Gustav M oder Avid Code?

@fone: dann berichte doch mal hier wie sich die oro gegenüber der Gustl so schlägt (Scheibengröße jeweils?)
bis jetzt macht die oro noch einen haufen lärm, aber ich bin auch noch nicht richtig gefahren. sie ist an meinem neuen demo und das braucht einen lift. :(

die gustl behalte ich natürlich, wird mal schön geputzt, kolben wieder flott gemacht usw. falls die oro mal irgendwelche anzeichen von fading macht kommt sie ans kleinere radl und die gustl wieder ans demo.
 
http://www.f-i.net/produkte/Bremssysteme/


Dies ist ein Premiumprodukt, in Deutschland gefertigt, hat mehr Bremsleistung bei einer 190er Scheibe als die Gustel mit 210er.
Ist komplett CNC gefräßt, kein Guss.
bremse wurde als hinterradbremse schon an Motorrädern getestet, warten und die besorgen!
Ich warte schon sehnsüchtig, hab sie auch schon getestet, Gustel adee!!!!

wer bitte sagt das, dass die nugget stärker sein soll als die gustav m ?

über diese bremse gibt es keinerlei praxistests im i.net nachzulesen noch in irgendwelchen bikezeitschriften ( bitte links posten wenns nicht so sein sollte ).
das einzige was man mal in der mtbr nachlesen konnte sagte auch nicht wirklich was zur bremse aus bzw war auch nicht grad positiv .
und die aussage, dass die nugget an einem motorrad getestet wurde, heißt noch lange nichts.

zudem hört man den namen nugget seit mehr über einem jahr hier im forum und das auch nur von max. 2-3 leuten.
wo es die bremse zu kaufen gibt, was sie kostet, wie schwer sie ist usw. davon gibt es bis heute noch keine richtigen infos.... noch nichtmal brauchbare auf der hp :rolleyes:

meiner meinung nach hat das alles nen faden beigeschmack und wenn mal was sein sollte, kennt man ja das leidige lied :rolleyes:
 
wer bitte sagt das, dass die nugget stärker sein soll als die gustav m ?

über diese bremse gibt es keinerlei praxistests im i.net nachzulesen noch in irgendwelchen bikezeitschriften ( bitte links posten wenns nicht so sein sollte ).
das einzige was man mal in der mtbr nachlesen konnte sagte auch nicht wirklich was zur bremse aus bzw war auch nicht grad positiv .
und die aussage, dass die nugget an einem motorrad getestet wurde, heißt noch lange nichts.

zudem hört man den namen nugget seit mehr über einem jahr hier im forum und das auch nur von max. 2-3 leuten.
wo es die bremse zu kaufen gibt, was sie kostet, wie schwer sie ist usw. davon gibt es bis heute noch keine richtigen infos.... noch nichtmal brauchbare auf der hp :rolleyes:

meiner meinung nach hat das alles nen faden beigeschmack und wenn mal was sein sollte, kennt man ja das leidige lied :rolleyes:

für die die es nicht wissen, in amerika bei den SMX (SuperMotoCross)
verwenden enige (!!!) die gustl... 125er klasse weil sie weit leichter als jede motorradbremse ist und trotzdem arg gute bremsleistung hat...

also gustl ist nicht nur an motorrädern getestet sondern auch verwendet :D
 
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=264313

hier wurde auch schon lang darüber diskutiert welche bremse die "bessere" ist.
ich bin zu dem fazit gekommen dass beide sehr gut sind, es nur drauf ankommt worauf du wert legst:

gustav ist schwer, hat aber dafür ne brachiale bremskraft
die code ist leicht und kommt mit der bremskraft nicht an die gustav ran (sag ich nicht so, hab ich aus messdaten).
zusätzlich kommt dann noch die optik und die entscheidung, welches bremssystem dir besser gefällt, also schwimmsattel bei gustl oder halt das von der code.

wie gesagt, lies dir mal den thread durch, vllt kann der ja weiter helfen.
gruß
 
hab mal nachgeschaut, die gustav liegt bei 499 Gramm/Stück incl. Scheibe.
die code bei 595... ok, dann ist die ja noch nichtmal leichter... ich persönlich würde zur gustav greifen, aber wie gesagt, ganz persönliche meinung ohne jegliche gewähr;)
 
Na, die 499g für die Gustav sind bestimmt mit 160er Scheibe;) Die 2 Bremsen geben sich aber trotzdem nicht viel vom Gewicht, von daher versteh ich den Hype um die Code nicht, aber muss ja jeder selber wissen
 
Also die offiziellen Gewichte der Hersteller sind wie folgt:

Code: GEWICHT » 185 mm vorne: 561 g / 203 mm vorne: 597 g

Gustav: VR ab 640, HR ab 580/Stück inkl. Scheibe (modellabhängig)

Hab keine Lust meine Gustav abzumontieren und nachzuwiegen, schwankt ohnehin aufgrund der unterschiedlichen Adapter. Welten sinds jedenfalls nicht...
 
Interessant zu erwähnen ist aber auch, dass laut dem Test die GustavM stärker ist.


"This is supposed to increase power and make the hose safer in the event of a crash. According to Avid, the Codes have 10 to 12% more power than the Juicy 7 due to the centre mount, placing them between the 7s and the Magura Gustav in terms of stopping power. "



Wobei die Code in meinen Augen ne super Bremse ist. Hab aber weder Geld noch Lust mein Gustl dagegen einzutauschen ;)
 
Wobei die Code in meinen Augen ne super Bremse ist. Hab aber weder Geld noch Lust mein Gustl dagegen einzutauschen ;)

Würde ich pers. auch nicht machen, zumal die Gustl einfach ein Klassiker ist und m. M. nach schon Kultstatus hat.

Die Code schaut einfach nur wüst aus.... :rolleyes: (aber Geschmäcker sind ja verschieden)

Desweiteren verstehe ich den Sinn (Unsinn???) von diesem gelagerten Bremshebel nicht... :confused:
 
Musste Grad zwangsweise ;) ne Code bestellen weil meine Luise FR ausversehen nach Essen und nicht richtung Bayern ging :mad:
bin mal gespannt wie der Bremshebel so ist außerdem kann ich dann die Code mit der Gustl von meim Kumpel mal vergleichen...
 
Musste am Sonntag zwangsweise auf ein Bergamont Leihbike in Winterberg umsteigen, an dem die Codes montiert waren. Im direkten Vergleich zu meiner Juicy 7 geht da echt einiges mehr an Bremspower, selbst die Hebel liegen besser in der Hand / den Fingern...wird def. meine nächste Bremse!
 
Gestern konnte ich die Code mal richtig auf Fading testen. Mordssteiler Hang, bissel Geröll aufm Weg und keine Möglichkeit das Gas stehen zu lassen, wegen umgefallenen Bäumen, also schön mit 1 Finger am Bremshebel und etwa Schrittgeschwindigkeit den Hang mit schleifender VR Bremse runter. Das ganze gut 100m, bis zu dem umgefallenen Baum und das ohne wandern des Druckpunktes oder sonstirgendwas.

Meine alte Hayes Sole mit 203er Scheibe hat an gleicher Stelle angefangen sich zu verfärben und Druckpunkt ist gewandert - da lag aber kein Baum da und ich konnte die Bremse aufmachen - wäre gestern nicht gegangen!



Fazit: Ich bin mit meiner Code sowas von zufrieden ,ich will nix anderes!:cool:
 
...
Meine alte Hayes Sole mit 203er Scheibe hat an gleicher Stelle angefangen sich zu verfärben und Druckpunkt ist gewandert - da lag aber kein Baum da und ich konnte die Bremse aufmachen - wäre gestern nicht gegangen...

na toll :daumen: bremst sogar besser als ne Sole, wahnsinns Vergleich! Und eine Standfestigkeit bei 100m ist ja wirklich auch kaum eine Aussage :D
 
Gestern konnte ich die Code mal richtig auf Fading testen. Mordssteiler Hang, bissel Geröll aufm Weg und keine Möglichkeit das Gas stehen zu lassen, wegen umgefallenen Bäumen, also schön mit 1 Finger am Bremshebel und etwa Schrittgeschwindigkeit den Hang mit schleifender VR Bremse runter. Das ganze gut 100m, bis zu dem umgefallenen Baum und das ohne wandern des Druckpunktes oder sonstirgendwas.

Meine alte Hayes Sole mit 203er Scheibe hat an gleicher Stelle angefangen sich zu verfärben und Druckpunkt ist gewandert - da lag aber kein Baum da und ich konnte die Bremse aufmachen - wäre gestern nicht gegangen!



Fazit: Ich bin mit meiner Code sowas von zufrieden ,ich will nix anderes!:cool:



:lol: :lol: :lol: der vergleich ist Geil....lol,100hm....:lol: :lol: :lol:
 
Zurück