- Registriert
- 17. Februar 2019
- Reaktionspunkte
- 12.893
Olev ist allerdings anders herum gefahren. Den schwierigeren Teil hoch und den flacheren runter.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Also flach ist im Fanesgebiet so ziemlich gar nichts (außer vielleicht kurze Abschnitte am Pisciodel- und an den Fanesseen bzw. Passagen auf Großfanes)Olev ist allerdings anders herum gefahren. Den schwierigeren Teil hoch und den flacheren runter.
Ich fahre gerne dicke Gänge, aber ab dem Pederü weiter zur fanesalm und zum Limojoch mit einer schotterflitzertypischen Übersetzung? nein danke! Und die Weiterfahrt nach Cortina oder St. Kassian gibt dem Rad dann den Rest...ne, ne. Plätzwiese ist die deutlich sinnvollere Alternative zur Radwegrally im Pustertal (wobei der Radweg im Pustertal gar nicht mal so fies ist).Bis zur Pederü-"Hütte" (ist eigentlich alles, aber keine Hütte) auf 1545 hm geht es ja sehr sanft aufwärts. Die ca. 650 hm rauf zum Limojoch sind dann zwar steiler, aber immer noch gut hochzukurbeln. Zumal man da alle hundert Meter Fotopausen machen wird..
Was willst du denn mit dem Grävel am Gardasee? Des hat keine Freigabe für die FloraWestalpen, verdammt, ja, die haben etwas. Aber keinen Gardasee!
Als Ziel des Gravelalpencross ist der GS schon ganz okay. Für Touren vor Ort würde ich dann auch ein MTB vorziehen.Was willst du denn mit dem Grävel am Gardasee? Des hat keine Freigabe für die Flora![]()
"schotterflitzertypische Übersetzung" ist halt Auslegungssache. Habe mal Basecamp nachrechnen lassen: Zwischen Pederü und Limojoch sind es 6,5 km und um die 625 hm. Das ergibt dann 9,7 % Steigung.Ich fahre gerne dicke Gänge, aber ab dem Pederü weiter zur fanesalm und zum Limojoch mit einer schotterflitzertypischen Übersetzung? nein danke! Und die Weiterfahrt nach Cortina oder St. Kassian gibt dem Rad dann den Rest...ne, ne. Plätzwiese ist die deutlich sinnvollere Alternative zur Radwegrally im Pustertal (wobei der Radweg im Pustertal gar nicht mal so fies ist).
Ist die Grenzkammstraße tatsächlich gravelbar?
Graveltauglichen Schotter gibt es da weniger, Abstecher auf den Monte Rite, falls erlaubt, oder Col de Val.Am nächsten Tag folgt die Königsetappe, ich will dann zunächst auf einen kleinen Pass rechts (Süd-südwest) abzweigen über Cibiana die Cadore bis nach Mezzano.
Hier habe ich mal wieder keine Ahnung, was sehenswert ist und wo es schöne Schotterwege etc. gibt...
Jan
Kann man machen, muss man nicht.Die Brennergrenzkammstraße kann man vom Obernbergtal seit diesem Herbst super bequem über das Flachjoch beradeln.
AlpeFuori schrieb:
Ist die Grenzkammstraße tatsächlich gravelbar?
Grundsätzlich vollends d'accord aber mit 5 Min Schieben zum Sattelberg kommst mit Sicherheit nicht (mehr) aus, das geht nur mit e-Bike bei Motorvollauslastung, im Gravel: no way, das werden mind. 30 Minuten, eher mehr....Kann man machen, muss man nicht.
Ich finde das einen eher seltsamen Vorschlag. Am Flachjoch hat man ja schon 2/3 der Brenner Grenzkammstraße hinter sich. Will man das?
Der Reiz der Grenzkammstraße liegt doch in ihrer Exponiertheit und Länge, also wenn man den kompletten Teil vom Sattelberg bis zum Einstieg in die Abfahrt unterm Sandjöchl abfährt. Da nehm ich gerne am Anfang 5 Minuten Schieben zum Sattelberg in Kauf.
Die möglicherweise durchgängige Auffahrt (wobei das ja noch gar nicht geklärt ist, ob man das tatsächlich durchfahren kann) von Obernberg aus, würde einen um das halbe Vergnügen bringen.
Ja, in meinem Alter wahrscheinlich reines Wunschdenken...aber mit 5 Min Schieben zum Sattelberg kommst mit Sicherheit nicht (mehr) aus,
Kann man machen, muss man nicht.
Ich finde das einen eher seltsamen Vorschlag. Am Flachjoch hat man ja schon 2/3 der Brenner Grenzkammstraße hinter sich. Will man das?
Der Reiz der Grenzkammstraße liegt doch in ihrer Exponiertheit und Länge, also wenn man den kompletten Teil vom Sattelberg bis zum Einstieg in die Abfahrt unterm Sandjöchl abfährt. Da nehm ich gerne am Anfang 5 Minuten Schieben zum Sattelberg in Kauf.
Die möglicherweise durchgängige Auffahrt (wobei das ja noch gar nicht geklärt ist, ob man das tatsächlich durchfahren kann) von Obernberg aus, würde einen um das halbe Vergnügen bringen.
Genau so ist es, ja - bin bei der Transalp Challenge seinerzeit nicht mal abgestiegen dort (ohne Rucksack halt), heuer bei der Alpenüberquerung musste ich für gut 10 Minuten ausm Sattel, der Rest war teilweise grenzwertig (anaerobes Gekeuche bei 180 Dauerpuls und am Bunker oben dann erstmal vom Sattel gefallen und 5 Minuten den Maikäfer am Rücken gemacht....Ja, in meinem Alter wahrscheinlich reines Wunschdenken...
Aber früher, als alles noch besser war, da habe ich das tatsächlich geschafft.
Das hätte ich gerne gesehen.... (anaerobes Gekeuche bei 180 Dauerpuls und am Bunker oben dann erstmal vom Sattel gefallen und 5 Minuten den Maikäfer am Rücken gemacht....))
Gibt's zum Glück keine Fotos davon, wären auch mehr als 5 Minuten geworden, wenn's nicht (wie üblich) so massiv gepfiffen und die Gewitterwolken zum raschen Aufbruch getrieben hätten.Das hätte ich gerne gesehen.
Auf 180 komme ich gar nicht mehr. Schutzmechanismen des Körpers.
Was spricht hier für Talamini und gegen Cibiana? Habe gesehen, dass beide im selben Ort ankommen...Grenzkamm dürfte gehen, ja. Wie oben beschrieben mehrer Varianten möglich, ich nehme an Soundfreak bezieht sich auf die Variante b) über die Frader Alm durchs Fradertal hoch zum Flachjoch. Die könnte m.E. im hinteren Talbereich ebenfalls ne Schiebepassage werden....
Dürrenstein- und Plätzwiesenhütte sind beide Klasse.
Cibiana musst gar nicht machen, da ginge auch die Forcella Ciandolada/Talamini bis Zoppe di Cadore stattdessen (ist anfangs sehr steil aber mittlerweile fast durchgängig geteert und auch der Cibianapass ist nicht ohne kräftige Steigungsprozente!). Wie dann weiter bis Mezzano (wir sprechen von dem im Primör, oder?!?). Da sind auch noch mehrer Varianten denkbar....
Homeschooling?!?Hammer! Da habe ich jetzt nochmal Hausaufgaben...![]()
Uhhh - hast du damals unwissentlich dazu beigetragen, dass der Bauer böse wurde?Genau so ist es, ja - bin bei der Transalp Challenge seinerzeit nicht mal abgestiegen dort
Die haben das wissentlich in Kauf genommen damals.Uhhh - hast du damals unwissentlich dazu beigetragen, dass der Bauer böse wurde?