Große Ansprüche bei kleinem Geldbeutel

Bevor ich mir eine extra Rad für so eine Einmalige Sache kaufe würde ich mir das vorhandene Rennrad umbasteln und danach wieder zurück bauen.

Wenn es wirklich eine Ultegra Di2 ist, vorausgesetzt (kenne mich bei Shimano nicht so aus), das neue Deore Di2 Schaltwerk kaufen, dazu eine SunRace 11-51 Kassette, (muss ein 1,85 mm Spacer unterlegen) und wenn es geht den Umwerfer stilllegen und halt nur das kleine Blatt benutzen

Dürfte allemal billiger sein und das Deore Schaltwerk halt hinterher wieder verkaufen

Soferndas mit der Ultegra geht. Vielleicht gibt es hier ein Di2 Experte der sich auskennt
 

Anzeige

Re: Große Ansprüche bei kleinem Geldbeutel
Bevor ich mir eine extra Rad für so eine Einmalige Sache kaufe würde ich mir das vorhandene Rennrad umbasteln und danach wieder zurück bauen.

Wenn es wirklich eine Ultegra Di2 ist, vorausgesetzt (kenne mich bei Shimano nicht so aus), das neue Deore Di2 Schaltwerk kaufen, dazu eine SunRace 11-51 Kassette, (muss ein 1,85 mm Spacer unterlegen) und wenn es geht den Umwerfer stilllegen und halt nur das kleine Blatt benutzen

Dürfte allemal billiger sein und das Deore Schaltwerk halt hinterher wieder verkaufen

Soferndas mit der Ultegra geht. Vielleicht gibt es hier ein Di2 Experte der sich auskennt
TE hat eine Ultegra 11-fach Schaltung,

Oder:
SunRace 11-51 Kassette anbauen, Schaltwerk abbauen und mit Singlespeed 30-51 den Berg hoch kurbeln. Hinten evtl noch ein single speed conversion kit von Ali anbauen.

Oder:
Leih Dir ein Hardtail entsprechender Übersetzung und mach Slicks drauf
 
Zuletzt bearbeitet:
Ziemlich sinnlos mit dem Menschen, kleiner Geldbeutel und will sich für eine steilen, aber nicht sehr schönen Pass trotzdem ein neues Rad anschaffen. Lösungen für unter 200 EUR an Material werden einfach ignoriert.
 
Der Shop wird sicherlich als beste Lösung ein neues Fahrrad ( Gravel ) gepimpt mit einer GRX 1 x 12 Schaltung und einer 10-51 Kassette und einer Kurbel mit einem 26 er od. 28 er Kettenblatt empfehlen . Dann kann die Passstraße in Angriff genommen werden .
Der Shop muß ja auch von irgend etwas leben . ( Support your local dealer )
 
Hier hat wohl jemand am 11-fach Schaltwerk einen längeren Käfig montiert, so dass dann eine größere Kassette gefahren werden konnte. Dürfte wohl mit Abstand die günstigste Lösung sein.

 
Sunrace Schaltaugenverlängerung für max. große Kassette, max. kleines Kettenblatt, neue Kette. Fertig. Dann sind die großen Gänge nicht gespannt, aber werden ja eh nicht gebraucht.

Noch nen Schrotteimer kaufen, um mit 55 irgend nen Hubbel hoch zu fahren, macht für keinen Sinn. Eh nicht, aber gut :ka:
 
'n bisschen viel Aufwand für einen gerade mal ca. 1.200 hm Anstieg. Da kann man doch einfach mit einem normalen MTB Hardtail hochfahren, was man sich an fast jeder Straßenecke für so eine einmalige Aktion leihen kann.
 
Ja, durch die Antworten habe ich jetzt gemerkt, dass MTB mit gut aufgepumpten Slicks eine gute Wahl wäre. Meine Erfahrung war halt bisher, wenigstens im Flachen, dass der Verlust durch den höheren Rollwiederstand im Vergleich zum Rennrad doch enorm ist. Ich hatte bedenken, dass ich mit MTB bessere Gänge habe, aber durch den Rollwiederstand aber einen Großteil des Vorteils wieder verliere. Ich habe ein Jahr Zeit hart zu trainieren und mich zu entscheiden. Wenn's klappt kommt Angliru als nächstes.
 
Ich denke, dass eine Umbenennung in Sancho (Panza) noch der entscheidende Schritt für das richtige Mindset sein könnte, um großen persönlichen Herausforderungen zu begegnen.
 
Ja, durch die Antworten habe ich jetzt gemerkt, dass MTB mit gut aufgepumpten Slicks eine gute Wahl wäre. Meine Erfahrung war halt bisher, wenigstens im Flachen, dass der Verlust durch den höheren Rollwiederstand im Vergleich zum Rennrad doch enorm ist. Ich hatte bedenken, dass ich mit MTB bessere Gänge habe, aber durch den Rollwiederstand aber einen Großteil des Vorteils wieder verliere. Ich habe ein Jahr Zeit hart zu trainieren und mich zu entscheiden. Wenn's klappt kommt Angliru als nächstes.
Mit dem MTB kannst du nach dem "Zoncolan" dann den etwas westlich -aber in unmittelbarer Nähe- liegenden "Passo della Forcella" fahren. Der ist nochmal etwas pöhser was Steigung, Länge und Wegbeschaffenheit anbelangt.
 
Meine Erfahrung war halt bisher, wenigstens im Flachen, dass der Verlust durch den höheren Rollwiederstand im Vergleich zum Rennrad doch enorm ist.
Na naa, im Flachen auf der Straße ist der Luftwiderstand bei ähnlicher Bereifung dein Hauptfeind. Und da du nur steil bergauf fahren willst interessiert der eh nicht. Ich habe auf meinem Straßen MTB Conti RaceKing und Speedking drauf. Die laufen fast so gut wie ein Rennradreifen und wiegen nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück