Giant Trance 650B

Hallo mal in die Runde brauche mal eure Hilfe.
Ich wollte mir heute das Giant Trance 4 27.5 2014 Rahmengröße (L) 48,5 cm bestellen.
Passt es mir mit einer Schrittlänge von 82cm überhaupt oder ist der Rahmen zu groß?
 
Hast keine Möglichkeit es zu testen? Das sollte aber fast passen. Wenn es zu lang ist, kannst über den Vorbau ja noch was machen
 
Nein leider habe ich keine Möglichkeit es zu Testen. Die sache ist die ich könnte es in L
zu einem sehr guten Preis bekommen.
Denke mal es ist dan wohl das dann L zu groß ist laut Giant Rahmen Geometry.
Bei meinen beiden Cube Harttrail hatte ich immer M.
 
Also wie gesagt, ich bin 1,80 groß und habe das Trance in L. Ich hab damit jetzt knapp 700km gerissen und bin voll zufrieden damit. Ich hab aber auch noch ein Giant seek. Sprich Straßenrad. Das ist in M. Das finde ich mittlerweile fast zu kurz
 
Ich habe es mir eben Bestellt. Hoffe es haut hin, wenn nicht geht es gleich wieder zurück.
Werde mich natürlich hier melden wenn es da ist.
Danke für die Hilfe.

Seid ihr den sonst mit dem kleinen Trance 4 zufrieden?
 
Darf man hier erfahren, was du dafür bezahlst? Ich bin ja etwas skeptisch, ob das Fahrwerk der günstigsten Variante so gut funktioniert
 
Ich habe auf einer Webseite gesehen, dass Shifter und Bremsen kombiniert waren.
ispec1.jpg

ispec3.jpg

Gerne würde ich das auch machen, da durch den Rock Shox Reverb Remote mein Cockpit einfach schon zu überladen aussieht!
10351004_10152245328226896_1268198076076879455_n.jpg

An meinem Bike hab ich Shimano XT Bremsen (2014) und Shimano Dyna-Sys M610 Schaltung (2014). Weiß jemand, ob es möglich ist, diese beiden zu kombinieren. Ich hab hier zwar eine Anleitung (Shifting Lever - SHIMANO Dealer's Manual / User's Manual), aber ich hab keine Ahnung ob die beiden kombinierbar sind!
 
würde mich auch interessiern, da ich die tage auch meine Rock Shox Sattelstütze bekommen sollte. Die beste lösung wäre ja, auf Avid um zu rüsten, dann kann man alles kombinieren.

Ich werde bei mir die Leitung der Stütze wohl ausen rum legen. Musstest du die Leitung bei dir Kürzen?

mfg
 
Heißt glaube ich I-Spec bei Shimano, damit kann man dann Bremse und Schaltung zusammen verbauen. Brems- und Schalthebel sollten also I-Spec kompatibel sein.
 
würde mich auch interessiern, da ich die tage auch meine Rock Shox Sattelstütze bekommen sollte. Die beste lösung wäre ja, auf Avid um zu rüsten, dann kann man alles kombinieren.

Ich werde bei mir die Leitung der Stütze wohl ausen rum legen. Musstest du die Leitung bei dir Kürzen?

mfg

Mach's einfach so wie ich! Schraube d. Rock Shox Reverb Remote vom Kabel. Besorg dir eine Einzugsfeder, zieh diese durch den Fahrradrahmen, häng das Kabel v.der Rock Shox Reverb mittels Isolierband an und ziehe nun das Rock Shox Reverb Kabel durch den Rahmen. Remote wieder raufschrauben, am Lenker d.Remote montieren -> fertig! Super easy!!!

Bzgl.Kabellänge, die Rock Shox Reverb wurde aus einem neuen Bike ausgebaut und Gott-sei-Dank passte die Länge perfekt! Die Länge einer orig.verpackten Rock Shox Reverb, kenne ich leider nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt's sowas zum einziehen im baumarkt? Bzw wie hast du die einziehfeder um den knick am trettlager bekommen?
 
Gibt's sowas zum einziehen im baumarkt? Bzw wie hast du die einziehfeder um den knick am trettlager bekommen?

Die gibt es im jedem guten Bauhaus! Elektriker benutzen diese um Kabeln od.Drähte durch die Rohre in den Wänden (Wohnung, Häuser,..etc) einzuziehen. Sie ist flexibel und der vordere Teil sogar noch viel mehr. Sie flutschte beim ersten Versuch bei mir ohne Problem beim Tretlager vorbei und kam auch gleich oben bei der Sattelstützenöffnung raus :)
 
Top dann kauf ich mir das ;-) is die Leitung an der sattelstütze von Haus aus unten dran oder muss ich die da dran schrauben?
Und wie hast du es mit dem Gummi stopfen im Rahmen gemacht? Einfach ein Loch rein gedrückt?
 
Ach hab Grad in Amazon geschaut. Da gibt's ja unterschiedliche dicken. Was hast du da genommen?

Bei mir war die Rock Shox Reverb schon fix fertig zusammengebaut gewesen. Wenn du mit "Dicken" die Maße der Rock Shox Reverb meinst:
-Durchmesser: 30,9mm
-Einstellbereich: 125mm
Bzgl. Dicke der Einziehfeder, nimm die dünnere die angeboten wird. Aber es sollten grundsätzlich alle passen.
Und bevor du d.Rock Shox Reverb einbaust, reinige die Innenseite des Rohres, wo du dann die Rock Shox Reverb hinein steckst! Manche schleifen sie sogar mit sehr feinem Schleifpapier vorher noch ab. Wenn du es gereinigt hast, dann benutze Montagepaste oder wenn du so wie ich keine bei der Hand hast, dann Haarspray. Lass' es trocknen und führe die RSR-Sattelstütze danach ein. Es sollten keine Körnchen oder Schmutz in dem zu einzuführenden Rohr sein, ansonsten könnte es zu Beschädigungen des Rohres, Sattelstütze,..etc kommen.
Es geht sehr schnell von statten und ist wenn du alles beachtest wirklich easy einzubauen!

Have fun :)
 
Mit dicke meinte ich die einziehfeder ;-)
Das die sattelstütze zusammen gebaut ist, davon bin ich ausgegangen. So wie ich gesehen hab, kann man aber doch die Leitung oben (also direkt unter dem Sattel) anschließen um sie außerhalb zu verlegen oder so wie bei dir.
Naja jetzt muss die sattelstütze erstmal zu mir kommen. Bist du zufrieden damit?
 
Mit dicke meinte ich die einziehfeder ;-)
Das die sattelstütze zusammen gebaut ist, davon bin ich ausgegangen. So wie ich gesehen hab, kann man aber doch die Leitung oben (also direkt unter dem Sattel) anschließen um sie außerhalb zu verlegen oder so wie bei dir.
Naja jetzt muss die sattelstütze erstmal zu mir kommen. Bist du zufrieden damit?

Also, ich hab die "Stealth" Version, sprich diese ist nur für eine Innenverlegung gedacht. Ich müsste jetzt nachschauen, ob man meine auch für ne Außenverlegung benutzen könnte, aber ich bin mir fast sicher, dass der Zusatz "Stealth" für Innenverlegung steht.

Ich hatte davor die Hauseigene versenkbare Sattelstütze von Giant (Giant Contact) und empfinde sie beide für gleichwertig -> gut :)
 
Zurück