GPS im Odenwald

Andreas

Moderator
Forum-Team
Registriert
20. November 2000
Reaktionspunkte
5
Ort
Mühltal
Ich hatte letzten Sonntag mal die Gelegenheit das Garmin etrex GPS auszuprobieren. Bin extra bei dem Sauwetter gefahren, da ich das GPS einem Kollegen zurueckgeben musste. Ich bin durch's Felsenmeer gefahren. Der Himmel war stark bewoelkt und dennoch hatte ich immer Empfang.

Wie sind Eure Erfahrungen mit GPS Systemen im Odenwald? Hattet ihr mal Probs mit dem Empfang?

Ich weiss, das es unter Elektronik schon einen aehnlichen Thread gibt, aber mir geht es nur darum ob die Dinger im Odenwald gut funktionieren.
 
nur ne kleine dumme frage. WOZU GPS IM ODENWALD ??? ich mein in den alpen kann ichs verstehn mit 1000m tiefen schluchten etc etc. da kennt man sich ned aus. aber im odenwald gps is doch n bissel übetrieben oder ???
also ich find mich da immer irgendwie zurecht auch ohne gps.
danke

ciao Lucas
 
In meinem Bikerevier kenne ich mich auch aus. Doch wenn man mal etwas weiter fahren will, habe ich auf anhalten und Karten lesen keine Lust mehr.

Wenn man in voellig unbekanntem Gebiet faehrt kann man sich die Route vorher eingeben und nachfahren.

:bier:
 
Probleme mit dem Empfang gibt es nur, wenn die Sicht zum Himmel nicht mehr frei ist, z.b. in tiefen Schluchten oder sehr dichtem Wald (kommt vor im Odenwald).

Welches GPS hast du denn getestet ?

Ich habe gerade das Garmin Geko 101 in der Versuchsphase, allerdings halten die Batterien (2 x AAA) nur zwei Tage. Werde am Wochenende mal versuchen, daß ohne Beleuchtung zu optimieren - vielleicht waren auch die Batterien alt. Der Test ist jedenfalls noch nicht repräsentativ.
 
das geko 101 habe ich neu für 125 EURO bei ebay ersteigert. lt. hersteller kostet es 169 EURO.

es ist das kleinste gerät des herstellers garmin und bietet schon viele funktionen - z.b.
- maximale geschwindigkeit
- geschwindigkeit
- durchschnittsgeschwindigkeit
- reisezeit
- uhrzeit
- kurs aufzeichnung
- track back (kurs rückwärts)
- wegpunkte mit koordinaten und höhe
- keine routen
- keine karten
- negativ: die kartenseit emit dem aufgezeichneten track kann nur gezoomt, aber nicht gescrollt werden.

infos auf der webseite www.garmin.de
 
Original geschrieben von andrea90


Welches GPS hast du denn getestet ?


Das einfache etrex (ohne alles).

Ja, das mit dem hohen Batteriebedarf ist so ein Problem. Akkus haben noch weniger mAh und das Geko hat nur die kleinen AAA Batterien.
Fuer eine mehrtaegige Tour muss man einige Batteriesaetze oder ein Ladegeraet mitnehmen.
 
muss man wohl mal einen entwicklungsantrag bei garmin stellen, daß man die dinger auch mit dynamo betreiben kann.

ich versuche es am wochenende mal ohne beleuchtung (schaltet derzeit nach 30 sec. ab). sollte tagsüber ja genügen. lt. hersteller reichen die batterien für 12 stunden.
 
Wegen dem hohen Stromverbrauch bin ich grad dabei ein Kabel zu frickeln um mein Garmin GPS12 an den Lupine-Akku zu hängen, mit 5Ah sollte das auch mit Beleuchtung ne ganze Weile reichen, dank LiIon keine Probleme im Winter, jedenfalls müßte es mit einem üblichen 6V-Dynamo auch funktionieren (dann aber besser mit eingebauten Akku oder Kondensator) da das Gerät 5-8V benötigt, die E-Trex brauchen allerdings mehr Spannung (10-?V), Geko weiß ich nicht.

MfG Manne
 
Zurück