Gibt es günstige aber gute Alternativen zu Conti BCC

Registriert
23. Juni 2015
Reaktionspunkte
2
Ort
Aachen
Hi,

ich fahre zu 90% Waldwege, Schotter,Dreck, Schlamm, oft starkere kurze Steigungen auf losem Untergrund.

Zur Zeit fahre ich Nobby Nics 26x2,25, welche aber vom Vorbesitzer falsch herum montiert wurden und darum echt wenig Grip haben, jedoch finde ich die neuen Nobby Nic meines Kumpels auch nicht so dolle.

Mich stört an den Reifen, dass sie auf losem Untergrund in schnellen Kurven kaum Grip und Stibilität haben, kurze steile Steigungen da drehen sie nur durch und auf schmalen Stücken habe ich das Gefühl das sie mich immer nach Außen bzw. seitlich vom Weg runter ziehen.... (weiß nicht wie ich das Beschreiben soll)

Nach langem hin und her bin ich nun mal zur Kombi: Vorne=Rubber Queen (Trail King) 26x2,2 und Hinten= Mountain Kung 26x2,2 gekommen.... Ist diese Kombi zu empfehlen???

Nun aber zur eigenbtlichen Frage. Die BCC Mischung ist ja relativ teuer.... Und die NICHT BCC werden ja absolut nciht empfohlen , oder sind die doch okay???
Gibt es eine Alternative die günstiger ist und trotzdem genau so gut oder sogar besser für mich geeignet??

Danke schonmal

SHox
 
> Laufradforum > Allmountainreifen Fred

BCC Reifen haben hochwertigeres GUmmi und eine andere Karkasse als die billigen, das gilt genauso für die Schwalbe Performance.
Versuche es doch mal mit Maxxis oder von Maxxis produzierten Reifen wie Onza oder OnOne.
Aber auch da gilt, die billigen Modelle haben nur einfaches Gummi (meist sogar 70a) und eine einfachere Karkasse - je weniger Buchstabensalat in der Produktbezeichnung, desto schlechter idR.

Darüberhinaus gript zB ein Nobbinic 2,25 auf einer 19mm Schmalfelge deutlich schlechter als derselbe Reifen auf einer 25mm Felge (Innenweite jeweils).

Beim Nobbinic (dem alten!) ist das von dir beschriebene Verhalten typisch, und klar mit einem Blick auf die Stollenanordnung zu erkennen, warum. Er hat zu wenige Stollen in dem Bereich, wo man sich beginnt in die Kurve zu legen. Daher gript er mit breiteren Felgen besser, da die Aussenstollen dann eher zum tragen kommen.
 
Hey .

Danke für deine schnelle Antwort. Schonmal gut zu hören dass ich mit meinem Gefühl bezüglich des NobbyNic nicht rumspinne, sondern du es bestätigst.

Könntest du mir den vll. Reifen empfehlen die gut sind aber günstiger als die COnti mit BCC???

Lg und danke schon und nochmal
 
Nobbi Nic. Vorn Trailstar hinten Pacestar - und natürlich auf einer ausreichend breiten Felge für 2,25 - sonst halt nur einen 2,1er fahren. :D

Gibts oft günstig im Bikemarkt in fast neu.

Übrigens, der MK in 2,2 ist schmaler als ein NN in 2,1 - wohingegen der TK 2,2 etwa so breit wie ein NN 2,25 ist. Schau mal in die Reifenbreitendatenbank.
 
Puhhh ist der neue Nobby Nic denn echt besser?? Bin ja jetzt schon durch die schlechte Erfahrung etwas angeschossen in Sachen Nobby Nic.

Und in Sachen Grip ist es doch eine andere Liga (drunter) wie der Mountain King und die Rubber Queen oder??

LG
 
Kann dir nur sagen das die Conti mit bcc ihr Geld wert sind.
Grip find ich grade beim tk Klasse. Und vom Rollwiderstand auch noch gut erträglich.
Evtl die Protection Version nehmen. Von den racesport hab ich immer 3 bis 4 pro Jahr zerlegt.
 
Ich hab mal im lokalen Speci Store ein paar gute Angebote für Reifen gesehen. Sonst wäre mir so adhoc keine günstige Quelle bekannt, um 30 Euro für die Control Varianten sinds meist auch (Info aber gerne per PN oder auch hier). Die Conti mit BCC find ich klasse.
 
Habe jetzt im Bikemarkt 2 Rubber Queen BBC gekauft . 2.4 für vorne und 2.2 für hinten. Hoffe die Wahl nicht zu bereuen.

Was meint Ihr?

Und Danke schon mal.

LG
 
Habe jetzt im Bikemarkt 2 Rubber Queen BBC gekauft . 2.4 für vorne und 2.2 für hinten. Hoffe die Wahl nicht zu bereuen.

Was meint Ihr?

Wenn man berücksichtigt, dass die Conti BCC Reifen recht lange halten, gerhören sie vom Preis/Leistungsverhältnis zu den günstigsten Reifen. Was nützt dir ein EUR 20,- Reifen, wenn er nach 1.500 km fertig ist?
 
Super . Hoffe der 2.4 passt vorne in meine Manitou Minute rein. Hatte vorher 2,25 Nobby Nic drin. ist noch gut 8mm Platz ringsum.

Lg und danke euch nochmal. Besonders der Hinweis zum Bikemarkt.
 
Wer mehr als ein Bike bewegt hat aber vllt. auch Mühe zügig auf 1500 KM zu kommen?

Ich sehe das mit der Laufleistung relativ. Die Eigenschaften wie Pannenschutz, Leichtlauf, etc. bewerte ich deutlich vor der Laufleistung.
 
Der 2.4 ist schon ein ziemlicher Ballon, die Minute hat damit kein Problem, eher deine Felgen.
Es könnte sein, dass du den auf Schmalfelge bis über 2bar pumpen musst damit er seitlich nicht wegrollt.

An sich braucht der Felgen mit 25-30mm Maulweite!
 
Ja natürlich.

Ich hatte mal am StadtMTB Muddymary 2.5 (noch breiter als RQ) auf Felgen mit 17mm Innenweite. Die musste ich so hart aufpumpen, dass von Grip keine Rede mehr sein konnte.

Die RQ hatte ich auf 22.5mm Felgen, und die fuhr ich mit 2bar am Hinterrad, eh wegen Durchschläge. Das ging noch.
Die NN 2.25 auf 25mm waren aber optimal, da konnte ich vorn auf 1.4 runter, ohne dass sie weggeknickt sind. Super Grip.

Für dein Forstpisten-Runterrasen ist das aber eher egal, die RQ haben eine schöne Kante, da rutscht eh nix seitlich weg.
 
[...]

Für dein Forstpisten-Runterrasen ist das aber eher egal, die RQ haben eine schöne Kante, da rutscht eh nix seitlich weg.

Dafür flobbern und springen die Seitenstollen merklich, das spüre ich beim MK2 nicht so ausgeprägt (kann aber nicht sagen, welche Eigenschaft des Reifens dafür verantwortlich ist). Bei mir haben jedenfalls in aller Regel die MK2 die TKs abgelöst, ist einfach der komplettere Reifen, meiner Meinung nach. TK kommt nurnoch drauf wenns derbe schmoddert draußen.
 
Der "neue" NN 2015 ist deutlich besser als der "alte".Egal in welcher Version.
In Trailstar habe ich ihn vorne nicht mehr wiedererkannt.
Im übrigen kann ich das tendenzielle verhalten der alten Nics bestätigen.Je breiter die Felge desto besser wurde er.Auf eine Felge mit 26 mm Maulweite funktionierte er ganz gut.
Die Conti BCC habe ich auch im Betrieb.Bis auf die eher schwache Tubeless Fähigkeit eine Empfehlung.Der Trailking BCC ist da eine echte Empfehlung.
Wie schon geschrieben ist zb der Onza Ibex eine echte Alternative.Ich mag ihn.
 
Hmm,

einer sagt die Pure Grip sind KEIN Vergleich und deutlich schlechter als die BCC und jetzt ist es kaum merklich....

Naja egal, habe jetzt welche gekauft mit BCC

LG
 
Die sind aber noch ziemlich neu. Gut ich hatte X-King vorne Pure Grip und hinten BCC. Wobei die über nasse Wurzeln generell nicht so toll sind wegen dem Profil.
 
Zurück