- Registriert
- 11. Februar 2010
- Reaktionspunkte
- 5.124
Werte 2Rad Narren(innen)
Es steht ein Vorhaben für 2019 an. Ob dieses Unterfangen auch tatsächlich (mit mir) startet, das steht noch in den Sternen, hängt von einigen Faktoren ab. ABER: Für dieses Vorhaben brauche ich ein entsprechendes Gerät, das steht schon mal fest, und das soll hier in diesem Fred im Vordergrund stehen. Und das Gerät, ich will es fortan GODZILLA nennen, ist ja nicht nur für diesen Event tauglich. Daher, sollte es für mich nicht stattfinden, so wird GODZILLA auch so Verwendung finden. Weiter soll das Projekt möglichst kostengünstig realisiert werden. GODZILLA soll ein Panzer für die Ewigkeit sein, sorgenfrei und zuverlässig.
Warum also dieser Fred: Nun, ich bin nicht ein absoluter MTB Crack, bin eher von der Road Fraktion. Aber ich bin immer mal wieder mit MTB unterwegs, macht mir auch Freude.
ich erhoffe mir, dass ihr mir mit Rat zur Seite steht, vor allem bei ein paar Punkten bin ich recht unsicher. Es gibt aber auch Punkte, die sind bei mir gesetzt, Sinn oder Unsinn spielt dabei keine Rolle. Zum Beispiel bei der Raddimension, ich mag fette Pneus, daher ist 29 Plus gesetzt. Mehrgewicht nehme ich in Kauf.
Vielleicht von Interesse sind noch meine körperlichen Abmasse, bin ca. 177cm gross und fahre ca. 730mm von Mitte Tretlager zu Sattel. Schrittlänge ist irgendwo zwischen 82 bis 83mm, kriege das nie hin korrekt zu messen...
Folgende Punkte sind für mich bereits gesetzt (die Reihenfolge muss nicht zwingend der Wichtigkeit entsprechen, ausser Punkt 1
):
1. 29 Plus Reifen auf 50mm Felgen.
2. Steuerrohr ZS44/ZS56.
3. Geometrie muss so sein, dass eine Starre Niner RDO Boost mit 490mm Einbaumass passt. Daher ist das Mass mal so gesetzt. Aber, vermutlich will ich eine Manitou Mattoc 29 Plus Boost 100mm für den Event verwenden, denn ich bin ein zu schlechter Abfahrer als das ich mich mit einer starren Gabel trauen würde. Mir ist sehr wohl bewusst, dass mit der Mattoc mit Einbaumass 531mm (ohne SAG) die Geometrie bzw. Fahrverhalten träger wird und die Front hoch kommt. Aber, ich denke das ist für mich vielleicht sogar von Vorteil als nicht "begabter" Abfahrer. Ach, und noch warum eine Mattoc: Sie gefällt mir wegen der hinten liegenden Brücke. Funktionieren tut die sicherlich gut für mich. Und, die Gabel hat Platz für mehr als 3.0 Zoll, gehen auch 3.25 rein. Sonst wüsste ich keine andere Federgabel die das kann.
4. Ich will eine integrierte Sattelstütze, keine herkömmliche Sattelstütze. Dies hat zwei Gründe: Erstens, es gefällt mir. Zweitens: Mit der grossen Satteltasche (16.5L von Ortlieb) kann ich eh keine absenkbare Sattelstütze fahren da sonst die Satteltasche den Reifen touchiert. Mir ist klar, dass eine absenkbare Sattelstütze mir beim runterfahren wesentlich helfen würde, aber wie gesagt, mit der Satteltasche ist eh nix mit absenken. Und, der Wiederverkauf, falls das mal passieren würde, dürfte schwierig werden, denn Beine sind recht kurz, also kurzes Sattelrohr, was den potenziellen Käuferkreis natürlich einschränkt.
5. Und, dem User Dani und seinem Fred "Projekt Siebesiech" ähnlich, werde auch ich einen asymmetrischen Hinterbau realisieren. Mein Cannondale Bad Habit 1 hat das auch, von daher wollte ich das auch bei einem Customprojekt realisieren. Und da Dani das eben auch macht, hat mich das noch bestärkt, dass meine Überlegungen bezüglich robusten und langlebigen Laufrad richtig sind.
6. Als Antrieb kommt 2x11 XT M8000 zum Einsatz. Einfach weil die Bandbreite unerreicht ist, und mir vor allem die kleinsten Gänge (man wird nicht jünger, die Anstiege aber immer steiler...) wichtig sind. Da komm ich mit 1x12 nie hin... Die neue XTR mit 2x12 wäre natürlich noch besser diesbezüglich, aber für den Preis bekomme ich so etwa 2 ganze Rahmen...
7. Flaschenhalter am Sitzrohr, Unterrohr oben und unten.
8. BSA 73mm Tretlager.
Ich habe meinen Lord Dwarf (Salsa Blackborow in M) als Basis genommen:
Fahrfertig sieht er so aus:
Auf ihm fühle ich mich recht wohl, daher dient er mir als Vorlage für die Geometrie von GODZILLA:
Den Reach habe ich etwas verlängert, so geht ein kürzerer Vorbau. Den Stack habe ich ebenfalls etwas vergrössert, soll ja komfortabler sein, und wenn ich es doch sportlicher haben möchte wie auf Lord Dwarf, so kann ich negative Vorbauten und oder flache Lenker wählen. Ach, und den Steuersatz von ACROS BLOCK LOCK, der mit dem Anschlag, den will ich verwenden. Das ermöglicht ein gerades Unterrohr und verhindert sonstige Unfälle. Der baut aber etwas höher...
Ganz schlüssig bin ich mir mit der Zugverlegung noch nicht. Sie sollen unten am Oberrohr geführt werden, dann an den Sitzstreben, soweit klar, aber ob sie innen verlegt sein sollen, das ist mir noch nicht klar, bzw. hängt davon ab wie das realisiert werden kann. Denn, wenn schon innenverlegte Züge, dann vom Steuerrohr bis an den Endpunkt (Bremse, Schaltung). Geht das nicht, so werden sie komplett aussen verlegt. Mir gefällt das optisch überhaupt nicht, wenn die Züge nur im Oberrohr innen sind, dann aber aussen an den Sitzstreben.
Ebenso unschlüssig bin ich noch mit der Montage des vorderen Umwerfers. Soll gleich ein Direct Mount an das Sitzrohr geschweisst werden, oder doch lieber eine Schelle mit Direct Mount? Vorteil vom geschweissten ist meines Erachtens, dass ich frei bin bei der Wahl der Flaschenposition.
Die Länge der Kettenstreben habe ich einfach mal so angegeben, das hängt aber davon ab was der Rahmenbauer machen kann, wird sich also noch ergeben.
Gemacht wird der Rahmen bei WALTLY Titanium. Offerte liegt vor, von daher geht es bald richtig los
Vermutlich brauchen die in China dann viel Geduld mit mir bis mir alles so gefällt wie ich das haben will.
Ja gut, viel wirr durcheinander geschrieben. Bin gespannt was ihr davon haltet und was ihr mir ggf. für Ratschläge geben könnt.
Es steht ein Vorhaben für 2019 an. Ob dieses Unterfangen auch tatsächlich (mit mir) startet, das steht noch in den Sternen, hängt von einigen Faktoren ab. ABER: Für dieses Vorhaben brauche ich ein entsprechendes Gerät, das steht schon mal fest, und das soll hier in diesem Fred im Vordergrund stehen. Und das Gerät, ich will es fortan GODZILLA nennen, ist ja nicht nur für diesen Event tauglich. Daher, sollte es für mich nicht stattfinden, so wird GODZILLA auch so Verwendung finden. Weiter soll das Projekt möglichst kostengünstig realisiert werden. GODZILLA soll ein Panzer für die Ewigkeit sein, sorgenfrei und zuverlässig.
Warum also dieser Fred: Nun, ich bin nicht ein absoluter MTB Crack, bin eher von der Road Fraktion. Aber ich bin immer mal wieder mit MTB unterwegs, macht mir auch Freude.
ich erhoffe mir, dass ihr mir mit Rat zur Seite steht, vor allem bei ein paar Punkten bin ich recht unsicher. Es gibt aber auch Punkte, die sind bei mir gesetzt, Sinn oder Unsinn spielt dabei keine Rolle. Zum Beispiel bei der Raddimension, ich mag fette Pneus, daher ist 29 Plus gesetzt. Mehrgewicht nehme ich in Kauf.
Vielleicht von Interesse sind noch meine körperlichen Abmasse, bin ca. 177cm gross und fahre ca. 730mm von Mitte Tretlager zu Sattel. Schrittlänge ist irgendwo zwischen 82 bis 83mm, kriege das nie hin korrekt zu messen...
Folgende Punkte sind für mich bereits gesetzt (die Reihenfolge muss nicht zwingend der Wichtigkeit entsprechen, ausser Punkt 1

1. 29 Plus Reifen auf 50mm Felgen.
2. Steuerrohr ZS44/ZS56.
3. Geometrie muss so sein, dass eine Starre Niner RDO Boost mit 490mm Einbaumass passt. Daher ist das Mass mal so gesetzt. Aber, vermutlich will ich eine Manitou Mattoc 29 Plus Boost 100mm für den Event verwenden, denn ich bin ein zu schlechter Abfahrer als das ich mich mit einer starren Gabel trauen würde. Mir ist sehr wohl bewusst, dass mit der Mattoc mit Einbaumass 531mm (ohne SAG) die Geometrie bzw. Fahrverhalten träger wird und die Front hoch kommt. Aber, ich denke das ist für mich vielleicht sogar von Vorteil als nicht "begabter" Abfahrer. Ach, und noch warum eine Mattoc: Sie gefällt mir wegen der hinten liegenden Brücke. Funktionieren tut die sicherlich gut für mich. Und, die Gabel hat Platz für mehr als 3.0 Zoll, gehen auch 3.25 rein. Sonst wüsste ich keine andere Federgabel die das kann.
4. Ich will eine integrierte Sattelstütze, keine herkömmliche Sattelstütze. Dies hat zwei Gründe: Erstens, es gefällt mir. Zweitens: Mit der grossen Satteltasche (16.5L von Ortlieb) kann ich eh keine absenkbare Sattelstütze fahren da sonst die Satteltasche den Reifen touchiert. Mir ist klar, dass eine absenkbare Sattelstütze mir beim runterfahren wesentlich helfen würde, aber wie gesagt, mit der Satteltasche ist eh nix mit absenken. Und, der Wiederverkauf, falls das mal passieren würde, dürfte schwierig werden, denn Beine sind recht kurz, also kurzes Sattelrohr, was den potenziellen Käuferkreis natürlich einschränkt.
5. Und, dem User Dani und seinem Fred "Projekt Siebesiech" ähnlich, werde auch ich einen asymmetrischen Hinterbau realisieren. Mein Cannondale Bad Habit 1 hat das auch, von daher wollte ich das auch bei einem Customprojekt realisieren. Und da Dani das eben auch macht, hat mich das noch bestärkt, dass meine Überlegungen bezüglich robusten und langlebigen Laufrad richtig sind.
6. Als Antrieb kommt 2x11 XT M8000 zum Einsatz. Einfach weil die Bandbreite unerreicht ist, und mir vor allem die kleinsten Gänge (man wird nicht jünger, die Anstiege aber immer steiler...) wichtig sind. Da komm ich mit 1x12 nie hin... Die neue XTR mit 2x12 wäre natürlich noch besser diesbezüglich, aber für den Preis bekomme ich so etwa 2 ganze Rahmen...
7. Flaschenhalter am Sitzrohr, Unterrohr oben und unten.
8. BSA 73mm Tretlager.
Ich habe meinen Lord Dwarf (Salsa Blackborow in M) als Basis genommen:
Fahrfertig sieht er so aus:
Auf ihm fühle ich mich recht wohl, daher dient er mir als Vorlage für die Geometrie von GODZILLA:
Den Reach habe ich etwas verlängert, so geht ein kürzerer Vorbau. Den Stack habe ich ebenfalls etwas vergrössert, soll ja komfortabler sein, und wenn ich es doch sportlicher haben möchte wie auf Lord Dwarf, so kann ich negative Vorbauten und oder flache Lenker wählen. Ach, und den Steuersatz von ACROS BLOCK LOCK, der mit dem Anschlag, den will ich verwenden. Das ermöglicht ein gerades Unterrohr und verhindert sonstige Unfälle. Der baut aber etwas höher...
Ganz schlüssig bin ich mir mit der Zugverlegung noch nicht. Sie sollen unten am Oberrohr geführt werden, dann an den Sitzstreben, soweit klar, aber ob sie innen verlegt sein sollen, das ist mir noch nicht klar, bzw. hängt davon ab wie das realisiert werden kann. Denn, wenn schon innenverlegte Züge, dann vom Steuerrohr bis an den Endpunkt (Bremse, Schaltung). Geht das nicht, so werden sie komplett aussen verlegt. Mir gefällt das optisch überhaupt nicht, wenn die Züge nur im Oberrohr innen sind, dann aber aussen an den Sitzstreben.
Ebenso unschlüssig bin ich noch mit der Montage des vorderen Umwerfers. Soll gleich ein Direct Mount an das Sitzrohr geschweisst werden, oder doch lieber eine Schelle mit Direct Mount? Vorteil vom geschweissten ist meines Erachtens, dass ich frei bin bei der Wahl der Flaschenposition.
Die Länge der Kettenstreben habe ich einfach mal so angegeben, das hängt aber davon ab was der Rahmenbauer machen kann, wird sich also noch ergeben.
Gemacht wird der Rahmen bei WALTLY Titanium. Offerte liegt vor, von daher geht es bald richtig los

Vermutlich brauchen die in China dann viel Geduld mit mir bis mir alles so gefällt wie ich das haben will.
Ja gut, viel wirr durcheinander geschrieben. Bin gespannt was ihr davon haltet und was ihr mir ggf. für Ratschläge geben könnt.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: