Grundsatzueberlegung Monstercrosser

Anzeige

Re: Grundsatzueberlegung Monstercrosser
so jetzt ist mein unit sogar ein monster+
1971996-80szcrxk23u4-image-large.jpg

die längere krampusgabel hat auch das problem mit dem toe-overlap entschärft.

Sorry für das Off-Topic, aber mich würde brennend interessieren, um welchen Sattel es sich hier handelt. Grüße! Smart
 
gude zusammen.
hier ist aktuell wenig los, das könnte man ändern.
mein fargo ist verkauft, es ist also zeit für neues.

im moment bewege ich einen "hack"...
surly 1x1 M rahmen, the light blue darwin mt gabel (425mm einbauhöhe) und ein fulcrum irgendwas mit 23mm maulweite systemLRS, reifen: specialized fast trak 2.0 (650b). antrieb 36/18. stütze ohne setback, woodchipper lenker, 60mm vorbau und moderat spacer.
festgefahren-jpg.791082

fährt so erstaunlich gut. tretlager etwas hoch, aber nicht kippelig.

sagen wir mal, das ist der testaufbau. ich schleiche ja schon länger um ein monk herum. was mich aktuell massiv stört: mtb kurbel. so richtig warm werde ich mit 650b irgendwie auch nicht. die wtb byway liegen hier auch rum, die werden noch mal testweise aufgezogen, am singular kite konnte ich da nicht wirklich von einem aha erlebnis reden, wie es zb @Fabeymer ...

damit das möglicherweise auch für andere interessant ist/wird, hier ein paar im weitesten sinne monstercrossrahmen, über die ich gestolpert bin...
roadkurbeln, mind. 45er reifen, drop bar geo, stahl, klassisch 1 1/8

breezer radar

the blue light darwin

black mountain cycles mcd

penhale bicycle gypsie

so, ich gehe jetzt erstmal radfahren...
 
und v1 ist gerne mal gebrochen, seit dem gibt es eine verstärkung um die aufaller, meine ich.
und aktuell kostet der rahmen soviel wie bei anderen das rahmenset.

das all city gorilla monsoon würde da auch noch reinpassen aber für den preis, nene...

insgesamt bin ich ein schwieriger kandidat.

... und immer noch zu feige für custom.
 
das vagabond ist ein drop bar mtb. immerhin keine federgabelgeo.
Ja, siehe Ueberschrift :D

Ob man es nun ein 29" Drop Bar MTB nennt, so wie Du, oder einen Monstercrosser so wie Genesisbikes das tut ...
Fuer meine Begriffe 'kommt es da zusammen' ... 'man trifft sich irgendwo'
Du nimmst ein 29er Starr-MTB und aenderst die Auslegung auf Rennlenker.
Oder Du nimmst einen Cyclocrosser und konstruierst den um auf bis 2.5" breite Reifen ...

Das nimmt sich irgendwie nix. Ausser vll wirklich die OR-Gestaltung, falls man starkes Sloping zwingend & ausschliesslich mit MTB assoziieren will. Was IMHO auch schon lang nicht mehr unbedingt so zutrifft.

Ich seh grade fuer 2019 steht 'max. 2.1" Reifen' drin ... Wobei auf den Bildern noch recht viel Reserve ist, ich vermute mal die sind mit den 2.1er Reifen aufgenommen, die auch ausgeliefert werden in der Kundenversion ...
 
Zuletzt bearbeitet:
aber hier wird es spitzfindig.
monstercrosser waren ursprünglich crossräder in die ihre besitzer dicke reifen reingequetscht haben.
mittlerweile wird unterschieden in
crosser
monstercrosser
drop bar mtb

mit gravel habe ich nichts zu schaffen...

mein persönliches überlegungen gehen eher in richtung monstercross
https://de-de.facebook.com/Monstercrossnews/
 
Versteh einfach nicht warum so ein gorilla nicht in simpel gebaut wird. Ich brauche stabil aber nicht edel. Normale crosser gravel Geo und satt Platz für reifen. Nicht mehr. Nicht weniger
 
Die Alternative ist toe foot overlap, vgl. Vagabond :D :D
stört mich persönlich eher weniger, selbst am starrgangrad nicht.

aber es gibt schon grenzen. 420mm kettenstreben mit 2.3er mtb reifen zb...

der aktuelle trend dass 700c und 650b reifen im crosser gravel whatever gefahren werden können, wie es open gepusht haben, ist sicher eine möglichkeit.
 
Ja andere schimpfen darueber ganz fuerchterlich.
Ich muss halt beim Vagabond immer drandenken, vergesse ich es, tret ich mir aufs Schutzblech.
Bei den anderen Raedern gibts das Problem ja nicht, nur denke ich da dann trotzdem haeufig ich muesse aufpassen und duerfe jetzt nicht weitertreten, ... :D
 
Zurück