GPSmap 64

na es ist sicher von vorteil nicht an ein Satellitensystem eines Landes gebunden zu sein.
Mir ist es da wichtig wählen zu können

aber ich bin wohl ein wenig paranoid
1cm und so gelump brauche ich nicht, es langt mir auch eine genaugkeit von 20-50m um mich auf einer Karte orientieren zu können
 

Anzeige

Re: GPSmap 64
Mal eine andere Frage, was koennt ihr denn so an Halterungen fuer das Garmin 62/64 empfehlen? Im Lieferumfang scheint ja nix dabei zu sein.
 
Hallo!
Ich habe auch noch eine Frage zu diesem Thema!
Das ist ja hier ne heiße Diskussion rund um das 64...
Wäre denn das 62st ne Alternative oder hat dieses auch einen schlechteren Chip von dem hier gesprochen wurde? "MT3332"
 
die 62er Baureihe soll glaub ich nen STA2062 drin haben.
ist zwar auch nicht das allerbeste"fals so ne frage kommt", aber um ne ganze Hausecke weniger ungenau als das was der neue 64er drin hat.
 
irgendwelche drifts zeigen in summe wenig, die einen GPS Chips glätten einfach nur per softwarealgorythmus zu viel."kannst alles drüber in naviforen nachlesen".
was übrigends negative Auswirkungen auf die trackgenauigkeit hat.

aktuelle erfahrungen von Nutzer vom 64s mit softwareversion 3.xx sind alle wiedersprüchlich, der eine sagt jetzt geht's mittlerweile einigermassen, der andere bezeichnet es noch immer als Katastrophe, egal ob du jetzt im garmin Forum selber schaust oder naviboard überall Uneinigkeit......hier ein lustiges Beispiel dafür:
user humodda:
Ich hab das 64s und nach dem FW Upgrade auf 3.00 läuft es soweit ganz gut. Die Genauigkeit ist ausgezeichnet, bin unter schwierigen Bedingungen (regennasser Wald, hügeliges Gelände) einen Testmarsch mit dem Garmin und einem Magellan eXplorist 610 gelaufen und das Garmin hat eindeutig überzeugen können, da war ich doch sehr positiv überrascht

kurz danach kommt stevenschley
Dabei waren: Oregon 450, Gpsmap64ST und ein Explorist710.
........
Deutlicher Verlieren, das Gpsmap64ST. Kompass zeigt sonst wo hin, installierte Geocaches werden je nach Laune angezeigt. Genauigkeit bei Regen und in der Schlucht ...... muss man nicht erwähnen.
Abweichungen von 20m werden hier mit dem sofortigen Tod bestraft......

fakt neue garmins haben meist das erste jahr bis zwei jahre massive softwareprobleme, danach zeigt sich zum gerät ein halbwegs eindeutiges bild obs brauchbar wird oder eben keine Chance.......

daher nie ein neues garmin kaufen sondern mindestens ein jahr abwarten und dann die nutzererfahrungen vergleichen obs ein eindeutiges bild zu erkennen ist. ;)

das ganze spiel ist ja auch schön am Oregon 600 zu bewundern.
ein jahr draussen und noch immer kämpfen viele Nutzer damit rum und hoffen auf Besserung, mache gebens auch auf und nehmen eine anderes navi da sie ihre Hoffnung verloren haben.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Genauigkeit vom 64s:
Erfahrungsbericht zum 64s
Der verlinkte Beitrag 1 sagt genau das Gegenteil von dem was @lorenz4510 uns hier beibringen will!
Ich kann mich täuschen (kann sein aber muss nicht), vielleicht ist das evtl. sogar der gleiche albi der auch hier in unserem Forum unterwegs ist.

Wie geschrieben es geht dort nur um die Genauigkeit vom 64er!
Ob dann die Garmin Software vom 64er was taugt ... man kann da gewiss unterschiedlicher Meinung sein... ;)

cu RedOrbiter
www.Trail.ch
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich fällt das 64er weg, da es zu groß ist,leider. Mit seinen 16 cm inklusive Antenne
dann doch etwas heftig für den Lenker/Vorbau.Schade,da es mir von dem was ich gelesen habe, eigentlich zusagt.
Sogar Optisch gefällt es mir gut.
 
Gibt es denn schon neue Informationen zum GPSmap 64 ? Ich stehe gerade davor ein neues Garmin zu holen. Mein 62er lebt jetzt warscheinlich bei einem unerlichen Finder oder wurde noch gar nicht gefunden.

Das einzige was mich am 64er reizt wäre die Ladefunktion per Nabendynamo. Was den Neupreis angeht, sind nun beide Geräte auf dem gleichen Level.

Kann mir bei dem Preis noch jemand ernsthaft vom 64s abraten ?

:winken:
Thomas
 
Gibt es denn schon neue Informationen zum GPSmap 64 ? Ich stehe gerade davor ein neues Garmin zu holen. Mein 62er lebt jetzt warscheinlich bei einem unerlichen Finder oder wurde noch gar nicht gefunden.

Das einzige was mich am 64er reizt wäre die Ladefunktion per Nabendynamo. Was den Neupreis angeht, sind nun beide Geräte auf dem gleichen Level.

Kann mir bei dem Preis noch jemand ernsthaft vom 64s abraten ?

:winken:
Thomas

hast du schon zugeschlagen Thomas? ich steh jetzt auch kurz vor der Entscheidung ;-)
 
Hab zugeschlagen, allerdings habe ich das neue bisher kaum im Einsatz gehabt. Und leider auch noch nicht den Dynamotestlauf unternommen. Das Dynamolaufrad liegt noch eingepackt auf Arbeit im Lager. o_O

Wenn deine Entscheidung nicht auch an der Ladefunktion oder der Option das Gerät mit dem Handy zu verknüpfen hängt, nimm ruhig das ältere, wenn es dir denn günstiger angeboten wird. ;)

:winken:
Thomas
 
Bei allem Rumgemeckere hier über Garmin - ich bin seit Jahren hoch zufrieden mit meinem 60er...das nun aber so langsam anfängt die Grätsche zu machen. :( Ob jetzt mit oder ohne Glonass die besseren Ergebnisse herauskommen ist mir auch irgendwie egal - zur Not geht ja der GPS Only Betrieb ;-)
Da die anderen neuen Features auch mehr ein Nice To Have sind, bleibt fast nur noch der Preis, aber der ist mittlerweile zwischen 62 und 64 auch nicht mehr so unterschiedlich. Stellt sich also für mich eher die Frage: Sind die Geräte so "gleiche", dass Garmin beide gleich lange mit Updates versorgen wird, oder hat man irgendwann beim 64er das Glück, dass es einfach 2 Jahre jünger ist und daher länger supported wird? Dann wären nämlich 30€ schlecht gespartes Geld.

Und noch zu Bikehalterung: Lässt die sich sowohl an Lenker wie an Vorbau montieren?
 
Lenker und bei einem normalen Vorbau in entsprechender Länge auch dort.
Ich hatte die Halterung auch ursprünglich am Vorbau, aber dann an den Lenker direkt neben dem Griff montiert. Hat den Vorteil, dass ich die Halterung etwas drehen kann, um Lichtreflektionen abzustellen und um schnell mal zwischen Menüpunkten umzuschalten, ohne die Hand vom Lenker nehmen zu müssen. Der Hauptgrund für die Lenkermontage war aber die Anpassung der Ablesbarkeit durch leichtes Neigen der Halterung und damit des Displays. Ist somit immer perfekt abzulesen.
Ich hab übrigens ein 64s und bin sehr zufrieden.
 
hab mich jetzt für das neue entschieden das gibts günstiger wie das alte ;-)
hab es aufm Vorbau montiert, es hält super!
Erste kleine Test-Tour hab ich auch schon unternommen und hat einwandfrei funktioniert - kann bis jetzt nur positives berichten
 
Zurück
Oben Unten