Grunewald Fahrer treffen sich hier täglich...

Aufpassen, ich musste schon gut was an richtig dicken Ästen wegräumen, die vorgestern zufälligerweise noch nicht quer über den Wegen lagen.
 
Hi die Ho,

jemand heute Abend bei einer Feierabendrunde dabei ?

Start: 18 Uhr Schmetterlingsplatz ( Sbhf-Grunewald)
"Tour", und ggf. Technik Training.

Muss neues Spielzeug ausprobieren

immer diese spontanen dauer-online-menschen ;-)

komme gerade von der arbeit ... 18.30 uhr wäre ich dabei gewesen.

daniel
 
Jemand heute bei einer kleinen Runde(Tour) dabei ?

Start 17.45 Schmetterlingsplatz .

Dauer max. 1 1/2 Stunden.
Gruß Nill
 
Ich habe heute zwei neue Hobbies für mich entdeckt. :love:

1. Den technischen Anspruch einiger Trails ausbauen. Die Abfahrten um verblockte Elemente erweitern: große Steine und dicke Äste so anordnen, dass man am Teufelsberg wieder mehr fahrtechnische Herausforderungen vorfindet.

Hab ich heute noch nicht direkt ausprobiert, aber scheint Anderen schon großen Spaß + Erfüllung zu geben. :daumen:

2. Spazierengehen. Inspiriert hat mich dazu ein 12 cm langer künstlerisch-abstrakt verformter rostiger Nagel, nur wenige Meter nach dem wieder aufgeräumten Umsetztrail. Es sind die kleinen Dinge, die das Leben schön machen. :)
 
Ich habe heute zwei neue Hobbies für mich entdeckt. :love:

1. Den technischen Anspruch einiger Trails ausbauen. Die Abfahrten um verblockte Elemente erweitern: große Steine und dicke Äste so anordnen, dass man am Teufelsberg wieder mehr fahrtechnische Herausforderungen vorfindet.

Hab ich heute noch nicht direkt ausprobiert, aber scheint Anderen schon großen Spaß + Erfüllung zu geben. :daumen:

2. Spazierengehen. Inspiriert hat mich dazu ein 12 cm langer künstlerisch-abstrakt verformter rostiger Nagel, nur wenige Meter nach dem wieder aufgeräumten Umsetztrail. Es sind die kleinen Dinge, die das Leben schön machen. :)

-->

Aufpassen, ich musste schon gut was an richtig dicken Ästen wegräumen, die vorgestern zufälligerweise noch nicht quer über den Wegen lagen.

War ebenfalls am Teufelsberg...
 
2ter Versuch:

Heute 18 Uhr
Treff: Schmetterlingsplatz
"Tour"

max. 2 Std.

PS: Lennart, sorry für Gestern mir ist was dazwischen gekommen.
PPS: Lennart, falls du heute auch Zeit hast könntest du mir das XTR Kurbel Werkzeug mitbringen.

Danke Ciao und bis später ;)
 
Hei die Ho,

Nach erfolgreichem Umbau meiner kettenstrebe muss das Rad wieder ausgeführt werden.
Ps: die alte war nach gestern FASsT Durch !!

Heute 18 Uhr
Schmetterlingesplatz

Aggressiv AM - Tour. :)
wie ich gestern gelernt habe. Danke lennart ;)
 
Die Nill-Lennart-Grunewaldfred-Spam-Tirade, Folge 4317:
Lennart schrieb:
__________________

Zur Tourbeschreibung ist noch hinzuzufügen:
die einteilung an sich umfasst natürlich mehr, also nicht nur Freeride und Enduro (bzw. All Mountain Freeride und Big All Mountain versus aggressive All Mountain), denn das war ja bisher genau so ungeklärt wie z.B. enduro & freeride bzw. freeride light.
AM / Enduro hat ja mit light-freeride bzw. Hardcore-Cross-Country so gut wie gar nichts zu tun.

d.h. (um das mal an einem beispiel zu verdeutlichen) auch extrem freeriding, aber das is was anderes als freecross.
oder downhill light? und wo is die grenze zwischen downhill light und freeride? und wo passt da x-freeride rein?

aber wir sind - wie gesagt - bei der einteilung schon viel weiter:
es geht ja los mit Downhill oder Cross-Country-Race mit Uphill-Übersetzung und Marathon. Oder eben Dual Slalom und Urban Assault. hört sich ja an nach Biker Cross mit Dirt-Fully, Trailjumps oder Dirt Jump auf der BMX-Strecke oder Freecross & Backcountry.
oder eher Hardcore-Freerider bzw. Downhill-Maschine mit optimierter Geometrie und langhubiger Gabel mit Doppelbrücke.
Eher trial mit leichtem dh-einschlag, naja, oder eben Allroundbike mit gewichtsoptimiertem Rahmen, Cross-Country-Touren und Marathon-Fullys.

auf jeden fall aber immer Richtung maximale Kraftersparnis oder maximale Kraftentfaltung (FRO = For Racing only!) Tolle Optik inklusive und mit passender no-boss-Optik zum Sahnehinterbau – und endlich eine ordentliche Zugverlegung (alles mit Strips am Unterrohr - Ruhe für immer)!

oder mit 29er - "The bigger the better" – leichter über wurzeln rollen, den spirit spurstabil spüren und traktion behalten. Laufruhe ehrensache!
egal: cool is auf technischen Trails bergab surfen/trialn/bissl hupfn, was immer der Trail an Variationen bietet, auf technischen Trails sehr weit vorne in die Freeridephalanx reinfahren, wenn Du's fahrtechnisch drauf hast.
halt easy cruisen und dabei chillen - klar, krasse Drops schliessen sich aus, und Doppelbrücke + fett Federweg ist letzten Endes irgendwann noch entspannter und bringt den mega-intensiven flow, auch richtung slopestyle.
das ultimative Trailbike, optimal für Alpencross, Freeride light, DH-Trial, Touren..., d.h. so ein beik macht alles mit. Extrem robust, sehr vielseitig. halt krass bis surf, auch auf dem pumptrack, dann aber mit street credibility.
maximale Anpassbarkeit oder singlespeed pur mit starrgabel oder messenger bike no brakes aber starrachse? - fixie her! einfach richtung cooles soul biking, vor allem streeten - oder vertriden, rund um die hotspots.
oder Rennrad road only cruisen mit high speed low gear? bzw. auch low brain...
Wobei meiner Meinung agressive AM bzw. hardcore longtravel CC ja gerade in der Wirtschaftskrise nicht unerheblich, und das im Gegensatz zur Frage, ob light EN nicht eher, hier allerdings doch gravierende Unterschiede zwischen Super Tracky oder Super Slow Reezay konträr zu Black Chili Compound oder doch Maxxpro 60a nicht außer Acht gelassen werden dürfen, da der Fahrstil ja wesentlich auch vom Wetter und damit von trocken, aber etwas feucht bis teilweise nass oder lehmigem Boden doch entscheidender als die Wahl der Protektoren für die Klassifizierung, da auch zu wenig Zugstufe nicht darüber hinwegtäuschen kann, dass unterm Strich doch der Fahrer und nur als Randbedingung das Material, wobei wir wieder bei der Frage nach low pressure light FR bzw. ultra, aber auch und deshalb genau wie gesagt eben doch nur teilweise, außer bei Vollmond. Aber das nur als Ergänzung, denn die These wurde ja bereits lange vor 160-mm-Hardtails (light FR vs. 150 mm aggressive EN, stellenweise S4, aber ohne Lenker-remote) gegenüber dem Eingangsargument, insbesondere bei der Farbwahl.
 
Zurück