gravel goes 80s Pop [A]rt

Das wäre ja krass wenn sie die quasi ein costum Kettenblatt machen würden.
M. W. macht(e) Garbaruk das auch auf Nachfrage. Und das nicht einmal teuer.

Zur Kettenführung: fahre ich seit narrow/wide und gedämpftem Schaltwerk auch nicht mehr, aber alle paar Jahre springt die Kette doch mal ab.

Bis auf das von Garbaruk will mir keins der Kettenblätter so recht gefallen.
 
Bin nun auf der Zielgeraden.
Expander und Gabel eingebaut
IMG20220902162028.jpg


Lenker erstmal einen günstigen aus Carbon und 9° Backsweep und gekürzt auf 660mm eingebaut
IMG20220902165420.jpg

Griffe kommen schwarze PRO zum Einsatz. Schön dick mit 34mm aber dennoch wirklich leicht und günstig bei BC (7€).
IMG20220902174935.jpg
IMG20220902175029.jpg

Hebel haben nun eine Neonkur bekommen (Foto ist leider Mist)
IMG20220902172149.jpg

Für das aufgeräumte Cockpit kommen 90° Leitungsabgänge zum Einsatz
IMG20220902173132.jpg
IMG20220902172342.jpg

Dann noch die Leitungen angeschlossen. Müsste leider etwas mehr Leitungslänge vorsehen, um bei dem Umbau auf alles intern, noch genug Leitung zu haben und nicht alles nochmal verlegen zu müssen.
IMG20220910163724.jpg
IMG20220910161330.jpg
 
Für das aufgeräumte Cockpit kommen 90° Leitungsabgänge zum Einsatz

Dann noch die Leitungen angeschlossen. Müsste leider etwas mehr Leitungslänge vorsehen, um bei dem Umbau auf alles intern, noch genug Leitung zu haben und nicht alles nochmal verlegen zu müssen.
Sei vorsichtig bei dem Set. Bei der Hs33 hab ich mal ne Schraube für den Winkelabgang zu fest angezogen. Und naja, nach fest kommt lose…
Zu dem war das set nicht gerade günstig für die 3 Schrauben.
 
Sei vorsichtig bei dem Set. Bei der Hs33 hab ich mal ne Schraube für den Winkelabgang zu fest angezogen. Und naja, nach fest kommt lose…
Zu dem war das set nicht gerade günstig für die 3 Schrauben.
Macht bisher einen soliden Eindruck. Die Schraube für den Winkelabgang sowie diese Fette Schraube die ins Kunststoff des Hebels eingeschraubt wird sind aus Stahl. Da sollte so schnell nichts passieren. Die Schraube kommt aber sehr schnell auf Drehmoment, das hab ich schon gemerkt.
Ich habe eher Sorge dass das bleeding ein Albtraum wird, wegen dem 90° und sonst auch ziemlich enge Radien durch die interne Verlegung.
 
hab gerade einen Nachmittag zu gebracht die MT8 Flatmount zu entlüften. Ist einfach nicht besser hinzukriegen als solala. Welche Anleitung schlagt ihr vor?
Parktool und Magura fast bleed hab ich schon mehrmals durch. Hab aber penibel auf geodätische Druck geachtet und nie etwas rauslaufen lassen bevor die Entlüftungsschraube wieder rein ging.
wusste ja dass es schwer wird, aber so schwer...
IMG20220911173032.jpg
IMG20220911173039.jpg
 
Ich kippe das Rad hin und her. Das bringt echt was! Front hoch, Front runter. Wo man eigentlich meinen sollte, Sattel nach ganz unten, Hebel nach ganz oben... es hängt dann doch wohl in Ecken und Kurven drin
Und ich entlüfte mittlerweile so, dass ich untem am Sattel sauge und drücke. Bei Shimano hat man allerdings auch keine Spritze oben am Hebel, das kennst du ja von der grx sicher noch.
Die Leitungen so weit man drankommt abklopfen. Die Sättel auch klopfen.

Und wenn es gut genug zum fahren ist, die Vibrationen beim Fahren wirken lassen und nach ein paar Wochen noch ein zweites Mal entlüften. Da setze ich dann aber nur noch oben den Bottich auf und lass die Blasen raus die beim Hebel bewegen rauskommen.
 
Ich kippe das Rad hin und her. Das bringt echt was! Front hoch, Front runter. Wo man eigentlich meinen sollte, Sattel nach ganz unten, Hebel nach ganz oben... es hängt dann doch wohl in Ecken und Kurven drin
Und ich entlüfte mittlerweile so, dass ich untem am Sattel sauge und drücke. Bei Shimano hat man allerdings auch keine Spritze oben am Hebel, das kennst du ja von der grx sicher noch.
Die Leitungen so weit man drankommt abklopfen. Die Sättel auch klopfen.

Und wenn es gut genug zum fahren ist, die Vibrationen beim Fahren wirken lassen und nach ein paar Wochen noch ein zweites Mal entlüften. Da setze ich dann aber nur noch oben den Bottich auf und lass die Blasen raus die beim Hebel bewegen rauskommen.
Genauso gemacht! Mehrmals hin und her. Bei Magura ist auch auf dem Hebel ein Becher. Blasen kommen keine mehr. Also sitzen sie irgendwo fest. Ich vermute im Sattel. Ich glaube ich werde mal das Teil abbauen und beim Entlüften schwenken, klopfen. Die Luft muss irgendwo weiter weg vom Hebel sein, sonst würde ich sie mit der fast bleed Methode rausholen.
Ich glaube ich muss wirklich einfach erstmal fahren...
Kotzt mega an, man investiert Stunde um Stunde, aber Ergebnis bleibt gleich. Hätte man auch nach 1h aufhören können.
 
hab gerade einen Nachmittag zu gebracht die MT8 Flatmount zu entlüften. Ist einfach nicht besser hinzukriegen als solala. Welche Anleitung schlagt ihr vor?
Parktool und Magura fast bleed hab ich schon mehrmals durch. Hab aber penibel auf geodätische Druck geachtet und nie etwas rauslaufen lassen bevor die Entlüftungsschraube wieder rein ging.
wusste ja dass es schwer wird, aber so schwer...
Es sieht so aus als ob du vom Bremshebel aus Befüllts.
Kannst du nicht von der Bremszange aus hochdrücken? Dann kann man eigentlich Blasen ausschließen.

Ach Ja: Ich bin froh, dass ich das MaguraGelump aus den NullerJahren los bin. (Ok ich weiss, das hilft auch nicht)
 
Ganz ehrlich? Unsere Waschmaschine sehr stabil und fest auch wenn sie schleudert. Wenn ich entlüften muss, stelle ich das Rad mit Montageständer auf die Waschmaschine, auch wenn sie stabil und fest steht, der Schleudergang vibriert auch das letzte Luftbläschen raus. Achtung dabei bleiben und ggf. Montageständer und Rad ein wenig festhalten. Aber pssst, nicht der besseren Hälfte verraten 🤫
 
Es sieht so aus als ob du vom Bremshebel aus Befüllts.
Kannst du nicht von der Bremszange aus hochdrücken? Dann kann man eigentlich Blasen ausschließen….
Meine Erfahrung mit MT4 und MT8: Das Schnellentlüften über den Geber funktioniert ganz gut, wenn man bei der bereits installierten Bremse z.B. die Leitung gekürzt hat.

Bei Neuinstallation geht es eigentlich nur über den Bremssattel vernünftig. Den Sattel habe aber auch noch nie schwenken müssen. Ein paar mal das Öl hin- und herziehen und den Bremsgriff schnappen lassen sollte eigentlich genügen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bringt auch was zwischen die Kolben einen kleineren Inbus zu packen und die Kolben etwas rausfahren. So gehen die Blasen aus dem Kolben. War mal ein Vorschlag von Mr. Trickstuff.
 
Genauso gemacht! Mehrmals hin und her. Bei Magura ist auch auf dem Hebel ein Becher. Blasen kommen keine mehr. Also sitzen sie irgendwo fest. Ich vermute im Sattel. Ich glaube ich werde mal das Teil abbauen und beim Entlüften schwenken, klopfen. Die Luft muss irgendwo weiter weg vom Hebel sein, sonst würde ich sie mit der fast bleed Methode rausholen.
Ich glaube ich muss wirklich einfach erstmal fahren...
Kotzt mega an, man investiert Stunde um Stunde, aber Ergebnis bleibt gleich. Hätte man auch nach 1h aufhören können.
Du könntest den Bremssattel und die Leitung mit einem Haarföhn erwärmen... 🤔 Die Luftblasen werden sich bei Erwärmung deutlich schneller ausdehnen, als das Hydraulikmedium. Wenn die Bläschen klein sind, erhöht das ihren Auftrieb und die "Abreiskraft". Sind die Bläschen groß, können sie natürlich festklemmen (ganze Leitung verstopfen o.ä.). Aber auch durch das anschließende Auskühlen kann sich was ändern.
Ist einfach eine Maßnahme mehr.
 
Beim Motorrad gibt es einen Trick bei hartnäckigen Fällen (z.B. Triumph Thruxton, hinterer Bremssattel mit Leitungsanschluss unten; Monousakis würde KATASTROPHE sagen 😬
Weiß nicht, ob man das auf Unmotorisierte übertragen kann.
Bremshebel über Nacht mit Gummi/Expander spannen. War ein Tipp vom Schrauber meines Vertrauens.
Und, hatte in meinem Fall geholfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück