Giant Trance 650B

Also auf meinem HT fahr ich seit 2 Tagen den Schwalbe Supermoto-X. Sprich n fetter Straßenreifen. Laufräder sind die alten vom Trance.
Damit fahr ich mit gemütlichen 25-30 kmh durch den Ort :D (eben) Antrieb ist identisch zu dem von meinem Trance.
Daher würde ich mir da keine gedanken machen.

Achja... wer für 650B nen Straßenreifen in breit will ;-) Der Super Moto X von Schwalbe ist nicht schlecht ;-)
 
Hallo,
ich überlege auch mir ein Trance bzw. Trance SX ( der rahmen soll ja gleich sein)
zu kaufen, event. ein 2014er Modell gebraucht.

Frage: Passt da auch eine 3x10 Kurbel rein?

Danke!
3x10 funktioniert beim Trance sogar theoretisch besser als 2x10 weil man länger am mittleren 32er Kettenblatt fahren kann (worauf der Rahmen optimiert ist), bei 2x10 muss man aufgrund des größeren Schräglaufes der Kette vorne deutlich öfters schalten

Wenn du auf die 2 schnellsten Gänge verzichten kannst würde ich dennoch eine 1x11 mit 28/10-42 vorziehen
 
Um das nochmal mit der anteibsgeschichte raus zu holen ;-)
Ich war heute mit einem "cc-fahrer" unterwegs. Der hatte an seiner rennsemmel auch "nur" einen 2*10 Antrieb. Auf die Frage, ob ihm das nicht zu wenig sei, bzw ob er das ganz große kettenblatt nicht vermissen würde, meinte er, dass er das an seinem alten Rad hatte, er es aber keines Wegs vermisst.
Klar, wenn man 50-60 kmh noch mit Druck rein treten will, braucht man das :D aber das sind Geschwindigkeiten, die man mit dem trail bike nicht jeden Tag drauf hat
 
Wenn ich lese was hier manche im Forum für Gänge ausfahren auf Rädern, die nicht mal eine aerodynamische Sitzhaltung ermöglichen, dann frage ich mich welche Lappen da bei der Tour de France auf den Hobeln hocken.
 
Ich sehe am Trance keinen Nachteil von 3fach zu 2fach. Eigentlich sehe ich sowieso keinen Vorteil von 2fach. Mir geht es auch so, dass ich vor 2fach viel auf dem mittleren Blatt gefahren bin. Mit 2fach schalte ich deutlich mehr, weil ich viel öfter vorne schalten und dann hinten 2-3 Gänge korrigieren muss. Nicht im Downhill, nicht im Uphill, aber bei ebenerem Gelände mit Wechseln zwichen leichtem Gefälle und leichter Steigung. Vielleicht kann muss ich mich auch daran gewöhnen, die Kettenlinie einfach nicht optimal laufen zu lassen.

Klar wird man mit diesen Bikes selten in die Situation geraten, über 40 km/h noch kurbeln zu müssen. Wenn doch, isses aber blöd.

Tour de France, bzw. RR ist was komplett anderes und ein Vergleich an dieser Stelle macht keinen Sinn.
 
ich sehe am MTB keinerlei sinn von dreifach!

wenn ich eine 38-24 abstufung vorne hab frag ich mich, was ich mit dem rad fahre, wenn das nicht ausreicht, um die eben genannten 50-60km mit ordentlich druck zu fahren? bei 38/11 und 75u/min trittfrequenz kommt man schon auf 36km/h. wer mehr braucht, sollte sich überlegen, ob er das richtige rad hat. 3x an einem trailbike finde ich völlig daneben. ich fahr 1x10 mit 30 vorne und 11/36 hinten. ich vermisse keinen gang. 2x10 könnte ich mir gerade noch vorstellen. aber 3x10? ich bin neulich 100km und 3000hm mit dem trance mit 1x10 gefahren. mehr gänge? wozu?
 
da der rahmen beim pulvern auf ca. 180°c erhitzt wird, würde ich es dir dringend anraten, die lager auszupressen. denn die temperatur stehen die dinger sicherlich nicht schadlos durch.
 
Die Aussage "ich bin x Höhenmeter mit einer 30/11-36 Übersetzung gefahren" ist relativ nutzlos denn Höhenmeter ohne Angabe der dabei zurückgelegten Strecke lassen keine Rückschlüsse auf die dabei durchschnittlich gefahrene % Steigung zu.

Bei 30 / 11-36 würden mir im Vergleich zu meiner 30 / 10-42 immerhin 2 Gänge fehlen, vor allem auf den Berggang könnte ich am Alp-X wegen der besseren Trittfrequenz nicht verzichten.
 
hast du es mit 30v und 11-36h schon mal getestet? geht. wirlich.

Ich bin ja froh über 24/38 11-36. Dabei bin ich auf dem zweiten Ritzel bei 24 zu 32 noch untersetzter als deine 30 zu 36. Das ist zu fahren, kostet mich aber schon (bei kleiner cad) richtig Kraft und ist von mir sicher nicht lange Anstiege durchzuhalten. Macht auch keinen Spaß. Ich spreche von steilen Steigungen. Mein altes 18kg Enduro konnte ich ganz entspannt mit drei Kettenblättern jeden Berg hochkurbeln...
Aber wahrscheinlich liegts an meinen Beinen, zu viele S-Fasern :)
 
Also man muss sich schon etwas dran gewöhnen bzw etwas fitter werden ;-)
Also ich Anfang letzten Jahres mein Trance gekauft hab, war ich auf dem Trail meistens vorn auf dem kleinen Kettenblatt unterwegs. Mittlwerweile nutz ich das wirklich nur noch, wenns knackig Berg auf geht ;-)
 
Jetzt hab ich auch mal wieder ne frage ;-)
Ich liebäugele ja schon Seite langem mit der passenden Kurbel zu meinem Lenker :P - der raceface sixc

Jetzt hab ich mal n bisschen rum geschaut und fest gestellt, dass die Kurbel eine dickere Achse hat als das ganze shimano Zeugs.
Kann / muss ich dann auf ein raceface Lager zurück greifen? Wenn ja, sind dann da alle Lager vom lagersitz her passend, oder gibt's da Unterschiede?
 
Jetzt hab ich auch mal wieder ne frage ;-)
Ich liebäugele ja schon Seite langem mit der passenden Kurbel zu meinem Lenker :p - der raceface sixc

Jetzt hab ich mal n bisschen rum geschaut und fest gestellt, dass die Kurbel eine dickere Achse hat als das ganze shimano Zeugs.
Kann / muss ich dann auf ein raceface Lager zurück greifen? Wenn ja, sind dann da alle Lager vom lagersitz her passend, oder gibt's da Unterschiede?

Das Trance hat den PF92-Innenlager-Standard. Dieser ist für 24mm-Wellen geeignet. Ich habe auch schon ein RaceFace-Innenlager für 30mm verbaut. So richtig glücklich bin ich damit nicht geworden. Die Lager sind halt schon sehr dünne....
 
Das Trance hat den PF92-Innenlager-Standard. Dieser ist für 24mm-Wellen geeignet. Ich habe auch schon ein RaceFace-Innenlager für 30mm verbaut. So richtig glücklich bin ich damit nicht geworden. Die Lager sind halt schon sehr dünne....
Das heißt? Hält nicht lange oder?

Kann es sein dass es da auch wars gibt, wo die Lager dann außerhalb des Rahmens liegen?
 
Das heißt? Hält nicht lange oder?

Kann es sein dass es da auch wars gibt, wo die Lager dann außerhalb des Rahmens liegen?

Genau, halten nicht so lange.
Außerhalb des Rahmens gibt es nichts. EIn PF92-Rahmen ist je genauso breit wie ein normaler Rahmen + Hollowtech-II-Lager.
Insgesamt reduziert sich daher die Auswahl (meiner Meinung nach) auf Kurbeln mit 24mm-Welle.
Sprich: Rotor, Shimano und SRAm GXP.
 
Zurück