Gibt es günstige aber gute Alternativen zu Conti BCC

Das Profil spielt bei Nassen Wurzeln und Steinen doch eine absolut untergeordnete Rolle. Hier kommts auf eine griffige Gummimischung an...
 
Bei nassen Wurzeln zählt NUR das Gummi.
Je weicher desto Grip. BCC liegt je nach Modell ca bei 50a. Trailstar hat IMHO Mitte 55a aussen 45a. Supertacky ist 42a. 60-70a, wie es die meisten Billigreifen haben, rutscht sofort. Auch Pacestar (65-50a vermute ich) ist am VR kriminell gefährlich.

Ich hab hier noch nen Spezialiced Reifen mit 70a in der Mitte und aussen 42a (!), hab aber noch nicht getestet.
 
hm... ich erinnere mich nicht dass das mal anders war bei denen. Wie lang bleiben die denn idr. weich bei Lagerung bei Raumtemperatur? Lässt sich das abschätzen?

Bei Winterreifen am Auto sagt man ja 6 Jahre, wenn nicht in der Sonne geparkt.
Du machst mir ja Angst. Meine guten Minion Supertacky...drei Jahre nicht benutzt, ob die nun Müll sind :eek:?
Die waren doch immer meine Rettung auf nassem 601, Skull usw..
 
Ich hab meine 2007 gekauft, zwei mal gefahren (war schick), eingemottet (der Herbst kam und die Trails waren nass: war nicht mehr so schick) und gestern Inventur gemacht und sie wieder raus geholt. War nicht so erbaulich...
 
Ja, nach Feierabend noch schnell 7km und 160hm gefahren bei 1.7bar. Vermittelte auf dem nassen Trail leider ähnlich viel Sicherheit wie ein breiter Racing Ralph oder ein Ardent: Fahrbar, aber kein NoBrainer wie etwa ein HighRoller, Nevegal oder MK2. Klar, Minions sind keine ausgewiesenen Schlechtwetterreifen, aber ich hatte mir aufgrund der Mischung offen gestanden mehr erwartet.

Riechen tun sie prima^^
 
hm... ich erinnere mich nicht dass das mal anders war bei denen. Wie lang bleiben die denn idr. weich bei Lagerung bei Raumtemperatur? Lässt sich das abschätzen?

Keine wirkliche Ahnung, haengt ja auch davon ab, wie lange und wo sie bei den Haendler herumgelegen sind. Nach mehr als 5 Jahren sind sie aber wohl sicher zum wegwerfen.
 
Ich behaupte mal es zählt Gummi und Profil. Ein Slick bringt auf nassen Wurzeln auch nicht viel.
Mit einem Baron 2,3 ist das jedenfalls was ganz anderes und der ist fühlbar auch nicht weicher an den Stollen wenn man mit dem Finger drüberfährt.
Auf jeden Fall langt der Pure Grip für mich daheim auf den Trails, die 10% Unterschied sind mir egal und der Reifen kostete die Hälfte. Da fahr ich nicht ständig im Grenzbereich.
Wie es mit der Lebensdauer aussieht weiß ich nicht da das ein 29er war den ich samt Laufrad verkauft habe.
 
... Ein Slick bringt auf nassen Wurzeln auch nicht viel....

Hat geregnet in Pressburg bevor die Nazis kamen :D :


p5pb12375423.jpg
 
@xrated
Würdest du also behaupten wenn man sich jetzt nen Reifen holt den man "mal" benutzt z.B. falls mal richtiges Sch...wetter ist oder wenn man mal ne Tour macht , kann man ruhig auch den Baron als Drahtreifen für 15 Euro nehmen oder den Race King Performance???

LG
 
Ich hab den günstigen Baron mal gehabt.
Bei Kälte wird der Gummi steinhart und spröde, ausserdem war mir das Volumen zu wenig -> Durchschläge.
Von dem BCC Baron 2,3 liest man öfters mal, dass der RoWi nicht so schlimm ist.
Meine Erfahrung bei den günstigen war, dass die Reifen unterhalb einem bestimmten Druck, nämlich dann wenn die Karkasse walkt, so gut rollen wie ein Würfel.
Wenn ich mit dem Luftdruck höher ging wurde es erträglich, aber dann verliert man auch Grip und Komfort.
Bei mir waren es ca. 2Bar, mit 1,8 kam ich dann nicht mehr von der Stelle o_O

Ansonsten konnte der schon was, vor allem im Schlamm. Selbst Wurzeln und Steine waren ganz gut fahrbar, allerdings kam ich damals auch vom Reifen des Todes, einem Fat Albert performance. Von dem definitiv die Finger weg!
 
Zurück