gibtsnichgehtnich - selbstbau und selbsthilfe

vielleicht einen dünnen metallstreifen zwischen schaft und vorbau machen , hab so das spiel im rahmen vom steuersatz beseitigt , und auch einen unter den konus der gabel gemacht , damit der minimal dicker wird und somit besser in den steuersatz unten passt und absolut kein spiel hat.
 
... + vorbau entsorgen und nen neuen holen.

also jetzt mal ehrlich. das ist doch kein zustand wenn sich sowohl lenker als auch gabel im vorbau bewegen können... sicherlich kann man das mit kleinen hilfsmitteln beseitigen, aber wenn es an den einfachsten funktionen schon harpert, dann will ich nicht wissen was mit diesem montagsprodukt noch passiert.

idealerweise müsstest du dir den gleichen vorbau nochmal besorgen und schauen ob es denn am vorbau (modell, charge was auch immer...) liegt.

also ich würde damit nicht weiter fahren!
 
mal was neues von mir. hat zwar nichts mit trial zu tun, aber da vor kurzem an meinem stadtrad der sattel nebst stütze entwendet wurde musste ich mir ersatz verschaffen. das ganze wiegt ca.160gr.
SL735759.JPG
 
hinten das ist ein loch, dadurch kannst du im ausgebauten zustand die schraube einstellen/bzw den Wheel slammer leichter ausbauen(innesechskant reinstecken oder ähnl).
 
So, jetzt bin ich auch mal wieder dran.
Habe einen GU LE Rahmen geschenkt bekommen. Ein super Teil mit dem ich auch schon länger geliebäugelt habe.
Nun ich voller Elan in den Keller gerannt und angefangen das Rad aufzubauen. Da fällt mir doch voller Entsetzen auf dass es an dem ganzen Rahmen keine einzige Befestigungsmöglichkeit für die Bremsleitung gibt.:confused::confused:
Alle Alternativen einmal durchgedacht:

Bremsleitung um das Oberrohr wickeln - *******
Löcher für die Befestigungsschrauben reinbohren - *******
Kabelbinder ums Oberrohr - *******

Jaa... Ich bau mir selbst ne Innenverlegte Bremsleitung.:daumen:

Also voller Elan Bohrmaschine aus dem Regal geholt und wie wild losgebohrt. Ist schon ein komisches Gefühl an nem nagelneuen Rahmen wie wild Löcher reinzubohren.:cool:
Aber am Ende wurde es dann doch ganz gut.
Doch wie bekommt man die Bremsleitung nun durch das Oberrohr. Erstens wollte ich die Löcher nicht rießig bohren. also erst einmal die Anschlüsse abgeschnitten. Dann wollte ich sie einfach so durchfädeln, kam aber nicht beim zweiten Loch wieder raus....:mad:
Also in der Werkstatt umgeschaut und ein Stück Schweißdraht gefunden. Diesen durch die Löcher gefädelt, die Bremsleitung daran befestigt und miteinander durchgezogen.
Dann die Durchführungen mit Schrumpfschlacuh geschützt, neue Anschlüsse aufgepresst, zusammen gebaut und entlüftet.

Ich finde das ganze ist recht gut gelungen.:love: Aber seht selbst:

IMG_5669.JPG


IMG_5673.JPG


IMG_5675.JPG


Nebenbei hab ich mir dann noch aus ner alten Platte CFK nen Booster für meine TNN Halteschellen gefräst. Dremel sei dank würde auch diese recht ordentlich. Wenn das nun hält werde ich nie wieder was anderes fahren das Abstandshülsen oder ähnlichen SchnickSchnack benötigt.

Hoffe nun dass der Rahmen schön lang hält und meine restlichen Teile für den Aufbau auch bald ankommen.....

gruß
erwin
 
Die (meiner Meinung nach) perfekte Lösung für Hoizontale Street-Rahmen... Distanzstücke um das Rad zu zentrieren und eine selbstgewickelte Speiche um die Kettenspannung (perfekt) einzustellen...


Praktisch an jedem horizontalen Rahmen, der bereits vorgebohrte Löcher für exzenter-spanner hat, anwendbar...

Ah, außerdem auch kostensparend... die Speiche war aus meinem allerstern selbst zusammengefriemelten Laufrad ;-)

Nun muss sich das ganze nur noch im Langzeittest beweisen.

Gruß, Alex
 
hallo liebe leute,
meine letzten teile sin heute fürs fahrrad gekommen und bin grad am zusammenschustern. nur leider bin ich grad auf ein problem gestossen...
ich habe einen zoo pitbull 05 rahmen und eine 47mm tryallfelge mit einer echo nabe, ich glaub starr mit gewinde 05.
als ich das laufrad nun eingesetzt hab, merkt man deutlich, dass das laufrad nicht mittig ist, es schleift sogar am rahmen.
nun hab ich keinen schimmer was man da macht ... könnt ihr mir da bitte weiterhelfen ?!
 
Sietzt es gerade? Wenn ja: Rüberzentrieren!
Einfach alle Speichen der Seite, zu der das Laufrad soll, gleichmäßig rundrum spannen. Ggf. die entsprechend andere Seite leicht lösen, natürlich auch rundrum.
 
Moin Moin
ich hab da mal wieder was im Kopf rum schwirren und würde mir gern ein Titan ritzel basteln,maschinen und Material stehen zur Verfügung,das einzige was mir fehlt ist eine genau technische Zeichnung von den Zähnen,kann mir da jemand weiter helfen?
ich möchte ein 18t ritzel drehen/Fräsen.
hat evntl einer eine Idee,wie man die innenverzahnung für ein freilaufritzel in den Aussenring machen könnte?
 
Hi Zusammen.

Hab ein Problem und zwar:

Gabelschaftrohr ist zu dick für das Steuerrohr ( GSR = 1 1/8 und SR = 1 Zoll)

Habt ihr eine erprobte gute Lösung für mich???

(mein gedanke ist entweder Steuerrohr ausfräsen mit nem dremel sind ja nur 0,3cm unterschied oder halt das Gabelschaftrohr schleifen.)

Habt ihr ne bessere Lösung???

Mfg

Kev
 
Hab das schon öfters mit Oldschool Bmx Bikes gemacht. Einfach in die 1er Lagerschalen ( am besten Tioga Beartrap ) sehr viel Fett geben und dann die einzelnen Kugeln aus einem alten Kugellagerring rausnehmen und in das Fett einlegen, Dann den Rest von einem 1 1/8 Lager benutzen. Hat immer super funktioniert. Bei Global-flat.com habe ich vor einigen Jahren mal Fotos und ne Anleitung gepostet. Gibt aber auch Adapterlagerschalen, aber die sind selten.




Falls
Hi Zusammen.

Hab ein Problem und zwar:

Gabelschaftrohr ist zu dick für das Steuerrohr ( GSR = 1 1/8 und SR = 1 Zoll)

Habt ihr eine erprobte gute Lösung für mich???

(mein gedanke ist entweder Steuerrohr ausfräsen mit nem dremel sind ja nur 0,3cm unterschied oder halt das Gabelschaftrohr schleifen.)

Habt ihr ne bessere Lösung???

Mfg

Kev
 
Zurück