Gibt es eigentlich den ultimativen Sattel?

oberberg-brodie

Generation "Missy"
Registriert
22. Januar 2014
Reaktionspunkte
2
Ort
Oberberger in RE
Früher mal, so 20 Jahre zurück, trugen meine MTBs meistens den Flite. Vor einigen Jahren aber begann die Suche nach einem Sattel der bequemer sein sollte als der Flite aber nach Möglichkeit immer noch schnittig aussehen sollte.

Fündig geworden bin ich nicht in einem Bike Shop vor Ort sondern bei einem Versender. Das Teil kommt von Red-X und ist natürlich ausverkauft, wie ich gerade sehe.

redx.png


Wie sind eure Erfahrungen? Könnt ihr - mal abgesehen von den überbreiten Gel-Monstern - mir und allen anderen etwas empfehlen, was den Popometer-Test erfolgreich bestanden hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jeder Ar.. tickt anders. Den ultimativen Sattel gibts daher nicht.
Genauso kann einem ein Sattel auf nem CC Hardtail gefallen aber am AM/EN garnicht passen.
Da sitzt man halt doch schon anders aufm Bike.
 
Es gibt nicht DEN Sattel der allen passt. Wir sind keine Hybriden.

Abstand der Sitzhöcker bestimmt die Sattelbreite.
Das ist das Einzige, das man messen kann.
Danach gehts ans ausprobieren. Wer empfindliche Sitzbeine
hat kommt mit Sätteln die als oberste Schicht eine dünne
Gelauflage haben am besten zurecht
 
@4mate

Ja nee, is klar.
Gemeint war ja auch ein Exemplar, mit dem viele zurechtkommen und der trotzdem nicht sch... aussieht. Konkret: was ist bei dir am oberen Ende der Sattelstütze dran und taugt es dir?
 
Im Frühjahr ein 12 Jahre alter Lidl 7,95€ Sattel, von einem befreundeten Fahrzeugsattler
vor 11 Jahren umgebaut (Öffnung geschlossen, 3 verschiedene Polsterschichten, 8mm Gelauflage
aus dem Orthopädiebereich als oberste Schicht, neu bezogen mit Kunstleder.

Im Sommer & Herbst, dann 'eingefahren', ein 8 Jahre alter Selle Royal Lookin.
Ähnlich diesem aktuellen Modell: http://www.selleroyal.com/de/comfort/look-viper

Vor 3 Jahren wurde mir ein Selle Royal Freccia 'empfohlen'. Auf der ersten Ausfahrt machte ich
nach 2 km kehrt und tauschte gegen bewährtes. Wieder ein Sattel bei dem man die Polsterung mit
den Daumen bis auf die Trägerplatte durchdrücken kann ->
kotzsmiley.jpg
... das übelste überhaupt :(

Und nicht den Schwachsinn glauben "Nach ein paar Wochen bist du abgehärtet", so kann man
sich schnell eine langwierige schmerzhafte Knochenhautentzündung holen
 
...ich habe "irgendeinen beliebigen" Sattel von Amazon nun schon mehrere Jahre drauf. Genauer gesagt diesen hier.
Gerade heute habe ich wegen einer anderen Sattelstütze das Teil ebenfalls mit der Wasserwaage ausgerichtet. Dieser Empfehlung kann ich mich anschließen :daumen:. Da zwickt nichts.
Im übrigen ist dieser Sattel ziemlich hart und ich fahre grundsätzlich ohne gepolsterte Radhosen...also hart auf hart. Ich hatte mich damals schnell dran gewöhnt und bin sehr zufrieden.
 
Am Rennrad und Crosser passt mir nahezu jeder Sattel. Da liegt noch eine Menge Gewicht auf den Armen. Am MTB sieht das schon anders aus. Meinen Traumsattel (X-tasy SLR-Imitat) gibt es leider nicht mehr, werde ihn aber behüten wie meinen Augapfel.
Generell frage ich mich immer, wieso Fahrräder ohne Pedale, aber mit Sattel verkauft werden. Ich gebe passende Sättel zumindest nicht mehr her ^^
 
Tja, das wär dann wohl diiiieeee Marktlücke schlechthin im Bike-Bereich. Aber vielleicht kommen wir mal zu dem Punkt "...setzen sie sich mal auf die Testfläche - ihr Sattel wird danach im 3D-Labor fertiggestellt. In 15 Minuten können sie ihn mitnehmen ...". Ich mein - 3D-Drucker gibt es ja schon. Fehlen halt nur noch Parameter zur richtigen Polsterung.
 
Wenn der normale Flite Dir schonmal gut passt, aber zu hart ist, dann nimm nen Flite mit Gelpolster.
Ich hab den als gemütlichere Alternative für meinen klassischen Flite Titanium.
Flite_Classic_GenuineGel_schwarz.jpg
Grüße
 
Zurück