gibtsnichgehtnich - selbstbau und selbsthilfe

joar , also coolchain bekomm ich für 12euro ca. die shadow kostet um die 35euro . aber die ist auf sehr stabil . nen freund fährt sie aufn bmx und zieht damit grinds über beton mauern ( auf der kette oft) und die ist auch schon sehr alt bei ihm . aber die kette wiegt 450g ca. da gibts eig nur leichteres .
 
Fand die Lackierungs meines Bionic öde und da ich zZ. sowieso nicht fahren kann, hab ich mich mal, mit Schleifpapier und Drahtbürste bewaffnet, am Rahmen zu schaffen gemacht :cool: Nach zwei Tagen siehts so aus:


Jetzt passts farblich zur Gabel :D
 
ohne scheiß, beize ist dein freund.

kurz drauf gepinselt, ein..zwei stunden gewartet und alles abwischen! danah vllt polieren und alles passt
 
hab abbeizer im baumarkt gekauft... das zeug könnte ich problemlos als nahrung verwenden oder mir in die augen reiben... kann man höchstens verwenden, um Dosenlack aufzuweichen.

... deshalb nur geschliffen. Aber wenn ihr so von beize überzeugt seid - wo gibts guten?
 
wieso nimmst du nich einfach nen akkuschrauber und nen drahtbürsten aufsatz ?
haben paar freunde von mir auch so gemacht .
 
also beize habe ich bei uns aus dem globus-baumarkt (falls ihr den auch habt...)

die normalen dosenlacker werden richtig weich und schmeißen riesen blasen damit. ansonsten hab ich noch ein paar alte mopped-teile (BJ 85) mal gebeizt, da hat man nix gesehen, aber die beize ist dermaßen tief eingedrungen, dass sie die grundierung wohl auch aufgeweicht hat (einwirkzeit 24h) dass man anschließend den lack recht leicht abscharben konnte.

weiterer vorteil ist, das zeug ist biologish abbaubar, kannst also problemlos ganz zum schluss mit wasser drüber gehen, wenn der große mist weg ist!
 
Ja, den Globus hab ich hier in der Nähe. Die Beize hatte ich im Toom Baumarkt gekauft - warscheinlich sogar die selbe wie du hast. Dosenlacke werden bei mir auch aufgeweicht.
Sowas wie den Lack von deinen Wellgos abzubekommen war absolut unmöglich, sogar nachdem ich das Zeug dreimal aufgetragen hab (beim letzten mal ne Nacht "einwirken lassen"). Du siehst, die Pedale sind jetzt trotzdem grün nach der "Drahtbürste, Feile und Schleifpapier"-Methode ^^
 
Moin Moin

Ich würde mir meine Hinterrad Bremse ( hs33) gerne so anbauen das ich die schwarzen Kunststoffringe ( http://www.trialmarkt.de/product_info.php/info/p841_Magura-Kunststoffring.html ) einfach weg lassen kann.
Allerdings weiß ich nicht so genau wie ich das machen soll.
Dani comas hat/hatte bei sich wohl einfach 2 untere Schellen genommen ( http://latribalzone.free.fr/spip/IMG/jpg/3-8.jpg )

Alerdings hat es so bei mir auch nicht perfekt funktioniert. Hat jemand von euch ein tipp oder eine Idee wie ich das machen könnte?

Gruß Sebastian
 
Bei mir verdrehen sich öfters die Nehmer ( so das die eine seite vom belag dichter und die andere weiter weg ist.) Allerdings kann ich die Schrauben auch nicht noch fester anziehen weil die Gewinde im Rahmen schon sehr mitgenommen sind. Beim IBS von Hoffmann Bikes ist ja auch kein Kunststoffring verbaut und das funktioniert trotzdem perferkt.
 
Moin Moin

Ich würde mir meine Hinterrad Bremse ( hs33) gerne so anbauen das ich die schwarzen Kunststoffringe ( http://www.trialmarkt.de/product_info.php/info/p841_Magura-Kunststoffring.html ) einfach weg lassen kann.
Allerdings weiß ich nicht so genau wie ich das machen soll.
Dani comas hat/hatte bei sich wohl einfach 2 untere Schellen genommen ( http://latribalzone.free.fr/spip/IMG/jpg/3-8.jpg )

Alerdings hat es so bei mir auch nicht perfekt funktioniert. Hat jemand von euch ein tipp oder eine Idee wie ich das machen könnte?

Gruß Sebastian
Geht nicht mit allen Halteschellen. Kauf dir originale Magura Schellen (wie auch auf dem Bild). Sind günstig und brauchst keine Kunststoffringe mehr.

Mich nerven die Teile auch immer, geht bei meinen Schellen aber nicht anders.
 
Geht nicht mit allen Halteschellen. Kauf dir originale Magura Schellen (wie auch auf dem Bild). Sind günstig und brauchst keine Kunststoffringe mehr.

Mich nerven die Teile auch immer, geht bei meinen Schellen aber nicht anders.

Ich habe originale Magura Schellen. Und ich habe das bei mir genau so gemacht wie auf dem Bild ( 2 untere Schellen für jede Seite genommen)
Aber die Nehmer haben trotzdem rum gewackelt.
Gibt es von try all nicht halteschellen wo man die ringe nicht brauch?
 
Ja, dann sind die Echo TR oder TryAll wohl dein einziger ausweg... die sind extra so konzipiert das man keine Halteschellen braucht. Trialmarkt hängt leider, wie immer, etwas hinterher. Daher gibts die vorerst nur auf Tarty.

Hier und Hier (die TryAll sehen vertrauenswürdiger aus)

Hoffe das hilft dir weiter...
 
meine sind auch voll zerquetscht und ausgelutscht , aber trotzdem hab ich voll die probleme die klemmen drauf zu kriegen , ich muss die mit hoher gewalt erstmal so heftig aufpressen das die schrauben überhaupt mal greifen . aber voll hetig , selbst wenn die schrauben recht locker sind bewegt sich nühsct . eventuell liegts an den halteschellen sind alte viz ohne die ganzen ausfräsungen wie die anderen .- . klemmen auf jeden fall besser als vormale maguras
 
Da ich mal langsam die schnautze voll hab,von diesen besc"§$=nen nippelspannern die man kaufen kann,und die so ******** gefertigt sind das nach paarmal nippel spannen die nippel rund sind,hab ich mir heute auf der arbeit einen nippelspanner aus Titan gefertigt,warum titan?

1. edel
2. sehr fest
3. rostet nicht






die nut für die nippel hab ich 0,05 mm grösser gemacht als die "schlüsselweite" am nippel,dadurch sitzt er gut und hat fast kein spiel,ich denke gerade bei alu nippel sollte das ne sehr wichtige eingenschaft sein!

Nun meine frage,gibt es hier leute die interesse an so einem nippelspanner hätten?
Ich würde dann einige mehr produzieren!?
Den Preis würde ich auf ca 16 euro legen,ich könnte natürlich noch mehr aussparungen reinmachen,für verschiedene nutenbreiten!

Gruß
 
Zurück