gibtsnichgehtnich - selbstbau und selbsthilfe

ein kreuzgelenk wie in deinem bild wäre wohl das angebrachteste. da brauch man eigentlich auch keine kugellager mehr oder so. ne kugel ist ja wirklich der unglückliche fall, weil du da die "ganze" kugeloberfläche als gleit-/reibfläche hast.
 
hm,
ich würde das einfach in wesentlich größer mit handelsüblichen teilen nachbauen.
also mit winkeln ausm baumarkt und kugellagern die man auch bekommt?
hab da glaube ich einen genauen aufbau im kopf, den ich nicht erklährt bekomme.
vieleicht finde ich ja nen bild. melde mich dann nochmal.
 
ein kreuzgelenk wie in deinem bild wäre wohl das angebrachteste. da brauch man eigentlich auch keine kugellager mehr oder so. ne kugel ist ja wirklich der unglückliche fall, weil du da die "ganze" kugeloberfläche als gleit-/reibfläche hast.

Seh ich genau so, aber ein Kreuzgelenk müsste ich irgendwo im Internet bestellen... und dann wüsste ich immernoch nicht ob das bestellte auch gut ist :heul: :lol:
 
also ich denke da gerade an einen kleinen ratschenkasten... da sind oft auch welche drin. entweder nutzt du dann den vierkant wie er ist oder bekommst ne kleine schweißkonstruktion hin, denn bohren ist da ja nicht möglich
 
ja genau igus. so was meinte ich http://www.igus.de/wpck/default.aspx?Pagename=igubal_WGRM&CL=de-de oder solche ausfuhrung http://www.igus.de/wpck/default.aspx?Pagename=igubal_Axialgelenk_AGRM&CL=de-de

die haben aber ich glaub ne vorspannung wegen der einkerbungen, aber es gibt auch austausch lager http://www.igus.de/wpck/default.aspx?pagenr=2502

die musten alle kaum ne reibung haben, wen nur nich die vorspannung wehre. das weis ich nicht, habe DIESE igus lager nicht in der hand gehabt. Solche aber schon http://www.igus.de/wpck/default.aspx?Pagename=igubal_Low_cost_Winkelgelenk&CL=de-de
sind bau gleich mit denen aus dem modelbau (ruderanlenkung). z.B. die GROSEN von KAVAN http://www.kavanrc.com/cgi-bin/dpsmart.exe/ProductsV2.html?L+Kav+gbbn7216+_DLang_02GER_01dp_5fSearch1_02PRAMaxBallLbb_01Search_02Index_01 die haben alle nen ganz kleines spiel, minimal und in dem fall nicht nicht zu spuren, dafur NULL reibung, die kugel ist etwa 4mm im durchmesser, habe die bei mir rumliegen. mustes die doch im jedem flugmodelbaugeschaft kriegen.

die Kreuzgelanke bekommst du auch aus dem modelbaubereich (land und wasser fahrzeuge) :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja siede, kann man.

die haben überall in deutschland verteilt kleine vertriebspartner bei denen jeder normal sterbliche bestellen kann! hab da erst für meine diplomarbeit bestellt und das war kein problem! einfach die bestellnummern der teile raussuchen und sich dann an denjenigen wenden, der für deinen bereich ( z.b. west-nrw) zuständig ist.

Grüße, cmd
 
denn bohren ist da ja nicht möglich
Man kann in so ein Teil auch schon reinbohren. Allerdings muss man beachten dass das Material erheblich härter ist, als das was man normal so verwendet. Also wenn man gute Bohrer und ein bisschen Gefühl hat ist das nicht so das Problem.
gruß
erwin
 
ja prima... sicherlich kann man da rein bohren, sofern der bohrer härter ist als das material. manche werkzeuge können da schon mal die 60hrc überschreiten und die bohrer dafür sind eher teuer und nur über spezielle händler wieder erhältlich.

wahrscheinlich muss man hier langsam alles bissl stichfester begründen:

denn bohren ist da ja nicht möglich mit handelsüblichen baumarktbohrern für wald und wiesenstahl und nicht für gehärtenten werzeugstahl, wie zum beispiel das kreuzgelenk eines kleinen 1/4" oder 3/8" ratschenkastens

besser?
 
Rein interessehalber:

Kann man (einer von euch?) Vorbaukappen fertigen? Nach der Vorlage des Originalstücks?
Konkreter Fall:
Riss in der Kappe meines Procrafts. Der Vorbau an sich ist in gutem Zustand, daher wollte ich keinen Neuen anschaffen-da wäre es doch praktisch, wenn jemand soetwas fertigen kann, womöglich so stabil oder noch stabiler (ohne Aussparung in der Mitte/richtiges Material) als das Originalteil?



Danke,
Martin
 
der hst hat mich auf ne nette Idee gebracht...

Da sie anscheinend keiner kaufen wollte, hab ichs mir mal zur Brust genommen und angefangen sie zu polieren. Der alte Lack + Haftgrund hat die meisten Kratzer abgefangen und war dem entspechend hart ab zu bekommen.
An den Griff gehts morgen...
 
der hst hat mich auf ne nette Idee gebracht...

Da sie anscheinend keiner kaufen wollte, hab ichs mir mal zur Brust genommen und angefangen sie zu polieren. Der alte Lack + Haftgrund hat die meisten Kratzer abgefangen und war dem entspechend hart ab zu bekommen.
An den Griff gehts morgen...

womit hast du das denn gemacht? hab vor ein paar tagen mal versucht die ohnehin schon angeschlagene schwarze Lackierung von meinen Kurbel abzuschleifen. aber richtig schön sieht das noch nicht aus.
 
womit hast du das denn gemacht? hab vor ein paar tagen mal versucht die ohnehin schon angeschlagene schwarze Lackierung von meinen Kurbel abzuschleifen. aber richtig schön sieht das noch nicht aus.

Schleifpapier und ne menge Zeit :daumen:

Im Idealfall noch Abbeizer, der hat aber nicht sonderlich geholfen. Aber vorsicht mit dem Zeug > nicht an Dichtungen etc. kommen lassen.
 
ja *******... und ich sag es ihm auch noch... *inarschbeiß*

und jetzt wo ich sehe, dass die kratzer wohl doch nicht so tief waren bereue ich sie nicht mitgekauft zu haben... AAAAAAAAAAAAAAAAHHHHHHH

(ich kann mir gut vorstellen wie sich siede. jetzt freut)

ja sieht aber geil aus. *rrrmpmfsfkslkfjö*

schei........benkleister
 
hmmmm. Hab auch noch Zylinder rumliegen die keiner wollte. Vielleicht will sie ja abgeschliffen wer?
Mal schaun. Könnte sein dass ich in nächster Zeit nicht weiß was ich tun soll.......
gruß
erwin
 
Ich hab dir ja gleich (mehrmals) gesagt das der Lack größtenteils nur abgeplatzt ist :lol:

Aber warum sollte ich mich denn auch freuen..., die Bremsen sind immernoch auf dem Markt > ergo hab ich kein Geld um mir ordentliche Vee's zu kaufen :D

Aber, davon abgesehn, freu ich mich schon drauf die Bremse morgen fertig und zusammengebaut liebkosen zu können :anbet:

Dafür hast du jetzt den Rahmen den der siede. nicht wollte ;)
Nein, den hat ein anderer :)
 
also wenn du die nicht gerade im toten meer baden willst, sollten die die feuchtigkeit abkönnen. oder hast du angst, dass die dir im keller weg oxidieren?
 
danke für die info
bin eigentlich auch davon ausgegangen, wollte aber, bevor ich die bearbeite, einfach nochmal auf nr. sicher gehen
 


:daumen:

Ich würds nicht als poliert bezeichnen, denn man sieht hier und da noch Schleifspuren, aber alles andere wäre zu zeitaufwändig...
 
Zuletzt bearbeitet:
kennst du polierflies? Damit kannst du nach dem Lack abschleifen noch eine schöne Struktur auf deine Teile bekommen. Ist dann wie ein ganz feiner Schliff. Aber enorm einfach. Und sieht meiner Meinung nach noch besser aus als poliert.

gruß
erwin
 
nein, noch nie probiert... Wie gesagt, zu viel Zeit wollte ich jetzt nicht investieren weil ich davon eher wenig habe (wird ja verkauft...).
Aber danke für den Tipp, werds mir bei Gelegenheit besorgen und ausprobieren.
 
Zurück