Giant Trance 650B

Mein Trance SX kam mit 170mm Scheibe hinten. Nach Rücksprache mit Giant habe ich eine 180mm Scheibe montiert. Der Rahmen ist dafür freigegeben, wenn man dem Gedankengang in der obigen email folgt würde das ja bedeuten dass der an sich baugleiche Rahmen beim Trance 2 aufgrund der verbauten Austattung (140mm Gabel, 160mm Scheibe) eine andere Freigabe hat als der vom Trance SX (160mm Gabel, 170mm Scheibe) was ja schwer sein kann. Der Herr vom Support hat sich da eben geirrt, so einfach ist das.
 
Servus, hier eine Gedankenspiel zum Thema Dämpfer 200x57mm:
Hat hier jemand daran gedacht, den Dämpfer mit Offsetbuchsen zu verbauen, um vor allem im letzten Stück Federweg nicht zu weit in den regressiven Bereich zu kommen, bzw. auch hinsichtlich Kollisionen sicher zu gehen?
Man könnte so auch bei 30% SAG weiterhin hoch im Federwegsbereich stehen.
Wäre das überhaupt möglich (Genug Platz für die Buchsen)?

Edit: Wurde bereits dikutiert. Sollte gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht, aber die exzentrischen Buchsen gehen nur in ein Auge, dh irgendwo bei 1-2mm ist Schluss. Andernfalls musst du dir auch noch eine neue Achse fertigen lassen oder passende Schrauben suchen.
Die meisten verbauen den längeren Dämpfer ohne Ausgleich.
 
Sagt mal, hat schon mal jemand mit erfolg die Aufkleber vom Rahmen entfernt?

Ist ein Trance 2 von 2016 und die kombination vom schönen schwarzen Rahmen mit türkisen und gelben Decals gefällt ir so gar nicht.
 
In love with Trance
20161023_155352.jpg
 

Anhänge

  • 20161023_155352.jpg
    20161023_155352.jpg
    324 KB · Aufrufe: 85
Sagt mal, hat schon mal jemand mit erfolg die Aufkleber vom Rahmen entfernt?

Ist ein Trance 2 von 2016 und die kombination vom schönen schwarzen Rahmen mit türkisen und gelben Decals gefällt ir so gar nicht.
lass es. ich hab mal aus versehen etwas expoidharz drauf bekommen, da hat es einen davon etwas angelöst. da ist wie ne dünne papierschicht drunter. die bekommt man nur mit rumgrubbeln quadratmilimeterweise ab. und die Oberfläche des rahmens leidet dabei. die üblichen Mittelchen mit fön & co scheiden aus. Lösungsmittel lösen eher den lack als die papper auf.
 
Hat noch jemand eine Quelle wo die Giant Steckachse in 142x12 lieferbar ist?
Oder eine Alternative die zu 100% passt?

Beim Händler bestellt aber die kommt nicht herbei und auf Lager ist sie scheinbar auch nirgendwo.
 
Hallo, ich baue gerade ein 2016er Trance von zweifach auf einfach um. Die GX-Kurbel inkl. Innenlager ist rausgeflogen, hinein kommt meine alte 970er XTR inkl. XT-Innenlager. Da es sich um ein Pressfit-Innenlager handelt und ich damit keine Erfahrung habe, bin ich etwas unsicher. Zum Lieferumfang des Lagers gehört auch ein schmaler Distanzring, ich schätze mal ein Millimeter, vielleicht zwei. Da ja die Kettenlinie recht wichtig ist und ich Pressfit nicht nach Versuch und Irrtum ein- und auspressen kann, frage ich hier in die Runde, wo der Spacer hinkommt oder ob der überflüssig ist. Es kommt ein ovales Absolute Black-Kettenblatt zum Einsatz und AB schreibt von einer Kettenlinie von 48,5mm. Wenn ich nur grob messe (ohne Kurbel), dann scheine ich letztlich eher bei 50mm oder ähnlich herauszukommen - also auf keinen Fall einen Spacer mehr rechts setzen.
Weiß jemand Bescheid und kann mir weiterhelfen?
Besten Dank!
Jens
 
Der Spacer vom Tretlager dient nicht dazu die Kettenlinie einzustellen. Den brauchst du oder du brauchst ihn nicht, sonst ist am Ende die Welle der Kurbel zu lang oder zu kurz. Entscheidend ist die Gehäusebreite vom Tretlager. Also abmessen und in die Shimano Anleitung schauen ;)

Beim Reign braucht man ihn, beim Trance hab ich leider keine Ahnung.
 
Der Spacer vom Tretlager dient nicht dazu die Kettenlinie einzustellen. Den brauchst du oder du brauchst ihn nicht, sonst ist am Ende die Welle der Kurbel zu lang oder zu kurz. Entscheidend ist die Gehäusebreite vom Tretlager. Also abmessen und in die Shimano Anleitung schauen ;)

Beim Reign braucht man ihn, beim Trance hab ich leider keine Ahnung.

Hallo marx, vielen Dank. Leider ist keine Gebrauchsanweisung dabei. Und leider werde ich nicht richtig schlau aus den Abmessungen ohne Anleitung. Wenn ich den Spacer brauchen sollte, dann verändert es aber doch schon die Kettenlinie, je nachdem, ob ich den Spacer rechts oder links montiere. Oder habe ich da einen Denkfehler drin? Zuhause messe ich mal die Gehäusebreite. Melde mich ggf. später noch mal.
 
Hallo marx, vielen Dank. Leider ist keine Gebrauchsanweisung dabei. Und leider werde ich nicht richtig schlau aus den Abmessungen ohne Anleitung. Wenn ich den Spacer brauchen sollte, dann verändert es aber doch schon die Kettenlinie, je nachdem, ob ich den Spacer rechts oder links montiere. Oder habe ich da einen Denkfehler drin? Zuhause messe ich mal die Gehäusebreite. Melde mich ggf. später noch mal.

Auf welcher Seite du ihn einsetzt ist dann deine Entscheidung, das stimmt. Aber du kannst ihn eben zur Einstellung der Kettenlinie nicht einfach komplett weglassen oder dazu stecken. Geht eben darum verschiedene Gehäusebreiten an eine Kurbelwelle anzupassen.
 
Zurück