Gibts denn wenigstens eine funktionierende Federgabel

@Renn Maus: DICHTUNGEN gehören für mich völlig selbstverständlich zu Verschleissteilen. Wie ne Kette, Ritzel, Kettenblätter, Züge, Bremsbeläge, was weiss ich noch alles. Da reg ich mich nich drüber auf wenn ich das wechseln muss. Drauf geschissen.
Das mit dem Planfräsen ist natürlich ärgerlich aber man muss es ja auch nicht unbedingt machen, dann schleift die Bremse halt bisserl mehr. Man könnte ja auch Canti oder V-Brake fahren :). Wer schön sein will muss leiden oder: Wer was tolles haben will muss schrauben.
Und das kann halt passieren daß etwas nicht in Ordnung ist. Sicher freu ich mich nicht drüber aber mei, es PASSIERT halt. Und sich dann hier im Forum in einer Art drüber aufzuregen wie du es getan hast find ich schon äußerst merkwürdig. Wenn was kaputt geht ist ärgerlich, klar, aber dann braucht man doch nicht gleich alle Federgabeln im allgemeinen niedermachen.
Und deine Vorstellungen, wo hast denn dsa her? Wunschdenken. Kannst ja zu nem Maschinenbauer gehen, der baut dir für entsprechendes Entgeld sicher so ne Gabel.
Bei Rocky hat man auf alle Parts genauso wie auf das Bike als Ganzes 1 Jahr Garantie soweit ich weiss. Schert mich eh net da ich das Zeug selbst aufbau.
Nenn mich angepasst aber wenn ich es selbst abfräse hab ich wesentlich weniger Probleme. Das ist ein Akt von 5 min, wieso soll ich dann damit zum Händler rennen und Riesenaktion starten?

Erweitere mal dein Denken, seh nicht immer alles so engstirnig.
 
Also nachunserem kleinen Batle;) denk ich, sollten wir uns einigen, dass die Hersteller teilweise noch etwas an ihrer Produktion machen können.
Aber vielleicht hast du auch recht, dass ich mich ein zu aggresiv geäusert habe. Ich wollte eigentlich blos nen Denkanstoß geben, dass wir (auch ich lasse mir viel von den Herstellern gefallen) uns nicht alles gefallen lassen sollen und lieber mal zum Händler latschen und uns beschweren, als alles so runter zu schlucken.

Dann werd ich mal gucken, wo ich meine Dämpfung repariert bekomme.:mad:
 
Du musst einfach mal akzeptieren, dass die modernen Federgabeln technisch recht hochentwickelt und nun mal nicht für den "Otto-Normal-Fahrer" konzipiert sind, der sich nicht um sein Material kümmert. UnsSchumis Formel 1 Bolide würde ja auch sofort ausseinanderfallen, wenn die Mechaniker ihn nicht ständig in den Fingern haben. Und wenn Du eine Gabel akzeptierst, die annähernd das Gewicht einer Motorrad-Forke hätte, würde die bestimmt von den Herstellern auch so entwickelt werden, dass keine Probleme auftauchen. Aber unsere Forderung nach Leichtbau steht dem eben im Wege.
Und zur RS-Garantie: wenn Dein Händler mal mit Sport Import ein nettes Wort redet, geht das eigentlich immer auf Kulanz durch, ich habe bei mir im Shop jedenfalls keine Probleme mit den Jungs. Letztens habe ich eine 14 Monate alte SID SL wegen mysteriöser Kratzspuren auf den Standrohren (obwohl der Besitzer der Pfleger vor dem Herren ist) eingeschickt, und die Standrohre wurden anstands- und kostenlos ausgetauscht.
Jockel fährt seine SID schon seit 2 Jahren ohne jegliche Probleme und ist am liebsten bei richtigem Sauwetter unterwegs.
Guck Dir doch mal die neue Duke Race an. 1450 g, 80mm (mehr brauchste beim CC nimmer), Steif genug für Scheibenbremsen, Dual-Air. Ich fahr sie seit 2,5 Monaten, hat schon 'ne Alpenüberquerung und etliche Schlammkilometer in unserem schönen Brandenburger Land hinter sich und funktioniert einwandfrei.
 
...
Aber meine Vorstellung von der perfekten CC-Allraundgabel ist folgende: Max. 1500g, Steif genug für Disc bei Fahrern mit 90kg (betrifft mich nicht), 60-100!mm Federweg stufenlos, Extrem breitbandige Zug und Druckstufenverstellung, welche dennoch auf kleinste Veränderungen reagiert, IS2000, und ne Blockierung, welche vom Lenker aus bedient werden kann.
Ausserdem sollte die Gabel in Alu Natur, Schwarz Eloxiert, und auf Wunsch und Aufpreis in allen RAL Farben zu ahben sein. Die Wartungsintervalle sollten bei 2 Jahren liegen.
Für so eine Gabel wär ich bereit 2500 DM auszugeben. Denn das hält, sieht an deinem Rad gut aus, is für Tour und Race geeignet (was man halt grad so macht) und man hat ne recht leichte Gabel. [/B]

Sonst: Be hard, nimm die Z1, auf 100mm eingestellt und die funzt über zwei Jahre ohne Mucken.
Und die paar Gramm kannst Du locker mit Kraft ausgleichen!

:))

ddngs
 
@ddngs: Das find ich jetzt wenig konstruktiv. Was soll denn ein XC-Racer mit einer Federgabel mit 110mm Federweg? Eine Atom Race wäre da schon eher ein sinnvoller Tip, die gibt es sowohl mit 80, als auch mit 100mm und bei der funktioniert dann auch das ECC noch. Aber für ne Z1 zu bezahlen um sie dann zu kastrieren......neeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee
 
... mit Cannondale wäre das nicht passiert.

Nein, im Ernst, warum kaufst du dir nicht einen anständigen CAAD4-Frame samt Fatty Ultra, damit dürften die meisten deiner Wünsche in Erfüllung gehen. Bis auf die "extrem breitbandige Z- und D-Stufeneinstellung", was aber sowieso totaler Schwachsinn ist. Eine Gabel wird einmal anständig eingestellt (bei der Fatty wird entsprechend Luft reingemacht, Dämpfung kann man in 5 Stufen bis zum Lockout verstellen) und dann funktioniert sie. (Der Lockout wäre dann übrigens auch nicht am Lenker, sondern auf dem Steuerrohr)

Alle 2 Jahre Service ist ja wohl etwas utopisch, findest du nicht?

Lies dir deinen Artikel noch mal durch (der Wunschzettel) und dann überlege noch mal, was du da von dir gegeben hast. *plonk*

In diesem Sinne.
 
Hallo Rennmaus,
ich sage ja normalerweise nichts zu Deinen Ergüssen, aber wenn ich das hier mal wieder lese kommt mir der Kaffee hoch.
Dein Problem scheint ein zu reicher Vater und Dein mangelndes Verständnis für MTB-Technik zu sein. Was Du suchst sind Vorwände um bei Papi mal wieder ein paar Scheine für ein UNBEDINGT nötiges Teil locker zu machen (Diesmal eine Federgabel). Hast Du den ganzen Käse eigentlich wirklich selbst erlebt oder nur gelesen?

Die ganze Diskussion um Druck- und Zugstufe und den ganzen Pfeffer kann ich nicht mehr hören. Entweder Du kannst fahren oder eben nicht. Und wenn Du wirklich der absolute Renner bist, wie Du ja penetrant vorgibst, dann hör auf über den ganzen Technikdünnsch... zu labern sondern setz Dich drauf und fahr. Und versuche bitte nicht Dein evtl. schlechtes Abschneiden bei irgendwelchen Rennen der überdämpften Gabel in die Schuhe zu schieben.

Ende der Durchsage
 
Wie wäre es denn mit der Cannondale Lefty? Bin vor kurzem ein Jekyll Probegefahren, die Gabel ist einfach der Hammer. Außer vieleicht die Optik, die irritiert, aber das hat man nach ner halben Stunde vergessen. weiß bloß nicht ob es die Lefty einzeln gibt.
 
@rennmaus
ich hab in den letzten drei jahren zwei sid´s geschrottet . von kulanz kann bei sport-import nicht die rede sein, die jungs behaupten einfach, dass du deine 50 stündigen wartungs intervalle nicht eingehalten hast (womit sie in meinem fall auch recht hatten) und entziehen sich somit aus jeglicher verantwortung.
ich werd mein glück nun mal mit ner rond o24u versuchen.
80-100mm federweg,1550g und im gegensatz zur sid richtig steif.
 

Anhänge

  • rond.jpg
    rond.jpg
    23,2 KB · Aufrufe: 312
Original geschrieben von Marcus Thiel
weiß bloß nicht ob es die Lefty einzeln gibt.

Ja, die gibt es einzeln. Allerdings sind dir Preise jenseits von gut und böse... (so ab 900 € aufwärts)

Lohnt sich für Rennmaus auch nicht, da sie ja keine "extrem breitbandige Z- und D-Stufenverstellung hat" :lol:

Ich bin raus und sage gar nichts mehr. Heute.
 
Hehe, da muss ich voll mit einstimmen. Kein Mensch braucht eine "extrem breitbandige" Einstellung von Druck+Zugstufe. Ich würde sogar mal in Frage stellen ob man ne Druckstufe unbedingt braucht. Aber na meinetwegen.
Was nutzt mir ein Einstellbereich von 0 bis 100 wenn ich eh nur zwischen 47 und 53 rumdrehe? :).

Ultra-Leichtbau lässt sich einfach nicht mit perfekter Funktion vereinbaren. Und schon gar nicht mit Discbetrieb und 80kg Fahrergewicht. Sorry Rennmaus, wenn du sowas fahren willst: Abspecken. Bist eh mit 80kg 5kg schwerer als ideal ,).
Was gescheiteres fällt mir dazu nicht ein. Nur schön daß ich mit meinen 64kg auf 1,84 noch Idealgewicht habe und auch keine Probleme mit nicht-haltenden Parts habe =)
 
@Rennmaus
Hmm, eigentlich finde ich ja okay was du so sagst, aber jetzt will ich mich auch nochmal zum Wort melden:

Original geschrieben von Renn Maus

Max. 1500g
Steif genug für Disc bei Fahrern mit 90kg (betrifft mich nicht)
60-100!mm Federweg stufenlos
Extrem breitbandige Zug und Druckstufenverstellung
IS2000
Blockierung, welche vom Lenker aus bedient werden kann.

Ich kann mich meinen beiden Vorrednern nur anschließen, das alles kriegst du mit ner HEADSHOK Gabel. Okay, die all-inclusive Dämpfungsverstellung fehlt, aber sonst sind die Gabeln einfach geil.
Wenn du dir noch dazu nen Cannondalerahmen hollst wärst du mit der Fatty Ultra bestens bedient, wenn nicht ist die Lefty auch geil. Gibts sogar mit vom Lenker verstellbarem Lockout.
Natürlich gibt es auch immer wieder Leute die mit Starrgabeln Rennen gewinnen, aber wozu soll man sich so quälen.

ciao
Robert
 
Mann, ihr macht ja hier ein Fass auf.. Wahnsinn.

@rennmaus: Kauf Dir ne Marzocchi Marathon und bring die ein mal im Jahr zum Service ( Dichtungen und Oelwechsel, kostet beim Bike Festival z.B. nen Fuffi ). Die Gabel kannst Du blockieren, dabei federt sie auch noch ein, so dass Du ne Starrgabel Geometrie hast. Und fuer diverse NRW Cup Rennen kannst Du ja, wenn die Bodenverhaeltnisse es zulassen, mal eben ne Starrgabel reinkloppen. Bei weichem Boden reicht das doch fuer viele CC Kurse, ne Stunde haelt man das Geruettel schon aus.

Wenn Du Bedenken hast wegen der Luftfederung, ich fahr den Vorgaenger mit 85 Kilo schon 2 Jahre ohne Probleme, auch bei meinen Kumpels gibts keine Probleme damit. Mittlerweile habe die das gut im Griff bei Marzocchi.
 
Oh man, ich hätt nich gedacht, dass ich so eine Megalawine an negativen Antworten lostrete. Aber das bin ich ja selbst schuld und fasse es mal mit gemischten Gefühlen auf :rolleyes: .

@rikman: Also ich mir mein neues Rad gesucht hab, waren am Ende nur noch nen Cannondale F2000SL und das Rotwild zur Auswahl. Die HS. gefallen mir auch. Und Cannondales sind auf jeden Fall endgeile Wettkampfgeräte mit super Gewicht/Haltbarkeitsverhältnis. Deine Meinung zur sehr feinfüligen Einstellbarkeit in sachen Dämpfung kann ich nur sagen, you´r right, ein mal eingestellt und gut is. Aber erst mal die richtige Einstellung finden.

@jockel: Mag ja sein, dass du schlechte Erfahrungen mit Lügnern gemacht hast, wenn ich aber schreibe, dass ich das bei mir und im Bekanntenkreis erlebt habe, dann stimmt das auch!
Das ein guter Racer mit jedem Bike schnell ist, ist m.E. riesen Schwachsinn. Denn ich weiß wovon ich rede, da ich aufgrund von magelndem Garantie Service seit zwei Monaten ohne Dämpfung rumgurcke. In sehr technischen Passagen kann man damit nicht! schnell fahren. Da springt, ohne Übertreibung, das Vorderrad immer umher, ohne Nachkontrolierbar zu sein. Wenn du an meinen Ergebnissen zweifelst, kannst du ja mal auf www.Biker-Zone.de gehen, da stehen alle Ergebnisse von meiner ersten Saison.
Ausserdem hab ich nich gesagt, dass ich jetzt ne neue Gabel brauche. Werd wohl, aufgrund Geldmangels, dei Gabel reparieren lassen. Mein Vater unterstützt mich in dem Sinne, dass er nötige Ersatzteile bezahlt. Und da kann ich ihn nicht verar.... da er Ingenieur ist und Maschienenbau studiert hat.

@Flaschenmann: ne Bedenken hab ich bei Luft keine. Sonst lassen sich 1500g auch nicht verwirklichen. Habe letzte Nacht noch mal darüber nachgedacht, warum M. nicht an mein Rad kommt. Passt einfach nicht zu Rotwild. Das is irgendwie, wie Porsche Bremsen an nem Ferrari.

Da ich nochmnal überlegt habe, bin ich nun der Meinung, dass die beste CC-Allroundgabel die neue Fox Topluftgabel sein wird. Die hätte alles was ich will. Aber wie schon erwähnt, ich will keine Kaufberatung, sondern mal zum Denken anstoßen, ob man sich wirklich alles von den Herstellern gefallen lassen soll. Schließlich ist es unser Geld was die bekommen. Und deshalb sage ich nochmal. Kann man bei oft über 1000 DM für ne Gabel nicht so viel Seriengenauigkeit erwarten, dass alle Gabeln kein Spiel haben, bzw auch alle Federgabeln federn?
 
Welche Federgabel denkt ihr passt denn zu nem rund 105 kg Hühnen wir mir?
Abnehnem gilt nicht, bin schon 2.10 gross.
Fahre CC (so heisst das wohl neudeutsch) und meine Starrgabel haelt eigentlich....NUR... ab und an mach ich nen Abgang, weil ich keinen Bodenkontakt halten kann mit dem Teil....
 
Also so wie ich in den letzten Mags gelesen hab, kommt am ehesten ne Fox für dichin Frage. Da hast auch du massig Steifigkeit. Denn sie hat 32mm dicke Standrohre, was über dem Niveau der meisten Freeridegabeln liegt. Das Gewicht wird so bei 1600g liegen. Und die Dämpfung ist je nach Preisklasse sehr breitbandig einstellbar. Ne Blockerfunktion gibts zusätzlich bei dem Topmodel.
Wenn du keine 1600DM ausgeben willst, kommen noch die Rond Gabeln in Frage, die auf Steifigkeit ausgelegt sind.

Das sind momentan die einzigen Hersteller von Federgabeln, zu denen ich einiger Maasen Vertrauen habe. Vorrausgesetzt die Fox wird so gut wie die Dämpfer der gleichen Preisklasse von Fox.
 
Also ich würde bei dem gewicht keine Luftgabel fahren weil du dann nen irren Druck auf die Kammern geben musst, das kann nicht allzu gesund sein. Bei dem Gewicht wirst du aber auch bei Stahlfedergabeln nicht umher kommen dir spezielle Federn anfertigen zu lassen :(. Eibach macht sowas zum Beispiel. Von der Stabilität her.....hmmm, vielleicht solltest du dir mal die Marzocchi DirtJumper I anschauen, mit Steckachse und dickwandigen Standrohren. Alles andere hält nicht würde ich sagen........jedenfalls nicht auf Dauer
 
Achja und @Rennmaus: Schonmal bemerkt daß du total unkonstant bist? Vor kurzem hast du noch Rond in den Himmel gelobt und das seien die einzigen die gescheite Federgabeln bauen können und blablabla. Dann auf einmal sind alle Federgabeln ********. Und dann rennst wieder der Fox hinterher. Es gab auch mal Zeiten wo du die Psylo vergöttert hast.........
Wenn die Gabeln jetzt nicht alle so grundverschieden wären wäre es ja noch verständlich aber so.....ne Psylo is ja was ganz anderes als die Rond Quake Air oder wie die auch immer heissen mag.
 
Hi!


Nur mal kurz: Hackt doch nicht so auf der Rennmaus rum! Er ist halt jung und halt schwer begeistert vom Sport wie wir alle.
Und vor lauter Geschreibe überall kann man da schon schnell den Überblick verlieren. Ich glaube ehrlich gesagt, daß sich so manch einer in seinem Expertentum schwer überschätzt!
Ansonsten ist vieles Ansichtssache, aber auch ich denke, daß die Funktion auch heutiger Federgabeln noch lange nicht so toll ist, wie beschrieben...ansonsten fahre ich lieber mit weniger Gewicht vorne rum, dafür aber mit unkomfortablerer Gabel. Ich denke, ne CC-race Gabel muß nur das Gröbste rausnehmen, es ist aber sehr wohl meiner Meinung nach wichtig, wie schwer das Ding vorne ist ( für CC race wohlgemerkt ). Ob man nur wegen schlechter Dämpfung CC races verliert, halte ich für fraglich.
Außerdem meine ( mal andere ) Empfehlung: Pace RC36 Pro Class


Grüsse und
 
Ich auch mal laut geben,
@ rennmaus,deinen beitrag lese ich mit zwiespältigen gefühlen.
einmal sehe ich das genauso wie du, das die qualität im vergleich zum preis nicht immer (und immer seltener)zusammenpassen.
meine meinung das sündteure teile sich qualitäts mängel und streuung NICHT erlauben DÜRFEN steht nach wie vor.
das die hersteller das blaue vom himmel versprechen umd dann nicht halten.ein effekt der MODE von sogenannten KULTTEILEN die, wenn sie kult sind, sich alles erlauben können ohne auf den schrott geworfen zu werden.wil sie bei den preisen ja gar nicht schlecht sein können!objektiv is da kaum jemand.
andererseits plappern leute wie du werbesprüche nach,wo problemlösungen angeboten werden die man entweder gar nicht hat oder die einem noch gar nich aufgefallen sind:D
die high-tech bike´s haben, wenn sie bis zum letzten schrei aufgerüstet sind einen touch der unkaputtbarkeit und wenn dann eine dichtung patzt dann ist das geschrei groß.
aber wenn du so auf gewicht und funktion bedacht bist wiso hast du dann eine scheibenbremse und keine federleichte bissige v-brake?wieso ist die fox so überragend?selber fahren tust du sie ja offensichtlich nicht?plappert da jemannd werbung nach ohne kritisch zu sein?und muss der jemannd dann wenns gekauft ist sagen toll das teil?und muss der jemannd wenn´s dann doch nich so gut is und er was anderes haben will die fox verteufeln?
das selbe wie bei der high.end musik gemeinde wo leute sich für unsummen eigene stromgeneratoren in den keller bauen lassen um "VERSCHMUTZUNGEN"aus dem netz auszufiltern.im grunde haben die nur zuviel geld und protzen damit rum.
mfg homer
 
Moin,

nun muß ich mal meinen Senf dazugeben...

Ich bin in den letzten Jahren viel Schrott in Sachen Federgabel gefahren, aber die Zeiten in denen ich mit ner Stargabel und nen
Girvin Flexstem durch die Wälder geholzt bin, waren cool aber ich bin froh, das es jetzt einige gut funktionierende Federgabeln auf unserer erde gibt.

1. Cannondale Headschock: egal welche - verbinden die Vorteile aus der alten und der neuen Welt der Gabel und sind gar net mal so unschön.

2. Die Lefty kann ich uneingeschränkt empfehlen, die fahre ich nun schon seit 2,5 Jahren und bin immer noch hellauf begeistert.

Seit ca. " Monaten hab ich nun an meinem Rocky Altitude die neue BLACK Elite Air von MAnitou, die ist leicht (1540g nach meiner Waage), stabil (ich wieg leider zur zeit ca. 95 kg und die Gabel tut immer das was cih will), hat ausreichend Federweg (80mm) und hat mit dem neuen TPC ein echt gutes Dämpfungssystem....
leider find ich es schade, daß es die erste Produktion nur in blau gab, aber Manitou will das ändern, hab ich gehört. Ich kann diese Gabel wirklich empfehlen.



Happy Trails

Altitude



:bier: :bier: :bier:
 
Hehe, jo, die Manitou soll nicht schlecht sein von der Steifigkeit her. Aber schon lustig daß die Gabel die Black heisst in den meisten Versionen nicht in schwarz zu haben ist *GG*.
 
@Moritz 2: Also zuerst dacht ich ja, dass wir uns ganz gut verstehen. Aber das deine Beiträge hier immer mehr in Beleidigung ausarten, von wegen du bist zu schwer für ne Luftgabel ( es gibt genug CC-Profis die über 70kg wiegen) is ja wohl der Hammer. Und dass die Gabeln Fox, Psylo Rond nix gemeinsam haben zeugt auch von deinem absoluten Desinteresse bei CC-Gabeln. Denn alle drei haben eine für CC sehr hohe Steifigkeit. Also bleib bitte bei konstrucktiven Antworten.

Und die Psylo hab ich noch nie für meine perfekte Gabel gehalten, was du auch wüsstest, wenn du meinen ersten Beitrag gelesen hättest.


Die Fox Gabel lobe ich nicht vor, sondern habe hohe Erwartungen an sie und glaube, dass die Jungs eine haltbarere Gabel gebaut haben, als alle anderen in letzter Zeit. Denn: Die Rohre sind mit 32mm Aussendurchmesser überdimensioniert, wodurch die Gabel weniger flext und dadurch alle Dichtungen und beweglichen Teile schont. Außerdem sind alle Teile, die äusseren Einflüssen ausgesetzt sind aus meist Eloxiertem Alu, was vor korision schützt. Und Alu is halt stabieler als Plastik. Denke da an den Dämpfungsknopf meiner Psylo, welcher total abgekatscht is.

Nun Moritz, jetzt kannste wieder deinen Sempf loslassen, das ich unkonstant sei. Aber es ist blos so, dass ihr mich teilweise Überzeugt habt. Es gibt gescheite Federgabeln, allerdings im CC-Bereich immer noch zu wenig. Damit schließe ich mich Laser und Homer an. Wenigstens ein paar, die zu mir halten.
 
Zurück