger tretfreudig. funktioniert. der ritzelrechner hätte mir hier ein 34er empfohlen... und deine aussage, dass man keinen berggang verliert, stimmt so nicht. eine für otto normalfahrer übliche 2x kurbel mit 24er KB und 36er ritzel hat eine 4,5% kleinere übersetzung als z.B. ein 30er KB mit 42er KB. und das ist schon ein gang.

ich will auch keinen 2x antrieb mehr und mir reicht 11-36 mit den genannten KB bzw. am 26er hab ich ein 40er hope t-rex dran. ich fahr auch nicht mehr als 35km/h in der ebene. wenn, dann mitm rennrad. aber es gibt doch, da bin ich immer wieder erstaunt, leute, die ihr rad für den alpencross, nen marathon, die tour daheim und den täglichen weg zur arbeit nehmen. da ist 1x11 dann teils knapp bemessen. diese leute findest du hier eher weniger. viele hier haben je einsatzbereich ein rad und nicht ein rad für alle einsatzbereiche. aber diese leute stellen nun mal die masse der biker da. und auf die hat sich meine aussage letztlich bezogen

Und bei B+ wird die Diskussion doch vor allem leidenschaftlich von Leuten geführt die die neuen Laufräder noch kein einziges Mal gefahren sind. Es ist bereits jetzt abzusehen dass sich B+ in etwas optimierter/abgeschwächter Form als Standardlaufradgröße im Allmountain Segment etablieren wird während 29" zurück in die XC Nische wandert.
aha ;) jetzt kommen wir der sache näher. optimiert und abgeschwächt. heißt dann 2,8"? hier wird es noch ne findungsphase geben und ich bin gespannt, ob und wie lang die industrie das mitmachen will und kann. kaum ist 29" und 1x durch und 650B etabliert, kommt B+ und boost. am ende ist nix mehr miteinander kompatibel und die käufer verunsichert. also kaufen sie nix. die hersteller sollten sich schleunigst auf eine marschrichtung einigen, die sie die nächsten jahre auch konsequent durchziehen
 
Ohne jetzt allzu in mathematische Details weiter abzuschweifen, aber hier muss ich doch einiges richtig stellen:

und deine aussage, dass man keinen berggang verliert, stimmt so nicht.
Doch genau so wie ich es geschrieben habe stimmt es. Hier nochmal der Screenshot des Ritzelrechners (meine Markierungen waren wohl nicht eindeutig genug?)
uploadfromtaptalk1467455522996.jpg


Bei einer 1x11 10-42 Schaltung mit einem 28er Kettenblatt verliert man keinen Berggang da 28/42 = 24/36 = 0,6666
Das 28er Kettenblatt reicht noch immer für 34kmh mit einer 90er Tretkadenz.
Von einem 30er Kettenblatt war NIE die Rede!

eine für otto normalfahrer übliche 2x kurbel mit 24er KB und 36er ritzel hat eine 4,5% kleinere übersetzung als z.B. ein 30er KB mit 42er KB. und das ist schon ein gang.
Ein durchschnittlicher Gangsprung bei einer 10fach 11-36 Kassette ist 14% da die 9te Wurzel aus (36/11)=1.14
bei einer 10-42 Kassette wären es 15.4%

Mal abgesehen davon dass 24/36 tatsächlich 6.6% stärker untersetzt ist als 30/42 entsprächen selbst diese 6.6% Differenz unter der Annahme dass der letzte 36/32 Sprung einer 10fach Kassette 12.5% groß ist max. einem halben Gangsprung.
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1467455522996.jpg
    uploadfromtaptalk1467455522996.jpg
    64,4 KB · Aufrufe: 43
Zuletzt bearbeitet:
aha ;) jetzt kommen wir der sache näher. optimiert und abgeschwächt. heißt dann 2,8"? hier wird es noch ne findungsphase geben und ich bin gespannt, ob und wie lang die industrie das mitmachen will und kann. kaum ist 29" und 1x durch und 650B etabliert, kommt B+ und boost. am ende ist nix mehr miteinander kompatibel und die käufer verunsichert. also kaufen sie nix. die hersteller sollten sich schleunigst auf eine marschrichtung einigen, die sie die nächsten jahre auch konsequent durchziehen
Ich kann diese ewige Schwarzmalerei der bösen Industrie die uns "Neuerungen aufdrückt" so nicht nachvollziehen. Du fährst doch selber 1x10/1x11, tust aber so wie wenn dich der technische Fortschritt in Geiselhaft genommen hätte?

Boost ist eine technische Notwendigkeit, und es hat Jahre gebraucht 29er überhaupt zu etablieren, Gary Fisher hat praktisch seine Firma damit an die Wand gefahren während Andere (z.b Niner) rechtzeitig auf den Zug aufgesprungen sind.

Die wenigstens Käufer sind sich der Entwicklung der letzten Jahre bewusst und könnten daraus eine erhöhte "Unsicherheit" ableiten. Ich weiß hier im Forum halten sich manche für viel weiser und gescheiter als die deren Tagesjob das eigentlich ist aber Hand aufs Herz, du bist auch nur ein kleiner Konsument und kein Entscheidungsträger der Industrie, die einzige Entscheidung die du zu treffen hast ist wenn dann eine Kaufentscheidung, deine Meinung ist damit bestenfalls die Einzelmeinung eines Geeks die keinen wesentlichen Einfluss auf die gesamtwirtschaftliche Entwicklung hat.
 
Aber die Masse der Käufer entscheidet dann was sich durchsetzt. Ob sinnvolle Neuerungen oder nicht.
 
Aber die Masse der Käufer entscheidet dann was sich durchsetzt. Ob sinnvolle Neuerungen oder nicht.
Mir ist bisher keine "sinnlose Neuerung" bekannt die sich auch durchgesetzt hätte.

Wenn was die Vergangenheit gezeigt hat dann dass sich gerade sinnlose Neuerungen nicht durchsetzen egal wie groß die dahinter stehende Marktmacht ist (Shimano Dualcontrol) bzw. wenn der Aufwand nicht dem Nutzen gegenübersteht (Giant Overdrive2)
 
Mir ist bisher keine "sinnlose Neuerung" bekannt die sich auch durchgesetzt hätte.
29er? :D :lol:

650B. um mal ein reales beispiel zu nennen. neulich mein 26" und das 650B mit VR an VR fotografiert. beide 25mm MW, 2,35 HD. größenunterschied: vernachlässigbar bzw. nur beim genauen hinsehen sichtbar. komm mir bitte keiner mit traktion und überrollverhalten...

650B ist ein gutes beispuel für eine, ich nenne es mal nicht sinnlose, aber keinen merklichen mehrwert bringende neuerung!
 
29er? :D :lol:

650B. um mal ein reales beispiel zu nennen. neulich mein 26" und das 650B mit VR an VR fotografiert. beide 25mm MW, 2,35 HD. größenunterschied: vernachlässigbar bzw. nur beim genauen hinsehen sichtbar. komm mir bitte keiner mit traktion und überrollverhalten...

650B ist ein gutes beispuel für eine, ich nenne es mal nicht sinnlose, aber keinen merklichen mehrwert bringende neuerung!
Ich finde es erstmal erstaunlich dass du Alles was du so verteufelst und als "sinnlos/ohne Mehrwert" dastellst selber fährst (29er, 650b, 1x10/1x11)

29er sind ein wesentliches Marktsegment und aus dem XC Bereich nicht mehr wegzudenken. Hier von einer sinnlosen Neuerung zu sprechen, die du zudem selber fährst (hallo??) halte ich für etwas weltfremd wenn zig Tausende offensichtlich anderer Meinung sind.

Und 650b wurde ausnahmsweise NICHT von der Industrie sondern von den Usern 2008 (wieder-)geboren, die Anfänge dazu kann man im mtbr forum nachlesen. Der signifikante Vorteil von 650b liegt in der erhöhten Tretlagerabsenkung, pos. Veränderungen bei Rollwiderstand und Reifenaufstandsfläche sind in der Praxis eher vernachlässigbar.
 
Zurück