Groß und schwer - Welches Fully

Registriert
20. Februar 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich bin 1,93 groß und 105kg schwer. :heul:
Auf der suche nach einem geignetem Fully habe ich in den Läden das Gefühl, die wollen mir immer das Rad andrehen, dass halt zufällig "im Laden steht". Bei der Vorgabe von 22 Zoll Rahmengröße ist das dann auch nicht viel. Die Aussagen waren von Laden zu Laden unterschiedlich. Meine Frage:
Gibt es Hersteller, die für schwere Fahrer besonders zu empfehlen sind und worauf sollte man dann achten. Preislich möchte ich mich nicht über 1500 Euro bewegen. Evtl. würde ich auch auf ein gebrauchtes Fully zurückgreifen.
Ich bin Neueinsteiger in diese Metier.
Danke
Pat
 
Hallo

Problem 1: Gebrochene oder gerissene Rahmen treten häufiger bei grossen und/oder schweren Fahrern auf. Bei "Durschnittsfullies" werden die Konstruktionen leider oft nicht auf die bei grösseren Rahmen zu erwartenden Kräfte ausgelegt. Deshalb ist von einfacheren oder leichten RAhmen für Dich abzuraten. Du solltest Dich eher in der so genannten Kategorie All Mountain/Enduro umsehen. Fahrräder mit 12-14 cm Federweg also und wohl so 13/14 Kilo.

Problem 2: Für den Preis wirds recht schwierig, ein für Dich passendes und auch haltbares Fully zu finden. Evtl. findest Du was gutes Gebrauchtes, wenn der Händler/Verkäufer einen guten Eindruck macht (evtl. kundigen Kollegen mitnehmen). Tipp: der Vorgänger des aktuellen Specialized Enduro, hält was aus und es gibt ziemlich viele davon.

Ein gutes neues Fully wird in diesem Preisrahmen eher schwierig: zu guten Preisen gibts zum Beispiel bei Canyon ein Fully aus der ES-Serie. Canyon werden in Magazinen in den höchsten Tönen gelobt, Preis/Leistung dank Direktvertrieb phänomenal, Du solltest aber wissen was Du suchst. Ausserdem u.U. längere Wartezeiten, guck mal hier im Unterforum.

Viel Glück
 
Versuchs mal mit Cannondale,
die Machen sehr gute Rahmen die halten und wenn du dich an einen netten Händler wendest kannste so einiges an Geld sparen.
 
moinsen,

mit 1,99 m und 108 kg habe ich in etwa das gleiche prob, wie du - nur eben ein um 6 cm größeres...

bei > 100 kg fallen viele rahmen und anbauteile in ermangelung ausreichender haltbarkeit schon mal weg - rahmen (!), dämpfer, gabel (!), innenlager, sattelstütze, vorbau, lenker, felgen, bremsen und naben müssen in unserem speziellen "problemfall" zumindest aus der nächsthöheren kategorie genommen werden.
wenn du touren und "cross country" fahren willst, sollten das rad und die teile auf "all mountain" ausgelegt sein, für all mountain brauchst du ein "enduro"-rad und downhill kannst du gleich anderen überlassen - oder du holst dir einen cross-motorradrahmen...

die 1500 eu kannst du bei neuware aber haken, 1800 - 2200 musst du schon hinblättern, sonst klappt dir sicherlich bald irgendetwas weg, wurde mir seitns verschiedener hänlder versichert. nach gleichartigen erlebnissen mit meinem letzten rad (trotz ausschließlichem waldwege- & cc-einsatz alles von lx auf xt oder xtr umgetauscht, weil i.k. defekt bzw. gebrochen, zuletzt hat es dann bei tempo 40 (hangabwärts) auch noch den rahmen zerbröselt :heul:) bin ich geneigt, den händlern in diesem fall vorbehaltlos zu glauben.

nach 3-wöchiger suche habe ich zum zwecke von cc, touring, trail und etwas (zärtlichem) all mountain-einsatz die folgenden fullies im visier:

- norco fluid 2: sehr stabiler rahmen, aber z.t. unbefriedigende teile dran (v.a. felgen & bremsen) und nur in WEISS :spinner: erhältlich.

- bergamont evolve enduro (das evolve seven 5 ist mir zu soft), der evolve- rahmen wurde auch von der EFBE getestet und hat dort im belastungstest für seine klasse sehr gut abgeschnitten. das ist, neben sehr guten zeitschriftentests (sekundär) doch ein echter +punkt, zudem ein rel. dichtes vertragshändlernetz, dafür aber mit mickeriger 27mm-sattelstütze. was haben die sich dabei nur gedacht?

- canyon es 6/ 7 bzw. esx 7 - die optisch ansprechendsten räder in sportlichem mattschwarz :love: mit durchweg sehr guten testergebnissen und super PLV, nur leider ohne jedweden local dealer außerhalb von koblenz. eine probefahrt fällt da für mich angesichts der laaangen & somit teuren anreise aus, daher konnte ich mich noch nicht so ganz durchringen. "aber wenn's schee mocht..." - ich ringe noch mit mir.

- cube stereo oder fritzz (neu rausgekommene rahmen mit gutem ersteindruck, auch als recht günstiges rahmenset mit dämpfer, gabel, & sattelstütze erhältlich, die ein local dealer dann ja komplettieren könnte). die optisch sowie vom technischen gesamtpaket her wohl beste PLV-alternative zu den canyons, zudem gibt es dazu diverse händler und alle anderen läden können die dinger ja auch bestellen.
gestestet wurde hiervon allerdings nur mal das fritzz, aber ohne wertung - ein verkaufsteaser sozusagen. der neue rahmen bzw. hinterbau soll allerdings ein sehr gutes fahrverhalten zeigen, es gibt aber eben leider noch keinen "richtigen" (vergleichs-)test.

tja, dann mal viel spaß bei der suche und der anschließenden qual der wahl... :D
 
xxx1 schrieb:
Hallo,
ich bin 1,93 groß und 105kg schwer.

Hallo,
ich kann da etwas mitreden, denn ich habe Deine Größe wenn auch nicht ganz Dein Gewicht.
Was ich gemacht habe: Ein Specialized Epic mit Magura Louise FR und Mavic Crossmax XL "stabiler" gemacht. Dieser Laufradsatz ist für Biker bis 100kg incl Rucksack und Klamotten freigeben (reicht bei mir).
Wenn Du Neueinsteiger bist, dann hast Du wirklich das Problem dass es eigentlich keine XC Bikes für Deine Gewichtsklasse. Wären die Enduros ein ausweg. Allerdings kommen die Enduros mit flachen Winkeln und langen Federwegen daher. Wenn das das ist was Du willst - ok. Wenn Du aber eher Wald-, Feld- und Forstwege und leichte Trials fahren willst, dann wäre es vielleicht eine Option das vollgefederte Reiserad "Delite black" von www.rieseundmueller.de anzugucken. Dies hat eine ähnliche geometrie wie ein XC Bike - allerdings längere Kettenstreben für Pedalierfreihet mit Packtaschen.
Wenn Du dieses durch Abschrauben der nicht benötigten Teile in ein MTB umbaust, dann hast Du ein wirklich stabiles Teil. Denn das Rad ist für den transport von Gepäck ausgelegt - also durchaus für Deine Gewichtsklasse.

Ich habe das Delite grey als Tourenrad (voll aufgerüstet mit Gepäckträgern, Schutzblechen und Licht) und fahre damit auch munter durch die Alpen. Im Winter benutze ich das sogar für Rodelbahnen (hier ist natürlich die Scheibenbremse und die Rohloffschaltung super). Die Reifenfreiheit reicht für die 2.3er Continental Vertical Protection.
Den Delite Rahmen gibts auch als Rahmenkit für 999€.

Natürlich ist das keine Alternative zu einem Enduro - kommt eben auf den Einsatzzweck an. Aber wenn Du ein stabiles Rad für Dein Gewicht mit XC Geometrie möchtest -> schau es Dir an.

Gruss
 
hallo,

ich hab letztes jahr lange gesucht ein rad zu finden da ich auch etwas mehr gewicht mit mir rumschleppe,

ein epic hab ich auch mal probegefahrn und das war sehr weich,

eher dann das stumjumper,

ich selbst bin dann bei bionicon haengen geblieben, aber was für mich auch sehr gut und stabil gewesen waere , und auch was für dich sein koennt is ein rm slayer 2005 oder 2004
die ausstattung is zwar nicht der hammer aber der rahmen super,

schau mal bei ebay da verkauft ein haendler aus ronsheim gerade ein 2004 er das hat zwar nur 54 cm aber ich glaub das wuerd für dich reichen da das oberrohr recht lang is
 
Ich habe einen Freund, der 2,04m groß ist, und 110 Kilo wiegt.

Da es echt wenig Hersteller gibt, die für so große Leute Rahmen fertigen, haben wir einen bauen lassen.

Bei HT-Trading (www.httrading.com) besteht die Möglichkeit, Rahmen custommade machen zu lassen; zu sehr moderaten Preisen.

Wir haben einen SLK-Touring-Rahmen (4-Gelenker Fully) in Rahmenhöhe 56, das dann auch auch auf seine restliche Körpergröße angepasst wurde, bauen lassen. Zusätzlich wurde der Rahmen an den empfindlichen Stellen zusätzlich mit Gussets, welche normalerweise beim Freerider "Greyhound" verwendet werden, verstärkt.

So ergibt sich ein Rahmengewicht inkl. Stahlfederdämpfer von ca. 3,2kg in RH 56 :o

Auch bei Canyon gibt es Rahmenhöhe "XL", was RH 56cm entspricht. (ES/ESX-Modelle)
Inkl. Aufbau sind wir dann aber auf ca. 2500 Euro gekommen.
 
Von meiner Seite auch der Tip, mal bei Cannondale vorbeizuschauen (Vorjahresmodelle & evtl. gebraucht). Fahre mit 1,97m und 95kg Leergewicht ein Jekyll XL. Rahmen passt optimal (Oberrohr ca. 65cm!) und ist steif,lebenslange Garantie auf den Rahmen (allerdings nur für den Erstbesitzer).
 
Hallo Leute,

vielen Dank erstmal für die vielen Antworten und Tipps. Mein Einsatzgebiet für das Bike soll eigentlich im "moderaten" Gelände sein, also eher ein komfortables All Mountain.
Ich sehe schon, es ist nicht so einfach und man muss sich wohl preislich eher nach oben orientieren um bei dem Gewicht einen halbwegs stabilen Rahmen zu bekommen :(
Gruß
Pat
 
Hallo,
noch ein Tip von mir.
Bin 203cm,93-96kg (schwankt je nach trainingseinsatz:lol: ) mit einer dazu verhältnißmäßig kurzen Schrittlänge von 96cm.

Hab schonmal gepostet das ich cube ams pro und scott genius mit einem specialized enduro pro nebeneinander probesitzen konnte.

Das einzige worauf ich mich sofort wohl fühlte war das Specialized. Bei den anderen kam ich mir vor wie der Affe auf dem Schleifstein..

Letztes Wochenende hatte ich nun meine erste 3 Std. Ausfahrt über Straße,Feld,Wiese und noch teilweise gefrorene Waldwege mit recht ordentlichen kurzen Anstiegen.
Einfach nur Genial das Bike :daumen: :love: :daumen:
Gekauft im großen E von Privat (der nette Mann hatte 5 Fahrräder zwischen 3 und 6000 Euro im Keller stehen....) für ein Drittel des Neupreises mit gerade mal ein Jahr alt .(Orginalrechnung vorhanden!) :D

Von der Oberrohrlänge geben sich z.B. Canyon cube und consorten nix.
Deshalb glaube ich nicht das du z.B. mit einen Canyon glücklich werden würdest. (alleine was die Größe angeht)
 
jo, die spezis haben ein langes "theoretisches oberrohr", beim enduro hat das glaube ich 65,xy cm.

die spezis haben aber alle einen nachteil: man kann die sattelstütze nicht ordentlich versenken. bei >90 kg mussman da bergab nur mal im auf den eingeschobenen sattel knallen, dessen sattelrohr unten am sitzrohrende aufliegt, und schon kann der teure rahmen einen knock-out bekommen.
da ich mit einen 2000 + -karre auch gerne mal ein wenig sportlicher fahren möchte, wurde deswegen seitens eines spezi-händlers von stumpjumper fsr und enduro abgeraten. :(

ich habe aber noch ein schickes, technisch in bezug auf rahmen wie ausstattung ansprechendes bike entdeckt (bis auf die hayes hfx 9)::

das neue, in der geometrie und am hinterbau überarbeitete giant reign 2 (ca. 2250 eu), bzw. 3 (ca. 1600 eu) - das reign 3 wäre doch preislich wie überhaupt etwas für xxxx1 ? für das geld wird man keinen besseren rahmen bekommen...

http://www.giant-bicycles.com/de/030.000.000/030.000.000.asp?model=10134

die canyon sehen wirklich gut aus und sind top ausgestattet und dafür auch günstig, aber ein 2000 + bike nicht testen zu können UND keinen ansprechpartner für probs in der nähe zu haben, ist mir nicht so lieb.
nach besitzerberichten soll das unterrohr recht dünnwanding klingen, es wird auch wohl seitens canyon vom einspannen in eine montagehalterung abgeraten, da sonst beschädigungen auftreten können.

unsereins braucht aber mit >100 kg eher etwas "unkaputtbares" ! :D
na ja, < 14,5 kg fahrfertig wäre dabei schon ganz nett, ich will ja nicht nur hangabwärts spaß haben (zumal es hier nur wenige hänge gibt).

daher sind momentan das giant reign 2 und das norco fluid 2 (obwohl weiß...) bei mir ganz oben auf der liste.

das giant schein mir den am bestenb passenden rahmen zu haben, das norco hat zwar 63 cm otheor. oberrohr, aber nur 50 cm sitzrohr und das cube stereo hat ein 55 sitz., aber nur ein 60,3 cm theor. oberrohr.
für xxx1 könnte das aber reichen, bei 1,93 m ?

alle cube fallen eher hoch, aber kurz aus - daher wohl auch das nicht artgerechte sitzgefühl von thinkabout mit 2,03 m....

ich muss mal einen giant-dealer aufsuchen, um die genauen geometrie-daten des reign zu bekommen - auf der webseite sind die nicht zu finden !

die suche geht also weiter... :rolleyes:
 
grmbl, wie bekommt man einen verdeckten link hin? ich peile es bei diesem forum irgendwie nicht...
 
bonzai schrieb:
jo, die spezis haben ein langes "theoretisches oberrohr", beim enduro hat das glaube ich 65,xy cm.

die spezis haben aber alle einen nachteil: man kann die sattelstütze nicht ordentlich versenken. bei >90 kg mussman da bergab nur mal im auf den eingeschobenen sattel knallen, dessen sattelrohr unten am sitzrohrende aufliegt, und schon kann der teure rahmen einen knock-out bekommen.
da ich mit einen 2000 + -karre auch gerne mal ein wenig sportlicher fahren möchte, wurde deswegen seitens eines spezi-händlers von stumpjumper fsr und enduro abgeraten. :(

ich habe aber noch ein schickes, technisch in bezug auf rahmen wie ausstattung ansprechendes bike entdeckt (bis auf die hayes hfx 9)::

das neue, in der geometrie und am hinterbau überarbeitete giant reign 2 (ca. 2250 eu), bzw. 3 (ca. 1600 eu) - das reign 3 wäre doch preislich wie überhaupt etwas für xxxx1 ? für das geld wird man keinen besseren rahmen bekommen...

http://www.giant-bicycles.com/de/030.000.000/030.000.000.asp?model=10134

die canyon sehen wirklich gut aus und sind top ausgestattet und dafür auch günstig, aber ein 2000 + bike nicht testen zu können UND keinen ansprechpartner für probs in der nähe zu haben, ist mir nicht so lieb.
nach besitzerberichten soll das unterrohr recht dünnwanding klingen, es wird auch wohl seitens canyon vom einspannen in eine montagehalterung abgeraten, da sonst beschädigungen auftreten können.

unsereins braucht aber mit >100 kg eher etwas "unkaputtbares" ! :D
na ja, < 14,5 kg fahrfertig wäre dabei schon ganz nett, ich will ja nicht nur hangabwärts spaß haben (zumal es hier nur wenige hänge gibt).

daher sind momentan das giant reign 2 und das norco fluid 2 (obwohl weiß...) bei mir ganz oben auf der liste.

das giant schein mir den am bestenb passenden rahmen zu haben, das norco hat zwar 63 cm otheor. oberrohr, aber nur 50 cm sitzrohr und das cube stereo hat ein 55 sitz., aber nur ein 60,3 cm theor. oberrohr.
für xxx1 könnte das aber reichen, bei 1,93 m ?

alle cube fallen eher hoch, aber kurz aus - daher wohl auch das nicht artgerechte sitzgefühl von thinkabout mit 2,03 m....

ich muss mal einen giant-dealer aufsuchen, um die genauen geometrie-daten des reign zu bekommen - auf der webseite sind die nicht zu finden !

die suche geht also weiter... :rolleyes:


Also bei 2m Körperlänge wird der Sattel nie auf dem Rahmen aufliegen weil wir mit unserer Länge ein dementsprechend lange Sattelstütze benötigen. Diese lange Stütze kannst du nicht ganz einfahren, da sie sonst am hinteren Dämpfer aufliegt. ....aber sie kommt immer noch tief genug um ordenlich nen steilen Hang runter zu kommen bzw. den Hintern hinter den Sattel zu bekommen.;)
 
bei den canyon ist natürlich auch nach 12 cm oder so die lageraufnahme der wippe im weg, aber beim norco fluid und bei allen bergamon evolve-rahmen kann man jede kaufbare sattelstütze versenken, da das sitzrohr ohne unterbrechung bis zur tretlageraufnahme durchläuft.

beim giant reign-rahmen hat man immerhin ca. 30 cm zum versenken, da das sitzrohr erst knapp weit unten angebogen ist, beim cube stereo sind immer noch ca. 25 cm platz zum versenken (pi * daumen -schätzung).

äußerlich sehen die canyons und das giant reign am besten aus (in der reihenfolge). der giant-rahmen müßte aber, aufgrund des niedrigen schwerpunktes durch die tief angesetzte anlenkung) etwas stabiler sein. die unterzuglösung mit der 4-er-verstrebung, durch die der dämpfer geht, sieht mir beim reign aber auch verdächtig fragil aus. ich werde heute abend mal anrufen, um herauszubekommen, wie haltbar der rahmen (angeblich) ist.
das norco und das bergamon haben sicherlich die stabilsten rahmen, sehen aber nicht so gut aus - das norco ist in weiß überhaupt unschlagbar häßlich und das bergamon hat eine mickerige 27,2 mm sattelstütze, die auch mal wegknicken kann. oder man nimmt die in cro-mo...

aber du hast wohl recht, thinkingabout - ich werde mir die spezis nochmal näher ansehen, das enduro sollte mich doch wohl aushalten. und man bekommt es in schickem schwarz. :love:
 
Hallo,
ich bin jetzt bei folgendem Bike gelandet:
Wheeler Hornet 20 (2005)
Was sagt ihr dazu ?????
Ausstattung:
Rahmen 21" - Alloy 7005 (T4/T6) 4-Link DS / WHEELER S.L. Tubing / Rear Travel 125-150mm
Gabel MANITOU Minute 1.00 SPV / 110-130mm
Hinterer Dämpfer MANITOU Swinger Air SPV 3-way / 190mm
Steuersatz FSA No.9 / Integrated / 1 1/8"
Hinterer Wechsel SHIMANO XT / RD-M760 SGS
Vorderer Umwerfer SHIMANO XT / FD-M761
Schalthebel SHIMANO XT / ST-M765 Dual Control
Bremshebel SHIMANO XT / ST-M765
Bremsen SHIMANO XT / BR-M765 Hydraulic Disc Brake
Kurbelgarnitur SHIMANO XT / FC-M760 Hollowtech II / 44x32x22T
Lenker FSA FR-270 Risebar 680 mm / 31.8 / 40mm rise
Vorbau FSA OS-140 1-1/8" / 31.8mm / 6"
Pedalen SHIMANO / PD-M545 Clipless pedal
Sattelstütze FSA FR-200 / 31.6x350mm
Sattel FIZIK Plateau Cr Mo
Vordere Nabe SHIMANO XT / HB-M765 / 32H
Hintere Nabe SHIMANO XT / FH-M765 / 32H
Kassette SHIMANO / CS-HG70-9 / 11-32T
Felge MAVIC / XM 321 Disc / 32H
Reifen SCHWALBE Big Jim / 26x2.25
 
Hi das Wheeler sieht ganzt gut aus, bestatigen kann dir das nur eine Probefahrt im Gelände.
Das wirst du schon in den Spurrillen merken ob dich das Hinterrad überholt. Bin selber 1,89 und wiege im momment 84 Kg.
Und selbst in der Gewichtsklasse ist es schwer leichte und haltbare Kommponenten zu finden. Habe noch keinen Rahmen gefahren der sich biem Antritt nicht verbiegt. Also wie unser dubbel schon sagte ein wenig Gewicht zu verlieren zahlt sich in der Hinsicht aus.:)
 
hallo

kann man die sattelstuetze komplett versenken, wenn nicht ist diese rahmenkonstruktion sehr seltsam, zudem frag ich mich ob eine federwegverstellung per schnellspanner sinn macht?

worauf du auch achten solltest sind die druckangaben die wheeler macht, da manitou meist etwas mehr druck braucht als dt daempfer, und wenn der daempfer immer am oberen limit aufgrpumpt sein muss is das vielleicht auch nicht das beste.

ansonsten find ich dual control an nem enduro bike bloedsinnig aber wer es mag wird viellciht gluecklich damit.

bzgl der steifigkeit der federgable kann ich nichts sagen, aber falls ne federdrin is wirst ne andere brauchen bei deinem gewicht

wenn dein bauch sagt das rad is das richitge dann nimm es ansonsten such lieber weiter

markus
 
Hallo Leute,
jetzt bin ich's nochmal, a ich mich immer noch nicht entschieden habe.
Ich bin nah dran am Cube AMS Comp 2006 in 22 Zoll mit Manitou Radium RL Dämpfer und Recon 351 Gabel sowie Hayes HF-X 9 Bremse. (EUR 1549,-). Was meint ihr dazeu?
Noch eine prinzipielle Frage:
Bei hohem Gewicht (des Fahrers) ist da eher ein Eingelenker oder ein Viergelenker zu empfehlen, oder ist das egal?
Gruß
Pat
 
Ich habe mir bei sehr langen Beinen und rel. kurzem O.-Körper,192 gesamt ein cube ams Fr aufgebaut, hat ne etwas andere geo als das normale ams und wirkt robuster, fährt sich mit den individuellen Anbauteilen ,zb, crossmax enduro , formula bremsen etc, bei relat. leichtem Gewicht auch bei marathon zügig und komfortabel gruß h.
 
Kämpfe mit den selben Problemen wie du, 197cm/100kg.
Bin ebenfalls noch absoluter Anfänger und hab mir kürzlich ein Radon gekauft.
www.bike-discount.de
Sehr gute Ausstattung zu sehr günstigen Preisen, noch billiger wenn du ein Modell von 2005 nimmst (hab ich zum Beispiel gemacht)
In der Februarausgabe von BIKE oder MOUNTAINBIKE wurde eines getestet und hatte den steifsten Rahmen von allen.
Da ich mich aber nur sehr wenig auskenne, will ich auch schon wieder ruhig sein und die anderen weiterreden lassen.
Gruß
 
Hallo Raven@MTB,

gestern habe ich mir auch das Radon QLT Walter Röhrl Ed. von 2005 in 22" bestellt. Was für'n Zufall. Bin gespannt wann es kommt.
Hast du schon Erfahrungen damit gemacht?
Das einzige was mich stört sind die 160er Scheiben, da werde ich wohl noch etwas in 180er investieren müssen.
Würde mich freuen, wenn du mal deine Erfahrungen posten könntest.
Gruß
Pat
 
Das ist wirklich ein Zufall ;-)

Wenn sich der wahnsinnige Winter doch mal beruhigt, werd ich meine Erfahrungen gerne posten.
Ich hab das QLT Pro, da ist vorne schon einen 180mm Scheibe drin.
Deines sieht aber auch sehr schick aus!!!

Gruß Michi
 
Zurück