Hallo zusammen,
als Teil des Teams, das die Gore RideOn Zugsysteme weiterentwickelt und wieder an den Markt gebracht hat, würde ich an dieser Stelle gerne die Gelegenheit nutzen, Eure Erfahrungen zu teilen!
Kurz zum Thema: Seit der Eurobike diesen Jahres gibt es wieder 2 verschiedene Schalt- und Bremskabel-Systeme von RideOn:
1. das klassische System "low friction"
2. das komplett versiegelte System "sealed low friction"
Beide Systeme basieren auf der Technik klassische, vorgereckte Züge mit einer Teflon-Beschichtung zu versehen und somit sämtliche Reibungsverluste bei Schalt- und Bremsvorgängen zu beseitigen und eine möglichst hohe Präzision zu gewährleisten.
Das "low friction" System ist in erster Linie für den Einsatz im Rennrad Bereich gedacht, während das versiegelte System "sealed low friction" auf Grund seiner kompletten Abdichtung mit einem dünnen Liner absolut frei von Schmutz- und Wettereinflüssen ist und sich somit besonders für den Einsatz im MTB oder Cross-Cycling Bereich eignet.
Der Unterschied zu den früheren Systemen: Die Beschichtung ist trotz der Tatsache, dass sie 10 mal dünner ist, deutlich stabiler geworden und muss zur Montage im Klemmbereich nicht mehr aufwändig demontiert werden!
Das Feedback bisher ist sehr positiv. Natürlich soll es nicht bei diesen beiden Systemen bleiben. Daher würde mich interessieren
Im Voraus schon mal vielen Dank für Euer Feedback!
Groc
als Teil des Teams, das die Gore RideOn Zugsysteme weiterentwickelt und wieder an den Markt gebracht hat, würde ich an dieser Stelle gerne die Gelegenheit nutzen, Eure Erfahrungen zu teilen!
Kurz zum Thema: Seit der Eurobike diesen Jahres gibt es wieder 2 verschiedene Schalt- und Bremskabel-Systeme von RideOn:
1. das klassische System "low friction"
2. das komplett versiegelte System "sealed low friction"
Beide Systeme basieren auf der Technik klassische, vorgereckte Züge mit einer Teflon-Beschichtung zu versehen und somit sämtliche Reibungsverluste bei Schalt- und Bremsvorgängen zu beseitigen und eine möglichst hohe Präzision zu gewährleisten.
Das "low friction" System ist in erster Linie für den Einsatz im Rennrad Bereich gedacht, während das versiegelte System "sealed low friction" auf Grund seiner kompletten Abdichtung mit einem dünnen Liner absolut frei von Schmutz- und Wettereinflüssen ist und sich somit besonders für den Einsatz im MTB oder Cross-Cycling Bereich eignet.
Der Unterschied zu den früheren Systemen: Die Beschichtung ist trotz der Tatsache, dass sie 10 mal dünner ist, deutlich stabiler geworden und muss zur Montage im Klemmbereich nicht mehr aufwändig demontiert werden!
Das Feedback bisher ist sehr positiv. Natürlich soll es nicht bei diesen beiden Systemen bleiben. Daher würde mich interessieren
- Wie sind/waren Eure Erfahrungen mit den bisherigen RideOn Systemen
- Was fehlt Euch bisher gänzlich im Bereich der Schalt- und Bremszugsysteme
- Was wären Eurer Meinung nach sinnvolle Weiterentwicklungen
- habt Ihr sonstige Erfahrungen, Fragen oder Anregungen?
Im Voraus schon mal vielen Dank für Euer Feedback!
Groc