Giant VT

Anzeige

Re: Giant VT
DS ... könnte für Dual Slalom stehn, oder? Keine Ahnung, würd dein Bike eher im Slopstyle oder Freeride - Bereich ... vielleicht sogar in Richtung Downhill gehend einordnen.

Welche Rahmengrösse hattest du? Pike mit 140mm und hinten was für eine Achse im Hinterrad? Musstest du vorsichtig mit der Sattelstütze sein, damit diese beim eingefahrenen Zustand nicht am Dämpfer "ruckelt"?
 
DS ... könnte für Dual Slalom stehn, oder? Keine Ahnung, würd dein Bike eher im Slopstyle oder Freeride - Bereich ... vielleicht sogar in Richtung Downhill gehend einordnen.

Welche Rahmengrösse hattest du? Pike mit 140mm und hinten was für eine Achse im Hinterrad? Musstest du vorsichtig mit der Sattelstütze sein, damit diese beim eingefahrenen Zustand nicht am Dämpfer "ruckelt"?

Ok, jetzt bin ich schlauer... :)
War für mich ein Enduro, klar wenn mans nüchtern betrachtet unsinnig aufgebaut, jedoch hatte ich die ganzen teile rumliegen und aus der evolution und suche nach dem Optimum, mit immer weiteren Downgrade an zu krassen Teilen ist ein Old Slayer entsprungen... :)

Rahmengröße 20,5" war aber rel Handlich und Kurz, sehr schön zu händeln, sehr angenehme Geo, selten hab ich mich so wohl auf einem Rad gefühlt.
Das mit der Sattelstütze hat so ohne einschränkung funktioniert, also da konnte nichts zusammen knaller.
Hinten halt Standartmaß 135mm 10mm.....aber halt als Schraubachse.
Den 3Way Air hab ich durch einen 4Way Coil getauscht, das Heck war sehr sensibel und angenehm. Über das VT kann man beim besten willen nichts schlechtes sagen, ausser vllt. das kein DHX reinpasst...:D
 
ok ... Ick dachte schon das Intillegenzvakuum hätte mal wieder weiter um sich gegriffen!

Es ist mittlerweile schon richtig traurig was heutzutage hier im Forum gepostet wird :mad:
 
Also gut .. Schreibfehler - SLOPSTYLE sollte es natürlich heissen .. ich werd ihn ja nun in "S" bekommen und unter Umständen auch mit einer Pike ausstatten .. mal gucken wie es wird / wie er sich fährt.

Sind den irgendwo / bei irgendwem Brüche bekannt ... oder Leute, die den VT auch als Slopstyler / Freerider aufgebaut hatten - haben??
 
Siehe meins :D

Hat schon hier und da was einstecken müssen, keine Probleme, hab mir anfangs sorgen gemacht wegen den umlenkungen, sehn nicht so Stabil aus, halten aber anscheinend, kannst auch mal bei da_killerk anfragen er/sie hat das Ding als Mini DH boliden aufgebaut und war soweit ich weiß zufrieden.....
 
Ja, fand meins zu groß, hätte auch gern ein S gehabt, aber die gibt es ja so günstig, vllt. bau ich mir spaßhalber irgendwann noch eins auf..........weil die Geo war so geil, hab mich so wohl gefühlt und bin echt gut zurecht gekommen.....schön kurz und extrem handlich....ja, ich wiederhole mich, aber war echt ein so tolles bike....nun bin ich ruhig :D
 
Wenig gefahren ... also "fast NEU" ... nur bitte vergiss nicht das BAUJAHR, ok ... wäre es ein 2008er Rahmen - Direktversand von der Messe - JA.

Was andere kosten weiss ich auch, ungefähr zumindest, hab als Vergleich vor ein paar Wochen jedoch mein 2005er Specialized DEMO 8 verkauft und nur knapp 2.000 Euro für bekommen. Nicht viel finde ich - für ein DEMO.
 
Bin ich jetzt DOOF, dass ich Ihn mir für 500 Euro gekauft habe ... oder handelt es sich beim VT um den wohl einzigen Rahmen - der nur kurz günstiger wurde, um dann wieder im "Strassenpreis" zu steigen??

Komisch komisch, oder kann es sein ... das der Verkäufer mich beschissen hat und mitgebote hat?!
 
k.a. aber 500 eu für einen wenig gebrauchten ist doch voll okay, du bekommst ein Bike mit einem ungewöhnlichen Hinterbausystem das gut uns Sensibel funzt, edlen Hydroforming, leichtem Alu, schönen Details und einer ausgewogenen Geo.
Desweiteren sind die Dinger nicht so verbreitet.
Also nicht bereuen, kann schon sein das der Preis gepusht wurde, aber hey, du wirst sehr zufrieden sein, da bin ich mir sicher......
 
Hi Leutz,
also ich fahr das VT `05 jetz schon 2 Jahre und hab es echt nicht geschont. Damit mein ich, dass meine Kollegen n BigHit, Rocky RM6 usw. unterm Hintern hatten. War schon zweimal am Gardasee und auch auf andren reinrassigen DHs. Ich hatte schon einige Rahmen vorher und muss sagen: ein Traum, vor allem bei dem Gewicht! Ein richtiges "Schnäpple", quasi. Das einzige Manko is meines Erachtens der Dämpfer. Da ich jetzt mal einige Komponenten tauschen muss (Sherman und XT-Kurbeln sind schlichtweg verschlissen), wollte ich mal nachfragen:
Welche Dämpfer fahrt ihr im Rahmen (außer Swinger 3-Way natürlich) ?? Ich hatte an den Swinger X4 gedacht, aber ich war der Meinung der Ausgleichsbehälter passt da niemals rein. Aber einige Posts vorher gibts n Bild mit nem Metel wenn ich richtig sehe ?? Fragen über Fragen.... also zusammengefasst:
Welcher Dämpfer ist gut und passt rein (und sprengt nicht den Finanzhaushalt eines Studenten, also am liebsten bis 150€) ???

Mfg...
 
Hatten wir ja schon über PM,
ansonsten, auf keinen Fall einen DHX, das passt nicht mit dem Ausgleichsbehälter, beim Swinger hatte ich keine Probleme.

Sattelstützenmaß 30,9 stimmt.....
 
Hi Leutz,
also ich fahr das VT `05 jetz schon 2 Jahre und hab es echt nicht geschont. Damit mein ich, dass meine Kollegen n BigHit, Rocky RM6 usw. unterm Hintern hatten. War schon zweimal am Gardasee und auch auf andren reinrassigen DHs. Ich hatte schon einige Rahmen vorher und muss sagen: ein Traum, vor allem bei dem Gewicht! Ein richtiges "Schnäpple", quasi. Das einzige Manko is meines Erachtens der Dämpfer. Da ich jetzt mal einige Komponenten tauschen muss (Sherman und XT-Kurbeln sind schlichtweg verschlissen), wollte ich mal nachfragen:
Welche Dämpfer fahrt ihr im Rahmen (außer Swinger 3-Way natürlich) ?? Ich hatte an den Swinger X4 gedacht, aber ich war der Meinung der Ausgleichsbehälter passt da niemals rein. Aber einige Posts vorher gibts n Bild mit nem Metel wenn ich richtig sehe ?? Fragen über Fragen.... also zusammengefasst:
Welcher Dämpfer ist gut und passt rein (und sprengt nicht den Finanzhaushalt eines Studenten, also am liebsten bis 150€) ???

Mfg...

hi felix,
also mit 150 bist du immer knapp dabei.
aus eigener erfahrung mit günstig dämpfern kann ich dir x-fusion empfehlen, die sind recht sensibel und bauen von den maßen her nicht anders als ein Fox Float z.B.

hab den thread nicht komplett durch, aber wenn ein Stahlfeder ala metal rp passt, dann wohl auch der. wenn du genaue maße brauchst, schreib mir ne pn.

die shermn aufarbeiten zu lassen wäre evtl auch kosteneffizienter als neukauf einer anderen gabel wobei, hattest du die nicht vor ewig und 3 tagen schon in
deiner Cherry Bomb? Die hat wirklich schon einiges erlebt die gabel ^^



gruß,
stefan
 
der thread ist zwar schon nen bisschen älter, aber vllt ists ja trotzdem interessant was ich zu sagen habe^^
fahre mein vt (mit dem ich über glücklich bin) seit 2 jahren ordentlich durchs gelände. war auch schon damit in einigen bikeparks und auch schon 4 tage lang in portes du soliel wo ich nur dh gefahren bin und meinem bike wirklich alles zugemutet hab. hatte bisher noch nie probleme mit dem rahmen!
da ich mein vt nun auch als tourenfreerider aufbauen will, hab ich mich schlau gemacht was den rahmen angeht:
wichtig ist, das giant den einsatz von doppelbrückkengabeln "verbietet". bzw bei bruch gibt es keinen ersatz. außerdem dürfen laut giant hinten nur 160er scheiben verbaut werden da sonst auch die garantie flöten geht. allerdings kann das letztlich niemand kontrollieren was da für scheiben verbaut waren ;) (falls es jemals zu nem bruch kommen sollte).
die gabel sollte nicht zu lang gewählt werden da sonst die steuerqualitäten drunter leiden. außerdem könnte durch die veränderte geometrie auch der hinterbau an effizienz verlieren.

mein geplanter aufbau:
- gabel mit 160mm federweg, wahrscheinlich ne rs lyrik, manitou nixon oder alternativ mit 150mm ne sherman
- scheiben kommen 203er/180er rein
- dämpfer weiß ich ncoh nicht, evtl bleibt der swinger drin (hab aber auch schon aufbauten mit stahlfederdämpfer gesehn)
- laufräder werden wohl die deemax oder was vergleichbares reinkommen.
ne kettenführung ist im moment nicht geplant, jedoch absolut nicht auszuschließen

hier hab ich nich nen bild bei meinen recherchen gefunden
giant1.jpg
 
Zurück